zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Landesligapremiere für Eislinger Damen

30.9.2010 - TSG 1873 Eislingen e. V. Manfred Gottwald

 

Mit einem Heimspieltag starten die Eislinger Damen in ihre erste Landesligasaison. Am Sonntag ab 10.00 Uhr werden mit Aalen und Schwäbisch Gmünd zwei alte Bekannte aus Bezirksligazeiten ihre Visitenkarte in der Öschhalle 2 abgeben. Ebenfalls ab 10.00 Uhr sind die dritte Damenmannschaft und die dritte Herrenmannschaft im Einsatz. Die Landesligaherren beschließen mit ihrer Partie um 15.30 Uhr gegen den Stützpunktkader des württembergischen Volleyballverbandes aus Friedrichshafen den Großkampftag, bei dem die hoffentlich zahlreichen Zuschauer sicherlich auf ihre Kosten kommen werden.

Damen 1 – Landesliga

Nach dem Aufstieg über den Umweg der Relegation stehen die Eislinger Mädels vor einer großen Herausforderung. Gegenüber der Bezirksliga ist noch einmal ein deutlicher Qualitätssprung im Niveau zu verzeichnen. Zudem haben zahlreiche gegnerische Teams das Ziel formuliert, in dieser Liga vorne mitzuspielen. Auf TSG-Seite muss man da kleinere Brötchen backen. Der Klassenerhalt ist das erklärte Ziel. Wie fast schon traditionell bereitet der dünne Kader den Mannschaftsverantwortlichen um Trainer Manfred Gottwald etwas Kopfzerbrechen. Danijela Vetter wird verletzungsbedingt noch längere Zeit ausfallen und hinter dem Einsatz von Claudia Duske stehen nach einer Operation mehrere Fragezeichen. Ausgerechnet in dieser Phase dürfen die Jugendspielerinnen Lena Brech und Nicola Werdon noch nicht eingesetzt werden, da sie zunächst in der zweiten Mannschaft gemeldet sind. Unter Umständen müssen die Gastgeberinnen deshalb am Sonntag beide Begegnungen ohne Auswechselspielerinnen bestreiten. Dabei wäre ein gelungener Saisonauftakt unheimlich wichtig für das Selbstvertrauen. Vielleicht können die Zuschauer eine ähnlich entscheidende Rolle spielen wie bei der erfolgreichen Relegation.

Herren 1 - Landesliga

Mit einer Woche Verspätung starten die Mannen von Spielertrainer Thomas Siebel gegen die VLW Stützpunktmannschaft aus Friedrichshafen in die neue Landesligasaison. Bei den „Häflern“ handelt es sich um einen Auswahlkader, der mit aufstrebenden Jugendspielern aus ganz Württemberg gespickt ist. In der letzten Spielzeit konnten beide Teams jeweils ihre Heimspiele für sich entscheiden. Die Jungs vom Bodensee haben bereits ihr Können aufblitzen lassen, als es letztes Wochenende gegen die erfahrene und hoch gehandelte Mannschaft der SG Biberach/Ochsenhausen lediglich eine knappe Niederlage im Tiebreak setzte. In diesem Spiel wird sich zeigen wo die Eislinger nach der Vorbereitung stehen und wie die Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern auf dem Feld harmoniert. Weiterhin muss man auf Seiten der TSG in den ersten beiden Partien auf die Jugendspieler mit Doppelspielrecht verzichten. Noch unsicher ist der Einsatz von Mittelblocker Markus Eichert, der im Moment noch einen Muskelfaserriss auskurieren muss.


Herren 2 - Bezirksliga

Wie in der vergangenen Saison startet die zweite Herrenmannschaft der TSG in der Bezirksliga, allerdings unter anderen Vorzeichen. Während in der letzten Spielzeit das aus fast ausnahmslos Jugendlichen bestehende Team nur selten sein Potenzial abrufen konnte und deshalb leider absteigen musste, versucht man es jetzt mit einer Mischung aus alten Hasen und talentierten Jugendlichen. Aus der dritten Herrenmannschaft, die durch ihre Meisterschaft in der A-Klasse den Bezirksligaplatz sichern konnte, werden mit Steffen Grimann, Johann Kristmann, Jens Kreißig und Manfred Gottwald vier Spieler aufrücken. Zudem verstärken Mark Morbach und Julian Roos aus der ersten Mannschaft das Team. Der umfangreich besetzte Kader besteht ferner aus Steffen Schmid, Jannick Hofele, Kaj Mütschele, Max Kannenwischer und Anton Huber. Marc Mütschele kann als Jugendspieler ebenso eingesetzt werden. Trainer Philipp Calles hat die Mannschaft sehr gut auf die Saison vorbereitet, lediglich an der Annahme und der Feinabstimmung hapert es noch. Mit dem Abstieg sollte Eislingen mit diesem Kader nichts zu tun haben.

Herren 3 – A-Klasse

Nach der Meisterschaft in der abgelaufenen Saison hat das Team des neuen Spielertrainers Stefan Probst ein verändertes Gesicht. Zwar stehen mit Bernd Deininger, Johannes Dekrell, Stefan Probst, Torsten Herold, Marcel Werdon, Ralf Mütschele und Frederick Probst noch sieben Akteure des letzten Jahres zur Verfügung, aber wichtige Spieler mussten an die zweite Mannschaft abgegeben werden. Mit Thomas Allgöwer, Jonas Steegmaier und Steffen Marchthaler stehen drei Neuzugänge gegenüber. Jugendspieler Marc Mütschele wird so oft es geht in der dritten Mannschaft aushelfen. Er steht zudem noch im Kader der ersten Mannschaft. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld ist das Ziel für die kommende Spielzeit. Den Auftakt bilden die Heimspiele gegen Remshalden 2 und Allianz Stuttgart 4, beides unbekannte Gegner.

