|
Eislinger Sozialdemokraten huldigen treuen Mitgliedern
Konrad Dießenbacher und Günther Frank sind 50 Jahre Parteimitglied
08.11.2014 - Harald Kraus
Die frühere Bürgermeister der Stadt Eislingen, Günther Frank, und der langjährige Kassier und spätere Revisor des SPD-Ortsvereins, Konrad Dießenbacher, sind seit 50 Jahren Parteimitglied. Ihnen huldigten die Sozialdemokraten bei ihrer Jubilarehrung am vergangenen Donnerstagabend. Für 25 Jahre SPD-Mitgliedschaft wurde Stadtrat Bruno Mörixbauer und für 10 Jahre das Vorstandsmitglied Walter Auer ausgezeichnet.
Um den Bezug zum Eintrittsjahr 1964 herzustellen, hatte die SPD Eislingen den Diplom-archivar Martin Mundorff eingeladen, der sehr kurzweilig und interessant auf das Eislinger Geschehen vor 50 Jahren einging und es mittels Fotos illustrierte. Zunächst berichtete Mundorff, dass im Jahr 1964 erstmals eine sogenannte Befliegung der Eislinger Gemarkung stattfand, die für die Archäologen unter anderem das zwischen Eislingen und Salach liegende Römerkastell lokalisierte.
1964 war für Eislingen ein prosperierendes Jahr, was, so Mundorff, durch zahlreiche Gebäudeabbrüche und folgende Neubauten sowie durch verschiedene Geschäftseröffnun-gen zum Ausdruck kam. Die Sozialdemokraten schmunzelten, als ihnen Mundorff Fotoaufnahmen von der früheren Allee an der Großeislinger Straße nach Göppingen oder den noch mit Pferden gezogenen Leichenwagen präsentierte.
„Die Eislinger waren in den 60er Jahren ein reiselustiges Völkchen, denn 1964 gab es einen Tagesausflug mit einem in Eislingen eingesetzten Sonderzug, der morgens um 2 Uhr nach Salzburg startete und um 21.30 Uhr wieder zurückkam“, fand Mundorff im Archiv der Eislinger Zeitung. Ein Rückblick auf den Bau der ersten Filsbrücke, die Stilllegung der Gewerbekanäle und die Eröffnung der ersten Münztankstelle in der Ulmer Straße gehörten ebenfalls zu den Episoden, die Martin Mundorff zum Besten gab. Dass im „Bellevue“ einmal ein Tanzlokal bestand und am 1. Mai 1964 die zentrale Kundgebung des DGB im Schloss-theater stattfand, rundete seine „Spaziergang“ in die 60er Jahre ab.
Leni Breymaier, die stellvertretende Landesvorsitzende der SPD, übernahm die Laudatio auf die Jubilare und hob hervor, dass im Eintrittsjahr von Günther Frank und Konrad Dießen-bacher auch „in der Welt“ einiges passierte. So sei 1964 Willy Brandt zum Parteivorsitzenden der SPD gewählt worden, der Minirock sei damals in Mode gekommen und der Papst hätte sein entschiedenes Nein zur Antibaby-Pille bekräftigt.
Auch für Bruno Mörixbauer hatte Breymaier ein paar geschichtliche Daten parat: 1989 – vor 25 Jahren - sei nicht nur die Berliner Mauer gefallen, sondern Steffi Graf und Boris Becker hätten in Wimbledon gewonnen und die Gewerkschaft „Solidarnocs“ sei in Polen legalisiert worden. Bei Walter Auer erinnerte Breymaier, dass vor 10 Jahren Erwin Teufel als Ministerpräsident zurück getreten und Griechenland überraschend Fußballeuropameister geworden sei.
Hans-Ulrich Weidmann konnte zusammen mit Leni Breymaier die von Sigmar Gabriel, Nils Schmid und ihm unterzeichnete Ehrenurkunden und Ehrennadeln übergeben und ein Präsent des Ortsvereins überreichen. Das Engagement und die Parteitreue der vier Eislinger Sozialdemokraten wurde von der Versammlung mit großem Beifall gewürdigt. Der Dank aller Besucher galt Stadträtin Angela Schirling, die im Saal der Markusgemeinde für das leibliche Wohl und beste Organisation gesorgt hatte.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 08.11.2014: 5924
zur Druckansicht

 10 Jahre SPD-Mitglied: Walter Auer |  25 Jahre SPD-Mitglied: Bruno Mörixbauer |  50 Jahre SPD-Miglied: Konrad Dießenbacher |  50 Jahre SPD-Mitglied: Günther Frank | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
SPD Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!
10.10.2025 - Axel Raisch, CDU Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.
„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein 📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros, 22.9.2025 - PM Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden 05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“
05.9.2025 - PM Anja Sauer Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.
Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert 04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt 03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen
28.7.2025 - PM Anja Sauer Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘
23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit
Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik 22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:
Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:
OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa) Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa 20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.
Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|