zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Unsere Aufgaben – unsere Schwerpunkte

Die Diakone Tino Hilsenbeck von der Christuskirche und Siegfried Riedmüller von

31.3.2010 - Kolpingsfamilie Eislingen Gerhard Frank

 

Siegfried Riedmüller freute sich in seiner Eröffnung, dass solche ökumenischen Veranstaltungen möglich sind und bezeichnete diese Zusammenkunft als „seelisches Pontifikalamt“.
Mit den Worten der Verpflichtungsformel mit der evangelische Pfarrer und Diakone eingesegnet werden, begann Tino Hilsenbeck mit seiner Vorstellung. Er ist seit 2007 eingesegneter Diakon. Die organisatorischen Strukturen in der Evangelischen Kirche sind anders als in der Katholischen Kirche. Es gibt keine Diözesen sondern Landeskirchen, es gibt Dekanate und Kirchenbezirke. Die Kirchenbezirke sind Anstellungsebene der Diakone. Die Diakonstelle in der Christuskirche ist eine 50% Stelle. Die evangelischen Diakone werden nicht geweiht, sondern beauftragt. Die Priesterweihe wurde in der Reformation nicht übernommen. Zu seiner Ausbildung gehört die Regelausbildung, Studium der Religionspädagogik, und als Quereinsteiger vom Diplom-Sozialarbeiter das Studium an der staatlichen Fachhochschule in Koblenz. Als Sozialarbeiter wurde er arbeitslos und hat diese Zeit genützt um an der Uni Koblenz evangelische Theologie zu studieren.Tino Hilsenbeck ist verheiratet und wohnt in Schorndorf. Im Jahr 2004 hat er in Eislingen angefangen.
Die zentrale Aufgabe des Diakons ist die Nächstenliebe, Caritas, Diakonie, der Dienst am Mitmenschen. Er belegt diese Aussage mit verschiedenen Bibeltexten.
Die Aufgabenfelder sind heute: soziale Hilfestellung für den Nächsten aber auch für den Fremden. Diakonische Beratungsstellen sind oft Scharnierstellen zwischen dem Schicksal des Einzelnen und Hilfestellen die es gibt. In der Liturgie gibt es den so genannten Tischdienst, zum Beispiel beim Abendmahl. Der Diakon ist auch Assistent des Bischofs. Ein weiteres Merkmal für den evangelischen Diakon ist die Ämtertrennung, eine Bestimmung die auf die Urkirche zurückgeht, damit kein Dienst zu kurz kommt, der Dienst am Wort und der Dienst an den Tischen, der sich damals zum Beispiel um die Waisen und Witwen kümmerte. Heute sind die Hilfsbedürftigen: Arbeitslose, Harz 4–Empfänger, Menschen die dem Druck der Arbeitswelt nicht standhalten können und krank werden, Ehen gehen kaputt. Dazu kommt noch Alkohol und Missbrauch anderer Drogen. All diese Not abzuwenden, Anlaufstelle zu sein, ist die Aufgabe des Diakons. Dabei ist er aber auf die Mithilfe vieler Ehrenamtlicher angewiesen. Das funktioniert nur in einer Solidargemeinschaft, ein Kopf und viele Glieder.
Christus hat nur unsere Hände, unsere Füße, unsere Augen und unsere Ohren.
Die Besucher hatten nun Gelegenheit Diakon Hilsenbeck zu befragen. Dabei kam zum Ausdruck, dass die Landeskirchen selbstständiger sind als auf katholischer Seite die Diözesen, da es in der Hierarchie die übergeordnete Stelle des Papstes nicht gibt.
Tino Hilsenbeck sprach auch über seine Aufgaben speziell in der Christusgemeinde. Er ist zum Beispiel nicht, wie viele seiner Kollegen, in der Jugendarbeit tätig, diese Tätigkeit wird Jugendreferenten vom Evangelischen Jugendwerk abgedeckt. Er ist zuständig für den Diakonie-und Krankenpflegeverein, die Ökumenische Sozialstation, die Verbindung zur
IAV-Stelle, dem Stadt-Seniorenrat, alles wo es um Alter, Krankheit und Pflege geht. Der Besuchsdienst der Christuskirche, der Begleitdienst, der Spieletreff im Altenzentrum St. Elisabeth, wo er auch regelmäßig Gottesdienst feiert, und der anschließende Kirchenkaffee fällt in sein Resort. Auch für den Gemeindedienst ist er Ansprechpartner. Im Kirchengemeinderat hat er beratende Stimme. Alles zusammen ist dann eine 50% Stelle !

