zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

ACE fordert mehr Parkplätze am Eislinger Bahnhof

Lob und Kritik für das neue Metropol-Ticket beim Roten Treff der SPD

06.1.2012 - ACE

 

Beim Roten Treff der Eislinger SPD hat der Kreisvorsitzende des ACE Auto Club Europa, Harald Kraus, die Forderung nach einer Erweiterung der Park-and-Ride-Fläche beim Bahnhof der Großen Kreisstadt erhoben und kritisiert, dass das neue Metropol-Ticket für die Bürger im Mittleren Filstal keine wirkliche Alternative zum bisherigen Regio-Ticket darstelle, insbesondere soweit es Fahrten in den Großraum Ulm oder zum Stuttgarter Hauptbahnhof beträfe.
Harald Kraus beschäftigte sich aber nicht nur mit dem Nachteil des neuen Tarifsystems sondern legte sich für eine verstärkte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bei Fahrten in die großen Zentren der Region ins Zeug. „Dies mag aus der Sicht eines Autoclubs merkwürdig klingen, entspricht aber dem Leitbild und Selbstverständnis des ACE, der sich für ein partnerschaftliches Zusammenwirken von Nutzern des individuellen Straßenverkehrs und der öffentlichen Verkehrsträger einsetzt“, betonte er. Es sei zwar nicht originäre Sache des ACE, für das Angebot der Bahnen und Busse zu werben, es liege aber im allseitigen Interesse, dass unnötige Autofahrten in die Zentren aus ökologischer und ökonomischer Sicht vermieden würden, sofern es ein attraktives Angebot des öffentlichen Nahverkehrs zulasse.
Der ACE-Kreisvorsitzende verband seine Kritik jedoch mit einer umfassenden Werbung und Information zu den verschiedenen Sondertickets der Bahn, wie dem Baden-Württemberg-Ticket, dem Wochenend-Ticket und dem Quer-durchs-Land-Ticket. Aber auch Informationen über das neu eingeführte Metropol-Ticket und das attraktive Europa-Spezial-Ticket fehlten nicht. Alle Teilnehmer erhielten eine Print-Zusammenfassung der verschiedenen Angebote und Erläuterungen über die Vorteile derselben. „Leider ist das Metropol-Ticket im Automaten-Menü genauso schlecht zu finden wie zuvor das Regio-Ticket“, stellte Kraus fest. Er wies daraufhin, dass „Otto Normalverbraucher“ nicht erkennen könne, dass sich dieses Ticket für 18,50 Euro im Menü „Freizeit und Aktionen“ und anschließend im Untermenü „Baden-Württemberg-Ticket“ zu finden sei. Er bestätigte ausdrücklich, dass der Hinweis des Landratsamts, dass mit der neuen Fahrkarte außerordentlich preisgünstig Ziele im Geltungsbereich des Metropolverbundes ohne Lösung einer Anschluss- oder Umstiegsfahrkarte erreicht werden können, zutreffend sei. „Dennoch haben die Erfinder dieses Tickets die Interessen des Mittleren Filstals vernachlässigt, das insbesondere bei Fahrten in den Großraum Ulm keine Anwendung findet und Bahnnutzern aus dem Mittleren Filstal wieder die Lösung einer regulären Fahrkarte abverlangt“, bedauerte der ACE-Mann. Diese müssten künftig wieder knapp sieben Euro mehr berappen als zu Zeiten des „alten“ Regio-Tickets. Gleiches gelte bei Fahrten nach Stuttgart-Hauptbahnhof. Er begrüßte die Initiative des Landtagsabgeordneten Peter Hofelich (SPD), der in einem Schreiben an den Konzernbevollmächtigten der Bahn für eine Wiedereinführung des Regio-Tickets eingetreten sei.
Der Park-and-Ride-Platz am Eislinger Bahnhof, so Kraus, sei häufig völlig ausgebucht, sodass Menschen, die für die Weiterfahrt den Zug benutzen wollten, ihr Fahrzeug relativ unsicher in der Filsstraße oder der Umgebung abstellen müssten. „Es dürfte technisch kein Problem sein, den Parkplatz für die Bahnnutzer in westlicher Richtung zu erweitern“, meinte Kraus und wies darauf hin, dass eine verstärkte Nutzung der Bahn voraussetze, dass für Autofahrer eine attraktive Umstiegs-situation geschaffen werden wird. „Ansonsten bleibt es wie es gegenwärtig ist: viel zu viele Autos drängen in die Innenstädte, finden nur mühsam eine Parkgelegenheit und erhöhen die Emissionen, die abzubauen von den Verkehrs- und Umweltpolitikern doch angestrebt wird“, befürchtet der Autoclub.
Kraus ließ keinen Zweifel daran, dass die Sondertickets ein vernünftiges und attraktives Angebot seien, vor allem wenn mehrere Personen gleichzeitig zum selben Ziel in der Region aufbrechen wollten. Auch die Nacht-Variante des Baden-Württemberg-Tickets sei noch viel zu wenig beworben worden, denn es ermögliche zum Beispiel zwischen 18 und 6 Uhr die preisgünstige Fahrt in die Zentren, um Veranstaltungen, Theatervorstellungen oder ähnliches zu besuchen. „Wer bei einem Preis von zum Beispiel 17 Euro (Nachtphase) sein Auto nicht stehen lässt, braucht Nachhilfe in wirtschaftlichem und vernünftigem Verhalten“, scheute sich der Autoclub-Vertreter nicht zu sagen. Wer Großprojekte wie Stuttgart 21 in Angriff nehme, dürfe sich aber nicht scheuen, für eine Verbesserung zugunsten der tatsächlichen und potentiellen Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel im Nah- bzw. Regionsbereich zu sorgen. „Wir streiten für soziale Gerechtigkeit, insbesondere um Mobilität für alle Gruppen der Bevölkerung zu gewährleisten“, beschrieb Kraus die Motivation des ACE, sich um den Themenkomplex zu kümmern.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 06.01.2012: 5363

zur Druckansicht

Eislingen

mehr Parkplätze nicht nur fürs Stadtfest


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Sozialdiakonische Stelle Ehrenamtsförderung - SPD Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!

10.10.2025 - Axel Raisch, CDU

Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.

„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit...

..lesen Sie hier weiter


TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein

📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros,

22.9.2025 - PM

Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.

Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso...

..lesen Sie hier weiter


Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran

Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden

05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ...

..lesen Sie hier weiter


Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“

05.9.2025 - PM Anja Sauer

Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.

Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M...

..lesen Sie hier weiter


Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen

Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert

04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik

Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f...

..lesen Sie hier weiter


Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen

Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt

03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende...

..lesen Sie hier weiter


Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen

28.7.2025 - PM Anja Sauer

Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘

23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit

Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
...

..lesen Sie hier weiter


OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum

Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik

22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:

Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:


OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa)

Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa

20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.

Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

ACE fordert mehr Parkplätze am Eislinger Bahnhof - eislingen-online 06.1.2012 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2012/2012_3393