zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Französisch-Preis“ geht an Lara Linderich und Fabian Huter

Gute Kontakte in die französische Partnerstadt Sprungbrett für die Nomierung

29.7.2017 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Eine schöne Tradition am Ende des Schuljahres ist die Verleihung des „Preises für besondere Leistungen im Fach Französisch“ durch Oberbürgermeister Klaus Heininger. Die Stadtverwaltung sieht die Auszeichnung als Anreiz für junge Menschen, um enge Kontakte in die Partnerstadt Oyonnax zu knüpfen und sich mit unserem Nachbarland Frankreich und seiner Sprache intensiver zu beschäftigen.

Sowohl das Erich Kästner Gymnasium, als auch die Dr.-Engel-Realschule konnten in diesem Jahr je einen Preisträger nennen, der alle Kriterien erfüllte. Zu den Kontakten in die Partnerstadt Oyonnax, die beispielsweise durch einen Schüleraustausch gelebt werden kann, gehören auch herausragende schulische Leistungen im Fach Französisch.

Das Stadtoberhaupt gratulierte den beiden Schülern ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und freute sich über die die tolle Leistung, mit der nun das Ende der schulischen Laufbahn belohnt werde. „Mit den außergewöhnlich guten Abschlussnoten in diesem Fach und euren engagierten Kontakten nach Oyonnax habt ihr die Voraussetzungen vorbildlich erfüllt“, bekräftigte er in seiner Laudatio und ergänzte , dass es der Stadt und dem Partnerschaftskomitee besonders wichtig ist, den Funken der Partnerschaft auf die nächste Generation zu übertragen. Mit dem Preis verbunden sind Kinogutscheine und ein attraktiver Einkaufsgutschein, “der die Kaufkraft in Eislingen stärkt“, wie er augenzwinkernd bemerkte. Sein besonderer Dank galt dabei den beiden Französischlehrerinnen Stefanie Doosry vom EKG und Michaela Aichinger von der Dr.-Engel-Realschule, die beide den Grundstock für diese Ergebnisse gelegt und beiden Preisträgern die Freude an der Sprache vermittelt haben.

Für die erst 17-jährigen Preisträgerin Lara Maria Linderrich vom Erich Kästner Gymnasium geht es nach der Preisverleihung im Rathaus gleich Schlag auf Schlag weiter. Mit einer Traumnote von 1,0 im Abitur und einer überzeugenden Bewerbung bei der zis-Stiftung hat sie ein mehrwöchiges Stipendium in der französischen Auvergne in der Tasche, für das sie bereits am nächsten Morgen um 6:00 Uhr reisefertig sein musste. Vom Abiturstress ist der Schülerin nichts anzumerken. Im Gegenteil - sie freut sich sehr auf diese Chance und auf ihren Aufenthalt, der mit einer schriftlichen Abschlussarbeit für die Stiftung verbunden ist. Vor Ort wird sie die Probleme der Franzosen in ländlichen Gebieten aufarbeiten und versuchen aufzuzeigen, wie die Menschen dort diese trotz aller Schwierigkeiten meistern.“ Die zunehmende Abwanderung Jugendlicher, der Ärztemangel und lokal auch ein Handwerkernotstand machen sich in diesen Gebieten deutlich bemerkbar. Es ist dort nicht unbedingt leicht, den Lebensstandard zu halten“, erläutert sie ihre Herausforderung in den nächsten Wochen. Der übernächste Schritt ist auch schon fest in ihrem Zukunftsplan verankert. Ein Medizinstudium wird es werden, am liebsten mit einer Zusage der Universität in Ulm.


Ein echtes Novum in der 15-jährigen Geschichte dieser Preisverleihung hat Fabian Huter von der Dr.-Engel-Realschule geschrieben. Nach all den Jahren, an denen der Preis ausschließlich an Mädchen vergeben wurde, hat er in diesem Jahr quasi als erster den männlichen Durchbruch geschafft. Motiviert und ehrgeizig fasste er schon früh den Entschluss, im Fach Französisch dran zu bleiben. Dabei hatte er über die Jahre stets ein anspruchsvolles Ziel vor Augen „Schon seit meiner ersten Französischstunde war für mich klar, dass ich den Preis unbedingt haben will, weil meine große Schwester Janika vor einigen Jahren auch schon Preisträgerin war“, erzählt er auf Nachfrage, was ihn zu dieser Leistung motiviert hat. Sein Weg führt ihn im nächsten Schuljahr auf das Sozialwissenschaftliche Gymnasium, an dem er das Abitur ablegen wird. Im Anschluss möchte er - ähnlich wie Lara –in den medizinischen Bereich einsteigen. Sein Berufswunsch ist Physiotherapeut. Da er mit seinem Willen durchaus auch außergewöhnliche Ziele erreichen kann, die überraschen, bleibt es mit Fabian im Blick auf seine endgültige Berufswahl bestimmt noch spannend.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 330

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

OB Klaus Heininger gratuliert Lara Maria Linderich (Erich Kästner Gymnasium) und überreicht ihr Urkunde und Preis.

