|
Neue Instrumentalpädagoginnen/-pädagogen an der Städtischen Musikschule
31.1.2011 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)
Die Fächer Trompete, Querflöte, Gitarre, Cello und Klarinette/Saxophon wurden neu besetzt.
Die städtische Musikschule Eislingen gewinnt weiter an Fahrt. Der Bereich der Streichinstrumente erfreut sich großen Interesses. Nachdem der Unterrichtsumfang im Fach Violine bereits zwei Nachmittage umfasst, wird seit Januar auch das Fach Violoncello neu an der Musikschule eingeführt. Christian Pfeiffer studiert das Fach Cello parallel zu seinem Schulmusikstudium an der Musikhochschule Stuttgart, das er in Kürze abschließen wird. Musiktheorie sowie Komposition gehören zu seinen weiteren Studienfächern. Im Studio „Neue Musik“ betreut er bereits die Konzerte und Workshops der Hochschule. Er wird eng mit der bereits an der Musikschule erfolgreich tätigen Violinlehrkraft Hyunji You zusammen arbeiten.
Das Fach Trompete wird bereits seit Okt. 2010 von Jens Bracher unterrichtet. Er bietet auch den Unterricht in den Fächern Horn sowie Posaune an. Jens Bracher absolvierte sein künstlerisches Bläserstudium bei Prof. Wolfgang Bauer, Musikhochschule Stuttgart. Ein Stipendium an der Manhattan School of Music New York City sowie zahlreiche Meisterkurse bei herausragenden internationalen Künstlern zeichnen Bracher aus. Seine breitgefächerten Unterrichtserfahrungen an Musikschulen und Musikvereinen sowie als Trompeter in zahlreichen Orchestern und Ensembles, u. a. Staatsoper Stuttgart, Stuttgarter Philharmoniker, SWR Rundfunkorchester u. v. a. bringt er in seine Arbeit an der Städtischen Musikschule Eislingen ein.
Das Fach Querflöte und Blockflöte unterrichtet seit Herbst diesen Jahres Yvonne Rohnfelder. Sie absolvierte ihr Studium der Instrumentalpädagogik im Fach Querflöte/Blockflöte an der Fachhochschule Osnabrück bei Frau Ravens-Speckert.
Ihre umfassenden Unterrichtserfahrungen an den Musikschulen Ampertal und Pfaffenhofen sowie im Bereich der Bläserklassen an der Realschule Pfaffenhofen zeichnen ihre Unterrichtsarbeit in besonderer Weise aus. Yvonne Rohnfelder setzt sich in Eislingen für den Ausbau der Querflötenklasse sowie für den besonderen Aufbau einer Blockflötenklasse ein.
Da der Gitarrenbereich an der städtischen Musikschule Eislingen boomt, wurde Jamshid Nasseri zum Januar 2011 als weiterer Gitarrenlehrer eingestellt. Er studierte Psychologie an der Universität Shiraz und Teheran, und Instrumentalpädagogik im Fach Gitarre bei Prof. Johannes Beck an der Folkwang-Hochschule in Essen. Herr Nasseri bringt umfassende Unterrichtserfahrung aus den Musikschulen Dortmund, Winnenden, Waldhausen und Donzdorf mit. Er zeichnet sich durch besondere Fähigkeiten im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern aus. Derzeit belegt er eine Weiterbildung im Umgang mit behinderten Schülern
an der Akademie Remscheid. Darüber hinaus hat er zahlreiche nationale und internationale Meisterklassen und Workshops belegt.
Direkt im Anschluss an sein Stipendium im Fach Klarinette/Saxophon an der Universität in Boston USA
übernimmt ab 15. Mai d. J. Christian Teiber die Holzbläserklasse.
Seinen Abschluss als Diplommusiklehrer in Zusammenhang mit dem künstlerischen Diplom in den genannten Fächern absolvierte er an der Musikhochschule Nürnberg/Augsburg. Es schloss sich ein weiteres Studium in Los Angeles bei Michele Zukovsky, David Howard und Prof. Yehuda Gilad an. Neben umfassenden internationalen künstlerischen Erfahrungen als Solist und Orchestermusiker, als Teilnehmer zahlreicher internationaler Meisterkurse und Workshops blickt Teiber auf langjährige erfolgreiche Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Backnang und Böblingen zurück.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.eislingen.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=210&view=publish&item=article&id=638
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 31.01.2011: 5495
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Das war der Verkaufsoffene Sonntag
10.5.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Beim Verkaufsoffenen Sonntag hielt das Wetters fast bis zum Schluss um 18 Uhr.
Mit wohl über 1000 Besuchern war er aus Sicht der Eislinger Selbstständigen sehr erfolgreich. Die Oldtimerausstellung der Eislinger Feuerwehr die ihr 150-jähriges Jubiläum auf dem Kronenplatz beging und auch die Präsentation „Mittendrin“ mit Eislinger Firmen in der Stadthalle sorgten diesmal für zusä... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eine Reise in den Süden - Griechische Woche im Altenzentrum St. Elisabeth
03.5.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Auch wenn das bisherige Wetter noch kein Urlaubsgefühl vermittelt, sind die Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth vergangene Woche in den Süden, besser gesagt in das schöne Griechenland verreist.
