zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ein schöner Tag – Vereinsausflug des OGV Krummälden am 2. Oktober 2011

18.10.2011 - Wolfgang Blessing

 

Gut gelaunt starteten 45 Mitglieder des Vereins mit Angehörigen bei strahlendem Sonnenschein beim Feuerwehrmagazin zum diesjährigen Jahresausflug. Mit dem Omnibus der Firma Rühle-Gold trafen wir wie geplant um 10 Uhr beim Wasserwerk Langenau zur vereinbarten Führung ein. Doch wo war die Sonne? Es war so neblig, dass unsere Führerin mit einer Handbewegung sagte: „Dort, wo Sie nichts sehen, ist das Donauried.“

Den einleitenden Film verfolgten alle Teilnehmer interessiert. Auch die Jüngsten schauten gespannt auf die Szenen, die deutlich machten, wie wichtig und wertvoll das Wasser für uns alle ist. Anschließend wurden wir in verschiedene Bereiche des Wasserwerks geführt und erfuhren u. a., dass die Landeswasserversorgung nicht nur aus dem Donauried, einem der bedeutendsten Grundwasser-speicher im Land, Trinkwasser gewinnt, sondern auch der Donau jährlich rund 30 Millionen Kubikme¬ter Wasser entnommen und aufbereitet wird. Beeindruckend war die Enthärtung durch Entcarbonisie¬rung und die Kompaktflockungsanlage, in der Trübstoffe und organische Verunreinigungen entfernt werden. Diese Anlage hat eine maximale Kapazität von 1.300 Litern je Sekunde, eine unglaubliche Wassermenge, die durch Rohre mit bis zu 2 Metern Durchmesser fließt. Weitere Verfahrensschritte sind die Ozonung, die Flockungs- und Aktivkohlefiltration sowie die Desinfektion des Wassers. Ein Filtratbehälter, der eine Wassermenge von 10 Millionen Litern fasst und mit seinen Säulen eher an ein wunderschönes Hallenbad erinnert, dient als Zwischenspeicher für das zu Trinkwasser aufbereitete Flusswasser der Donau. Die unvorstellbare Menge von rund 100 Millionen Litern Wasser durchströmt diesen Behälter täglich. Die letzte Station ist der Reinwasserbehälter, der eine Wassermenge von 20 Millionen Litern, den Tagesbedarf einer Stadt von 160.000 Einwohnern, fasst. Darin wird das zu Trinkwasser aufbereitete Donauwasser mit dem im Donauried geförderten Grundwasser gemischt und mit Förderpumpen ins Leitungsnetz bis nach Stuttgart geschickt. Über eine weitere genannte Zahl konnten wir nur staunen: Für diese Aufbereitung zum am besten überwachten Lebensmittel Trinkwasser entstehen in Langenau monatlich Stromkosten von 400.000 Euro! Es war so interessant, dass wir unseren Führerinnen gerne noch länger zugehört hätten aber, nachdem wir die vorgesehene Zeit bereits um 30 Minuten überschritten hatten, mussten wir mit dem geplanten Tagesprogramm fortfahren.

Im Brauerei Gasthof Schlössle in Neu-Ulm-Offenhausen wurden wir schon zum Mittagessen erwartet, leider nicht direkt im Biergarten, da es auch dort zu lange Nebel hatte und die Wirtin deshalb in der Stube gedeckt hatte. Zügig wurden wir im sonnendurchfluteten Raum mit Blick auf den Biergarten mit den verschiedensten teils deftigen bzw. vegetarischen Speisen bewirtet. Das im Haus gebraute Bier fand ebenfalls Anklang und für einen gemütlichen Abschluss unter Kastanien im sonnigen Biergarten war auch noch Zeit.

Unsere letzte Station war der Botanische Garten der Universität Ulm, ein 28 ha großes Gelände, auf dem nicht nur ein interessantes Freigelände angelegt ist, sondern auch Tropenhäuser zur Besichtigung einladen. Wir hatten uns für eine Kurzführung durch das untere Freigelände mit Bauern- und Rosengarten sowie eine biologische Abteilung angemeldet und erfuhren durch eine fach- und sachkundige Diplom-Biologin viel Interessantes. Der angebotene Aktionstag Streuobstwiese mit Apfelsaft pressen und Kinderprogramm sowie eine Ausstellung kleiner und großer Pilze im Foyer der Gewächshäuser waren einen Besuch wert. Auch der relativ neu angelegte Apothekergarten war sehenswert sowie die im Arboretum wachsenden Bäume und Sträucher aus aller Welt.

Wir verbrachten zusammen einen schönen sonnigen Herbsttag, der bei unserem Mitglied Jürgen Daub im Bürgerstüble in Krummwälden ausklang.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 18.10.2011: 5678

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. - Krummwälden -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen

06.10.2025 - Stefan Raindl

Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ...

..lesen Sie hier weiter


Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter

34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste

05.10.2025 - PM AWO

Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.

Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ...

..lesen Sie hier weiter


AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025

ab 11:30 - Stadthalle Eislingen

02.10.2025 - PM AWO

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.

„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke...

..lesen Sie hier weiter


58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen

19.9.2025 - PM

Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.

In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion

23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Ansehen.

Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
...

..lesen Sie hier weiter


Sommertreffen des TZV Stauferland

05.7.2025 - Nadja Schieche

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins...

..lesen Sie hier weiter


Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt

Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro

23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V.

Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh...

..lesen Sie hier weiter


Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert

08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.

Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm...

..lesen Sie hier weiter


Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus

Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen

20.4.2025 - PM BUND

Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben...

..lesen Sie hier weiter


Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück

17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Ein schöner Tag – Vereinsausflug des OGV Krummälden am 2. Oktober 2011 - eislingen-online 18.10.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_3204