zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Nochmals: Geschichtspfad - der Antrag dokumentiert

Geschichte muss vor Ort erlebbar werden (auch ohne Container)

03.12.2010 - SPD-Fraktion

 

Der Antrag im Wortlaut:

SPD-Gemeinderatsfraktion
Eislingen, den 2. Dezember 2010
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die SPD-Fraktion stellt folgenden Antrag zur Sitzung am 13.12.2010:

Stadtjubiläum 2011
Geschichtspfad mit Begleitprogamm

Der Gemeinderat möge beschließen:
1. Der Geschichtspfad wird in der ursprünglich geplanten Form ohne Container (ohne aufwendige Aufsichten und ohne die Kosten von etwa € 200.000,-) in einem Kostenrahmen von etwa € 30.000,- erstellt
a. durch Informationstafeln am Ort der geschichtlichen Funde z.B. am Weg nach Salach an der Stelle des römischen Kohortenkastells (großformatige Bilder. z.B. mit dem Brugger-Luftbild vom Kastell oder das Bild eines Alamannengehöfts und Fotos von den Ausgrabungen bei der Pestalozzischule oder dem Mühlkanal mit Fotos von wettkämpfenden Kindern in Booten beim Adler oder beiderseits der Fils Informationen über Groß- und Kleineislingen mit einem Zollhäuschen und Schlagbaum) oder einem Fischsaurierpanorma wie im Katalog an der Fundstelle
b. über das Jahr verteilt finden an den wichtigen Fundstellen jeweils Wochenendveranstaltungen statt (z.B. Römertage beim Kastell an der Salacher Straße) mit Einbeziehung der Schulen und erfahrenen „Akteuren“, bei den Römern zum Beispiel Vermessungstechnikern, Militär etc, bei den Sauriern Saurierdrachenwettbewerb
c. die Firma Archäo wird mit der Durchführung des Projekts beauftragt (Gestaltung der Infotafeln und Organisation der Projekttage)


Begründung:
Das von Herrn Warmbrunn sehr anspruchsvoll geplante Projekt mit dem Geschichtspfad mit von Archäo gestalteten Containern, das sicher bei entsprechender Bewerbung eine große Wirkung außerhalb Eislingens gehabt hätte und deshalb vom Gemeinderat einstimmig beschlossen worden war, hat sich nach dem Weggang von Herrn Warmbrunn als nicht realisierbar herausgestellt. In der Verwaltung fehlte die treibende Kraft, die das Projekt durchgezogen hätte, insbesondere aber wurde versäumt, rechtzeitig die Bevölkerung ins Boot zu holen, denn ohne die aktive Teilnahme von vielen Eislingerinnen und Eislingern hätten die 2.500 Stunden an Aufsichten nicht besetzt werden können. Angesichts dieser Situation sind allen Fraktionen die im Haushalt eingesetzten € 200.000 als viel zu hoch angesehen worden (Stand nichtöffentliche Sitzung vom 29.11.2010).
Ein bleibender Geschichtspfad (analog zum Geologischen Lehrpfad mit den Saurierfunden) muss das Herzstück eines geschichtlichen Stadtjubiläums sein und wird die Eislinger Bevölkerung nachhaltig an die vielfältigen Ereignisse in ihrer Stadt erinnern.
Die Konzentration der Geschichte Eislingens auf die drei Tage des Stadtfests würden keine aktive Beteiligung der Schulen zulassen und gegen das vom Gemeinderat beschlossene Konzept verstoßen, das Jubiläum nicht auf die Stadtfestwoche zu beschränken, sondern über das Jahr verteilt sich mit der reichhaltigen Geschichte Eislingens zu beschäftigen.
Wir sind auch der Meinung, dass es sinnvoller ist, die von der Firma Archäo erarbeiteten Grundlagen produktiv für dieses Projekt einzusetzen, anstatt die Firma ohne sichtbare Leistung in der Stadt für ihre Aufwendungen zu entschädigen.
Mit freundlichen Grüßen

Peter Ritz
Fraktionsvorsitzender




Das Anschreiben (auch an die Presse):

Sehr geehrter Herr Heininger,
sehr geehrte Damen und Herren,

die SPD-Fraktion war doch sehr überrascht, gestern von der NWZ (Herrn Grupp) zu erfahren, dass der Geschichtspfad vom Gemeinderat in der nichtöffentlichen Sitzung am Montag endgültig gestrichen worden sei.
Abgesehen davon, dass es schon seltsam ist, dass solche Mitteilungen nicht an den Gemeinderat parallel gehen, dass der Gemeinderat also aus der Presse vermeintliche Beschlüsse des Gremiums erfahren muss, ist festzustellen, dass diese Aussage unserer Wahrnehmung nach nicht zutrifft.

Zum Ablauf des Vorfahrens: Am Montag, 22. November 2010 wurde in der Mensa im Ösch die Bevölkerung über die große Containerlösung informiert und es wurde öffentlich erklärt, dass am 29.11.2010 im Gemeinderat keine Entscheidung fallen soll, im Gegenteil wurden die Anwesenden aufgefordert, für die Containerlösung zu werben. Kolping und der Chor des Liederkranzes mit Herrn Herr hatten zuvor ihre Bereitschaft zur Übernahme von Aufsichten signalisiert.
Insoweit ist es schon rechtlich nicht möglich, dass der Gemeinderat - und dann noch in nichtöffentlicher Sitzung! - das Projekt abbläst.
Außerdem lag zu dieser Zeit der Antrag der SPD-Fraktion (in der Haushaltsrede) vor, eine Minimallösung des Geschichtspfads zu verwirklichen; über diesen Antrag ist am 13.12. 2010 zu entscheiden.

Unserer Wahrnehmung nach wurde am Montag, 29.11.2010 von der großen Mehrheit des Gemeinderats signalisiert, dass sie der großen Containerlösung wegen der Kosten und wegen der fehlenden Aufsichten keine Chance geben. Auch die SPD-Fraktion hat sich diesbezüglich geäußert. Es wurden verschiedene mögliche Alternativen diskutiert oder vorgestellt.
Am Ende der Diskussion stand die Aussage von der Kulturamtsleiterin Frau Schäfer, dass man ihr Gelegenheit geben solle, ein Alternativkonzept zu entwickeln.

Wir gehen davon aus, dass - wie geplant -, der Gemeinderat am 13.12.2010 in öffentlicher Sitzung über das weitere Vorgehen bezüglich des Geschichtspfads beraten und entscheiden wird, auch über den angefügten Antrag der SPD-Fraktion.

Wir beantragen gleichzeitig, dass zu dem bisherigen Verfahren zurückgekehrt wird, dass die Art und Weise und der Inhalt der Veröffentlichung von im Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung diskutierten Vorgängen am Ende der Sitzung beschlossen wird. Es kann nicht sein, dass die Verwaltung unabgestimmt ihre Wahrnehmung an die Öffentlichkeit gibt.

Wir würden uns freuen, wenn wir zu der kooperativen Praxis, die wir in dreißig Jahren erlebt haben, zurückkehren würden.
Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Peter Ritz






 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.12.2010: 3426

zur Druckansicht

Eislingen

Saurierdrachen als herbstliches Highlight an der Saurierbrücke


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen - Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Nochmals: Geschichtspfad - der Antrag dokumentiert - eislingen-online 03.12.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2463