zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Gesellschaftsvertrag unterzeichnet: Stromnetze gehen auf neue Gesellschaft über

06.8.2013 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Der Gesellschaftsvertrag zwischen der Stauferwerk GmbH & Co. KG und der EnBW Regional AG sowie der EnBW ODR AG wurde heute in den Räumen des Stauferwerks in Eislingen unterzeichnet. Die Stromnetze von Eislingen, Donzdorf und Ottenbach gehen rückwirkend zum 1. Juni 2013 auf die neu gegründete Stauferwerk Netzgesellschaft GmbH & Co. KG über.
Die Stauferwerk GmbH & Co. KG betreibt künftig in einer gemeinsamen Netzgesellschaft mit der EnBW Regional AG und der EnBW ODR AG die Stromnetze in Eislingen, Donzdorf und Ottenbach. Am Freitag, 2. August, fand die notarielle Vertragsunterzeichnung zur Gründung der Stauferwerk Netzgesellschaft GmbH & Co. KG statt. Vorausgegangen waren die Entscheidungen der Gemeinderäte, die in ihren Sitzungen im Juli dieser Vorgehensweise einstimmig zugestimmt hatten.
Eislingen, Donzdorf und Ottenbach haben damit das Ziel der Netzübernahme erreicht, denn das Stauferwerk hält 83,4 Prozent an der neuen Gesellschaft (EnBW Regional AG 16 Prozent, EnBW ODR AG 0,6 Prozent). Zukünftig wird die Stauferwerk Netzgesellschaft für die Errichtung, den Ausbau und die Verpachtung der Netze und der dazugehörigen Anlagen verantwortlich sein. Die Geschäftsführung der Netzgesellschaft werden sich das Stauferwerk und die EnBW teilen, wobei ein kaufmännischer Geschäftsführer vom Stauferwerk und ein technischer Geschäftsführer von der EnBW eingesetzt werden. Der Aufsichtsrat wird aus acht Mitgliedern bestehen (6 Vertreter vom Stauferwerk, 1 Vertreter EnBW Regional AG, 1 Vertreter EnBW ODR AG).
„Diese Lösung, eine gemeinsame Netzgesellschaft zu gründen, ermöglicht es Eislingen, Donzdorf und Ottenbach wie geplant die Daseinsvorsorge in Sachen Energie in die eigene Hand zu nehmen.“, so Martin Stölzle, Aufsichtsratsvorsitzender der Stauferwerk GmbH & Co. KG und Bürgermeister der Stadt Donzdorf. „Darüber hinaus, handelt es sich um eine wirtschaftlich sinnvolle Vorgehensweise für unsere Kommunen. Die Stromnetze können sogar rückwirkend zum 1. Juni 2013 übernommen werden.“
Stauferwerk-Geschäftsführer Christian Gropp erklärt, dass die Stromnetze der Gemeinden im ersten Schritt von der Stauferwerk-Netzgesellschaft an die beiden EnBW-Gesellschaften für die nächsten fünf Jahre verpachtet werden: „Auf Grund der konstruktiven Verhandlungen mit der EnBW in den letzten Monaten, die zu dieser Lösung geführt haben, sind wir sicher, dass wir die richtige Entscheidung für das Stauferwerk und Eislingen, Donzdorf und Ottenbach getroffen haben“. Wesentlicher Unterschied zu anderen Netzgesellschaften ist, dass die Netze nach Ablauf dieser fünf Jahre auch an die Stauferwerk GmbH & Co. KG verpachtet werden können. Damit ist das ursprünglich angestrebte Geschäftsmodell in vollem Umfang erreicht.
„Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in einer guten und starken Partnerschaft mit den Gemeinden und dem Stauferwerk. Gewerbe, Industrie und Bürgerschaft werden langfristig profitieren“, sagt Dr. Nikolaus Scheirle, Leiter des EnBW-Beteiligungsmanagements, und erläutert weiter: „Unsere Aufgabe ist es, für einen sicheren und zuverlässigen Stromnetzbetrieb zu sorgen. Als langjähriger und erfahrener Netzbetreiber – auch in Eislingen, Donzdorf und Ottenbach – kennen sich unsere hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Geschäft sehr gut aus.“
Vor ziemlich genau drei Jahren entschieden sich die Kommunen Eislingen, Donzdorf und Ottenbach das Thema Energie in die eigenen Hände zu nehmen. Gemeinsam mit der Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG als strategischem Partner wurde die Stauferwerk GmbH & Co. KG gegründet. Während die drei Kommunen mit 60 Prozent der Anteile für die lokale Verankerung sorgen, lässt das Albwerk das notwendige Know-How eines modernen Energiedienstleisters in das neue Unternehmen miteinfließen.
Langfristiges Ziel des Stauferwerks ist es, in Eislingen, Donzdorf und Ottenbach eine nachhaltige Energieversorgung aufzubauen. Diese ruht im Wesentlichen auf vier Säulen:
- Stromvertrieb: Anbieten attraktiver Stromprodukte vor Ort
- Regenerative Energien: Ausbau der erneuerbaren Energien in der Region
- Erbringung von Energiedienstleistungen (z.B. Straßenbeleuchtung)
- Übernahme und Betrieb der Stromnetze in Eislingen, Donzdorf und Ottenbach.
Während das Stauferwerk mittlerweile schon über 2200 Kunden mit seinem Stauferstrom gewinnen konnte, Photovoltaik-Anlagen in Eislingen auf den Dächern zweier Schulen betreibt und als Energiedienstleistung die Straßenbeleuchtung in Eislingen und Donzdorf sowie ab nächstem Jahr auch in Ottenbach unterhält, ist die Netzübernahme noch nicht abgeschlossen. Hierzu mussten systematisch drei Meilensteine erarbeitet werden:
1. Erhalt der Stromkonzessionen: Mit der Vergabe der Stromkonzessionen der Kommunen an einen Energieversorger erhält dieser für maximal 20 Jahre das Recht zur Verlegung und zum Betrieb von Stromleitungen. Das Stauferwerk konnte sich bereits im Jahr 2011 die Stromkonzessionen von Eislingen, Donzdorf und Ottenbach sichern.

