|
MdL Alex Maier(Grüne): „Starke Unterstützung vom Land für unsere Region.“
Eislingen erhält 1.2 Mio Euro
30.3.2017 - PM
Das Land Baden-Württemberg hat die Zahlen der Städtebauförderung 2017 bekannt gegeben. 253 Millionen Euro gibt das Land für 403 Maßnahmen der städtebaulichen Erneuerung an Städte und Gemeinden – eine Rekordsumme. Davon fließen allein in den Landkreis GÖPPINGEN 8.340.000 Euro in 15 Projekte. „Das ist eine sehr gute Nachricht für unsere Region“, sagt der Landtagsabgeordnete Alex Maier von den Grünen. „Mit der Städtebauförderung hilft das Land den Kommunen bei der Gestaltung von Quartieren und Ortskernen. Wir wollen, dass die Menschen sich in ihren Quartieren wohlfühlen, dass auch kleine Orte im ländlichen Raum attraktiv und lebenswert bleiben. Und wir wollen mit der Städtebauförderung erreichen, dass Ortsmitten lebendig bleiben. Das ist für das Zusammenleben wichtig, und das ist aus ökologischen Gründen richtig: Wenn die Menschen gerne im Zentrum leben, spart das Neubauflächen an den Ortsrändern“, erklärt Maier. Damit sei die Städtebauförderung, so der Landtagsabgeordnete, Ausdruck einer wichtigen politischen Zielsetzung der Landesregierung: die Stärkung der Kommunen.
Für starke Kommunen und lebendige Quartiere
Mit der diesjährigen Rekordsumme von 253 Millionen Euro liegt die jährliche Städtebauförderung in Baden-Württemberg zum vierten Mal hintereinander über 200 Millionen Euro. Mit der Förderung 2017 kommen 68 neue Sanierungsgebiete im Land hinzu. 277 bereits laufende Sanierungsvorhaben erhalten zusätzliche Mittel. Zudem werden 58 Einzelvorhaben im Rahmen des Bund-Länder-Investitionspakets „Soziale Integration im Quartier“ gefördert. Von diesen zusammengenommen 403 Projekten werden die folgenden 15 Projekte im Landkreis Göppingen gefördert:
Bad Ditzenbach Ortskern
Modernisierung eines Bürgerhauses
€ 260.000
Böhmenkirch Ortskern II
Finanzhilfeerhöhung der laufenden Erneuerungsmaßnahme
€ 400.000
Dürnau Ortsmitte III
Finanzhilfeerhöhung der laufenden Erneuerungsmaßnahme
€ 500.000
Eislingen/Fils Stadtmitte
Neumaßnahme zur Fortführung der Schaffung einer neuen Ortsmitte durch Gebäudemodernisierungen sowie Erschließungs- und Gestaltungsmaßnahmen im öffentlichen Raum
€ 1.200.000
Gammelshausen Ortskern
Finanzhilfeerhöhung der laufenden Erneuerungsmaßnahme
€ 300.000
Geislingen an der Steige Altstadtrand
Finanzhilfeerhöhung der laufenden Erneuerungsmaßnahme zur baulichen Erneuerung stadtbildprägender Gebäude
€ 1.100.000
Göppingen Neuordnung Bahnhofsumfeld
Finanzhilfeerhöhung zur Neugestaltung des Verknüpfungsbereichs Bahnhof und ZOB mit der Innenstadt sowie dem Bau einer Parkierungsanlage
€ 1.500.000
Göppingen Boehringer-Areal (Vorbereitung)
Vorbereitungsmaßnahme zur Neuordnung einer gewerblichen Brachfläche
€ 150.000
Rechberghausen Unterdorf III
Städtebauliches Einzelvorhaben Schaffung einer Kindertagesstätte
€ 380.000
Salach Friedrichstraße / Eduardstraße
Finanzhilfeerhöhung der laufenden Erneuerungsmaßnahme
€ 300.000
Schlierbach Ortskern II
Städtebauliches Einzelvorhaben Erweiterung eines Kindergartens
€ 360.000
Süßen Südlich der Fils
Städtebauliches Einzelvorhaben Schaffung eines Begegnungsparks
€ 490.000
Uhingen Oberdorf
Städtebauliches Einzelvorhaben Modernisierung des Jugend- / Bürgerhauses
€ 900.000
Wangen Ortsmitte II
Finanzhilfeerhöhung der laufenden Erneuerungsmaßnahme
€ 500.000
Für Arbeitsplätze vor Ort
Die Nachfrage der Städte und Gemeinden nach Fördermitteln aus den Programmen der städtebaulichen Erneuerung war in diesem Jahr besonders hoch. „Das Land hat die Fördermittel deshalb noch einmal aufgestockt – für starke, lebenswerte Städte und Gemeinden“, sagt der Abgeordnete Maier. Der Grünen-Politiker weist auf einen wichtiger zusätzlichen Effekt der Städtebauförderung hin: Studien belegen, dass mit jedem Euro, der in die Städtebauförderung fließt, Folgeinvestitionen der öffentlichen Hand und privater Investoren von mehr als acht Euro angestoßen werden. So werden durch die 253 Millionen Euro Städtebauförderung im Programmjahr 2017 Folgeinvestitionen von bis zu zwei Milliarden Euro ausgelöst. „Das hat wiederum einen positiven Effekt auf die Beschäftigung“, erklärt Abgeordneter Alex Maier: „Eine Million Euro Städtebaufördermittel führen Studien zufolge zu einem Gesamtbeschäftigungseffekt von 170 Arbeitsplätzen. Das macht bei dem diesjährigen Fördervolumen ein Beschäftigungseffekt von über 40.000 Arbeitsplätzen. Viele davon beim Handwerk und Baugewerbe vor Ort.“
Landtagsabgeordneter Alex Maier zieht ein positives Fazit der hohen Städtebauförderung: „Das Land hilft den Städten und Gemeinden in unserem Landkreis bei den wichtigen städtebaulichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Und schafft zugleich eine Art Konjunkturprogramm in unserem Landkreis.“
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 30.03.2017: 4323
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Die Grünen Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!
10.10.2025 - Axel Raisch, CDU Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.
„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein 📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros, 22.9.2025 - PM Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden 05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“
05.9.2025 - PM Anja Sauer Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.
Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert 04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt 03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen
28.7.2025 - PM Anja Sauer Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘
23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit
Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik 22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:
Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:
OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa) Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa 20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.
Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|