|
Deutscher Olympischer Sportbund stellt Eislinger Franz Rink vor
Hohe Berge und das Deutsche Sportabzeichen
05.1.2017 - PM Britta Kuntoff, Wirkhaus GbR, Berlin
Eine besondere Würdigung hat die ehrenamtliche Arbeit eines Eislinger Mitbürgers erfahren. Der DOSB -Deutscher Olympischer Sportbund - hat kurz vor Weihnachten das Wirken von Franz Rink für das Deutsche Sportabzeichen, sowie sein Freude am Bergsteigen in einem Artikel veröffentlicht.
http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/aktuelle-nachrichten/news-singleview/news/hohe_berge_und_das_deutsche_sportabzeichen/
Der Text stammt von Britta Kunthoff, Wirkhaus GbR Berlin:
Hohe Berge und das Deutsche Sportabzeichen
20.12.2016
Franz Rink aus Eislingen freut sich, beide Leidenschaften ausleben zu dürfen.
„Das Deutsche Sportabzeichen ist die Olympiade des kleinen Mannes“, beschreibt Franz Rink den deutschen Breitensportorden. Der 70-Jährige aus Eislingen bei Stuttgart hat 2016 sein 38. Deutsches Sportabzeichen abgelegt. „Die jährliche Wiederholung ist das Wichtigste dabei“, meint der ehemalige Projektmanager bei einer Firma für Textilmaschinenbau.
Franz Rink ist seit 22 Jahren Übungsleiter und Prüfer. „Unsere Saison beginnt mit der Umstellung auf die Sommerzeit Ende März und endet mit dem Beginn der Winterzeit im Oktober“, erklärt er. Jeden Mittwoch ab 18 Uhr steht er dann im Eislinger Eichenbach-Stadion. Ein harter Kern von Sportlerinnen und Sportlern ist immer dabei.
Eine Exceltabelle für das Deutsche Sportabzeichen
„Ich liebe Tabellen und Kalkulationen, das ist einfach von meiner Arbeit geblieben. Deshalb weiß ich auch, dass 2016 an 31 Terminen 320 Sportfreunde- und Freundinnen trainiert haben“, erklärt Franz Rink und fügt hinzu: „Ich war immer da. Meine Frau hat mich manchmal etwas für verrückt erklärt, weil ich los musste, obwohl es geregnet oder gestürmt hat. Wir wohnen gar nicht weit weg vom Stadion. Ich muss da halt rüber, so ist das“, lacht der Pensionär.
Jede Woche verfasst er einen Newsletter für seine Sportabzeichen-Mitstreiter. Im „Stadion Aktuell“ ist dann nachzulesen, welche Sportarten beim letzten Mal dran waren oder wie viele Menschen mitgemacht haben.
In Serie gehen
Das Deutsche Sportabzeichen ist eben für Franz Rink etwas Besonderes. Sein erstes machte er 1966, damals war er bei der Bundeswehr in Braunschweig. Das zweite folgte 1974 im Heimatort Eislingen. „1981 begann ich, gemeinsam mit Arbeitskollegen zu trainieren. Wir wollten uns trotz Arbeitsalltags fit halten“, erzählt der im Böhmerwald im heutigen Tschechien Geborene. Seitdem hat er kein Jahr mehr ohne das Deutsche Sportabzeichen vorübergehen lassen. „Es sind mittlerweile 36 Stück in Serie, da bin ich schon ein bisschen stolz drauf“, lacht Franz Rink. Er ist ein Sportler durch und durch.
Zweimal die Woche läuft Rink morgens um acht Uhr 5.000 Meter, und zu seinem Sommer gehört seit 10 Jahren die Dauerkarte für das Freibad. „Die Schwimm-Saison hat 120 Tage. Da ich eine Statistik führe, weiß ich, dass ich aber 168 Mal im letzten Sommer meinen Kilometer geschwommen bin. Denn manchmal gehe ich sogar zwei Mal am Tag ins Freibad“, erzählt Franz Rink.
Hoch hinaus
Manchmal braucht er auch davon eine Auszeit. Seit über 30 Jahren gehört er zum Deutschen Alpenverein und Berg- und Gletschertouren gehören zum Jahresprogramm. „Mit der Sektion Hohenstaufen machen wir Hochtouren im gesamten Alpenraum und sind dabei bis zu zwölf Stunden lang unterwegs. Wir waren unter anderen im schweizerischen Kanton Wallis auf der Dufourspitze (4.634 m). Mit einem Freund habe ich 38 Tage lang Nepal besucht und dabei den Kala Pattar (5.643 m) bestiegen. Unvergesslich bleiben auch die 23 Tage in Peru, wo der Diablo Mundo (5.400 m) in den Anden erklommen wurde, sagt Rink, der das Abenteuer sucht. „Die Berge, da hole ich mir die Kraft für das tägliche Überleben“, schmunzelt er.
Das Deutsche Sportabzeichen ermöglicht Begegnungen
Diese Kraft kann er nutzen, eben auch für das Deutsche Sportabzeichen. Als die Sportabzeichen-Tour 2015 Station im thüringischen Sonneberg machte, zögerte er nicht lang. Die Spielzeugstadt Sonneberg ist Partnerstadt von Göppingen, in der Modelleisenbahnen hergestellt werden. Göppingen ist die direkte Nachbarstadt von Eislingen.
Eine Delegation von insgesamt sechs Prüferinnen und Prüfer aus dem Sportkreis Göppingen reiste zu der Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Inklusion.
Franz Rink erinnert sich: „Waltraut Bühler, Sportabzeichenreferentin des Kreises Göppingen, und ihr Mann Rudi organisierten die Fahrt. Beide hatten die Abnahmeberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung. Wir anderen vier prüften unter den üblichen Bedingungen.“
Das Deutsche Sportabzeichen – auch in Zukunft
Für Franz Rink waren diese Reise und die Begegnungen, die ihm durch das Deutsche Sportabzeichen möglich waren, Höhepunkten unter vielen anderen, die er durch das Deutsche Sportabzeichen erleben durfte. Er ist schon gespannt, mit welcher Form von Bewegung und Spaß ihn das Deutsche Sportabzeichen 2017 überraschen wird.
Sein größter Wunsch ist gesund zu bleiben und seine Erfahrungen an die Jugend weiterzugeben.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/aktuelle-nachrichten/news-singleview/news/hohe_berge_und_das_deutsche_sportabzeichen/
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 05.01.2017: 6764
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Deutsches Sportabzeichen - DAV Sektion Hohenstaufen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste 27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen
25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen. | |
| 
|  Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest 07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen. 06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.
Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025
06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.
Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier
Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025
| |
| 
|  Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre
Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen
11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart 07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.
Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:
eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.
Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten
06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|