zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Seniorenausflug zum Margarete-Steiff-Museum in Giengen/Brenz

Ausführlicher Bildbericht vom Busausflug

05.9.2011 - Diakon Hilsenbeck

 

Das Steiff-Museum in Giengen an der Brenz war Ziel beim Seniorenausflug der Christus- und Lutherkirchengemeinde. Mit dem Reisesegen von Diakon Tino Hilsenbeck startete die Busfahrt, die in einer guten Stunde über Heidenheim nach Giengen führte. Auf dem weitläufigen Platz vor der Firma Steiff fiel sofort der zylindrische Bau des Museums auf. Nachdem sich die Senioren im Bistro Café Knopf mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, sammelten sie sich zur Führung. Doch wo war der Führer?

Wir fanden uns in einem einfach ausgestatteten Zimmer. Während eine Stimme von der Geschichte der Gründerin Margarete Steiff erzählte, wurde der Raum lebendig: Die Nähmaschine ratterte, die Schranktüren öffneten sich und der Koffer auf dem Tisch klappte auf. Das Licht erlosch; wir betraten einen angrenzenden dämmrigen Raum und erfuhren mehr von der Beharrlichkeit der gelähmten Frau, die von einer Nähstube zur Herstellung einzigartiger Stofftiere führte, und schließlich vom amerikanischen Präsidenten Teddy Roosevelt, durch den der „Teddybär“ weltweit berühmt und begehrt wurde.
Plötzlich öffnete sich die Decke des Raumes, und wie in einem Fahrstuhl bewegten wir uns nach oben ins Licht. In einer großen Wattewolke, der wir uns langsam näherten, saßen Knopf, der Bär, und die Puppe Frieda.

Diese beiden führten uns durch einen ‚magischen Schrank’ auf der Suche nach den verloren gegangenen Teddybären.
Possierliche Steifftiere ringsum – auf Bäumen, in und auf einem Flugzeug, als Rudermannschaft in einem Boot ... Ein dämmriger Raum entpuppte sich als Meer, hier hingen vielerlei Fische von der Decke. Knopf und Frieda erschienen mit Taucherglocken und erschraken vor dem nahenden Hai, der aber ruhig vorbeischwamm. Wir kamen in arktische Gefilde, wo Pinguine im Gänsemarsch über den Schnee stolzierten und Knopf in all dem Weiß vergebens nach einem braunen Bär Ausschau hielt.

Die vollautomatische Tour durch die Welt der Steifftiere war unterhaltsam und kindgerecht. Dabei gab es eine Fülle von Tieren aus unterschiedlichen Lebensbereichen zu entdecken. Und auch eine Rutsche für Groß und Klein fand regen Zuspruch.
In einem nachempfundenen Werkstattraum waren für Erwachsene die einzelnen Schritte der Fertigung ausgestellt. Freilich wären ergänzende Erläuterungen hier interessant und hilfreich gewesen, vor allem wie viel sorgfältige Handarbeit bis zur Fertigstellung auch heute noch nötig ist.
Der Rundgang führte uns schließlich – zwangsläufig – in den reichhaltigen Shop zum genüsslichen Anschauen, Streicheln und Aussuchen von Mitbringseln.
Der Bus brachte die Gruppe zu den Turmstuben nach Neenstetten, wo in freundlicher Atmosphäre und bei munteren Gesprächen das Abendessen eingenommen wurde. Nach Sonnenuntergang startete die Rückfahrt über die Alb im rötlichen Licht.
Herzlichen Dank an Diakon Hilsenbeck für die Organisation eines gelungenen Ausflugs!
Dieser lud bei der Verabschiedung zum nächsten Spieletreff am 20. September sowie zum nächsten Seniorennachmittag, dem Senioren-Herbstfest, am 6. Oktober ein. Auch hier freuen wir uns über eine rege Teilnahme.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 05.09.2011: 5844

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach - Lutherkirche Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Seniorenausflug zum Margarete-Steiff-Museum in Giengen/Brenz - eislingen-online 05.9.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_3106