zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Landesligapremiere für Eislinger Damen

30.9.2010 - TSG 1873 Eislingen e. V. Manfred Gottwald

 

Mit einem Heimspieltag starten die Eislinger Damen in ihre erste Landesligasaison. Am Sonntag ab 10.00 Uhr werden mit Aalen und Schwäbisch Gmünd zwei alte Bekannte aus Bezirksligazeiten ihre Visitenkarte in der Öschhalle 2 abgeben. Ebenfalls ab 10.00 Uhr sind die dritte Damenmannschaft und die dritte Herrenmannschaft im Einsatz. Die Landesligaherren beschließen mit ihrer Partie um 15.30 Uhr gegen den Stützpunktkader des württembergischen Volleyballverbandes aus Friedrichshafen den Großkampftag, bei dem die hoffentlich zahlreichen Zuschauer sicherlich auf ihre Kosten kommen werden.

Damen 1 – Landesliga

Nach dem Aufstieg über den Umweg der Relegation stehen die Eislinger Mädels vor einer großen Herausforderung. Gegenüber der Bezirksliga ist noch einmal ein deutlicher Qualitätssprung im Niveau zu verzeichnen. Zudem haben zahlreiche gegnerische Teams das Ziel formuliert, in dieser Liga vorne mitzuspielen. Auf TSG-Seite muss man da kleinere Brötchen backen. Der Klassenerhalt ist das erklärte Ziel. Wie fast schon traditionell bereitet der dünne Kader den Mannschaftsverantwortlichen um Trainer Manfred Gottwald etwas Kopfzerbrechen. Danijela Vetter wird verletzungsbedingt noch längere Zeit ausfallen und hinter dem Einsatz von Claudia Duske stehen nach einer Operation mehrere Fragezeichen. Ausgerechnet in dieser Phase dürfen die Jugendspielerinnen Lena Brech und Nicola Werdon noch nicht eingesetzt werden, da sie zunächst in der zweiten Mannschaft gemeldet sind. Unter Umständen müssen die Gastgeberinnen deshalb am Sonntag beide Begegnungen ohne Auswechselspielerinnen bestreiten. Dabei wäre ein gelungener Saisonauftakt unheimlich wichtig für das Selbstvertrauen. Vielleicht können die Zuschauer eine ähnlich entscheidende Rolle spielen wie bei der erfolgreichen Relegation.

Herren 1 - Landesliga

Mit einer Woche Verspätung starten die Mannen von Spielertrainer Thomas Siebel gegen die VLW Stützpunktmannschaft aus Friedrichshafen in die neue Landesligasaison. Bei den „Häflern“ handelt es sich um einen Auswahlkader, der mit aufstrebenden Jugendspielern aus ganz Württemberg gespickt ist. In der letzten Spielzeit konnten beide Teams jeweils ihre Heimspiele für sich entscheiden. Die Jungs vom Bodensee haben bereits ihr Können aufblitzen lassen, als es letztes Wochenende gegen die erfahrene und hoch gehandelte Mannschaft der SG Biberach/Ochsenhausen lediglich eine knappe Niederlage im Tiebreak setzte. In diesem Spiel wird sich zeigen wo die Eislinger nach der Vorbereitung stehen und wie die Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern auf dem Feld harmoniert. Weiterhin muss man auf Seiten der TSG in den ersten beiden Partien auf die Jugendspieler mit Doppelspielrecht verzichten. Noch unsicher ist der Einsatz von Mittelblocker Markus Eichert, der im Moment noch einen Muskelfaserriss auskurieren muss.


Herren 2 - Bezirksliga

Wie in der vergangenen Saison startet die zweite Herrenmannschaft der TSG in der Bezirksliga, allerdings unter anderen Vorzeichen. Während in der letzten Spielzeit das aus fast ausnahmslos Jugendlichen bestehende Team nur selten sein Potenzial abrufen konnte und deshalb leider absteigen musste, versucht man es jetzt mit einer Mischung aus alten Hasen und talentierten Jugendlichen. Aus der dritten Herrenmannschaft, die durch ihre Meisterschaft in der A-Klasse den Bezirksligaplatz sichern konnte, werden mit Steffen Grimann, Johann Kristmann, Jens Kreißig und Manfred Gottwald vier Spieler aufrücken. Zudem verstärken Mark Morbach und Julian Roos aus der ersten Mannschaft das Team. Der umfangreich besetzte Kader besteht ferner aus Steffen Schmid, Jannick Hofele, Kaj Mütschele, Max Kannenwischer und Anton Huber. Marc Mütschele kann als Jugendspieler ebenso eingesetzt werden. Trainer Philipp Calles hat die Mannschaft sehr gut auf die Saison vorbereitet, lediglich an der Annahme und der Feinabstimmung hapert es noch. Mit dem Abstieg sollte Eislingen mit diesem Kader nichts zu tun haben.

Herren 3 – A-Klasse

Nach der Meisterschaft in der abgelaufenen Saison hat das Team des neuen Spielertrainers Stefan Probst ein verändertes Gesicht. Zwar stehen mit Bernd Deininger, Johannes Dekrell, Stefan Probst, Torsten Herold, Marcel Werdon, Ralf Mütschele und Frederick Probst noch sieben Akteure des letzten Jahres zur Verfügung, aber wichtige Spieler mussten an die zweite Mannschaft abgegeben werden. Mit Thomas Allgöwer, Jonas Steegmaier und Steffen Marchthaler stehen drei Neuzugänge gegenüber. Jugendspieler Marc Mütschele wird so oft es geht in der dritten Mannschaft aushelfen. Er steht zudem noch im Kader der ersten Mannschaft. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld ist das Ziel für die kommende Spielzeit. Den Auftakt bilden die Heimspiele gegen Remshalden 2 und Allianz Stuttgart 4, beides unbekannte Gegner.

Damen 2 – A-Klasse

Die Mädels von Trainer Rene Huck starten schon am Samstag bei MTV Stuttgart 6. Die TSG-Damen sind nur schwer einzuschätzen. Vom Potenzial her ist durchaus ein Platz im vorderen Tabellendrittel drin. Allerdings ist der Kader relativ klein, wenn man bedenkt, dass Lena Brech und Nicola Werdon durch Einsätze in der Landesliga ihrer Mannschaft öfters fehlen werden. Deshalb gilt es, möglichst schnell die Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Dann kann man weitersehen.

Damen 3 – B-Klasse

Wieder mit einer ganz jungen Truppe geht Trainer Thomas Siebel in der B-Klasse an den Start. Dennoch sollen in dieser Saison einige Siege eingefahren werden. Die Chance hierfür besteht am kommenden Sonntag in der Öschhalle gegen Wernau 2 und die SG Weiler/Hochdorf.

Die Eislinger Mannschaften hoffen auf zahlreiche Unterstützung.

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.tsg-eislingen.de


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.tsg-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 1437

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): TSG 1873 Eislingen e. V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Landesligapremiere für Eislinger Damen - eislingen-online 30.9.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2284