zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Kultusministerin: Querdenken ist ausdrücklich erwünscht

Neujahrsempfang der SPD Eislingen im vollbesetzten Foyer der Stadthalle

03.2.2012 - Harald Kraus

 

„Das Feld der Bildungspolitik zu bestellen, ist die wichtigste Aufgabe, die wir haben“, erklärte die Landesministerin Gabriele Warminski-Leitheußer beim Neujahrsempfang der Eislinger Sozialdemokraten am Donnerstagabend in der Stadthalle. Um einen Paradigmenwechsel zu erreichen, sei „Querdenken ausdrücklich erwünscht“. Ein modernes Schulsystem müsse dazu beitragen, dass alle jungen Menschen „ihr maximales Potential auch ausschöpfen können“.
Nach Grußworten des neuen SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Hans-Ulrich Weidmann, des Fraktions-vorsitzenden Peter Ritz („Die Stadtentwicklung steht vor einen neuen Phase“) und von Bürgermeister Herbert Fitterling ging die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport auf die Pläne der Landesregierung ein, das Bildungssystem grundlegend zu verbessern. Im vollbesetzten Foyer der Stadthalle konnten die Gäste der SPD unter anderem erfahren, dass der Bildungsetat des Landes mit rund 9 Milliarden Euro der größte Einzelposten im Haushalt (ca. 40 Mrd. Euro) sei und für mehrere Reformschritte ein Betrag von 750 Millionen Euro zusätzlich bereitgestellt werde.
„Bildungspolitik wird zwar vom Ministerium gesteuert und koordiniert, umgesetzt werden muss sie aber von den Menschen vor Ort, insbesondere von den Erziehern und Lehrern im Zusammenwirken mit den Eltern“, stellte Gabriele Warminski-Leitheußer klar. „Baden-Württemberg ist das Land der Kreativität“, fügte sie hinzu und verwies in diesem Zusammenhang auf die Spitzenstellung bei der Anmeldung von Patenten. „Unser Bildungssystem ist zwar gut, es kann aber noch besser werden“, verdeutlichte die SPD-Politikerin. Mit der Einführung der Gemeinschaftsschule wolle sich die Landesregierung kein Denkmal setzen sondern die notwendigen Schlussfolgerungen aus den gemachten Erfahrungen ziehen. „Das haben längst zahlreiche Pädagogen in ganz Europa erkannt und verlangen eine stärkere individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler“, betonte sie.
An 34 Schulen werde die Reform nunmehr begonnen, so die Landesministerin, die dazu beitragen wolle, dass das Selbstbewusstsein und die Kompetenz der Schüler freigelegt werden könnten. Das neue Angebot werde niemandem aufdoktroiert, sondern die Umsetzung des neuen Konzepts vor Ort von Lehrern und Eltern entschieden. „Damit wollen wir vorsichtig und nachhaltig das Schulsystem verbessern“, hob Warminski-Leitheußer hervor und ergänzte, dass hunderte Lehrerstellen im Volumen von 180 Millionen Euro, die die alte Landesregierung habe streichen wollen, für die Aufstockung der sogenannten Krankheitsreserve erhalten blieben. Damit solle ein Beitrag zur Verlässlichkeit des angebotenen Unterrichts geleistet werden. Auch dürfe der zu erwartende Rückgang der Schülerzahl um etwa 51.000 in den nächsten Jahren nicht übersehen werden, worauf strukturell reagiert werden müsse.
Bürgermeister Fitterling hatte zuvor in seinem Grußwort der Ministerin dafür gedankt, dass eine gezielte Förderung der Jugendsozialarbeit und der Krippenbetreuung, für die die Landesregierung 350 Millionen Euro bereitstellt, beschlossen worden sei. Er wies die Kultusministerin aber zugleich auf mehrere Zuschußanträge der Stadt hin, die im Ministerium lägen und noch nicht positiv beschieden worden seien. „Eislingen ist als Schulstandort gut aufgestellt“, halte aber eine ministerielle Vorgabe zur Beteiligung von Nachbargemeinden an den Kosten einer optimalen Ausstattung für notwendig. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die beabsichtigte Erweiterung des Erich-Kästner-Gymnasiums und der Dr.-Engel-Realschule, die von zahlreichen Schülern aus dem Umland besucht würden. Fitterling hält im Übrigen das bisherige viergliederige Schulsystem auf Dauer nicht mehr für finanzierbar.
Nach der kompakten Rede der Kultusministerium wurde das reichhaltige und vielfältige - seit Jahren berühmte - Neujahrsbuffet der Eislinger SPD eröffnet, das wiederum Lobeshymnen auslöste und den idealen Rahmen für unzählige Gespräche und Kontakte ermöglichte. Die Veranstaltung wurde von einer Musikgruppe des Erich-Kästner-Gymnasiums unter Leitung von Frau Keuerleber umrahmt.
Dem Empfang wohnten die Landtagsabgeordneten Peter Hofelich, Sascha Binder (SPD) und Jörg Matthias Fritz (Grüne), gegen Ende Veranstaltung auch noch der anderweitig beanspruchte Oberbürgermeister Klaus Heininger sowie zahlreiche Vereinsvertreter und Personen des öffentlichen Lebens aus der Großen Kreisstadt und dem Umland bei.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2012/2012_3447

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.02.2012: 3415

zur Druckansicht

Eislingen

Foto: Fotoclub Eislingen e.V.


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!

10.10.2025 - Axel Raisch, CDU

Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.

„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit...

..lesen Sie hier weiter


TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein

📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros,

22.9.2025 - PM

Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.

Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso...

..lesen Sie hier weiter


Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran

Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden

05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ...

..lesen Sie hier weiter


Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“

05.9.2025 - PM Anja Sauer

Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.

Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M...

..lesen Sie hier weiter


Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen

Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert

04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik

Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f...

..lesen Sie hier weiter


Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen

Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt

03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende...

..lesen Sie hier weiter


Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen

28.7.2025 - PM Anja Sauer

Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘

23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit

Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
...

..lesen Sie hier weiter


OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum

Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik

22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:

Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:


OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa)

Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa

20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.

Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Kultusministerin: Querdenken ist ausdrücklich erwünscht - eislingen-online 03.2.2012 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2012/2012_3445