zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Roter Treff zur Unterbringung von Flüchtlingen in Eislingen

10.11.2015 - Mathias Ritter

 

Passend zur aktuellen öffentlichen Debatte fand der traditionelle politische Stammtisch des Eislinger SPD Ortsvereins diesen Monat im Zeichen der Flüchtlingsproblematik statt. Beim Bericht von Stadtrat Peter Ritz (SPD) standen die Situation Eislingens und konkrete Maßnahmen für die Zukunft im Vordergrund.

Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Ortsvereinsvorsitzenden Hans-Ulrich Weidmann ergriff der für diesen Abend vorgesehene Referent Peter Ritz das Wort. Passend zum Thema des Abends kam dieser direkt von einer Sitzung des Asylpatenkreises. Gleich zu Beginn legte er die aktuellen Zahlen auf den Tisch. Eislingen beherberge momentan 72 Flüchtlinge, die sind in der Teckstraße 1, einem zweistöckigen Gebäude, und einer Wohnung in der Ulmer Straße untergebracht seien. Für das Gebäude in der Teckstraße habe die SPD-Fraktion im Eislinger Gemeinderat schon lange Verbesserungen beantragt. Bisher sei es gelungen dort nach Geschlechtern getrennte Duschen einzurichten. Bei wachsendem Andrang seien weitere Verbesserungen nötig, vor allem Rückzugsräume für Frauen. Nach einem Bericht des Landratsamtes in einer Eislinger Gemeinderatssitzung seien im Kreis Göppingen momentan 1200 Flüchtlinge untergebracht. Diese Zahl solle im Laufe des nächsten Jahres auf 4200 steigen, was bedeuten würde, dass Eislingen dann 334 Flüchtlinge unterbringen müsse. Es sei klar, dass bei einem derartigen Anstieg eine Erweiterung der Kapazitäten der Stadt notwendig seien. Momentan sei eine Einrichtung auf dem ehemaligen Gelände der Firma Scheller Cosmetics geplant. Hier herrsche aber noch keine Klarheit. Es müsse mit allen Anliegern gesprochen werden. Zur Organisation habe der Oberbürgermeister Klaus Heininger die Einrichtung einer Taskforce aus Sozialamt, Asylbetreuern und anderen Beteiligten geplant. Als mögliche Alternativorte nannte Ritz eine Unterbringung beim Stadion, beim Wasserwerk oder in der Rosensteinstraße. Im Falle von Neubauten sei es notwendig diese so anzulegen, dass sie später auch als Wohnungen nutzbar seien, denn die eigentliche Schwierigkeit komme erst nachdem die Anträge der Menschen bearbeitet und genehmigt worden seien, denn dann würden sie auf den Wohnungsmarkt drängen. Daher sei es bereits jetzt nötig sozialen Wohnungsbau zu fördern, denn Wohnraum müsse für alle Bürger erreichbar und bezahlbar sein. Deshalb plane die SPD-Gemeinderatsfraktion den sozialen Wohnungsbau in ihrer Haushaltsrede für nächstes Jahr zu platzieren. An dieser Stelle lobte Ritz die aktuelle Arbeit der Landesregierung. Diese beginne jetzt nicht nur mit der Förderung sozialen Wohnungsbaus, sondern es sei ihr auch sehr gut gelungen den aktuellen Flüchtlingsstrom abzuwickeln. Sie habe es geschafft die Erstaufnahmekapazität innerhalb eines halben Jahres von 900 auf 23000 zu erhöhen. Außerdem sei es gelungen die Organisation in den Erstaufnahmestellen erheblich zu verbessern. So verbringe ein Flüchtling momentan nur 2 Tage, statt wie bisher 3 Monate, dort. Außerdem sei es nach aktuellem Stand möglich Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern direkt aus den Erstaufnahmestellen in ihre Heimat zurückzuschicken.