Diakon Riedmüller stellt fest, dass diese aufgezählten Dienste ähnlich auch für seine Tätigkeit zutreffen. Seine Motivation macht er an einem Bild von Sieger Köder fest, welches die Fußwaschung zeigt. Dienen, sich niederbücken im Dienst an seinem Bruder, an seiner Schwester ist der Leitgedanke in der Arbeit eines Diakon. Siegfried Riedmüller ist Diakon im Zivilberuf und arbeitet ehrenamtlich. Wie er sagt, wurden die Weichen für diesen Dienst im Elternhaus und in der Kolpingsfamilie gestellt, und es sei absolut notwendig, dass diese Tätigkeit von der ganzen Familie mitgetragen wird. In der katholischen Kirche gibt es Diakone auf dem Weg zum Priester, also eine Durchgangsstation. Jeder Pfarrer war einmal Diakon. Es gibt auch ständige Diakone. In der Diözese Rottenburg / Stuttgart sind es ungefähr 220, davon etwa die Hälfte als Hauptberuf und die andere Hälfte im Zivilberuf. Als Diakon im Zivilberuf war es Siegfried Riedmüller auch möglich, eine Brücke zu schlagen zwischen Arbeitswelt, Gewerkschaft und Kirche. Es ist auch das besondere Anliegen des Bischofs an die Diakone im Zivilberuf, dass sie das Diakonat in die Betriebe tragen. Die katholischen Diakone sind auch berechtigt liturgische Dienste wie Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen,
und Wort Gottes Feiern durchzuführen. Diese Dienste sollten aber nicht die Hauptsache sein, der Schwerpunkt liegt ganz klar bei Diakonie und Caritas. Weihbischof Kreidler sagte einmal: „Eine Kirche die nicht dient, dient zu nichts“. Zum Beispiel in der Vesperkirche in der Göppinger Stadtkirche wurde wieder sichtbar, wie viel Not, oft hervorgerufen durch Hartz 4, Ehescheidung, Arbeitslosigkeit, es auch in unserer Umgebung, in unserer Gemeinde gibt. Dieser Not nachzugehen ist die wichtigste Aufgabe eines Diakons.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 31.03.2010: 2332

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kolpingsfamilie Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Salto Vocale feiert mit einem Konzert sein 30 jähriges Bestehen

11.7.2025 - Liederkranz Eislingen

Am 19.Juli 2025 wollen wir mit Ihnen gemeinsam unser 30 jähriges Jubiläum feiern. Die Vorsitzende Ulrike Haas lädt Sie im Namen des Liederkranzes alle ganz herzlich ein.
Gesang, Gespräche und gute Laune verspricht dieser Abend mit einer Liedauswahl aus 30 Jahren Salto Vocale.
Wir freuen uns auf Sie und auf gesangsfreudige 'Neue'.
Sektempfang ab 19 Uhr
Konzertbeginn um 20 Uhr.

Hier gib...

..lesen Sie hier weiter


Auftaktveranstaltung der 18. Aktion Ehrensache an der Silcherschule

Werkrealschüler/-innen arbeiten für den guten Zweck

08.7.2025 - Silcherschule Eislingen

Die Silcherschule startete voller Engagement in die 18. Aktion Ehrensache: Auch in diesem Jahr setzen sich die Werkrealschüler/-innen wieder für einen guten Zweck ein, indem sie einen Tag lang, am 16.7.2025, arbeiten und ihren Lohn spenden. Die Aktion, die jährlich abwechselt zwischen einem lokalen Projekt und einem internationalen Hilfsprojekt, hat diesmal ein besonderes globales Ziel.

Bei...

..lesen Sie hier weiter


Ein Stadtfest voller Klang und Nachwuchs-Power

TSG Musikzug in Feierlaune

06.7.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Mit einem abwechslungsreichen Programm eröffnete der Musikzug der TSG Eislingen am 2. Juli 2025 im Rahmen des Gemeinschaftskonzerts das 24. Eislinger Stadtfest. In der Stadthalle präsentierte sich das aktive Orchester unter der Leitung von Carmen Stiefel musikalisch überzeugend und gleichzeitig als bemerkenswert junges Ensemble. Das Programm reichte von bekannten Filmmelodien bis hin zu episch...

