zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

SPD-Fraktion will Bürgerentscheid zum Rathaus-Standort

07.10.2011 - Harald Kraus

 

Die SPD-Fraktion im Eislinger Gemeinderat will einen Bürgerentscheid über den Standort des ge-planten neuen Rathauses unterstützen. Dabei sollen sich Gemeinderat und Verwaltung durch Beschluss dazu verpflichten, das historische Gebäude der Schlossapotheke zu erhalten. Dies er-klärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Ritz am Donnerstagabend beim Roten Treff der Sozialdemokraten.
Nach Ansicht der SPD-Fraktion besteht keine zwingende Notwendigkeit, das Gebäude abzureißen. Eine vernünftige Gestaltung der neuen Stadtmitte sei auch ohne einen derartigen Kahlschlag mög-lich. Ferner wollen die Sozialdemokraten, dass über den Standort des Rathauses unabhängig von dem auf viele Jahre hinaus noch nicht aktuellen Abriss der Überführungsbrücke entschieden wird. Aktuell sei eine Trassenentscheidung nicht notwendig, zumal erst die Verkehrsströme, wie sie durch die Inbetriebnahme der Osttangente neu entstehen, abgewartet und analysiert werden müssten. Dies sei auch die einhellige Meinung im Gemeinderat vor der Sommerpause gewesen.
Der Verschiebung des geplanten Standorts des Rathauses nach Süden, wie sie von den Befürwortern verlangt würde, widersprach Ritz und meinte, dass dieser vermeintlich attraktivere Standort ihn nicht überzeuge. „Wegen Investoren, die für dieses Objekt weit und breit nicht zu sehen sind, den Standort des Rathauses zu verschlechtern, ist nicht einsichtig. Vielmehr muss“, so Ritz weiter, „dem ursprüng-lichen Plan des 1. Preisträgers im Rathaus-Wettbewerb entsprochen werden.“
Ritz kritisierte, dass im Übrigen die geplanten Flächen der in dem Geschäftsgebäude vorgesehenen drei Einheiten mit ca. 180 Quadratmetern für künftige Ansprüche von Einzelhandelsbetrieben ohnehin zu klein geschnitten sind und schon allein deswegen zur Realisierung nicht attraktiv erscheinen. Es ist Ritz nach seinem Bekunden völlig unverständlich, warum Bürgermeister Heininger entgegen der einhelligen Auffassung der Fachleute in Baudezernat einen Plan verfolge, der zwar emotionale Ideen befriedigen könne, aber keine nachhaltige und sinnvolle Lösung darstelle.
Die Bürgerbeteiligung in Form des Forums hält der SPD-Fraktionsvorsitzende zwar für eine gute Sache, „es kann aber nicht sein, dass dabei eine breite Diskussion im Gemeinderat zu kurz kommt“, beanstandete Ritz. Die Entscheidung werde nach der baden-württembergischen Gemeindeordnung von den Stadträten getroffen, so Ritz. Ein Bürgerentscheid könnte, so seine Forderung, zusammen mit der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 am 27. November durchgeführt werden.
„Der Ankauf und Abriss der Schlossapotheke würde einen Millionenbetrag kosten, im Ergebnis für die Stadtentwicklung aber rein gar nichts bringen“, befürchtet Ritz. Nur wenn der Verkaufserlös in das geplante neue Geschäftsgebäude reinvestiert würde, hätte die Stadt überhaupt einen Nutzen davon. „Hier geht es aber um eine realistische, vernünftige und nachhaltige Planung für die neue Mitte“, machte Ritz deutlich. Diesem Anspruch würden die jüngsten Pläne jedoch nicht gerecht.
In der Diskussion wurde von einem Eislinger Bürger beanstandet, dass der Stadtchef Heininger in einem Gespräch am Rande des jüngsten Stadtentwicklungs-Forums auf die Frage, was denn die beiden Trassen im Vergleich kosten würden, zu einem Bürger sinngemäß gesagt habe, „aufs Geld kommt es dabei nicht an“. Dies sei eine bedenkliche Haltung des Bürgermeisters, meinte der entrüstete Bürger. Er setzte noch eins drauf: „Ich werde den Eindruck nicht los, dass im letzten Forum nur reine Gefälligkeitsgutachten vorgestellt wurden“.
Entgegen den Medienberichten hätte sich, so mehrere Teilnehmer am Forum, keineswegs eine klare Mehrheit für die Mühlbachtrasse abgezeichnet. Auch das Ergebnis der Umfrage des Marketing-Vereins sei völlig verzerrt dargestellt worden, denn daran hätte gerade einmal die Hälfte dessen Mit-glieder teilgenommen, sodass bestenfalls ein Viertel der Eislinger Geschäftsleute für die Mühlbach-trasse votiert habe. „Hier soll suggeriert werden, dass sich alle Teilnehmer schon jetzt abgewogen und in Kenntnis aller Fakten dafür ausgesprochen haben“, kommentierte der Bürger. Immerhin, so der Fraktionschef, hätte sich der Vorsitzende des Preisgerichts, ein renommierter Fachmann, eindeutig für die Hauptstraßentrasse ausgesprochen. „Das wird aber einfach ignoriert“, bedauerte er. Ein Diskutant fragte sich, „warum eigentlich die eigenen Leute aus dem Rathaus nichts sagen durften“ und warum Fragen, die gestellt wurden, nur tendenziell zu Gunsten der Mühlbachtrasse beantwortet wurden. Die Pro-Argumente für die Hauptstraßentrasse seien in der Zusammenfasssung der Teilnehmer-Umfrage beim Forum überhaupt nicht aufgetaucht.

