|
Jugendhausratswahl im Nonstop: Lieber Mitsprache, als vollendete Tatsachen
Jugendbeteiligung spielt im Jugendhaus „Nonstop“ eine große Rolle
18.4.2016 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)
Am Freitag, den 29. April 2016 findet zum vierten Mal in Folge die Wahl des Jugendrates im Jugendhaus „Nonstop“ in Eislingen statt. Das 7köpfige Gremium aus Eislinger Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren beteiligt sich aktiv an der Gestaltung des Jugendhauses, sowie an der Planung und Organisation von Jugendveranstaltungen.
„Wir haben bisher jedes Jahr einen neuen Jugendrat im Jugendhaus gewählt.“, berichtet Hänsi Weiß, der Leiter des Nonstop. „Den Jugendlichen bedeutet es sehr viel, Mitsprachemöglichkeiten in Bezug auf IHR Jugendhaus zu haben“, betont er weiter. „Der Jugendrat genießt großes Ansehen unter den Besuchern des Nonstop“, bestätigt auch Madlen Wagner, Mitarbeiterin des Jugendhauses. Das Gremium aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich regelmäßig im Jugendhaus Nonstop aufhalten, hat vielfältige Aufgaben. Mitsprache bei der Gestaltung der Räumlichkeiten gehört ebenso dazu, wie die Planung von Events. Inzwischen haben sich schon einige Veranstaltungen etabliert, welche der Jugendrat initiierte bzw. unterstützt, wie etwa die „Young Sensation“ oder der „BattleRap“.
Außerdem beteiligt sich der Jugendrat an der Festlegung der Hausregeln – sowie an deren Umsetzung, z.B. Streitigkeiten unter den Besuchern zu schlichten. Beispielsweise wurde in den regelmäßig stattfindenden Sitzungen des Jugendrates festgelegt, dass sich an einem Öffnungstag ab 17.30 Uhr ausschließlich Besucher über 16 Jahren im Nonstop aufhalten dürfen. Damit wurde dem Wunsch der älteren Jugendlichen Rechnung getragen, z.B. auch einmal Filme für über 16-jährige anschauen zu können. Für die jüngeren Jugendlichen steht als Alternative in dieser Zeit das Talx zur Verfügung.
Hänsi Weiß blickt zurück: „Auch die Arbeit des amtierenden Jugendrats hat wieder stark dazu beigetragen, dass Nonstop weiterzuentwickeln und damit einen attraktiven Ort für Jugendliche in Eislingen anbieten zu können .“ Mit der Verleihung des „Jugendarbeitsgrämmy 2015“ im November des letzten Jahres wurde diese Arbeit sogar kreisweit honoriert.
Seit dem 1. April läuft nun der neue Wahlkampf. Bis zum 22. April können die Besucher ihre Wahlvorschläge abgeben. Gewählt werden können alle Eislinger Besucher zwischen 14 und 21 Jahren, auch der „alte“ Jugendrat darf sich zur Wiederwahl stellen. In der Woche ab dem 25. April geht die Wahl dann in ihre „heiße Phase“ über. Dann werden die Stimmzettel abgegeben. Am 29. April endet die Wahl mit der Auszählung und einer anschließenden Wahlparty – und die Arbeit des neuen Jugendrates beginnt. Dieser ist dann neuerdings für 2 Jahre im Amt.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 18.04.2016: 5775
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Jugendhaus Nonstop - Young Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Feuerwehr im Einsatz - die ABC-Gefahren Öffentliche Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen 24.5.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen lädt die Feuerwehr zur öffentlichen Vorführung ein.Unter dem Thema „Die Feuerwehr im Gefahrguteinsatz“ wird die Arbeit der Feuerwehr am 04.06.2023 um 14:00 Uhr im Bereich der Stadthalle am Kronenplatz näher gebracht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbei zu kommen und der öffentlichen Vorführung z... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Chor Company des Heininger Liederkranzes überwältigt das Publikum Benefizkonzert zugunsten der Eislinger Stiftung 24.5.2023 - PM Stiftung Alten- und Familienhilfe Mit einem „Music-Cocktail“ wurde das Publikum für den Besuch am Muttertags-Sonntag in der Eislinger Stadthalle verzaubert. Die Chor Company des Heininger Liederkranzes begeisterte mit einem Benefizkonzertzugunsten der Stiftung Alten- und Familienhilfe dieBesucher in der Eislinger Stadthalle und boten einen wahrlich musikalischen Leckerbissen.
Das Konzert der Chor Company wurde bereits vo... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Es geht voran am Hirschkreisel
23.5.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Jetzt Ende Mai 2023 kann man schon langsam erahnen, wie die neue Verkehrsführung ohne Ampelschaltung und mit umlaufenden Radweg nach Fertigstellung sich präsentiert.
