|
Finanzielle Handlungsfähigkeit macht Kommunen sexy
Steuerrechtsprofessor Lars Zipfel beim CDU Stammtisch
14.5.2014 - CDU Sebastian Szonn
„Früher war es en vogue Geld auszugeben und für den Steuerzahler teure Wahlgeschenke zu versprechen. Leider ist es oft noch immer so.“ Prof. Dr. Lars Zipfel, Steuerrechtsprofessor und Kandidat der Eislinger CDU bei den am 25. Mai stattfindenden Gemeinderatswahlen, räumte beim Mai-Stammtisch mit einigen finanzpolitischen Legenden auf und brach eine Lanze für die finanzielle Handlungsfähigkeit.
Bayern habe es vorgemacht. Durch die konsequente finanzpolitische Linie der CSU sei Bayern in der Lage Schulden zurückzuzahlen. „Das bedeutet Flexibilität und Attraktivität als Wirtschaftsstandort“, so Professor Zipfel. Das grün-rot regierte Baden-Württemberg macht auch in der momentanen Aufschwungphase mit Rekordsteuereinnahmen dagegen enorme Schulden. Das könnte sich in Zukunft rächen.
Bedauerlich sei, so Zipfel weiter, daß gute Politik für das Land abgestraft würde. In diesem Zusammenhang lobte er die Agenda 2010 von Bundeskanzler Schröder ausdrücklich. Leider habe diese langfristig gute Politik der SPD kurzfristig geschadet, was einen negativen Lerneffekt ausgelöst habe. Die Rentenpläne (Senkung des Rentenalters) der aktuellen Bundesarbeitsministerin seien wohl ein Ergebnis davon: „Der Nahles-Effekt geht voll auf Kosten der Steuerzahler“.
Anders als viele Kommunen in NRW seien auch die Gemeinden Baden-Württembergs noch in einer guten Ausgangslage, drei Jahre Grün-Rot konnten daran glücklicherweise noch nichts ändern. Ausdrücklich lobte der Finanz- und Steuerfachmann die Eislinger Schuldenobergrenze, die unter Anderen auf einen Vorschlag des CDU Fraktionsvorsitzenden Manfred Strohm zurückgeht. Zipfel: „Ich freue mich, in Eislingen zu leben. Hier haben wir Spielraum für die wichtigen freiwilligen Aufgaben einer Kommune.“
Scharf ins Gericht ging Zipfel mit dem Länderfinanzausgleich. Er sei nicht nur eine Wettbewerbsverzerrung, wie der stellvertretende CDU Stadtverbandsvorsitzende Reinhard Geckler betonte, sondern führe auch dazu, daß die Steuerfahndung in den Ländern notorisch unterbesetzt sei. Erfolgreich wirtschaftende Länder wie Bayern hätten kein Interesse daran, ihre Bürger zu schröpfen um die Steuergelder dann in Länder mit traditionell schlechter Haushaltslage wie etwa das seit Menschengedenken sozialdemokratisch regierte Bremen zu pumpen. Auf der anderen Seite sei auch der Anreiz in diesen alimentierten Ländern gering, Steuern einzutreiben, da die Versorgung über den Länderfinanzausgleich ja gesichert ist. Der Eislinger CDU Vorsitzende Axel Raisch erinnerte daran, daß Bayern und Hessen gegen diesen ungerechten Ausgleich klagen, das grün-rot regieret Baden-Württemberg sich dieser Klage aber ausdrücklich nicht angeschlossen habe.
Anders als in der öffentlichen Berichterstattung dargestellt, sei die kalte Progression in der derzeitigen Situation kein Problem. Kritisch werde diese Steuerentwicklung nur bei hoher Inflation. In den letzten Jahren seien die Löhne allerdings viermal höher gestiegen als die Preise. Trotzdem ist die Angst vor einer Preissteigerung im Euroraum groß.
Die positive Entwicklung der Binnenkonjunktur sei auch auf eine atypische Konsumorientierung wegen der Angst vor einer Inflation zurückzuführen, erklärte Zipfel. Eine Hyperinflation ist jedoch unwahrscheinlich bei uns. Eins sei aber unzweifelhaft, stellte Prof. Zipfel klar, uns helfe in Europa niemand – sollte Deutschland in Schieflage geraten. Dafür sei Deutschland zu stark und die anderen zu schwach. Deshalb sei es wichtig, Europa wieder auf Kurs zu bringen.
Was auf staatlicher Ebene gilt, ist auch in der Privatwirtschaft so. „Dem Mittelstand geht es nicht gut“, erklärte Stadtrat Martin Leyrer. Der stellvertretende CDU Stadtverbandsvorsitzende Jochen Haas ergänzte: „Das Problem für die Mittelständler ist die Finanzierung über die Bank“. Prof. Zipfel bestätigte diese bedauerliche Entwicklung. Während kleineren Mittelständlern schnell der Hahn zugedreht werde, würden große Unternehmen auch in erheblicher Schieflage noch mit frischem Geld versorgt – „einfach, weil sie sonst die Banken selbst mit in den Abwärtsstrudel reißen würden“.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 14.05.2014: 2585
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
CDU Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!
10.10.2025 - Axel Raisch, CDU Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.
„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein 📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros, 22.9.2025 - PM Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden 05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“
05.9.2025 - PM Anja Sauer Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.
Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert 04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt 03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen
28.7.2025 - PM Anja Sauer Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘
23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit
Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik 22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:
Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:
OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa) Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa 20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.
Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|