Millionengrab: Klare Aussagen zu Finanzierung nötig

„Zu den Kosten müssen die Karten endlich auch auf den Tisch gelegt werden“, forderte Ritz, wobei vor allem ein Vergleich zwischen den beiden Trassen notwendig sei. Nur für die Mühlbachtrasse sei bisher eine Zahl von etwa 6 Millionen Euro genannt worden. Wenn das Rathaus aber einschließlich der Außenanlagen mit 11 Millionen zu veranschlagen sei, dann trete schon die Frage auf, wie das alles eigentlich finanziert werden solle. Schließlich bestehe über die Sanierungszuschüsse auch noch keine Klarheit und keine Zusage. „Angesichts der Sachlage genügt es, wenn wir in 10 Jahren über die Trasse diskutieren und nach gründlicher Überlegung entscheiden. Eine Verknüpfung mit dem Rathaus und seinem Standort wäre eine nicht sachgemäße Vorgehensweise“, sagte Ritz weiter.
Im Ergebnis bedeute dies, so das Resümee der SPD-Fraktion, dass das Rathaus am von den Bürgern entschiedenen Standort so gebaut werden müsse, dass über beide Trassenalternativen zu gegebener Zeit befunden werden könne. Dies sähen die Entwürfe des 1. Preisträgers im Übrigen auch vor. Das nötige Geld für beide Projekte, Rathausneubau und neue Trassenführung, sei bis auf weiteres ohne-hin nicht vorhanden. Stadtrat Bruno Mörixbauer bedauerte, dass die Diskussion in der Stadt nur emotional geführt und versucht würde, mit Schreckensbildern wie „Schlucht oder tiefer Graben“ gegen die Hauptstraßentrasse zu Felde zu ziehen.
Wie beim „Roten Treff“ zu vernehmen war, wollen sich mehrere Bürgerinnen und Bürger in einer Initiative zusammen tun, die sich gegen „in Zeitpunkt und Sache“ falsche Entwicklung und Entschei-dung richten soll.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 4382

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!

10.10.2025 - Axel Raisch, CDU

Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.

„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit...

..lesen Sie hier weiter


TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein

📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros,

22.9.2025 - PM

Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.

Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso...

..lesen Sie hier weiter


Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran

Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden

05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ...

..lesen Sie hier weiter


Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“

05.9.2025 - PM Anja Sauer

Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.

Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M...

..lesen Sie hier weiter


Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen

Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert

04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik

Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f...

..lesen Sie hier weiter


Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen

Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt

03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende...

..lesen Sie hier weiter


Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen

28.7.2025 - PM Anja Sauer

Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘

23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit

Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
...

..lesen Sie hier weiter


OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum

Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik

22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:

Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:


OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa)

Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa

20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.

Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

SPD-Fraktion will Bürgerentscheid zum Rathaus-Standort - eislingen-online 07.10.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_3173