zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Unsere Kommune – unsere Politik

Vollbesetztes Jugendhaus Talx bei der Abschlussveranstaltung zu „Wählen ab 16“

13.5.2014 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Engagierte und interessierte Eislinger Jugendliche und die
Vertreter/ Vertreterinnen aller Fraktionen des Gemeinderats
kamen am Freitagabend zur Abschlussveranstaltung in das
Jugendhaus Talx, um sich ausführlich mit der Politik auf
kommunaler Ebene zu beschäftigen.

Das Kinder- und Jugendbüro arbeitete, unter Federführung von
Tobias Friedel und mit Unterstützung von Matthias Göhring, freier
Mitarbeiter bei der Landeszentrale für politische Bildung, mit
einigen Jugendlichen aus Eislingen intensiv am Thema „Wählen
ab 16“. Im Rahmen eines Medienprojektes entstand unter
Mitwirkung von Lars Hüser, Melanie Finteis, Celine Krejza und
Melina Mann ein herausragender Film, in dem sowohl
Jugendliche als auch Erwachsene zu Wort kommen und die
Anliegen und Wünsche der jüngeren Bevölkerung vor Ort
ersichtlich werden. In seinem Grußwort erwähnte
Oberbürgermeister Klaus Heininger, wie wichtig es ist, die
Jugendlichen für die Wahl zu sensibilisieren. „Es gibt eine ganz
große Palette, wie kommunale Politik auf eure Zukunft wirkt. Das
zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben und beginnt im
Kindergarten, geht über die Schule, Ausbildungsplätze und viele
Geschehnisse in der Stadt bis hin zum Friedhof.“ Mit diesen
Worten richtete er einen Appell an die Jugendlichen als
Multiplikatoren zu wirken, weil Kommunalpolitik ein ganz großes
Maß an Mitbestimmung und freiheitliche Entscheidungen mit sich
bringt. Unterstrichen wurde dies durch den Satz „wir beeinflussen
mit unserer Stimme ganz wesentlich die Politik.“ Einen
besonderen Dank richtete OB Heininger an Tobias Friedel, der
mit dieser Arbeit die Partizipation von Jugendlichen in Eislingen
ein großes Stück vorangetrieben hat.

Nach der Filmvorführung, die bei allen Anwesenden großen
Beifall auslöste, hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, elf
vorbereitete Fragen an die Mitglieder der unterschiedlichen
Fraktionen zu stellen. Themen waren zum Beispiel die
Skateranlage, die zwei Jugendhäuser in Eislingen und der Dirt-
Bike- Platz. Ingrid Held, Kandidatin der SPD, antwortete auf diese
Frage, dass es sich auf jeden Fall lohnt, weiterhin darin zu
investieren. Manfred Strom, Fraktionsvorsitzender der CDU
beantwortete die Frage nach der Mülleimerverteilung in Eislingen,
die für die Jugendlichen nicht ganz nachvollziehbar ist. In seiner
Antwort pflichtete er den Jugendlichen bei, dass man sicher
erneut nach dem Bedarf schauen und Änderungen vornehmen
sollte.

Ein weiterer wichtiger Punkt für die Jugendlichen ist der Zugang
zu Schulgeländen, die in der Freizeit genutzt werden könnten,
aber leider oft nicht zugänglich sind. Gemeinderat Erich
Schwendemann (CDU) erklärte, dass dies ein Problem der
Anlieger ist, die sich wegen Lärmbelästigung beschwert haben.
Außerdem wurde noch der Wunsch nach einem neuen Kino oder
Einkaufszentrums, die teilweise umständlichen
Verkehrsverbindungen und die Gemeinschaftsschule
angesprochen. „Warum werden die Schüler nicht in schulische
Entscheidungen miteinbezogen?“ Diese Frage beschäftigt viele
Jugendliche. Gemeinderätin Karin Schuster (CDU) versuchte zu
erklären, dass die Schulen durch die Schulversammlungen bei
Entscheidungen Mitspracherechte haben, aber die letzte Instanz
auf höherer Ebene angesiedelt ist und schließlich
Entscheidungen trifft, die nicht immer nachvollziehbar sind. In
Bezug auf die Schulen ist es der Éislinger Kommunalpolitik
wichtig, eine große Bandbreite an Bildungsangeboten zu bieten.

Das Thema Jugendgemeinderat wurde von Gemeinderätin Dr.
Heike Kottmann (SPD) beantwortet, die sagte, dass dies in allen
Fraktionen befürwortet wird. Dazu machte Gemeinderat Holger
Haas (Bündnis 90/Die Grünen), den Vorschlag, dass auch ein
Jugendforum oder eine Stadtteilrunde eine gute Möglichkeit der
Partizipation von Jugendlichen wäre.

