zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

SPD will Stadtkern Süd revitalisieren – Mehrgenerationenhaus, Familienwohnungen,

Gewerbeflächen neu belegen, Verkehrsraum den Menschen zurückgeben

28.4.2014 - Peter Ritz Fotos: Uli Weidmann

 

„Bis zur Mitte der 60er Jahre war die Lutherkirche mitten im Ort, eingebaut von vielen Häusern mit dem Gasthaus „Reichsadler“ und der städtischen Waage“, informierte Gudrun Igel-Mann die Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste der SPD bei ihrem Rundgang durch die Innenstadt. „Erst der Bau der Eisenbahnüberführung hat zu dem Kahlschlag um die Lutherkirche geführt; 1983 bei der Kundgebung für die Menschenkette von Stuttgart bis Neu-Ulm gab es noch keine Platanen auf dem Platz“, ergänzte Peter Ritz.

Lutherkirche mit zwei schönen Plätzen
„Die SPD-Fraktion will das Wettbewerbskonzept von Professor Baldauf umsetzen, im Osten der Lutherkirche einen befestigten Platz mit Parkplätzen um eine maßvolle Bebauung, die Öffnung der Kirche zur Volksbank hin und einen grünen Platz im Westen der Kirche.“ Uwe Reik wies darauf hin, dass durch eine Randbebauung zur Hirschkreuzung hin der Lärmschutz für diesen sensiblen Bereich erreicht werden könne. Ein Mehrgenerationenhaus mit einem Kinderhaus im Erdgeschoss könne eine gute Ergänzung der vorhandenen kirchlichen Einrichtungen sein. Stadträtin Angela Schirling sieht in diesem Konzept auch die Chance jungen Familien günstiges Wohnen zu ermöglichen (das Grundstück gehört der Stadt). Kleinere Gewerbe oder Läden könnten dieses Konzept stützen.

Hirschkreuzung fahrrad- und fussgängerfreundlich gestalten!
„Ich bin froh, dass ich mein Fahrrad dabei habe“, meinte Ingrid Held. „Denn jetzt merke ich erst, wie fahrradunfreundlich die Hirschkreuzung jetzt ist. Man kommt ja überhaupt nicht quer über die Kreuzung.“ Dass die Minimalforderung für die Hirschkreuzung die Anlage eines Kreisverkehrs mit Fußgängerwegen rundherum sein muss, fand Monika Jirouschek. Nur so könne die südliche Innenstadt wieder revitalisiert werden, ergänzte Heide Kottmann.

Ein Leerstand in der Stuttgarter Straße nach dem anderen
Die Teilnehmer konnten anschaulich die vielen Leerstände am Anfang der Stuttgarter Straße sehen. „Das kann nur durch ein aktives Marketingkonzept mit einem Vollprofi verbessert werden“, meinte Stadtrat Bruno Mörixbauer. Die bisherigen Stadträte stellten das aktuelle Konzept für das Gelände der ehemaligen Polizeiwache vor, betreutes Wohnen mit Ladenflächen im Erdgeschossbereich. Die Vorstellungen der SPD-Fraktion, den Kronenmarkt direkt von der Stuttgarter Straße anzufahren und eine großzügige Fußgängerverbindung von der Silcherschule bis hin zu den Filsterrassen einzurichten, stieß auf große Zustimmung.

Filsterrassen beleben
Die Belebung der schönen Filsterrassen, „vielleicht durch eine Gastronomie, ein Hotel auf dem Hauggelände“ würde den schwierigen Bereich zwischen Stadthalle und Neuem Schlossplatz aufwerten.
Auf Unverständnis stieß die Mehrheitsentscheidung des Gemeinderats, das Neue Rathaus an die Bahngleise hinter das Stellwerk und die Schlossapotheke zu stellen. „Ich bin davon ausgegangen, dass das Rathaus dem Adler gegenüber gebaut wird,“ meinte Gennaro Marseglia. Und „die Firma Rossmann hätte sicher nicht dagegen gehabt, ihre Betonwand mit den Regale gegen den Bahnlärm aufzustellen“.
Gönül Neuen freute sich darüber, dass der Schlosspark aufgewertet werden soll und dass mit dem Marstall wieder ein gutes Restaurant und ein funktionierender Biergarten mitten in der Stadt betrieben werden wird.

Kommt Überführungsbrücke bald weg?
„Schön wäre natürlich, wenn die Betonbrücke über die Bahn rasch verschwinden würde“, meinte Christoff Klinkicht. Die hohen Kosten für den Bau der Mühlbachtrasse und den Abriss, zusammen etwa 15 Millionen Euro, so die StadträtInnen, ließen dies jedoch mittelfristig nicht zu. Deshalb, so war sich die Gruppe einig, müsse zunächst einmal der Radfahrer- und Fußgängerbereich in der Schlosspassage aufgeweitet werden, damit der Neue Schlossplatz auch Richtung Süden atmen kann.

Barrierefreiheit angemahnt
Harald Kraus wies nochmals darauf hin, dass er sich das alte Sparkassengebäude als barrierefreien Seniorentreffpunkt vorstellen könne; die Vereinsräume in der Alten Post seien für ältere Mensch mit Gehbehinderungen schlecht erreichbar.


 

 

Aufrufe dieser Seite seit 28.04.2014: 4652

zur Druckansicht

Eislingen

Die Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Weg in die Fußgängerschlucht an der Hirschkreuzung


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen - Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

SPD will Stadtkern Süd revitalisieren – Mehrgenerationenhaus, Familienwohnungen, - eislingen-online 28.4.2014 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_4888