zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Eislinger Architekten sind für ein NEIN zur Verschiebung des Hirschkreiselbaus

'Der Kreisverkehr bietet städtebauliche Perspektiven'

21.2.2016 - Redaktion Ri

 

Zahlreiche Befürworter und Gegner des sofortigen Umbaus der Hirschkreuzung zu einem Kreisverkehr mit umlaufendem Radweg haben sich am Donnerstagabend vor dem Pavillon FORUM STADTENTWICKLUNG auf Einladung von drei Eislinger Architekturbüros in der Scheerstraße getroffen.

Stellungnahme der Eislinger Architekturbüros

Der Eislinger Architekt Jürgen Autenrieth begrüßte die Anwesenden mit der Bemerkung, dass man zwar über ein Verkehrsprojekt spreche, dass es aber eigentlich um die ganze Stadt geht. Seit 10 Jahren sei die neue B 10 um Eislingen herum im Betrieb. Dort, wo sich früher Überlandverkehr und Lastwagen durch Eislingen gequält haben, fahren heute nur noch etwa ein Drittel der Autos, noch viel weniger Lkws.
Heute habe man die Möglichkeit, die 'alte B 10' zurückzubauen und die Menschen wieder auf den Stadtboden zurückzubringen, den Menschen anzubieten wieder oberirdisch von einer Straßenseite auf die andere zu gelangen.
Der Kreisverkehr benötigt keine Abbiegespuren, somit können heutige Asphaltflächen der Stadt und den Bürgern zurückgegeben werden. Durch den Rückbau verschwinden die unschönen Löcher vor den Häusern.'
Autenrieth sprach für die Architektinnen und Architekten Bayr vom Atelier Aza, Wahl vom Architekturbüro Scheer und Wahl, Schöller von Schöller und Menzel, und mit seinem Kompagnion Jargon vom Büro Autenrieth und Jargon.

Chancen für eine städtebauliche Erholung der Stadtmitte Süd

Die Architekten sehen gute Chancen, dass sich der Bereich zwischen Hirsch und Mühlbachkreisel sowie vom Hallenbad zur Brücke über die Bahn gut erholen kann:
- Im Zusammenspiel mit dem Lutherkirchenareal kann ein Identität stiftendes Gebäude in Fortführung des Lutherkindergartens gebaut werden
- Alle Gutachten und der Augenschein in Königsbrunn bestätigen, dass der Kreisverkehr für alle Verkehrsteilnehmer sicher ist
- Alle Seiten der Kreuzung können barrierefrei begangen werden
- Hallenbad und Friedhof rücken wieder näher an die Stadt
- Die Finanzierung und die Planung sind gesichert, Zuschüsse kommen aus dem Sanierungsgebiet.

Mitwirkung der Stadt erforderlich: Straßenraum und Hirschkreuzung müssen sofort umgebaut werden, damit das Sanierungsgebiet wirken kann

Das Sanierungsgebiet Stuttgarter Straße und Altes Rathaus erfordert eine tatkräftige Mitwirkung der Stadt durch die Gestaltung des Straßenraums und der Hirschkreuzung.
Unsere Nachbargemeinden Uhingen und Ebersbach haben gezeigt, wie man den Rückbau der innerstäditschen B 10 vorteilhaft nutzen kann, in Uhingen auch durch das Zuschütten einer Unterführung, die heute niemand mehr vermisst, wie Bürgermeister Wittlinger bestätigt.
Eine Verschiebung des Umbaus der Hirschkreuzung dagegen würde zu einer Verzögerung von sechs (OB Heininger) oder vielleicht realistischer zehn oder 15 Jahre führen, Zeiträume, die der Wiederbelebung der Stadtmitte Süd fehlen werden.
'Wie Eislinger Architekten befürchten einen weiteren Verfall der Innenstadt sollte hier nicht sofort etwas passieren.'
In Eislingen Nord habe man solche Maßnahmen vor Jahren begonnen und sehe heute die Erfolge.

OB Klaus Heininger sieht den Hirschkreisel als entscheidende Stelle im Rückbau der alten B 10

OB Heininger unterstrich die Aussagen der Architekten. Nachdem nun bereits die komplette Stuttgarter und ein Teil der Ulmer Straße menschengerechter gestaltet sei, sei nun der Weiterbau mit dem Hirschkreisel und den Resten der Stuttgarter Straße dringend erforderlich. Heininger wandte sich auch vehement gegen ein Ausspielen der Maßnahme Hirschkreisel gegen die Maßnahme Mühlbachtrasse, beide Maßnahmen seien notwendig, dabei der Umbau des Hirschkreisels finanziert, geplant und vordringlicher, um den Stillstand Mitte Süd zu stoppen.

Eine heftige oft sehr emotionale Diskussion aller Aspekte des Umbaus der Kreuzung führten dann doch bei einigen Gegnern zu nachdenklichen Gesichtern.

Weitere Termine:
Montag, 22.2. 16 Uhr, derselbe Ort, Eislinger Geschäftsleute
Donnerstag, 25.2. 19 Uhr Stadthalle Informationsveranstaltung der Stadt
Montag, 7.3. 17 Uhr, beim GROMER, Kreisbehindertenring mit MdL Schiller und betroffenen Behinderten

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 21.02.2016: 5423

zur Druckansicht

Eislingen

OB Heininger unterstützt die Forderungen der Architekten


Eislingen

Architekt Jürgen Autenrieth und Rainer Schöller

Eislingen

Großes Interesse der Bürgerschaft

Eislingen

Einzelgespräche

Eislingen

Einzelgespräche Stadträte Uwe Reik und Hans Jörg Autenrieth

Eislingen

Gegner und Befürworter des Umbaus im Gespräch

Eislingen

Das Modell Professor Baldauf mit einem Mehrgenerationenhaus (?) und einer Lutherkirche mit viel Platz drumrum

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Die Eislinger Selbstständigen e.V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Eislinger Architekten sind für ein NEIN zur Verschiebung des Hirschkreiselbaus - eislingen-online 21.2.2016 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2016/2016_640