Freistil 12 – die Eislinger Kinder- und Jugendkulturtage waren ein voller Erfolg
Osterferien lockte die Eislinger Jugendlichen mit Vielfalt und kreativen Angebot
22.4.2012 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen)
Auch in diesem Jahr waren die Eislinger Kinder- und Kulturtage wieder ein voller Erfolg. Egal ob tanzen, boarden, basteln, posen oder klettern – die Eislinger Kinder und Jugendliche waren mit vollem Einsatz dabei!
Zum 5. Mal fand in diesem Jahr unter der Leitung des „Sozialpädagogenteams Eislingen“ FREISTIL 12 statt. Vom 10. – 12. April konnten Kinder und Jugendliche in Eislingen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich sportlich betätigen. Wie in den letzten Jahren baute der „Cajonsaurier“ Martin Sauer mit Kindern ein Cajon und gab anschließend einen kleinen Crashkurs darin, wie man richtig trommelt. Drei Tage lang wurde geklebt, geschmirgelt, gemalt und kräftig getrommelt. Zum ersten Mal konnte man sich im Rahmen der Eislinger Kinder – und Jugendkulturtage beim Klettern üben. 11 Jungen und Mädchen haben hier hart gekämpft und die Kletterwand in der Silcherschule bezwungen. Belohnt wurden sie ganz oben an der Wand mit einem kleinen Säckchen Süßigkeiten, dass der Osterhase für sie dort versteckt hatte. Mit roten Händen, zitternden Beinen und einer große Portion an Selbstbewusstsein gingen die 11 Kletterer zufrieden nach Hause.
Ebenso sportlich, wie aber auch musikalisch ging es bei dem Breakdance Workshop zu. Die Göppinger Breakdancecrew „Turnshoe Reflex“ zeigte der bunt gemischten Gruppe die Grundkenntnisse des Breakdance und welche weiteren Moves es gibt. Mit viel Kraft haben sich die Kinder auf den Händen gehalten oder auf dem Kopf gedreht. In dem zweitägigen Workshop übten sie auch eine kleine Breakdancechoreografie für das Abschlussfest ein.
Etwas ruhiger ging es in der Stadtbücherei zu. Drei Tage lang konnten sich Kinder dort kreativ betätigen und verschiedenen Bastelangeboten nachgehen. So entstanden schöne Pinnwandleisten für Notizen, selbstbemalte T-Shirts und lustige Wendebilder auf einem Keilrahmen. Die Ergebnisse waren sehr gelungen und konnten sich sehen lassen.
Auch draußen im Freien fanden Angebote statt. So wurde zu einem Fotoshooting aufgerufen. Ziel hierbei war es, Kinder und Jugendliche an ihren Lieblingsplätzen in Eislingen zu fotografieren und mit diesen Bildern einen Kalender zu erstellen und in die Jugendhilfeplanung einfließen zu lassen. Am Treffpunkt Talx trafen sich über die drei Tage Jugendliche, die sich und ihren Treffpunkt gut in Szene setzten und von dem Profifotografen Heiko Hermann fotografieren ließen. Somit entstand eine Vielfalt an witzigen, originellen und schönen Bildern.
Ausprobieren konnten sich Kinder und Jugendliche bei Freistil auch im Waveboarden. 15 Jungen und Mädchen konnten zwei Stunden lang das Boarden erlernen, üben oder verschiedene Tricks ausprobieren. Sie bauten sich kleine Parcours und hatten viele neue Ideen, was man mit einem Waveboard alles machen kann. Die Kinder, die es schon konnten, halfen fleißig denen, die zum Üben kamen und unterstützen sie tatkräftig und mit viel Geduld.
Abgerundet wurden die Eislinger Kinder- und Jugendkulturtage mit einem Abschlussfest im Jungendhaus Talx. Kinder und Jugendliche, deren Eltern und Interessenten konnten dort bestaunen, was in den Workshops gemacht wurde. So trommelten die Cajonbauer mit ihrer eigenen Cajon verschiedenen Rhythmen vor und zeigten ihr können. Die Waveboarder und auch die Breakdancer hatten ebenso eine kleine Einlage einstudiert und ernteten Applaus. Dieser zeigte deutlich, dass der Freistil 12 auch in diesem Jahr wieder gelungen ist.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 23.04.2012: 621
zur Druckansicht

|