Sowohl das Atrium als auch das Café und die Wohnbereiche strahlten in einem fröhlichen blau-weiß, passend zum Logo des Pflegeheims. Besonders die kulinarischen Spezialitäten konnte im Laufe de... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| April-Sammlung von Cleanup Eislingen Die Ehrenamtlichen waren wieder gemeinsam für ein sauberes Eislingen unterwegs 01.5.2023 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel Die Freiwilligen von Cleanup Eislingen sammelten am 29. April rund um den Uhlandbrunnen (Sauerbrunnen Nord). Der Sammelbereich erstreckte sich entlang des Krummufers zwischen Krummbrücke Zellerstraße / Treppe und Öschhalle 1.
In nur zwei Stunden kam wieder einiges an Müll und wild entsorgten Großteilen zusammen - alles wurde gedankenlos und / oder unverantwortlich in die Umwelt geworfen: Hi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sportzentrumsfest am 22.04.2023 Veranstaltung im Rahme des 150-jährigen Jubiläums der TSG 1873 Eislingen e.V. 18.4.2023 - TSG 1873 Eislingen e. V. Am Samstag, 22.04. findet im Sportzentrum der TSG 1873 Eislingen e.V., in der Weingartenstr. 93 in Eislingen das Sportzentrumsfest im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums und 30-jährigen KiSS Jubiläums statt.
Es wird ein buntes Programm unserer Abteilungen von 10-18 Uhr geben, einen Abenteuerparcours, Tombola, Kinderschminke und als Highlight eine Feuershow der Freiwilligen Feuerwehr. Das detai... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ostergeschenke für die Bewohner im Altenzentrum St. Elisabeth
05.4.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am vergangenen Donnerstag wurden die Bewohner des Altenzentrum St. Elisabeth passend zu Ostern von Schülerinnen und Schülern der Friedrich – Schiller - Gemeinschaftsschule Eislingen überrascht.
32 Schüler machten sich mit ihren zwei Betreuern auf den Weg ins Altenzentrum, um ihre selbstgebastelten Osterhasen, die mit einer kleinen süßen Überraschung gefüllt waren, zu überreichen. Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ostervorbereitungen im Altenzentrum St. Elisabeth
30.3.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Bald steht Ostern vor der Türe und auch dieses Jahr dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth wieder auf den Osterhasen freuen.
Auf allen sieben Wohnbereichen wird schon seit Tagen gebastelt und gewerkelt. Das Haus wird rundherum österlich dekoriert. Palmzweige mit selbstgefärbten Ostereiern von unseren Bewohnern und selbstgebastelte Osterglocken verschönern... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Einsatzübersicht Februar 2023 14 Einsätze für die Feuerwehr Eislingen 28.3.2023 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen Im Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Eislingen zu insgesamt 14 Einsätzen alarmiert:
Einsatz-Nr. 009-2023: 01.02.2023, 12:51 Uhr, Weingartenstraße
Ausgelaufenes Hydrauliköl; In der Weingartenstraße war an einem Autotransporter ein Hydraulikschlauch defekt, weshalb Hydrauliköl auslief und die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 30 Meter verunreinigte.
Die Verunreinigung wurde mehrfac... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Freiwillige Müllsammler waren wieder unterwegs Die Arbeit geht der Eislinger Cleanup-Gruppe nicht aus 26.3.2023 - Cleanup Eislingen Cleanup Eislingen war bei der März-Sammlung zwei Stunden in Eislingen Süd unterwegs: Dieses Mal zwischen Filsufer und dem Kreisverkehr Ulmer Straße.
Wie immer waren die ehrenamtlichen Müllsammler*innen tatkräftig und mit guter Laune dabei - obwohl das Ergebnis einmal mehr ernüchternd war: Zahllose achtlos weggeworfene Verpackungen, Fast-Food-Behälter, Flaschen, Zigarettenstummel u.v.m.... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Bericht zur Hauptversammlung 2023
24.3.2023 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen Am vergangenen Freitag, den 17. März 2023, fand in der Stadthalle in Eislingen die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt.
Zu Beginn der Veranstaltung konnte Kommandant Feller neben den Mitgliedern der aktiven Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr auch die Kommandanten und Vertreter unserer Nachbarfeuerwehren der Feuerwehr Göppingen u... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  CDU Eislingen fordert für den Verkehr in Eislingen mehr Miteinander Gleiches Recht für Alle 19.3.2023 - CDU Eislingen Gegen eine prinzipielle Vorverurteilung von Kraftfahrzeuglenkern
Hören wir doch endlich damit auf, Verkehrsteilnehmer gegeneinander auszuspielen, ruft die CDU Eislingen angesichts der Diskussion um ein Radüberholverbot in der Hauptstraße zu mehr Miteinander auf Eislinger Straßen auf. 'Es ist nicht gut, wenn bei manchen Verkehrsteilnehmern immer nur von Rechten die Rede ist und bei anderen... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|