Sobald der nördliche Teil des Kreisel fertig ist, wird der Verkehr über diesen Bereich geführt, damit der südliche Teil des Kreisels in Angriff genommen werden kann. | |
| 
|  Glück verschenken mit einem Glücksbäumchen
22.5.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Aus Perlen und Draht werden im nächsten Internationalen Kreativtreff für Frauen aller Länder individuelle Dekorationen hergestellt
Am Freitag, 02.06.2023 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr zeigen Elnora Hummel und Martina Heer vom Internationalen Kreativtreff, wie Glücksbäumchen geformt und gebogen werden. Frauen aller Länder sind eingeladen, im Mobilitätspunkt (Bahnhofstraße 15, 1. OG Besprech... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Kommentar zur Einrichtung der Stichwortsuchfunktion bei eislingen-online Harald Kraus testete die neue Funktion bei den über 8000 Artikeln im Archiv 22.5.2023 - hakra EISLINGEN-ONLINE zugeneigte Leserinnen und Leser werden mit Interesse zur Kenntnis genommen haben, dass das Internetportal eine Stichwort-Suchfunktion eingerichtet hat und somit seinen Lesern eine neue Informationsquelle erschließt.
Ohne das Thema überstrapazieren zu wollen, ist es dennoch sehr reizvoll, in Sekundenschnelle bestimmte Informationen abzurufen, sie mit anderen Quellen zu vergl... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ferien-Action in Sicht Anmeldungen zum Sommerferienprogramm sind ab Dienstag, 23. Mai 2023 möglich 19.5.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Zum 46. Mal hat die Stadt Eislingen ein tolles und vielseitiges Sommerferienprogramm (SFP) mit 52 Ferienangeboten für Eislinger Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Altbewährte und auch neue Veranstaltungen garantieren, dass für jedes Alter etwas zu finden ist.
Veranstaltungen, wie beispielsweise die Schokowerkstatt in Waldenbuch besuchen, um die eigene Schokolade herzustellen, eine... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO: AUSFLUGSKLASSIKER AM PFINGSTMONTAG Tagesexkursion am 29.Mai - Start 7:00 Uhr 17.5.2023 - PM AWO Am bevorstehenden Pfingstmontag, 29. Mai, lädt die AWO Eislingen erneut zu ihrem seit Jahren erfolgreichen Ausflugs-klassiker „Stuttgart auf Schienen“ ein. Die ganztägige Exkursion führt auf verschiedenen und teils außergewöhnlichen Schienenstrecken durch einen Teil der Region Stuttgart.
Das umstiegsträchtige (insgesamt fünfzehn mal im Tagesverlauf), aber nach AWO-Angaben absolut st... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neu: Stichwortsuche bei eislingen-online Schnell die Artikel der letzten Jahre nach Stichworten durchsuchen 16.5.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Anfragen nach Berichten und Nachrichten aus Eislingen können jetzt schneller abeantwortet werden. Mit der neuen Suchfunktion werden die veröffentlichten Artikel bei eislingen-online nach Stichworten durchsucht und aufgelistet. Diese Funktion im zwanzigsten Jahr des Bestehens von eislingen-online hilft bei Recherchen der jüngeren Geschichte Eislingens.
Probieren sie es einfach einmal aus:
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Beete im Ösch neu bepflanzt Mit bienen- und insektenfreundliche Stauden für ganzjährig blühende Beete 11.5.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Mit bienen- und insektenfreundliche Stauden sorgt die Eislinger Stadtgärtnerei für ganzjährig blühende Beete
Alles neu macht der Mai, die Natur blüht auf und das Summen von Insekten füllen die Luft. Passend zur Jahreszeit hat die Stadtgärtnerei die Beete rund um das Schulzentrum Ösch neu bepflanzt.
Mit der neuen Staudenpflanzung sind die Beete nicht nur ästhetisch ansprechend, sonde... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neuer Spielplatz im Eislinger Süden „Leinen los“ für den neuen Spiel- und Quartierplatz im Wohngebiet Haarwiesen 10.5.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Der Spiel- und Quartierplatz Haarwiesen im Hildegard-von-Bingen-Weg ist fertiggestellt und für Kinder und Anwohner frei gegeben.
„Wann dürfen wir auf den Spielplatz?“ fragten in den letzten Wochen viele Kinder und deren Eltern bei der Stadtverwaltung an, schließlich sahen die Spielgeräte bereits sehr einladend aus. Jetzt ist es soweit. Der Rasen ist stabil genug und die Bauzäune könne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|