zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Machen statt Lamentieren !'

MdL Peter Hofelich zu den Flüchtlingen bei uns im Land

25.10.2015 - PM SPD Eislingen

 

Effektive Erstaufnahme organisieren:
Statt 900 (2011) jetzt 30.000 Plätze (2015/16)

„Unsere Landesregierung arbeitet seit Monaten mit Hochdruck daran, die anschwellenden Flüchtlingsströme organisatorisch gut zu bewältigen. Wir wollen in Baden-Württemberg dem ankommenden Elend vieler Schutzsuchender nicht nur ein humanes Gesicht zeigen, sondern eben auch eine effektive Erstaufnahme, eine zügigere Prüfung der Asylberechtigung und eine ausreichende Versorgung mit dem Lebensnotwendigen in Wohnen, Verpflegung und Betreuung garantieren', so der sozialdemokratische Landtagsabgeordnete Peter Hofelich. Während der Bund als eigentliche politische und gesetzliche Instanz gefordert ist, die Regeln realistisch zu setzen und für europaweite Lastenverteilung einzutreten, müsse das Land sich mit den Kommunen darauf konzentrieren, Organisationskraft, Effektivität und Zuwendung zu zeigen. „Machen statt Lamentieren.“

Heidelberg: Drehscheibe für die ankommenden Flüchtlinge

Angesichts der nun in den Gemeinden bald anschwellenden Zahlen für die vorläufige Unterbringung zog er eine Zwischenbilanz der Anstrengungen auf Landesebene. Peter Hofelich MdL: „Wir haben erstens in wenigen Monaten die Zahl der Erstaufnahmeplätze von 900 auf jetzt rund 30.000 gesteigert. Von Meßstetten bis Mannheim vor allem in ehemaligen Bundeswehr- und US-Kasernen. Und wir haben in Heidelberg eine davor geschaltete Registrier- und Verteilungs-Drehscheibe geschaffen mit der wir effektiver der Ströme Herr werden.“

Aufforderung für abgelehnte Asylbewerber zur Rückkehr in die Heimat schafft Platz in den Unterkünften

Geplant sei, auch für die abgelehnten Rückkehrer ein vergleichbares Verfahren zu schaffen „Wir haben zweitens für die Überlastungssituationen pragmatisch Zwischenkapazitäten frei gemacht, erläutert Hofelich. Ein Beispiel seien die Messen in Sinsheim, Karlsruhe und Stuttgart.

Gesundheitskarte: Bessere Abwicklung für alle, keine neuen Leistungen

Drittens solle eine Gesundheitskarte eingeführt werden, um Bürokratie abzubauen und den Asylsuchenden die medizinische Grundversorgung zu erleichtern. Damit werden die Landratsämter wie auch die Arztpraxen wesentlich entlastet, da der ganze Bürokratiekram mit vielen Laufereien und Abrechnungskosten wegfällt.

Deutschlernen wird massiv gefördert

„Besonders wichtig ist viertens der Spracherwerb. Deshalb wurden 200 neue Deputate eingerichtet. Somit können im Schuljahr 2015/16 circa 20.000 Schülerinnen und Schüler in über 1.000 Vorbereitungsklassen erreicht werden.' so Peter Hofelich. Stadtrat Peter Ritz unterstützte den Abgeordneten: 'Ohne Deutschkenntnisse keine Arbeit, ohne Arbeit keine Perspektive. In den Deutschkursen der VH Eislingen haben wir seit zwei Jahren eine hohe Bereitschaft der Flüchtlinge festgestellt, rasch gut Deutsch zu sprechen.'

Sozialer Wohnungsbau für alle Wohnungssuchenden

Fünftens sei im Wohnungsbau ein Sonderprogramm für Flüchtlingswohnen in Höhe von 30 Mio. Euro im Jahr 2015 und weiteren 30 Mio. Euro im Jahr 2016 eingerichtet worden, auf das die Kommunen rege zugreifen. Sechstens werden die Ressourcen für Sicherheit weiter ausgebaut. Die Zahl an Auszubildenden bei der Polizei steige um 300 auf 1100. Und als kurzfristige Maßnahme gehen Polizisten im Innendienst nun zur Verstärkung in den Aussendienst, während für diese Neueinstellungen aus Büroberufen getätigt werden. Die Sicherheitslage gebiete dies.

Anerkannte Flüchtlingen rasch in den Arbeitsmarkt integrieren

„Siebtens schließlich arbeiten wir mit den Wohlfahrtsverbänden, Kammern, Gewerkschaften, freien Initiativen und der Agentur für Arbeit nun daran, für die Flüchtlinge mit Bleibeperspektive die Integration in unseren ja prinzipiell aufnahmefähigen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Wir finanzieren nun auch zusätzlich 'Kümmerer', welche bei der Aufnahme von Arbeit helfen. Hier drängen wir den Bund auch, weitere gesetzliche Erleichterungen, wie die Verkürzung des Arbeitszeitverbots auf drei Monate nach der Einreise, zu ermöglichen. Denn Integration gelingt letztlich nur durch Arbeit.“

Baden-Württemberg stellt sich der Herausforderung: 'Kultur des Machens' muss entstehen

Hofelich abschließend: „Natürlich erscheinen die Menge und die Geschwindigkeit des Zustroms so gewaltig, dass den genannten Maßnahmen eine stete Überforderung droht. Und natürlich nutzen Wir-Appelle da nur bedingt. Es ist gut, dass wir im Haushalt Baden-Württembergs bereits Rückstellungen gebildet haben und die günstige Einnahmensituation uns hilft. Wir sind in Landesregierung und Landtag aber überzeugt, dass gerade Baden-Württemberg gefordert ist, sich der Aufgabe mit Organisationskraft und Leidenschaft zu stellen. Wir brauchen jetzt eine Kultur des Machens!'

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 25.10.2015: 4102

zur Druckansicht

Eislingen

Staatssekretär MdL Peter Hofelich mit SPD-Fraktionschef Peter Ritz


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen - Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

„Machen statt Lamentieren !' - eislingen-online 25.10.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_449