|
Wanderwochenende der Kolpingsfamilie Eislingen
22.9.2011 - Kolpingsfamilie Eislingen Gerhard Frank/K-H Hild
Im Gegensatz zu früheren Bergfahrten ins Allgäu und die Alpen stand dieses Jahr ein Wanderwochenende im Markgräfler Land auf dem Programm.
Müllheim am Rhein war unser Standquartier.
Am Freitag führte unsere erste Wanderung durch ein Waldgebiet nach Badenweiler, ungefähr fünf Kilometer entfernt. Dass auch Leute vor uns diese schöne Gegend zu schätzen wussten, sah man an den großzügigen neuen Wohnhäusern am Rande des Städtchens. Die Bewunderung mussten sie aber mit den sehr schönen Steinskulpturen am Wege teilen. Die moderne katholische Peterskirche mit ihren bunten Glasfenstern und einer farbenfrohen Mosaik-Altarwand ist einen Besuch wert. Der Ortskern wird von der Architektur des 19. Jahrhunderts geprägt und weist auf die Beliebtheit bei der Aristokratie dieser Zeit hin. Das Thermalbad „Cassiopeia“ mit seinem wunderschönen Kurpark ist die Hauptattraktion des Ortes. Die Römische Badruine, geschützt durch ein Glasdach, gehört zu den besterhaltenen Thermenruinen nördlich der Alpen.
Am Samstag wurde unsere Gruppe noch durch eine frühere Eislingerin verstärkt. Sie ist der Liebe wegen in diese Gegend gezogen. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg über Auggen und Schliengen nach Bad Bellingen. Das Wetter war ideal um durch die Weinberge zu wandern. Die Winzer waren überall an der Arbeit um die Früchte in die Kelter zu bekommen. Viele fleißige Hände sind nötig um die schönen Trauben einzusammeln. Wenn man dagegen den Erntemaschinen zuschaut, wie sie mit ihren Bürsten die Beeren abschlagen und einsaugen, findet man das irgendwie brutal und unpassend in dieser Landschaft.
In Schliengen machten wir eine kurze Vesperpause, und dazu muss eine kleine Geschichte erzählt werden.
Meine Frau und ich kamen einige Tage vorher zur Vorbereitung der Gruppenwanderung auch in Schliengen an. Der Tag war sehr warm und wir freuten uns auf Himbeerkuchen und Kaffee. Gerade zur rechten Zeit als ein Gewitterregen einsetzte, entdeckten wir in der Eisenbahnstraße ein Cafe das uns Unterschlupf und die genannten Leckereien versprach.
Den Himbeerkuchen gab es wohl, aber Kaffee konnten wir nicht bekommen. Handwerker waren an der Täte und hatten das Wasser abgestellt. Freundlicherweise empfahl uns die nette Verkäuferin ein Eiscafe unweit in der gleichen Straße. Dort konnten wir dann zwar den Kaffee bekommen, aber der Kuchen war ausgegangen. Der Wirt empfahl uns sofort, in der Bäckerei den Kuchen zu holen und bei ihm den Kaffee zu trinken. Er stellte uns sogar die Kuchenteller samt Besteck zu Verfügung. Das nenne ich freundlichen Umgang mit der Kundschaft und könnte ruhig Schule machen.
Dass wir mit der Gruppe auch bei diesem Wirt einkehrten war selbstverständlich.
In Bad Bellingen machten wir im Kurhaus Rast. Die Aufforderung zum Tanztee ignorierten wir. Dafür besichtigten wir den schönen Kurpark und das moderne Thermalbad. Das ist auch ein Ort zum Wohlfühlen. Mit der Bahn fuhren wir nach Müllheim zurück. Bei dieser Gelegenheit konnten wir auch gleich lernen, wie man eine Fahrkarte löst.
Am Samstag besuchten wir den Gottesdienst in Neuenburg. Nachdem wir uns mit einem guten Flammkuchen und neuem Wein gestärkt hatten, fuhren wir durch den Schwarzwald wieder nach Hause.
Gott sei Dank kamen auch alle wieder gesund daheim an.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 3858
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Kolpingsfamilie Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert
08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.
Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen 20.4.2025 - PM BUND Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück 17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Preis für herausragende Jugendarbeit in Eislingen Eislinger Vereine können sich bis Ende Juli für den Jugendpreis 2025 bewerben 28.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Eislingen den mit 1.500 Euro dotierten Jugendpreis. Ab sofort können sich alle Eislinger Vereine mit aktiver Jugendarbeit hierfür bewerben.
Kriterien für die Preisverleihung sind unter anderem herausragende Jugendarbeit, Aktivitäten des Vereins mit Schulen, dem Kinder- und Jugendbüro oder anderen sozialen Einrichtungen sowie besonderes soziales Engagement ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Liederkranz Eislingen zeigt Haltung Mitgliederversammlung verabschiedet Resolution Demokratie 16.3.2025 - Christine Schlenker Resolution
Eine wehrhafte Demokratie braucht demokratische Vereine, die fest auf dem Boden des Grundgesetzes stehen. Der Zuspruch von mehr als einem Viertel der Wählerinnen und Wähler in Eislingen zur Partei AfD, die wohlgemerkt vom Bundesverfassungsgericht als rechtextremistischer Verdachtsfall eingestuft ist, ist alarmierend.
Angesichts dessen macht die Mitgliederversammlung des Liederkranz... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Am 04.02. ist Weltkrebstag Vortrag über Prävention und Früherkennung von Krebs am 05.02. im Treff im Löwen 03.2.2025 - SSR Stadtseniorenrat Krebs kann jeden teffen und geht uns alle an. Jährlich erkanken etwa 500.000 Menschen neu an Krebs und 4.Mio Menschen leben mit dieser Krankheit.Rund 40 Prozent von ihnen könnte die Diagnose Krebs erspart bleiben, wenn sie gesünder leben würden. Aber auch eine gesunde Lebensweise ist keine Garantie, dass man nicht ernstahft erkranken kann. Die Krebsprävention ist ein wichtiger Verbündeter ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| 30 Jahre Eislinger Frauenaktion – Blick zurück und nach vorne.. Wir haben in unserem Archiv gestöbert. 14.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Eislinger Frauenaktion (Efa) feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung 1995 setzt sich die Initiative für die Rechte, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen ein. Doch auch nach drei Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit wird deutlich: Frauenthemen sind keineswegs erledigt.
Ein Blick zurück: Erfolge und Meilensteine
In den vergangenen 30 Jahren hat die Efa vi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| AWO – gegen Einsamkeit vorgehen Spieletreff beginnt am Donnerstag, 9. Januar 08.1.2025 - PM Harald Kraus Am Donnerstag, 9. Januar, nimmt die AWO Eislingen ihren beliebten Quiz- und Spiele-Treff wieder auf (14 Uhr im Treff im Löwen, Hauptstr. 9). Einfach mal unverbindlich reinschauen! Das Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen, die sich einsam fühlen. Damit können sie wenigstens einmal wöchentlich Kontakt zu Mitmenschen erhalten. Das hat Auswirkungen für Einzelne und die Gesellsc... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Team Stauferland bei der 57. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen
14.9.2024 - PM Bei immer noch großer Hitze am 07./08. September nahm das Team Stauferland auf Einladung der Familien Kühnhöfer und Dambacher selbstverständlich wieder an der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte teil. Während wir uns bei den Tauben mit Dt. Modeneser Schietti, Elsterpurzler, Thüringer Kröpfer, Mokeetaube und Thüringer Schnippe auf den 2. Platz verbesserten und einen riesigen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TZV Stauferland: Bericht Sommertreffen Weilheim/T.
10.7.2024 - PM Nadja Schieche Am Sonntag, den 30. Juni ´24, fand das alljährliche Sommertreffen des TZV Stauferland in der Zuchtanlage des Kleintierzuchtvereins Weilheim/Teck statt. Vorstand Jörg Hartz war leider verhindert (Kur) und so führten unsere Mitglieder Marcel Mack u. Günter Haas über die tolle Anlage. Ein besonderes Highlight war der Überraschungsgast Mihaly Bencik aus Serbien, der gemeinsam mit seiner Lebens... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|