zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Hofelich und Binder: „Ein Tariftreuegesetz muss jetzt her!“

Roter Treff und AfA tagen gemeinsam

04.11.2011 - Hans-Ulrich Weidmann

 

„Wer mit dem Land Geschäfte machen will, muss bereit sein, Tariflöhne zu bezahlen“, erklärten die beiden Landtagsabgeordneten der SPD, Peter Hofelich und Sascha Binder, beim Roten Treff der Eislinger Sozialdemokraten, der kurzfristig aus organisatorischen Gründen mit einer erweiterten Kreisvorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) des Stauferkreises zusammengelegt wurde.
Die beiden Abgeordneten bekräftigten die Absicht der grün-roten Landesregierung, durch ein Tariftreuegesetz sicherzustellen, das bei der Ausführung von staatlichen Aufträgen nur Unternehmen berücksichtigt werden dürfen, die die jeweiligen Branchentarife einhalten. „Es wäre ein Unding, wenn vor dem Hintergrund von Dumpinglöhnen öffentliche Aufträge an Unternehmen vergeben würden, die Löhne zahlten, von denen betroffene Arbeitnehmer ihren Lebensunterhalt nicht ordentlich bestreiten könnten“, argumentierten die SPD-Abgeordneten.
Hofelich und Binder waren der Einladung der AfA gefolgt, darzulegen, wie sie sich „soziale Arbeit in Baden-Württemberg“ vorstellen und welche politischen Initiativen sie im Landtag ergreifen wollen, um dieses Ziel anzustreben. Laut Hofelich ist dafür unter anderem eine „Allianz für Fachkräfte“ erforderlich, wozu eine intensive Weiterqualifizierung der Arbeitnehmer gehöre. Künftige Zuwanderung müsse auch am tatsächlichen Fachkräftebedarf orientiert werden. Der AfA-Kreisvor-stand legte großen Wert darauf, dass das „Landesprogramm für soziale Arbeit“ an den Brennpunkten der Arbeitslosigkeit ansetze. „Wir haben kein Verständnis dafür, dass die Bundesarbeitsministerin von der Leyen hier die Fördermittel in dreistelliger Millionenhöhe kürzt“, so Grüner.
„Wir brauchen im Landkreis Göppingen eine ausgewogenere und modernere Infrastruktur und eine verbesserte und verstärkte Anbindung an den Raum Stuttgart“, machte Sascha Binder als Mitglied des Verkehrsausschusses deutlich. Der Kreisvorsitzende der AfA, Klaus-Peter Grüner, Süßen, forderte, dass altersgerechte Arbeitsplätze geschaffen werden müssten, „da Arbeitnehmer jenseits der 50 am Arbeitsmarkt nur noch geringe Chancen haben“. Trotz der von der Göppinger Arbeitsagentur festgestellten Integrationserfolge älterer Arbeitsloser im vergangenen Jahr gestalte sich die Arbeitsplatzsuche für diese Personengruppe nach wie vor außerordentlich schwierig.
Auch das Problem der Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielte in der Diskussion beim Roten Treff eine Rolle. Hier müsse bei den Betreuungsangeboten für Kleinkinder angesetzt werden. Dieses Ziel müsse trotz der noch offenen Einsparungen im Landeshaushalt von 390 Millionen Euro umgesetzt werden.
Zwar sei erfreulich, dass die Arbeitslosenquote im Landkreis im letzten Jahr um über 20 Prozent gesunken sei, so Peter Hofelich, jedoch sei die Wirtschaftsstruktur im Stauferkreis relativ empfindlich gegen Konjunkturausschläge. Dies liege auch daran, dass sich der Kreis nicht zu einem Dienst-leistungszentrum entwickelt habe und gleichzeitig nur wenige Industriebetriebe eine überdurch-schnittlich starke Position einnehmen würden.
Sascha Binder machte keinen Hehl daraus, „dass alle politischen Pläne unter dem Damoklesschwert ‚Netto-Null‘ stehen und damit der politische Gestaltungsspielraum auf mehreren Gebieten sehr eng ist“. „Es wird schwierig werden, alle Ziele aus dem Koalitionsvertrag in einer Legislaturperiode bereits umzusetzen, aber es ist auch nicht unmöglich“, lautete seine Einschätzung. Ohne neue Ideen sei dies aber nicht zu erreichen und es dürfe deshalb grundsätzlich keine Denkverbote dazu geben. Peter Hofelich sagte: „Der Schuldenstand lässt im Land noch mehr Spielraum als im Bund, dennoch plädiere ich für einen ‚hygienischen Umgang‘ mit Staatsschulden.“ Er trete für den Verzicht auf eine Neuverschuldung in den kommenden Jahren ein; er halte einen Abbau der Schulden mittelfristig für erforderlich, „wenn wir künftige Generationen nicht mit einer schweren Hypothek belasten wollen.“
Binder ließ keinen Zweifel daran, dass für den Erhalt der Landesstraßen auch 2012 wieder 100 Millionen Euro bereitgestellt werden müssten, „wenn wir nicht in Kauf nehmen wollen, dass wertvolles Landesvermögen entwertet und die Infrastruktur nachhaltig beschädigt wird“. Er verwies auf die Beschlüsse, für den Hochbau, insbesondere bei Universtäten und für die Krankenhaus-finanzierung, erhebliche Mittel zur Verfügung zu stellen. 700 Lehrerstellen, die die frühere Landesregierung hätte streichen wollen, blieben erhalten und bei der Polizei würde die Zahl der Ausbildungsplätze von 800 auf 1200 erhöht.
„Beim Arbeitnehmer-Datenschutz kommt die schwarz-gelbe Bundesregierung einfach nicht zu Potte“, kritisierten die beiden Politiker. Sie kündigten einen Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen im Land an, den diese über den Bundesrat einbringen wollen, um „hier die Dinge endlich voranzubringen“. Ferner wurde ihnen erwähnt, dass die grün-rote Landesregierung 100 zusätzliche Stellen für Betriebsprüfer und Finanzbeamtenanwärter schaffen werde, um den Kampf „für mehr Steuergerechtigkeit aufzunehmen“. Ansonsten werde die SPD-Fraktion aber mehr neuen Stellen in den Ministerien keinesfalls zustimmen.
Die Landesbezirksleiterin der Gewerkschaft Ver.di, Leni Breymaier, bezeichnete in der Diskussion die Pläne der CDU für eine Lohnuntergrenze als „Mogelpackung“. Nur ein echter Mindestlohn für alle in Höhe von mindestens 8,50 Euro könne das Problem angemessen lösen. Sie bat die AfA bei den Plänen für eine gesetzlich vorgesehene Freistellung bei Pflege Angehöriger um Unterstützung.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 04.11.2011: 4455

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!

10.10.2025 - Axel Raisch, CDU

Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.

„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit...

..lesen Sie hier weiter


TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein

📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros,

22.9.2025 - PM

Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.

Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso...

..lesen Sie hier weiter


Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran

Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden

05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ...

..lesen Sie hier weiter


Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“

05.9.2025 - PM Anja Sauer

Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.

Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M...

..lesen Sie hier weiter


Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen

Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert

04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik

Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f...

..lesen Sie hier weiter


Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen

Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt

03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende...

..lesen Sie hier weiter


Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen

28.7.2025 - PM Anja Sauer

Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘

23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit

Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
...

..lesen Sie hier weiter


OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum

Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik

22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:

Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:


OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa)

Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa

20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.

Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Hofelich und Binder: „Ein Tariftreuegesetz muss jetzt her!“ - eislingen-online 04.11.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_3246