Eislingen

Fabian Huter wird herzlich beglückwünscht und darf als erster männlicher Preisträger damit noch eine kleine Besonderheit seiner Auszeichnung mit nach Hause nehmen.

Eislingen

Eltern und Großeltern der beiden Schüler, die Französischlehrerinnen, der Schulleiter des EKG, Stephan Arnold, der städtische Partnerschaftsbeauftragte, Eberhard Weiler ,Karin Schuster, Patenschaftsk-

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Oyonnax - Partnerstadt Frankreich -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


50 Jahre VHS Eislingen – ein unvergesslicher Jubiläumsabend!

10.10.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Am 7. Oktober 2025 feierte die Volkshochschule Eislingen ihr 50-jähriges Bestehen in der Stadthalle Eislingen.

Nach der Begrüßung durch Alexandra Schuhmeier (VHS Eislingen) folgten Grußworte von Oberbürgermeister Klaus Heininger und Dr. Tobias Diemer, Direktor des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Heininger zitierte J.F Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dau...

..lesen Sie hier weiter


Faire Vielfalt beim Frühstück auf dem Eislinger Wochenmarkt

04.10.2025 - Pressebericht Erich Kästner Gymnasium Eislingen

Das Erich Kästner Gymnasium ist ein Partner der Stadt Eislingen für die Fair-trade Zertifizierung. Dazu gehört es auch, einmal im Jahr gemeinsam ein faires Frühstück zuzubereiten. Diesmal bot die Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Dorothea Weber im Rahmen der bundesweiten 'Fairen Woche' unter dem Motto 'Vielfalt erleben' auf dem Wochenmarkt faire Snacks an.
Dazu haben die Schülerinnen und SchÃ...

..lesen Sie hier weiter


Fairtrade-Frühstück beim Eislinger Wochenmarkt

Jugendliche des EKG machen auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam

25.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bürgerinnen und Bürger können diesen Freitag, 26.09.2025 ab
9:00 Uhr den Wochenmarkt-Besuch mit einem Fairtrade-Frühstück kulinarisch genießen.
Nach dem regen Zuspruch am Fairtrade-Frühstück im vergangenen Jahr, sind die Marktbesucherinnen und Marktbesucher am kommenden Freitag erneut zu einem kostenlosen Fairtrade-Frühstück eingeladen. Unter der Betreuung der Lehrerin Dorothea Webe...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre vhs – Lernen verbindet

Vielseitiges Herbst- und Winterprogramm im Jubiläumsjahr

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Volkshochschule Eislingen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und präsentiert ein abwechslungsreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das kommende Herbst- und Wintersemester 2025/26. Anmeldungen sind ab Montag, 04.08.2025 möglich.
Im Jubiläumsjahr warten zahlreiche neue Angebote darauf, Bildungsinteressierte zu begeistern. Bereits in den Sommerferien lädt die vhs Eislin...

..lesen Sie hier weiter


Schuljahresabschluss mit Ehrungen am 30.7.2025

30.7.2025 - Silcherschule Eislingen

Zum Abschluss des Schuljahres versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Silcherschule in der Sporthalle. Der Schulchor unter der Leitung von Uta Oellig stimmte alle mit einem fröhlichen Song auf die Veranstaltung ein. Anschließend standen einige Ehrungen und Danksagungen auf dem Programm:

Die Lesepaten aus Klasse 4, die unsere Erstklässler zusätzlich zu ihrem Unterricht im Lesen u...

..lesen Sie hier weiter


„Holocaust gezeichnet“ - Ausstellung an der Friedrich Schiller Schule, Eislingen

Anmelden zu öffentlichen Führungen Mittwoch, 23. und Freitag, 26.Juli -18:00 Uhr

21.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Holocaust gezeichnet“ - Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

„Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen.
Neunzehn ausdrucksstarke Ble...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Fit 4 Future‘ rückt näher. Mittwoch, 25.Juni 2025 - Stadthalle Eislingen

Eislinger Messe für Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst

23.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ist es soweit. In und vor der Stadthalle Eislingen findet die Ausbildungsmesse ‚Fit 4 Future‘ statt. Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte können an 40 Ständen von verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Schulen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Be...

..lesen Sie hier weiter


Bienvenue im Rathaus -

OB Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus Oyyonax

18.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen. In ...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet

Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ...

..lesen Sie hier weiter


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

„Französisch-Preis“ geht an Lara Linderich und Fabian Huter - eislingen-online 29.7.2017 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2017/2017_1389