zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

efa 20 Jahre: Defiliermarsch im Roten Rock zum Roten Kleid

Eislinger Frauenaktion eröffnet Jubiläum mit einer Inszenierung am Kreisverkehr

02.3.2015 - Hans-Ulrich Weidmann

 

Mit einer Inszenierung bei Sekt und Torte am Kreisel 'Die Wegweiserin' hat efa - Eislinger Frauen Aktion- die Feierlichkeiten zum zwanzigjährigen Bestehen gestartet. efa- Frauen, mit rotem Kleidungsstücken oder Accessoires ausgestattet, fanden sich am Samstag bei strahlenden Frühlingswetter zum Gruppenbild unter dem Roten Kleid am Kreisverkehr in Eislingen ein. Extra zum Fototermin war auch die Schöpferin des Kunstwerks, Anja Luithle, angereist.
Nach dem Fototermin schlossen sich Begrüßungsworte der Vorsitzenden Monika Jirouschek, der Eislinger Schriftstellerin Tina Stroheker, sowie ein Grußwort von Oberbürgermeister Klaus Heininger an.

Hier unser Videobericht von dem Fototermin:

efa Eislinger Frauenaktion Roter Rock bei YouTube

Hier die Rede von Tina Stroheker im Wortlaut:


„Die Wegweiserin“ und wir.
Zum Auftakt des efa-Jubiläumsjahres, Samstag, 28. Februar 2015
___________________________________________________________________
Liebe Freundinnen und Freunde von efa,
liebe Anja Luithle,
liebe efas!

Wir sind unterwegs. Wir können gar nicht anders. Wir wissen, daß ein Weg erst dann unser Weg werden kann, wenn wir uns aufmachen und Fuß vor Fuß setzen. Unterwegs sind wir. Nicht unbedingt fühlen wir uns dabei immer sicher. Nicht immer haben wir es so gut wie die AutofahrerInnen auf einem Kreisverkehr: Sie können, zögernd, was der rechte Weg sei, einfach noch einmal eine Runde drehen und dann die richtige Ausfahrt wählen. Bei Lebensentscheidungen geht das nicht so leicht; Unterwegssein ist nichts für Memmen. Und selbst, wenn ein Satz, den Anja Luithles Kollegin Meret Oppenheim 1954 in ihr Tagebuch geschrieben hat, der Satz „So, jetzt rein in die Hosen – und nicht nach rechts und links geschaut“, hinreißend schwungvoll ist: Nüchtern betrachtet, empfiehlt es sich schon, den Kopf hier- und dorthin zu wenden und nicht nur in eine Richtung zu starren. Das Leben erlaubt uns solch steife Haltung sowieso nicht. Und Anja Luithles „Wegweiserin“ ist ja auch be-weg-lich.

Wir sind unterwegs, und „WegweiserInnen“ können dabei helfen. (Ich schreibe das –I- des Endungspartikels groß, denn natürlich können dies auch Männer sein. Doch zum Auftakt des efa-Jubiläumsjahres beschränke mich jetzt auf weibliche Wegweiserinnen.) Nicht immer schweben sie über unseren Köpfen wie die hiesige, nicht immer tragen sie ein beschwingtes und beschwingendes Kleid, aber Anjas „Wegweiserin“ soll ja auch von allen, die vorbeikommen, gut gesehen werden! Oft befinden sich Wegweiserinnen – oder: Vorbilder, Anregerinnen, Ermutigerinnen – ganz in unserer Nähe; wir müssen sie nur wahrnehmen. Und wenn wir den passenden begegnen, merken wir, daß sie uns nicht einen Weg anweisen oder vorschreiben, sie sagen eher: Es ist so lebens- und kraftvoll wie das Rot dieses Kunstwerks, es ist so schön wie dies schöne Kleid, in Bewegung zu sein. Sie verweisen auf eine Haltung: Hab’ keine Angst, und wenn, dann laß dir von ihr helfen! Sie sagen, wieder in Worten Meret Oppenheims: „Die Freiheit wird einem nicht gegeben, man muß sie sich nehmen.“