Die zur Zeit eintreffenden Flüchtlinge seien zum überwiegenden Teil nicht aus sicheren Herkunftsländern. Sie stammten laut Ritz vor allem aus dem Irak, aus Syrien, Afghanistan und Eritrea. Diese Menschen hätten eine Bleibeperspektive. Daher seien ab jetzt vor allem Sprachkurse und andere Integrationsmaßnahmen notwendig. Das Arbeitsamt biete Deutschkurse für Menschen aus den genannten Herkunftsländern an. Die Stadt Eislingen biete zusammen mit der VHS dreimal pro Woche Anfängerkurse an, die dann in Göppingen mit Integrationskursen fortgesetzt werden könnten. Laut Ingrid Held sei es wichtig, dass parallel zu diesen Kursen eine Kinderbetreuung angeboten werden, damit geflohene Frauen die Kurse ohne Probleme besuchen könnten. Laut Hans-Ulrich Weidmann biete der AWO Kreisverband parallel zu seinen Kursen eine Kinderbetreuung an.
Laut Held sei die Bildungssituation der geflohenen Frauen oft problematisch, manchmal bis zum Analphabetismus. Laut Ritz sei dies bei den syrischen Flüchtlingen nur in seltensten Fällen so. Aus Syrien käme momentan vor allem ein gut ausgebildete Oberschicht. Bei den geflohenen Kindern sei das Bildungsniveau stark schwankend, vor allem bei Kindern fortgeschrittenen Alters erwschere dies eine Integration in das Schulsystem. Doch es gebe auch viele Beipiele von Kindern, die nach anfänglichen Sprachproblemen schnell auf die Realschule oder sogar auf das Gymnasium gingen.
Die Vorbereitungsklasse an der Silcherschule laufe sehr gut. Die ersten Kinder könnten bereits in den normalen Unterricht integriert werden. Für solche Aufgaben seien neue Lehrerstellen notwendig. Hier habe das Land Baden-Württemberg bereits Stellen geschaffen, doch es sei wegen des aktuellen Lehrermangels schwierig diese vollständig zu besetzen.

Neben diesen offiziellen Maßnahmen sei auch die ehrenamtliche Betreuung der Flüchtlinge enorm wichtig. Hierzu gebe es in Eislingen den Asylpatenkreis, der ausgehend von anfänglich 15 Personen immer weiter wachse. Bei dieser Betreuung gehe es um Hilfe bei Behördengängen, bei Einkäufen und vor allem um einen Ansprechpartner, der mit den Flüchtlingen deutsch spricht. Neben diesen Einzelbetreuungen gibt es in Eislingen noch das Cafe Asyl, das bisher Dienstags von 14 Uhr bis 17 Uhr im Talx stattfand und ab jetzt wegen Platzmangel zur selben Zeit im Gemeindehaus St. Markus stattfindet. In diesem Rahmen könnte laut Ritz eine Verständigung und ein Kennenlernen von Flüchtlingen und einheimischen Bürgern stattfinden. Auf diese Weise könnten viele Missverständnisse und Ängste ausgeräumt werden. Die Überfüllung des Talx mit 40-50 Personen pro Termin spreche dafür, dass es sich beim Cafe Asyl um ein Erfolgsprojekt handle.

Zum Schluss dankte Hans-Ulrich Weidmann dem Referenten Peter Ritz und bemerkte, dass zur Zeit noch viel in Schwebe sei. Doch dank der konstruktiven Zusammenarbeit von Gemeinderat und Verwaltung in Eislingen dürfe man zuversichtlich sein.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 10.11.2015: 4291

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!

10.10.2025 - Axel Raisch, CDU

Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.

„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit...

..lesen Sie hier weiter


TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein

📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros,

22.9.2025 - PM

Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.

Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso...

..lesen Sie hier weiter


Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran

Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden

05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ...

..lesen Sie hier weiter


Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“

05.9.2025 - PM Anja Sauer

Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.

Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M...

..lesen Sie hier weiter


Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen

Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert

04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik

Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f...

..lesen Sie hier weiter


Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen

Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt

03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende...

..lesen Sie hier weiter


Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen

28.7.2025 - PM Anja Sauer

Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘

23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit

Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
...

..lesen Sie hier weiter


OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum

Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik

22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:

Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:


OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa)

Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa

20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.

Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Roter Treff zur Unterbringung von Flüchtlingen in Eislingen - eislingen-online 10.11.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_474