zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Stadt Eislingen verleiht „Oyonnax-Preis“

Gute Kontakte zur franz. Partnerstadt sind Sprungbrett für die Nominierung

21.7.2014 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Nachdem im letzten Jahr nur eine Schülerin die Voraussetzungen erfüllen konnte, haben dieses Jahr
sowohl die Dr.-Engel-Realschule als auch das Erich Kästner Gymnasium eine Preisträgerin vorzuweisen, die zur offiziellen Preisübergabe eine Einladung ins Rathaus erhielten.

„Diese sprachliche Basis ist ein großes Fundament für euer künftiges Leben“, bekräftige OB Klaus Heininger den Erfolg von Denise Drews (Dr. Engel-Realschule) und Olga Maksimova (EKG) und machte bei der Preisübergabe beiden Schülerinnen Mut, diese „Brücke in die Welt“ zu nutzen. Dass dabei die Noten nicht von ungefähr kommen, würdigte er in seinem Lob an die beiden Lehrerinnen Michaela Thauer und Christiane Schmid. „Sie haben den Unterricht so gestaltet, dass das Interesse geweckt, Eigeninitiative entwickelt und damit der Erfolg erst möglich gemacht wurde.“

Den Preis zu erlangen ist über die Schuljahre hinweg kein Spaziergang. „Dran bleiben“ heißt die Devise. Kontinuierlicher Ausbau des Wortschatzes und regelmäßige Grammatikübungen sind auf jeden Fall Voraussetzung, bestätigen beide Schülerinnen.

Die 20-jährige Olga konnte mitunter ihr Sprachtalent in die Waagschale werfen, das ihren Lehrern früh aufgefallen ist. Als 10-jährige kam sie im Jahr 2004 aus Russland und startete nach einem allgemeinen Sprachkurs in der vierten Klasse in der Schillerschule. Bereits nach einem Jahr gab es eine Empfehlung für das Gymnasium, dem sich der Wechsel ins EKG anschloss. Neben Englisch fiel dort ihre Wahl auf Französisch. Mit beiden Fremdsprachen und dem Ansporn, ihre Deutschkenntnisse weiter auszubauen, war der Start in Klasse 5 eine Herausforderung, die sie dennoch gut gemeistert hat. „Ich habe Französisch immer als sehr schöne Sprache empfunden und auch viele Filme in Französisch geschaut“, beschreibt sie ihr Faible für das Nachbarland. „ Durch meine Städtereisen nach Paris, Straßburg und durch den Schüleraustausch mit dem Collège St. Joseph in Oyonnax habe ich tolle Erfahrungen gemacht und nebenbei erfahren, dass mein Schulwortschaft kein veraltetes oder trockenes Bücherwissen ist, sondern prima angewandt werden kann – auch in der Jugendsprache“, ergänzt sie immer noch begeistert von Land und Leuten. Tipps für die unteren Jahrgangsstufen an ihrer Schule hat sie auch parat:„ Die jüngeren Schüler sollten das Fremdsprachenangebot auf jeden Fall nutzen. Man fühlt sich gleich heimisch, wenn man in einem fremden Land ein kleines bisschen die Landessprache beherrscht. Die Menschen empfinden das als höflich.“ Fast logisch klingt dann ihr Berufswunsch für die Zukunft: „Ein Studium für das Lehramt in Französisch – es wäre schön wenn es klappt“, gibt sie sich optimistisch im Blick auf ihre Bewerbung an der Universität in Stuttgart. Die Lehrerschaft am EKG kann sich über die Früchte ihrer Arbeit freuen!
Die erst 16-jährige Denise von der Dr.-Engel-Realschule wusste bereits früh, dass ihr Weg mit dem Abschluss der Mittleren Reife noch nicht zu Ende ist. Zielstrebig hat sie sich bei ihrer Wahl in Klasse 7 für Französisch entschieden, da ihr diese Sprach-kenntnisse den Einstieg ins berufliche Gymnasium nach
Klasse 10 erleichtern. Mit dem jetzt erzielten Traumergebnis von 1,0 dürfte ihr das nun am Wirtschaftsgymnasium in Geislingen bestens gelingen!
„Der Einstieg in die Sprache war aber gar nicht so einfach“, bemerkt sie rückblickend. „Die anfänglichen Schwierigkeiten mit der Grammatik haben sich nach ein bisschen üben aber wie von selbst erledigt“, schmunzelt sie heute darüber und erzählt lebendig und interessant aus ihrem Schulalltag, der mit einem tollen Abschluss gekrönt wurde. Erfahrungen in Oyonnax hat Denise erst in Klasse 10 gesammelt, was durchaus von Vorteil war. Ein stabiler Wortschaft hat es ihr ermöglicht, schon ganz gut mit ihrer ebenfalls 16-jährigen Austauschpartnerin Rodina zu kommunizieren. Der Kontakt wurde leider durch die intensiven Prüfungsvorbereitungen in den letzen Monaten unterbrochen. Ein bleibender Eindruck ist ihr aus dieser Erfahrung aber auf jeden Fall geblieben. „ Die französischen Jugendlichen müssen viel mehr für die Schule arbeiten und die Lehrer sind um einiges strenger.“

