zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ziegelbach erhält naturnahes Ufer

Durch Bachrenaturierung entsteht neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere

06.3.2017 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

 

Mit der Fertigstellung des „Gewerbegebiet Eichenbach“ wurde als Ausgleichsmaßnahme ein Teilabschnitt des Ziegelbaches im Eislinger „Täle“ renaturiert. Durch massive Verbauungen und Auffüllungen des Ufers war der Bachabschnitt auf etwa 80 Meter in einem schlechten ökologischen Zustand. Jetzt wurde dieses Korsett im Zuge der Renaturierungsmaßnahme entfernt.

Der im Auftrag der Stadt Eislingen erstellte Gewässerentwicklungsplan attestierte dem Ziegelbach direkt unterhalb des Pfadfinderplatzes einen schlechten ökologischen Zustand. Der Plan gab daher die Empfehlung, diesen Bachabschnitt zu renaturieren. Das linke Ufer des Ziegelbachs war dort größtenteils mit naturfernen Ufersicherungen, wie Steinsätze, Betonschwellen, Kantensteinen usw. massiv befestigt. Abgerutschte Uferbefestigungen legten alte, funktionslose Rohrleitungen frei. Außerdem wirkten die Betonrohre der Bachüberquerung als Barriere für die Wasserorganismen.

2013 ergab sich für die Stadt die Möglichkeit, das Grundstück am Ziegelbach zu erwerben. Als für das neue Gewerbegebiet „Eichenbach“ Ausgleichsflächen gesucht wurden, beschloss der Ausschuss für Technik und Umwelt dem Bach ein naturnahes Umfeld wieder zurückzugeben. Noch im Spätherbst des vergangenen Jahres rückten die Bagger an und begannen die alten Uferbefestigungen und –auffüllungen zu entfernen und das Ufer abzuflachen. An der Mittelwasserlinie wurden Wurzelstrünke, Störsteine und walzenförmige Reisig- und Rutenbündel (Faschinen) zur Gewässerstrukturierung eingebracht. Zusätzlich wurde das Ufer mit einer Totfaschine und einer Bepflanzung mit Schwarzerlen gesichert. Erlen und Weiden bieten neben der Ufersicherung mit ihren in das Wasser reichenden Wurzeln zudem neuen Lebens- und Rückzugsraum für viele gewässergebundene Lebewesen. Nach dieser Initialpflanzung wird das Gelände der natürlichen Entwicklung überlassen.
In Zusammenhang mit der Uferrenaturierung wurde der defekte Rohrdurchlass unter dem Waldweg durch ein neues Durchlassbauwerk mit naturnah ausgebildeter Sohle aus Wasserbausteinen und Siebschutt ersetzt und damit gewässerökologisch durchgängig umgestaltet. Das bedeutet, dass der Durchlass jetzt von Wasserorganismen durchwandert werden kann.

Das Oberflächenwasser, das nach Starkregen aus dem nördlich anschließenden Wald ankommt, wird künftig offen geführt. Hierzu wurde über den Weg eine Furt angelegt, um das Niederschlagswasser dem Ziegelbach zuzuleiten. Da im Zuge der Umgestaltung ein stark verschlammter und verschatteter Tümpel weichen musste, wurden auf dem bachnahen Gelände mehrere Kleingewässer angelegt, die als Lebensraum für Amphibien dienen sollen. Als sogenannte Himmelsteiche werden diese kleinen temporären Gewässer nur durch Niederschlagswasser gespeist.

Ergänzt wird die Ausgleichsmaßnahme durch die Umwandlung eines angrenzenden Fichtenbestandes in einen standortgerechten Laubwald. Das Forstamt Göppingen hat unter Federführung von Revierleiter Rainer Ertl bereits im Vorgriff auf die Bachrenaturierung standortfremde Fichten in der Bachaue entnommen. Jetzt kann sich dort entlang des Ziegelbaches wieder ein standorttypischer Erlen-Eschen-Wald entwickeln. „Bachlauf und Bachauewald bilden zusammen einen besonders wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, die von der umgesetzten Maßnahme profitieren werden“, unterstreicht der Umweltbeaufttragte der Stadt Wolfgang Lissak. Der Landschaftsplaner hob hervor, dass mit dieser gelungenen Maßnahme ein weiterer Schritt zur Verbesserung des ökologischen Zustandes der Bäche auf dem Markung Eislingen erfolgt sei.

Die Baukosten der Renaturierungsmaßnahme betrugen insgesamt rund 62.000 Euro. Da die Wiederherstellung naturnaher Gewässer letztlich auch dem Hochwasserschutz dient, ist das Geld nach Ansicht des Eislinger Oberbürgermeisters Klaus Heininger in eine sinnvolle und nachhaltige Maßnahme gut investiert.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 4646

zur Druckansicht

Eislingen

Der renaturierte Ziegelbach (Foto links)


Eislingen

Vor der Renaturierung

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!

10.10.2025 - Axel Raisch, CDU

Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.

„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit...

..lesen Sie hier weiter


TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein

📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros,

22.9.2025 - PM

Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.

Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso...

..lesen Sie hier weiter


Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran

Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden

05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ...

..lesen Sie hier weiter


Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“

05.9.2025 - PM Anja Sauer

Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.

Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M...

..lesen Sie hier weiter


Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen

Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert

04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik

Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f...

..lesen Sie hier weiter


Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen

Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt

03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende...

..lesen Sie hier weiter


Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen

28.7.2025 - PM Anja Sauer

Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘

23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit

Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
...

..lesen Sie hier weiter


OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum

Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik

22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:

Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:


OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa)

Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa

20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.

Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Ziegelbach erhält naturnahes Ufer - eislingen-online 06.3.2017 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2017/2017_1159