|
„Offensive Innenstadtmarketing Eislingen/Fils“
Die „Offensive Innenstadtmarketing Eislingen“ steht vor der Umsetzung.
08.8.2014 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen)
Jetzt wird´s konkret: Die „Offensive Innenstadtmarketing Eislingen“ steht vor der Umsetzung. Zweite Projektgruppensitzung und Präsenz auf dem Kreiselfest.
Im Frühjahr dieses Jahres startete die Erarbeitung des Konzeptes der „Offensive Innenstadtmarketing“ mit dem Ziel, ein klar umsetzungsorientiertes Innenstadtmarketing-konzept zu erhalten, das eine eindeutige Strategie für die Stärkung der Innenstadt vorgibt. Durch ein geeignetes Organisationsmodell soll eine leichtere Arbeitsteilung für alle Beteiligten bewirkt werden. Nun liegen ganz konkrete Maßnahmen und erste Schritte zur Umsetzung vor. Auch auf dem Kreiselfest war die „Offensive Innenstadtmarketing“ mit einem Stand präsent und informierte über das Projekt.
Breite Beteiligung der Eislinger
Ganz wesentlich für die Erarbeitung und den Erfolg, ist neben der externen Begleitung durch die imakomm AKADEMIE, die breite Beteiligung verschiedener Akteure und Vertreter der Stadt. Gemeinsam wurden in einer Projektgruppe (mit Vertretern des Eislinger Marketing e. V., des Gemeinderates und Stadtverwaltung, Schülern, Sportverein, Stadtseniorenrat u.v.m.), sowohl die Strategie als auch konkrete Maßnahmen zur Umsetzung diskutiert und festgelegt. Für diese Arbeit waren auch die Ergebnisse der Bürgerbefragung - fast 300 Interessierte haben sich an der Befragung beteiligt! – von enormer Bedeutung.
Fokus auf Stärkung der Innenstadt
Der Fokus des Konzeptes liegt klar auf der Stärkung der Innenstadt. Die strategische Ausrichtung befasst sich mit den Schwerpunkten „Aufenthalt und Attraktivität in der Innenstadt stärken“, eine „Qualitätsoffensive“ der Betriebe in der Innenstadt und ganz wesentlich eine „Koordination der verschiedenen Aktivitäten“ in der Innenstadt. Dazu gehört auch die klare Ausarbeitung und Information zu den einzelnen Zielen und Teilabschnitten der Innenstadtentwicklung – nicht nur in baulicher Hinsicht. Konkrete Maßnahmen wurden auch hinsichtlich der Besucherlenkung (Ortseingangstafeln, Parkleitsystem), bestimmter Aktionswochen der innerstädtischen Betriebe aber auch in Bezug auf die Herausstellung von Gemeinsamkeiten – z.B. gestalterische Elemente, die sich sowohl im Straßenraum als auch den Schaufenstern wieder finden. Ganz wichtig war den Akteuren, zukünftig noch mehr Wert auf gemeinsame Aktionen mit Schulklassen, Vereinen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu legen. Bernd Letzel, der von Seiten der Stadtverwaltung das Projekt begleitet, war positiv überrascht von den kreativen Vorschlägen, die in den Arbeitsgruppen entwickelt wurden. „Die Vorarbeit ist getan, jetzt werden wir zeitnah ein Konzept entwickeln, wie wir gemeinsam die sehr guten Ideen umsetzen können.“, so Bernd Letzel. „Wir stehen nicht mehr am Anfang des Weges sondern haben bereits Fahrt aufgenommen. Ich freue mich auf die zukünftigen Aufgaben, die wir mit breiter Unterstützung der Eislinger Einzelhändler, Dienstleister aber auch von Vereinen, Schulen, und vor allem einer engagierten Bürgerschaft bewältigen werden.“
Koordinierung durch Innenstadtmoderator
In den nächsten 2 - 3 Jahren erfolgt eine Konzentration der Maßnahmen auf die Innenstadt. Um diese erfolgreich umsetzen zu können, ist eine Koordinierungsstelle, der Innenstadtmoderator, unumgänglich. Von dieser Stelle wird die Arbeit der Konzept- und Arbeitsgruppen koordiniert und regelmäßige Treffen organisiert. Weiter organisiert sie den Austausch bzw. die Zusammenarbeit zwischen dem Eislinger Marketing e. V, der Stadt und weiteren Akteuren des Innenstadtmarketings wie Betrieben, Vereinen, sozialen Institutionen und dem Bürger. Sie sorgt für Information und Transparenz nach Außen und stimmt die einzelnen Maßnahmen zeitlich und ggf. inhaltlich ab.
Präsenz auf dem Kreiselfest
Auf einem von Stadtverwaltung und Eislinger Marketing e. V gemeinsam organisierten Stand beim Eislinger Kreiselfest wurden die Eislingerinnen und Eislinger über das Projekt informiert. Die Eislinger Meinungswand bot die Möglichkeit ungefiltert seine Meinung, ob positiv oder negativ, kund zu tun. Michael Wahl und Hans-Dieter Hehrer vom Eislinger Marketing e. V. und Bernd Letzel von der Stadtverwaltung zeigten sich erfreut über die zahlreichen Gespräche, die während der beiden Tage geführt wurden. „Die Eislinger wohnen gerne in Eislingen und freuen sich, dass die Innenstadt und der dort angesiedelte Einzelhandel, aber auch die Dienstleister, durch die „Offensive Innenstadtmarketing Eislingen“ Unterstützung erhalten.“, so Hans-Dieter Hehrer. „Auch das Interesse an einer aktiven Beteiligung im weiteren Prozess zeigt“, ergänzt Michael Wahl, „die Identifikation der Eislinger mit ihrer Stadt.“
Auch die Waldwunderwoche profitiert
Nicht nur für das Projekt war die Befragung von großer Wichtigkeit. Auch die Jugendarbeit der Stadt profitierte von der großen Resonanz. Pro ausgewertetem Fragebogen wurden den Waldwunderwochen 1,00 € zur Unterstützung von finanziell benachteiligten Eislinger Kindern und Jugendlichen zur Verfügung gestellt.
Bürger-Marktplatz am 11. November in der Stadthalle
Das Konzept und die Maßnahmen werden ausführlich am 11. November 2014 in einem „Bürger-Marktplatz“ in der Eislinger Stadthalle vorgestellt – Mitmachen erwünscht!
Oberbürgermeister Heininger sieht die Ergebnisse als Weg in die richtige Richtung. „Ich hoffe, dass wir auf dem Bürger-Marktplatz im November eine starke Aufbruchsstimmung erzeugen können. Bei den bisherigen Treffen lernte ich nur interessierte Menschen kennen und mit dem Eislinger Marketing e. V. haben wir einen engagierten Partner an Bord.“, so der OB. „Ich freue mich schon jetzt auf die Veranstaltung im November.“
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 08.08.2014: 3104
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!
10.10.2025 - Axel Raisch, CDU Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.
„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein 📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros, 22.9.2025 - PM Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden 05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“
05.9.2025 - PM Anja Sauer Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.
Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert 04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt 03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen
28.7.2025 - PM Anja Sauer Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘
23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit
Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik 22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:
Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:
OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa) Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa 20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.
Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|