Nach Glückwünschen und der offiziellen Preisübergabe durch
OB Heininger in Form einer Urkunde, eines Buchgutscheins in Höhe von 70 Euro und zwei Kinokarten schlossen sich der Gratulation der Partnerschaftsbeauftragte der Stadt, Eberhard Weiler und die Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Karin Schuster an , die bei dieser Gelegenheit für die deutsch-französische Städtepartnerschaft warb: „Wir laden euch beide herzlich ein, an der Städtepartnerschaft aktiv mitzuwirken und vielleicht habt ihr Lust, schon beim nächsten Stadtfest einen netten Gast aus Oyonnax zu beherbergen.“

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 22.07.2014: 5376

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

v.l.n.r. OB Klaus Heininger gratuliert Denise Drews, der Preisträgerin von der Dr.-Engel-Realschule

Eislingen

v.l.n.r. OB Klaus Heininger überreicht die Urkunde und den Preis an Olga Maksimova vom Erich Kästner Gymnasium

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Oyonnax - Partnerstadt Frankreich - Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


50 Jahre VHS Eislingen – ein unvergesslicher Jubiläumsabend!

10.10.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Am 7. Oktober 2025 feierte die Volkshochschule Eislingen ihr 50-jähriges Bestehen in der Stadthalle Eislingen.

Nach der Begrüßung durch Alexandra Schuhmeier (VHS Eislingen) folgten Grußworte von Oberbürgermeister Klaus Heininger und Dr. Tobias Diemer, Direktor des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Heininger zitierte J.F Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dau...

..lesen Sie hier weiter


Faire Vielfalt beim Frühstück auf dem Eislinger Wochenmarkt

04.10.2025 - Pressebericht Erich Kästner Gymnasium Eislingen

Das Erich Kästner Gymnasium ist ein Partner der Stadt Eislingen für die Fair-trade Zertifizierung. Dazu gehört es auch, einmal im Jahr gemeinsam ein faires Frühstück zuzubereiten. Diesmal bot die Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Dorothea Weber im Rahmen der bundesweiten 'Fairen Woche' unter dem Motto 'Vielfalt erleben' auf dem Wochenmarkt faire Snacks an.
Dazu haben die Schülerinnen und SchÃ...

..lesen Sie hier weiter


Fairtrade-Frühstück beim Eislinger Wochenmarkt

Jugendliche des EKG machen auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam

25.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bürgerinnen und Bürger können diesen Freitag, 26.09.2025 ab
9:00 Uhr den Wochenmarkt-Besuch mit einem Fairtrade-Frühstück kulinarisch genießen.
Nach dem regen Zuspruch am Fairtrade-Frühstück im vergangenen Jahr, sind die Marktbesucherinnen und Marktbesucher am kommenden Freitag erneut zu einem kostenlosen Fairtrade-Frühstück eingeladen. Unter der Betreuung der Lehrerin Dorothea Webe...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre vhs – Lernen verbindet

Vielseitiges Herbst- und Winterprogramm im Jubiläumsjahr

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Volkshochschule Eislingen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und präsentiert ein abwechslungsreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das kommende Herbst- und Wintersemester 2025/26. Anmeldungen sind ab Montag, 04.08.2025 möglich.
Im Jubiläumsjahr warten zahlreiche neue Angebote darauf, Bildungsinteressierte zu begeistern. Bereits in den Sommerferien lädt die vhs Eislin...

..lesen Sie hier weiter


Schuljahresabschluss mit Ehrungen am 30.7.2025

30.7.2025 - Silcherschule Eislingen

Zum Abschluss des Schuljahres versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Silcherschule in der Sporthalle. Der Schulchor unter der Leitung von Uta Oellig stimmte alle mit einem fröhlichen Song auf die Veranstaltung ein. Anschließend standen einige Ehrungen und Danksagungen auf dem Programm:

Die Lesepaten aus Klasse 4, die unsere Erstklässler zusätzlich zu ihrem Unterricht im Lesen u...

..lesen Sie hier weiter


„Holocaust gezeichnet“ - Ausstellung an der Friedrich Schiller Schule, Eislingen

Anmelden zu öffentlichen Führungen Mittwoch, 23. und Freitag, 26.Juli -18:00 Uhr

21.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Holocaust gezeichnet“ - Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

„Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen.
Neunzehn ausdrucksstarke Ble...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Fit 4 Future‘ rückt näher. Mittwoch, 25.Juni 2025 - Stadthalle Eislingen

Eislinger Messe für Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst

23.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ist es soweit. In und vor der Stadthalle Eislingen findet die Ausbildungsmesse ‚Fit 4 Future‘ statt. Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte können an 40 Ständen von verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Schulen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Be...

..lesen Sie hier weiter


Bienvenue im Rathaus -

OB Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus Oyyonax

18.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen. In ...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet

Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ...

..lesen Sie hier weiter


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Stadt Eislingen verleiht „Oyonnax-Preis“ - eislingen-online 21.7.2014 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_5045