Gegen Ende der Veranstaltung gab es noch Zeit für eine offene
Runde, in der vor allem Jugendliche, die das Jugendhaus
Nonstop regelmäßig besuchen, ihre Anliegen vortragen und mit
den Politiker und Politikerinnen diskutieren konnten. Hier wurde
deutlich, dass im Nonstop inzwischen ein sehr reger Betrieb
herrscht und sogar viele Besucher aus den umliegenden
Gemeinden kommen. Eine engagierte Jugendliche begründete
dies so: „Für uns ist das Nonstop ein Platz, wo wir Spaß haben
und unsere Freunde sehen können. Allerdings platzt das
Jugendhaus bald aus den Nähten.“ Eine sinnvolle Erweiterung ist
auf jeden Fall ein kommunalpolitisches Thema der Zukunft.

Um die Nachhaltigkeit des Projektes „Unsere Kommune – unsere
Politik“ zu gewährleisten, ist es wichtig, die Jugendlichen in
politische Diskussionen mit einzubeziehen und ihre Anliegen
wichtig zu nehmen. Dies kann allerdings nur gelingen, wenn sich
die Jugend Eislingens auch beteiligt. Ein Schritt wurde im
Nonstop schon gemacht. Es gibt einen Jugendrat, der sich in
wichtige Themen einmischt. Sarah Autenrieth, langjährige
engagierte Mitarbeiterin im Talx und Kandidatin der FWV, wies
darauf hin, dass dies zum Beispiel auch durch die Mitarbeit im
Verein Talx e.V. möglich ist. Eine wichtige Frage seitens der
Jugendlichen war z.B. auch „wieso sollte ich Sie und Ihre Partei
wählen?“ Die meisten der anwesenden Kommunalpolitiker wollen
authentisch sein und antworteten darauf: „ weil ich sage, was ich
meine!“ Vertrauen ist natürlich nach wie vor die Basis, um
jemanden wählen zu können. Sarah Autenrieth meinte dazu
überzeugt, „ in erster Linie muss man mit der Person, die man
wählen möchte auch gut reden können.“
Abschließend forderte Tobias Friedel die Jugendlichen auf: „Nutzt
die Wahl, mischt euch ein und bewegt was!“

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 13.05.2014: 7339

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): TALX - Young Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Verkaufsstart am Stand der CDU Eislingen auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt

Eislinger Kalender 2024 mit historischen und aktuellen Aufnahmen

02.12.2023 - Andreas Gruß

Es ist wieder soweit: Der neue Eislinger Kalender für das Jahr 2024 zeigt auch im nächsten Jahr Monat für Monat die Entwicklung Eislingens anhand der Gegenüberstellung alter und neuer Aufnahmen.

In diesem Jahr erfolgt der Verkaufsstart wieder auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt, bei dem traditionell der Startschuß zum Verkauf des Eislinger Kalenders fällt.
Der Weihnachtsmarkt findet am 1...

..lesen Sie hier weiter


Volkstrauertag - Gedächtnisfeier für die Opfer von Krieg und Vertreibung

mitgestaltet von Schülerinnen und Schülern der Dr.-Engel-Realschule

20.11.2023 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Am Volkstrauertag legte Oberbürgermeister Klaus Heininger gemeinsam mit Karl-Heinz Wacht, Vertreter des Sozialverbands VdK Kränze auf den Friedhöfen Nord, Süd und Krummwälden nieder. Bei einer Gedächtnisfeier auf dem Friedhof Süd wurde den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Die musikalische Umrahmung gestaltete die Stadtkapelle des Musikvereins unter der Leitung von Marc Pöthig. Schüle...

..lesen Sie hier weiter


Neue Mitarbeiter in der Stadtverwaltung

Süleyman Kürtül und Franziska Antel haben in der Stadtverwaltung begonnen

17.11.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der gelernte Straßenbauermeister Süleyman Kürtül hat im Oktober als technischer Mitarbeiter im Tiefbauamt begonnen. Er ist für die Ausschreibung und Bauleitung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen zuständig. Außerdem kontrolliert er die Eislinger Straßen auf Beschädigungen. Bürgerinnen und Bürger können ihm Straßenschäden melden. In seiner Freizeit spielt er häufig Fußball mit sein...

