|
Hochbauamtsleiter geht nach über 29 Jahren in den Ruhestand
Erich Heer entscheidenden Einfluss auf das Stadtbild genommen
13.5.2017 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen)
Erich Herr war nach seinem Studium zum Dipl. Ing. in der Fachrichtung Architektur drei Jahre für ein Architekturbüro tätig und für die Planung und Bauleitung von Hochbauvorhaben zuständig, bevor er bei der Großen Kreisstadt Eislingen/Fils die Aufgaben des Hochbauamtsleiters übernommen hat. Vor kurzem wurde er in einer Feierstunde im Rathaus im Kreis seiner Kollegen und Mitarbeiter verabschiedet.
„Auch wenn Sie Ihren Ruhestand redlich verdient haben, fällt es mir schwer, Sie gehen zu lassen. Sie haben das Stadtbild maßgeblich mit geprägt“, resümierte Oberbürgermeister Klaus Heininger zum Abschied seines Amtsleiters.
Neben seinem Engagement und seiner Zuverlässigkeit lobte der Rathauschef vor allem das Fingerspitzengefühl, mit dem Erich Heer alle Aufgaben angegangen ist. Bei den teils sehr großen Bauvorhaben traten oft Schwierigkeiten auf,
die der Hochbauamtsleiter mit Gelassenheit und großer Fachkenntnis überwunden habe. Vorhaben wie der Neubau des Kinderhaus am Ziegelbach als Passivhaus und der Mensa im Ösch oder der Ausbau des Kinderhauses Pfiffikus tragen von der Planung bis zur Umsetzung die Handschrift von Erich Heer. Bei vielen anderen Projekten wie dem Rathausneubau oder dem Bau der Stadthalle war er für Wettbewerbe und die Bauleitung verantwortlich. Unzählige Umbau-, Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen wurden unter seiner Regie umgesetzt, auch der Umbau des denkmalgeschützten Schlosses zur Bücherei.
OB Heininger dankte dem angehenden Ruheständler mit einem Geschenk herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte ihm vor allem Gesundheit, um sich in der neu gewonnenen freien Zeit uneingeschränkt den schönen und wichtigen Dingen im Leben, wie der Familie, widmen zu können.
Der Leiter des Planungsamtes, Dirk Ringleb, erinnerte sich an seine ersten Jahre im Eislinger Rathaus, in denen er sich die ruhige und gelassene Art des Kollegen zum Vorbild nahm. Vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitierten von der Führungsqualität ihres Vorgesetzten. Stress und Probleme wurden nicht weitergegeben, sondern gelöst. Auch Dirk Ringleb würdigte die Arbeit seines Kollegen. Vor allem habe ihn der sensible Umgang mit schwierigen Bauobjekten beeindruckt. Viele wurden von ihm aus einem Dornröschenschlaf geweckt und in Szene gesetzt. Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen des Baudezernats verabschiedete er den Hochbauamtsleiter mit den besten Wünschen für den Ruhestand und einem Kochgutschein samt Einkaufsgutschein für die Erprobung des Erlernten. Der Vorsitzende des Personalrates Ralf Greuter sprach Erich Herr seine große Anerkennung für die tollen Leistungen in den vergangenen drei Jahrzenten aus und wünschte Glück und Gesundheit für die kommende Zeit.
Erich Heer erinnerte sich an die sehr gute, zum Teil jahrzehntelange Zusammenarbeit und die Freude, die er immer an seiner Arbeit hatte. Er bedankte sich für die schönen Jahre im Eislinger Rathaus. Gerührt von dem geballten Lob wünschte er allen Kolleginnen und Kollegen ebenfalls alles Gute für die berufliche und private Zukunft und dass ihnen ihre Tätigkeit ebenso große Freude bereiten wird, wie ihm selbst.
Am 1. Juni 2017 tritt Christoph Braun als Amtsleiter für Hochbau und Immobilienmanagement die Nachfolge von Erich Heer an.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 14.05.2017: 4246
zur Druckansicht
 Die Freude an seiner Arbeit und die gute Zusammen- arbeit mit Kollegen und seinem Mitarbeiterteam war Erich Heer (re.)bei seiner Verabschiedung ins Gesicht geschrieben. OB Klaus Heininger (li.)bedankte sich bei seinem Leiter des Hochbauamtes für die langjährige hervorragende Zusammenarbeit.
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!
10.10.2025 - Axel Raisch, CDU Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.
„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein 📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros, 22.9.2025 - PM Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden 05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“
05.9.2025 - PM Anja Sauer Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.
Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert 04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt 03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen
28.7.2025 - PM Anja Sauer Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘
23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit
Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik 22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:
Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:
OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa) Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa 20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.
Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|