2. Entflechtung: Um die Stromnetze in den Kommunen wirtschaftlich und technisch betreiben zu können, müssen sie aus dem Netz der bisherigen Netzbetreiber „herausgelöst“ werden. Hierzu müssen Alt- und Neukonzessionär miteinander verhandeln. Das Stauferwerk konnte diese Verhandlungen bereits in der zweiten Jahreshälfte 2012 mit den bisherigen Netzbetreibern, der EnBW Regional AG und der EnBW ODR AG, erfolgreich abschließen.

3. Kaufpreisverhandlung: Um Netzeigentümer zu werden, muss das Netz dem bisherigen Eigentümer abgekauft werden.
Auch den letzten Schritt konnte das Stauferwerk mit der Gründung der Netzgesellschaft nun erfolgreich gehen. Die Geschäftspolitik der Muttergesellschaft, der Stauferwerk GmbH & Co. KG, bleibt von der neuen Netzgesellschaft unberührt. Das Stauferwerk wird seine bisherige Linie in den Geschäftsfeldern regenerative Erzeugung, energienahe Dienstleistungen und Vertrieb beibehalten. Damit hat die Gründung der Netzgesellschaft für die Stromkunden des Stauferwerks keine Auswirkungen. Die Mitarbeiter des Stauferwerks sind wie gewohnt in Eislingen in der Schillerstr. 21 und während der Kontaktzeiten in den Rathäusern in Ottenbach und Donzdorf für ihre Kunden da.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 06.08.2013: 6832

zur Druckansicht

Eislingen

v.l.n.r.: Dr. Nikolaus Scheirle (EnBW), Klaus Heininger (Eislingen), Martin Stölzle (Donzdorf )Gerhard Engler (Alb-Elektrizitätswerk ), Oliver Simonek (EnBW), Philipp Katz (EnBW), Ralf Wuchenauer (Alb-Elektriziätswerk), Christian Gropp (Stauferwerk )


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!

10.10.2025 - Axel Raisch, CDU

Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.

„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit...

..lesen Sie hier weiter


TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein

📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros,

22.9.2025 - PM

Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.

Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso...

..lesen Sie hier weiter


Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran

Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden

05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ...

..lesen Sie hier weiter


Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“

05.9.2025 - PM Anja Sauer

Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.

Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M...

..lesen Sie hier weiter


Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen

Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert

04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik

Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f...

..lesen Sie hier weiter


Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen

Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt

03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende...

..lesen Sie hier weiter


Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen

28.7.2025 - PM Anja Sauer

Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘

23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit

Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
...

..lesen Sie hier weiter


OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum

Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik

22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:

Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:


OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa)

Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa

20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.

Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Gesellschaftsvertrag unterzeichnet: Stromnetze gehen auf neue Gesellschaft über - eislingen-online 06.8.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4446