Damen 2 – A-Klasse

Die Mädels von Trainer Rene Huck starten schon am Samstag bei MTV Stuttgart 6. Die TSG-Damen sind nur schwer einzuschätzen. Vom Potenzial her ist durchaus ein Platz im vorderen Tabellendrittel drin. Allerdings ist der Kader relativ klein, wenn man bedenkt, dass Lena Brech und Nicola Werdon durch Einsätze in der Landesliga ihrer Mannschaft öfters fehlen werden. Deshalb gilt es, möglichst schnell die Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Dann kann man weitersehen.

Damen 3 – B-Klasse

Wieder mit einer ganz jungen Truppe geht Trainer Thomas Siebel in der B-Klasse an den Start. Dennoch sollen in dieser Saison einige Siege eingefahren werden. Die Chance hierfür besteht am kommenden Sonntag in der Öschhalle gegen Wernau 2 und die SG Weiler/Hochdorf.

Die Eislinger Mannschaften hoffen auf zahlreiche Unterstützung.

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.tsg-eislingen.de


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.tsg-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 1019

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): TSG 1873 Eislingen e. V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter


Wir sind enttäuscht: in Eislingen wird zu wenig in Photovoltaik investiert.

„Die Grünen freuen sich, dass es mit der Photovoltaik in Eislingen vorangeht“.

18.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Doch leider haben sie und die Stadtverwaltung einige wichtige Fakten nicht verstanden, und – Wahlkampf sei Dank- werfen der CDU-Fraktion vor, sie würde Fehlinformationen verbreiten.
Richtig ist, dass für die Realisierung neuer PV-Anlagen jährlich 300.000 Euro geplant sind. Ebenso ist es Fakt, dass die Photovoltaik-Anlage bei der Fahrradüberdachung des Erich-Kästner-Gymnasiums ca. 150...

..lesen Sie hier weiter


Abbruch Bahnüberführung 2027- und was kommt danach?

EDM lädt zum Bürgergespräch am 23.Mai 2024 um 19.30 Uhr ins KSG-Clubheim

17.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Der Abruch der Bahnüberführung wird 2027 erfolgen, nachdem die Deutsche Bahn die Sperrfristen für den Bahnverkehr festgelegt hat und damit den Abbruch zeitnah möglich macht.

„Das sind gute Nachrichten für Eislingen, bringen sie doch unser Jahrhundertprojekt „ Neue Stadtmitte“ voran und eröffnen die Chance für die Gestaltung des zentralen Schlossareals zwischen Rathaus, Bücherei u...

..lesen Sie hier weiter


Warum der Stelzenläufer?

Die EDM diskutiert im Bürgergespräch über Kunst, Kultur und Bildung

15.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Entscheidung des Gemeinderats für das Kunstwerk „Stelzenläufer“ von Andreas Futter , welche am Vorabend getroffen und bereits zu heftigem Meinungsaustausch in den sozialen Medien geführt hatte, war natürlich Gesprächsthema Nummer 1 beim Bürgergespräch im Restaurant Adler, zu dem die EDM-Eislinger Demokratische Mitte geladen hatte und interessierte Eislingerinnen und Eislinger begrÃ...

..lesen Sie hier weiter


Wir freuen uns: auch in Eislingen geht es mit der Photovoltaik voran

15.5.2024 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Bereits 2020 haben die Grünen im Gemeinderat beantragt, dass auf allen städtischen Dächern, die statisch dafür geeignet sind, PV-Anlagen installiert werden, so Stadtrat Holger Haas. Im November 2021 wurde dann ein Masterplan vorgelegt. Jedes Dach wurde geprüft, der Plan wird nun schrittweise umgesetzt. Jedes Jahr werden 300.000 Euro dafür eingesetzt, freut sich Gemeinderat Lothar Weccard. C...

..lesen Sie hier weiter


Zukunftsperspektiven Eislingen 2030 - Keine Zukunft ohne Umbau!

Interessante Informationen beim Bürgergespräch der EDM im Restaurant Zeus

13.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Beim ersten Stammtisch der Eislinger Demokratischen Mitte - EDM -informierte Stadtrat Manfred Strohm die interessierten Bürgerinnen und Bürger und Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich über die Entwicklungen, Planungen und Zukunftspläne für unsere Stadt . Der Bogen wurde gespannt über die verschiedenen derzeitigen Baustellen zum Erhalt und der Verbesserung unserer Infrastruktur, die Par...

..lesen Sie hier weiter


Das „Sternsingermobil“ macht außergewöhnlich Schule

08.5.2024 - Silcherschule Eislingen

Am Donnerstag 2. Mai und Freitag 3. Mai machte das Sternsingermobil Station in Ebersbach/Fils am Raichberg -Schulzentrum und an der Silcherschule in Eislingen. „Sternsinger“ ist nicht nur die Aktion zu Beginn eines neuen Jahres mit dem bekannten Segen, sondern die „Sternsingeraktion des Kindermissionswegs Aachen“ setzt sich ganzjährig ein für Kinderrechte, ein friedliches Miteinander un...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2284 Landesligapremiere für Eislinger Damen - eislingen-online 30.9.2010 ]
_2010/2010_2284.sauf---_2010/2010_2284.auf