..lesen Sie hier weiter


Nachhaltigkeitstag in Eislingen: Großer Andrang im Rathaus

28.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim zweiten Eislinger Nachhaltigkeitstag nutzten verschiedene Vereine, Organisationen und Initiativen die Gelegenheit, ihr Engagement zu präsentieren.
Neben Informationen zu verschiedenen Initiativen wie zum Beispiel die Igelhilfe Filstal oder der Eichhörnchenhilfe Göppingen durften am Freefood-Stand leckere Waffeln genascht und beim BUND Eislingen Apfelsaft probiert werden. Die Ökologische...

..lesen Sie hier weiter


Fahne Israels oder Friedenstaube vor dem Eislinger Rathaus

CDU Stadtverband reagiert auf fast einstimmigen Gemeinderatsbeschluß

27.10.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Bei nur einer Gegenstimme (CDU Stadtverbandsvorsitzenden Axel Raisch) hat der Eislinger Gemeinderat der Beschlußvorlage der Verwaltung zum Wechsel der Fahnen vor dem Rathaus zugestimmt, die zum Gedenken an das Massaker der Hamas gehisste Fahne Israels durch eine Friedensfahne zu ersetzen.

Dies veranlasste den örtlichen Stadtverband der CDU zu einer Presseerklärung, die wir mit Bitte um Ste...

..lesen Sie hier weiter


Mitwirken erwünscht: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Kommunalen Wärmeplanung

Anregungen sind bis 29.10.2023 möglich.

27.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Maßnahmenvorschläge der Kommunalen Wärmeplanung für Eislingen sind veröffentlicht - Anregungen sind bis 29.10.2023 möglich.

Die Stadtverwaltung Eislingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger und örtlichen Unternehmen dazu ein, sich bis 29.10.2023 aktiv bei der öffentlichen Beteiligung zur Kommunalen Wärmeplanung einzubringen. Als Große Kreisstadt ist Eislingen zur Veröffentlichun...

..lesen Sie hier weiter


Der neue Eislinger Seniorenwegweiser

Handliches Nachschlagewerk für die zahlreichen Angebote in Eislingen

27.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der beliebte Eislinger Seniorenwegweiser geht in die vierte Runde. Die überarbeitet Ausgabe gibt Orientierungshilfe zu der Vielfalt an Angeboten für Seniorinnen und Senioren. Ab sofort liegt die kostenlose Broschüre zum Mitnehmen im Eislinger Rathaus aus.

Die Broschüre bietet auf über 46 Seiten einen umfassenden Überblick zu den Angeboten für Seniorinnen und Senioren. Vom Seniorenfrühs...

..lesen Sie hier weiter


Nachhaltigkeitstag in Eislingen am Samstag, 21. Oktober 2023

Foodsharing und Fairtrade prägen den Eislinger Nachhaltigkeitstag

17.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Samstag, 21. Oktober 2023 zeigen verschiedene Initiativen und Organisationen, wie sie das Thema Nachhaltigkeit praktisch umsetzen. Zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher in und vor dem Eislinger Rathaus darüber informieren und anregen lassen.
Nachhaltigkeit sowie Fairtrade spielen seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in Politik, Gesellschaft und Medien. V...

..lesen Sie hier weiter


Sarah Schweizer auf Holztour durch den Wahlkreis

05.10.2023 - CDU Eislingen,

CDU-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende informiert sich über den Lebensraum Eislinger Wald und über die Nutzung von Brennholz beim Sanitärbetrieb Volker Breusch.
Die Landtagsabgeordnete und forstpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Sarah Schweizer, verschaffte sich auf ihrer Sommerreise durch den Wahlkreis ein Bild von der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und der Nutzung und...

..lesen Sie hier weiter


Roter Treff zur Halbzeitbilanz der Legislatur: Wie steht es um die Landespolitik

u.A.: Finanzierung von gebührenfreien Kitas

02.10.2023 - SPD, David Stellmacher

Zur Halbzeit der Legislatur im Land diskutiert der Rote Treff der Eislinger SPD am kommenden Donnerstag, 5. Oktober, um 20 Uhr im Adler mit Max Yilmazel zur aktuellen Finanz- und Landespolitik.

Dazu eröffnet Yilmazel, der als parlamentarischer Berater für die SPD-Landtagsfraktion tätig ist, spannende Perspektiven auf den Landeshaushalt und die politische Halbzeitbilanz der grün-schwarzen ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_4924 Unsere Kommune – unsere Politik - eislingen-online 13.5.2014 ]
_2014/2014_4924.sauf---_2014/2014_4924.auf