|
Fünf Kilometer Umgehungsstraße lösen nicht unsere Verkehrsprobleme
Verkehrsminister Winfried Hermann fordert intelligente Verkehrssteuerung
06.2.2015 - Joachim Abel
Verkehrsminister Winfried Hermann fordert intelligente Verkehrssteuerung und die Sanierung bestehender Straßen
Vor rund 100 Besuchern beim diesjährigen Neujahrsempfang des Göppinger Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in der Eislinger Stadthalle nutzte Verkehrsminister Hermann die Gelegenheit, nicht nur über den Verkehr zu sprechen.
Mit Waffen kann man keinen Frieden schaffen, lehnt Hermann Waffenexporte genauso ab wie Kampfeinsätze im Ausland. Und auch für die Sanktionen gegen Russland stellt er infrage, förderten sie doch nur den Patriotismus im Land. Scharf griff er die Pegida an, deren Mitglieder genau das mit Füßen träten, wofür sie behaupten einzutreten. Außerdem sollten wir nicht gar so hochnäsig sein, vor ein paar Jahrzehnten war auch Deutschland ein Land der Barbarei.
Empathie und Solidarität mit den Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen müssen, forderte er ein, genauso wie weitere Verbesserungen in deren Betreuung um die Menschenwürde der Flüchtlinge zu erhalten.
Der Klimawandel wird die Zahl der Flüchtlinge noch erhöhen, ist sich der Minister sicher und fordert auf zu handeln und den Klimawandel abzubremsen. „Wir müssen den Klimawandel ökologisch und ökonomisch begegnen“, so der Minister, „Investitionen werden sich rechnen!“
„Mobilität muss Klimaschützend werden“, spannte der Minister den Bogen zu seinem eigentlichen Thema, der Mobilität. „Fünf Kilometer Umgehungsstraße lösen unsere Verkehrsprobleme nicht“, ist sich Hermann sicher, der stattdessen mehr Information für eine bessere Mobilität fordert. Staus vermeiden durch eine bessere Verkehrssteuerung, verschiedene Verkehrsträger intelligent vernetzen, unnötige Verkehre vermeiden und den Verkehr CO2 frei gestalten – dies sind seine zentralen Handlungsfelder. Dazu fordert er eine auskömmliche Finanzierung der Infrastruktur in der 2/3 für die Sanierung und 1/3 für den Neubau bereitgestellt werden sollten. Berlin muss sich der finanziellen Fragen stellen, forderte der Minister in Eislingen, Züge müssen fahren und nicht der schwarzen Null zum Opfer fallen.
Auf die Verkehrspolitik ging auch der Kreisvorsitzende der Grünen, Berthold Frieß, in seiner Begrüßungsrede ein: „Mobilität von Menschen ist uns ein Herzensanliegen. Wir sind aber die politische Kraft, die dabei nicht zuerst an Straßen denkt.“ Frieß lobte die mit klaren Kriterien unterlegte Herangehensweise von Verkehrsminister Hermann an Straßenbauprojekte. „Wir Grünen folgen nicht der Ideologie, dass jeder Vorschlag für eine neue Straße automatisch ein guter Vorschlag ist. Deswegen: Ideologie beim Straßenbau ist Sache der anderen und nicht die von uns Grünen.“ Darüber hinaus fügte der Kreisvorsitzende viele Beispiele an, warum es in jeder Hinsicht stimmt, dass „unser Landkreis überraschend grün ist.“ Er dankte den ehrenamtlich Engagierten in der Kommunalpolitik und in Verbänden und Kirchen für ihre Arbeit und ihren großen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt in unseren Gemeinden und Städten.
Ein durch und durch grünes Grußwort sprach vor dem Minister der Eislinger Oberbürgermeister Klaus Heininger. Mit mahnenden Worten erinnerte er an die vielen Flüchtlinge im Land und forderte Solidarität ein, hart griff er die „Schützer des Abendlandes“ an und rief ihnen zu: „Ihr seid nicht das Volk!“ Er mahnte ein Umdenken der Automobilindustrie an, die bei der Umstellung auf neue Techniken schon viel Zeit verloren hat, er forderte soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft als Basis der Demokratie. Und Mobilitätsbezogen hält er eine zügige Umsetzung des schnellen Internets für unumgänglich, um im internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Durch den Abend führte die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Eislinger Gemeinderat, Ulrike Haas. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von dem Iranischen Musiker Alireza. Das Essen des Abends kam von der Staufen Arbeits- und Beschäftigungs- GmbH und die Getränke von der Kaiser Brauerei in Geislingen, der Manufaktur Jörg Geiger in Schlat und der Boller Fruchtsäfte Stolz OHG.
Einen Eindruck von der Veranstaltung bekommen Sie über folgende Videoclips:
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://clipscity.com/video/Alireza-Saenger-amp-Pianist-beim-Buendnis-90-Die-Gruenen-in-der-Stadthalle-Eislingen-422015/70f077a78e728ae76036e265ee4617a1
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://clipscity.com/video/Buendnis-90Die-Gruene422015-Ortsverband-Helfensteiner-Land1halbjahr-2015stadthalle-eislingen/66bc54e8fda633b3f8916dd9497f3f07
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 06.02.2015: 3506
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Die Grünen Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!
10.10.2025 - Axel Raisch, CDU Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.
„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein 📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros, 22.9.2025 - PM Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden 05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“
05.9.2025 - PM Anja Sauer Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.
Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert 04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt 03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen
28.7.2025 - PM Anja Sauer Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘
23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit
Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik 22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:
Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:
OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa) Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa 20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.
Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|