Viele können Wegweiserinnen sein: Mütter und Großmütter, Töchter und Freundinnen, aber auch uns persönlich Unbekannte, die Frauengeschichte geprägt haben und prägen. Eine Philosophin wie Simone de Beauvoir. Eine mutige Caritas-Schwester wie Emilie Eisele. Ein Multitalent wie die Äbtissin Hildegard von Bingen. Eine Königin wie Olga von Württemberg, die sich um soziale Einrichtungen und Bildung für Frauen kümmerte. Eine Professorin für Erziehungswissenschaft, die in die Politik ging und auf ihrem ‚Marsch durch die Institutionen’ für Frauenrechte kämpft – wie Rita Süssmuth. Forscherinnen wie die Chemikerin Marie Curie oder die Biologin Christiane Nüsslein-Volhard. Eine Studentin wie Sophie Scholl, die ihr Leben aufrecht erfüllen wollte. Eine Juristin wie die ‚Mutter des Grundgesetzes’, Elisabeth Selbert. Eine Fotografin wie die Südafrikanerin Zanele Muholi, die unerschrocken die Verletzlichkeit und das Selbstbewußtsein ihrer lesbischen Schwestern dokumentiert. Eine innovative Unternehmerin wie Margarethe Steiff. Schriftstellerinnen wie Christa Wolf oder Alice Walker. Und viele andere noch! Ob sie im Habit der Nonne daherkommen oder in der Abendrobe, im zurückhaltenden Kostüm oder in Sweatshirt, Jeans und Baseballkappe oder im Malkittel – sie sind Schwestern der Frau im Roten Kleid.

Manchmal sagt jemand: „Die Figur hat ja gar keinen Kopf!“ Aber genau genommen ist sie ja überhaupt nur ein Kleid, Hülle ohne Körper. Nachdem allzu lang eine patriarchalische Kunst gerne Frauen ohne Kleider darstellte, zeigt Anja Luithle jetzt ein Kleid ohne Frau. Das sollte uns nicht irritieren, im Gegenteil: Das Kleid repräsentiert die Frau, und wenn sie möchte, kann jede von uns zu Anjas Arbeit im Geist ihren Körper ‚beisteuern’. Meret Oppenheims Zitat würde dann lauten: „So, jetzt rein ins Rote Kleid – und beschwingt nach vorn geschaut“. (Sieht man’s nicht?! Wir haben damit begonnen! Und wer als Mann einmal hineinschlüpfen mag, kann das auch – Perspektivwechsel liebt eine Wegweiserin allemal!)

Also, machen wir uns auf! Mit Kopf und Herz und allen Gliedmaßen, wissend, daß es keine einfachen, sicheren Wege gibt, und daß für ein Menschenleben der Weg das Ziel ist. Der je eigene Weg. Gloria Gaynor sang: “I am what I am - I am my own special creation.” In der Auseinandersetzung mit unseren und den Erfahrungen anderer Menschen können wir unsere eigene Wegweiserin werden.

Dies ist der tiefste Sinn des Schlagwortes „Emanzipation“. Eine lebenslange Aufgabe.

In diesem Sinne sind wir heute hierher gekommen, in einer Zeit, wo der gesamtgesellschaftliche Weg wahrlich schwierig ist. Mögen uns Mut, Zuversicht, Ideen und gute WegweiserInnen nicht fehlen!

Ich wünsche efa und uns allen ein lebendiges, schwungvolles Jubiläumsjahr!





 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.03.2015: 5817

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Eislinger Frauenaktion efa -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!

10.10.2025 - Axel Raisch, CDU

Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.

„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit...

..lesen Sie hier weiter


TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein

📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros,

22.9.2025 - PM

Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.

Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso...

..lesen Sie hier weiter


Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran

Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden

05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ...

..lesen Sie hier weiter


Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“

05.9.2025 - PM Anja Sauer

Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.

Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M...

..lesen Sie hier weiter


Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen

Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert

04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik

Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f...

..lesen Sie hier weiter


Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen

Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt

03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende...

..lesen Sie hier weiter


Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen

28.7.2025 - PM Anja Sauer

Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘

23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit

Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
...

..lesen Sie hier weiter


OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum

Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik

22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:

Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:


OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa)

Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa

20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.

Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

efa 20 Jahre: Defiliermarsch im Roten Rock zum Roten Kleid - eislingen-online 02.3.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_99