..lesen Sie hier weiter


Stadtfest Eislingen: Bunter Lindwurm schlängelte sich durch die Innenstadt

Impressionen vom vielfältigen Umzug

05.7.2025 - Stadtfest 2025

Über eine Stunde lang zogen die Kindergärten, Schulen, Vereine und Organisationen fantasievoll verkleidet durch die Eislinger Innenstadt. Begleitet von zahlreichen Musikkapellen war auch dieses Jahr wieder der Stadtfestumzug ein Highlight am Festwochenende.


Eislinger Stadtfest: Artistik-Show auf dem Schlossplatz

Die ‚Company Satchok‘ führt Kunststücke vor dem Rathaus auf

04.7.2025 - Stadtfest 2025

Im Rahmen des Stadtfestes begeistert die ‚Company Satchok‘mit einer kreativen, humorvollen Akrobatik-Performance auf dem Eislinger Schlossplatz. Nach dem großen Festumzug am Samstag, 5. Juli, tritt die Company Satchok auf dem Schlossplatz mit einer 20-minütigen Show jeweils um 16:00 Uhr und 19 Uhr auf. Interessierte können einfach vorbeikommen und die akrobatischen Kunststücke bestaunen. ...

..lesen Sie hier weiter


Sommerkonzert Christuskirche Eislingen, Sonntag, 20.07.2025, 18 Uhr

Chor der Christuskirche, Projektsänger, Instrument und Solisten musizieren

03.7.2025 - Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach

Die Evangelische Kirchengemeinde Eislingen Ottenbach lädt ein zum Sommerkonzert in der Christuskirche am Sonntag, 20.Juli um 18 Uhr. Der Chor der Christuskirche mit Projektsängern und einem ausgesuchten Instrumentalensemble unter der Leitung des Violinisten Walter Töws musiziert unter der Gesamtleitung von Mario Kay Ocker Werke von Felix Mendelssohn- Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Als Ge...

..lesen Sie hier weiter


Großes Interesse bei Neumitgliedertreffen der eislinger-frauen-aktion efa e.V.

01.7.2025 - Eislinger Frauenaktion efa

Bei brütender Hitze war der Raum in der Alten Post in Eislingen voll zu unserem ersten Neumitglieder- und Schnuppertreffen.Die großartige Manuela Rukanvina übernahm die Moderation auf ihre bekannt humorvolle Art.Jetzt wissen wir, was unsere Neuen erwarten und sie wissen wie efa so tickt. Wir freuen uns auf die Verstärkung.
Das nächste efa Treffen findet am 16.Juli um 19 Uhr beim KSG Eisling...

..lesen Sie hier weiter


Erfolgreiche Teilnahme der TSG-Bläserklasse beim Wettbewerb BwMusix in Balingen

28.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Freitag, 27. Juni 2025 nahm die Bläserklasse des Musikzugs der TSG Eislingen am Bläserklassenwettbewerb im Rahmen des Jahresfestivals BwMusix in Balingen teil. Die Veranstaltung, die vom Militärmusikdienst der Bundeswehr gemeinsam mit der Stadt Balingen und Yamaha ausgerichtet wird, gilt als bedeutender Wettbewerb für junge Bläserensembles in Deutschland.

Die junge Bläserklasse der TS...

..lesen Sie hier weiter


Erdbeerwoche im Altenzentrum St. Elisabeth – süße Freude zur Sommerzeit

25.6.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Passend zur Saison drehte sich in der vergangenen Woche im Altenzentrum St. Elisabeth alles um die wohl leckerste Beere der Welt – die Erdbeere. Diese süße Frucht war nicht nur geschmacklicher Mittelpunkt, sondern auch Inspiration für eine besondere Themenwoche, die den Bewohnerinnen und Bewohnern viel Freude bereitete.
Denn Erdbeeren sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Vitamine...

..lesen Sie hier weiter


eislinger-frauen-aktion efa e.V. wählt neuen Vorstand

Gute Stimmung bei der Mitgliederversammlung

19.6.2025 - Eislinger Frauenaktion efa

Bei der Mitgliederversammlung am 18.Juni 2025 in der KSG Gaststätte in Eislingen, konnte die efa Vorsitzende Leni Breymaier zahlreiche Mitglieder begrüßen. In ihrem Rechenschaftsbericht stellte sie die erfolgreichen Aktivitäten des Vereins der letzten zwei Jahre dar. Kassiererin Petra Esslinger informierte über den Kassenstand,die Revisorin Annemarie Schmid bescheinigte eine korrekte Kassen...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Unsere Aufgaben – unsere Schwerpunkte - eislingen-online http://www.eislingen-online.de