zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

SPD-Landeschef Schmid: „In Baden-Württemberg muss es gerecht zugehen!“

Bildergalerie vom Neujahrsempfang der SPD Eislingen

13.1.2013 - Harald Kraus/Bildmaterial: Tham/Schweicker

 

Vize-Ministerpräsident und Wirtschafts- und Finanzminister Dr. Nils Schmid (SPD) erwartet politisch ein spannendes Jahr 2013. Dies bekundete er bei seiner Neujahresrede auf dem Empfang der Eislinger SPD am Freitagabend in der Stadthalle. Die grün-rote Landesregierung werde den politischen Wechsel weiter vorantreiben. „Vor allem muss es in unserem Land gerecht zugehen“, rief Schmid aus.

Baden-Württemberg befindet sich nach Einschätzung des Ministers in einer relativ guten Ausgangs-lage, wenngleich die Unsicherheiten nicht übersehen werden dürften. „Deshalb dürfen wir uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen“, machte Schmid deutlich. Die Innovationskraft der heimischen Wirtschaft und der Fleiß der Beschäftigten sowie die Erfolge bei der industriellen Wertschöpfung böten gute Aussichten. „Dennoch müssen wir weiterhin für den Industriestandort Baden-Württemberg kämpfen“, betonte er und kündigte an, „sich nicht auf Zocker und Spekulanten zu verlassen“. Der SPD-Politiker stellte fest, dass fast ein Drittel der industriellen Wertschöpfung aus Baden-Württem-berg komme. Um dieses Niveau zu halten, sei weiterhin intensive und anwendungsorientierte Forschung, der Ausbau der dualen Ausbildung und die Schaffung eines Netzwerks notwendig. In diesen Rahmen gehöre auch die von ihm gegründete „Fachkräfte-Allianz“. Die Wirtschaft im Filstal sei gefragt, wenn es um die Entwicklung der Elektromobilität gehe. An dieser Stelle lobte der Minister das Engagement des Landtagsabgeordneten Peter Hofelich in dessen Eigenschaft als Mittelstands- und Handwerksbeauftragter der Landesregierung.

„Wir haben nach unserem Regierungsantritt über 750 Millionen Euro mehr in die Bildung investiert und 300 Millionen Euro für die Kleinkinderbetreuung bereitgestellt, den gordischen Knoten bei der Schulreform durchschlagen, die Studiengebühren abgeschafft, den Ausbau der Ganztagsschulen in Angriff genommen, ein Tariftreuegesetz auf den Weg gebracht und 500 Stellen in der Steuerverwaltung vorgesehen, um mehr Steuergerechtigkeit zu erreichen“, zählte Schmid eine Auswahl der Aktivitäten aus den ersten 18 Regierungsmonaten auf. „Wir machen auch eine solide Finanzpolitik, obwohl wir mit schweren Hypotheken, die die Vorgängerregierung hinterlassen hat, zu kämpfen haben“. Leider habe das Land einen Schuldenstand von 40 Milliarden Euro und Pensions-verpflichtungen von 80 Milliarden Euro, für die CDU und FDP keine Rücklagen gebildet hätten. „Die strukturelle Lücke im Haushalt von 2,5 Milliarden Euro jährlich muss durch Einsparungen an ver-schiedenen Stellen geschlossen werden“, kündigte der Finanzminister an. Er verteidigte das Nein der Landesregierung zum Steuerabkommen mit der Schweiz. „Wir halten keine schützende Hand über Steuerbetrüger“, rief Schmid aus. Im Hinblick auf die Bundestagswahl im Herbst prophezeite Schmid: „Wir werden nicht alles anders aber vieles besser machen“.

Der Ortsvereinsvorsitzende der SPD, Hans-Ulrich Weidmann, konnte den Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt, Klaus Heininger willkommen heißen, der in seinem Grußwort betonte, dass Eislingen als Ort der Vielfalt geradezu eine baden-württembergische Musterstadt sei und seit Jahren intensive Integrationspolitik betreibe. „Wir haben von der städtebaulichen Förderung durch das Land profitiert und hoffen, vor dem Hintergrund unserer weiteren Innenstadt-Entwicklung auch künftig entsprechende Zuschüsse zu erhalten. Heininger votierte dafür, die Schere zwischen arm und reich zu schließen und sprach sich unter anderem für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns aus. „Nur wenn wir soziale Gerechtigkeit herstellen, bleibt unsere Gesellschaft stabil“, schlussfolgerte der Schultes.

Stadtrat Peter Ritz bedankte sich als Fraktionsvorsitzender der SPD im Gemeinderat für die Förderung des Landes zur Schulsozialarbeit, sprach sich gegen „ein Verfallen des Adler-Komplexes“ und für den Bau von Kreisverkehrsanlagen an der Mühlbachstraße und an der Hirsch-Kreuzung aus und bewertete den Abriss verschiedener Gebäude als bedauerlichen „Geschichtsverlust“. Eislingen müsse mehr von Aufbruch statt von Abbruch geprägt werden.

Die Bundestagskandidatin Heike Baehrens erhielt beim Neujahrsempfang der SPD Gelegenheit, sich persönlich vorzustellen. Dies erledigte sie mit einem Überblick über ihre persönliche und berufliche Entwicklung souverän und zeigte sich überzeugt, dass ihre vielfältigen Erfahrungen in der Sozialarbeit und der Kommunalpolitik eine gute Grundlage für die Arbeit auf der Bundesebene darstellten. Sie kritisierte die von CSU-Chef Seehofer angekündigte Blockade der von Frau von der Leyen angekün-digten Rentenreform als „völlig daneben“ und sprach sich dafür aus, dass der Staat im Rahmen seiner Sozialverpflichtung die Versorgungslücke unbedingt schließen müsse. Das Tariftreuegesetz bezeich-nete Baehrens als „eine gute Sache“. Die Kandidatin bot der Eislinger Bürgerschaft das persönliche Gespräch an und will sich im Laufe des bevorstehenden Wahlkampfes intensiv bekannt machen.




Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.filstalexpress.de/2011-06-07-21-16-23/9600-eislingen-spd-landeschef-schmid-fordert-ein-gerechteres-baden-wuerttemberg-beim-spd-neujahrsempfang-in-eislingen.html

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 5078

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen - Stadthalle Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!

10.10.2025 - Axel Raisch, CDU

Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.

„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit...

..lesen Sie hier weiter


TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein

📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros,

22.9.2025 - PM

Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.

Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso...

..lesen Sie hier weiter


Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran

Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden

05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ...

..lesen Sie hier weiter


Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“

05.9.2025 - PM Anja Sauer

Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.

Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M...

..lesen Sie hier weiter


Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen

Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert

04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik

Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f...

..lesen Sie hier weiter


Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen

Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt

03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende...

..lesen Sie hier weiter


Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen

28.7.2025 - PM Anja Sauer

Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘

23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit

Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
...

..lesen Sie hier weiter


OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum

Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik

22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:

Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:


OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa)

Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa

20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.

Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

SPD-Landeschef Schmid: „In Baden-Württemberg muss es gerecht zugehen!“ - eislingen-online 13.1.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4070