zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Jugendhaus Talx: Arbeitskreis startet mit neuen Ideen durch

Zum Treffen kamen 17 Jugendliche zur Diskussion über die Zukunft des Talx

30.3.2017 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Mitmachen, Mitreden und Mitgestalten sind die Schlagworte der Initiative 3M. Mit dem Projekt werden Eislinger Kinder und Jugendliche bei Vorhaben, die ihre Interessen berühren, aktiv beteiligt. Der erste Schritt ist vor kurzem mit dem Arbeitskreis Talx erfolgreich durchgestartet. Jugendliche diskutierten über eine neue Konzeption für das Jugendhaus Talx, das zentral in der Stadt und in Nachbarschaft zur Stadtbücherei beheimatet ist.

Als Susanne Lehmann und Tobias Friedel vom städtischen Kinder- und Jugendbüro kurz nach 18:00 Uhr die 17 anwesenden Jugendlichen begrüßten, ist bei schönem Wetter auf dem Skatepark vor dem Jugendhaus Talx noch reger Betrieb. Einige von ihnen waren noch vor wenigen Minuten selbst sportlich aktiv mit ihren Bikes oder Skateboards. Jetzt hören sie mit einigen anderen interessierten Jugendlichen den Worten der beiden Sozialpädagogen zu.
Jugendbeteiligung, Mitreden, gemeinsam Entscheidungen treffen, aktiv mitarbeiten, Projekte und Veranstaltungen planen, das Jugendhaus neu gestalten – dies sind nur einige der Schlagwörter, die zu Beginn der Runde von den beiden Mitarbeitern des Kinder- und Jugendbüros, Tobias Friedel und Susanne Lehmann, in die Diskussion eingeworfen wurden. Und um es kurz und knackig für alle Beteiligten auf den Punkt zu bringen, fasste es Tobias Friedel zusammen: „Ihr habt die Chance, von Beginn an dieses Jugendhaus neu zu gestalten und zu eurem Jugendhaus zu machen. Aber ohne eure aktive Mitarbeit funktioniert das nicht.“ Unter diesem Gesichtspunkt war der Einstieg in das Thema für die Jugendlichen klar formuliert.

Welche Möglichkeiten gibt es, Jugendliche in die Neukonzeption des Jugendhauses miteinzubinden? Wie muss das Jugendhaus gestaltet werden, um es attraktiver zu machen? Welche Veranstaltungen sollen das Jugendhaus beleben? Wer ist bereit, ehrenamtlich Aufgaben zu übernehmen? In der sich anschließenden sehr lebhaften Diskussion mit interessanten Überlegungen wurden Schwerpunkte gefunden, denen sich der Arbeitskreis in den kommenden Wochen und Monaten verstärkt widmen möchte. Dazu gehören die Erweiterung des Skateparks, die Planung eines regelmäßig stattfindenden Kinoabends, erweiterte Zeiten des Offenen Treffs und natürlich die Neugestaltung und Ausstattung des Jugendhauses selbst. „Da das Talx auch zukünftig für unterschiedliche Nutzergruppen zugänglich bleiben soll, ist eine klar definierte Raumplanung unumgänglich“, unterstreicht Susanne Lehmann. Jugendliche, die Interesse an dem Entwicklungsprozess des Jugendhauses haben, können jederzeit einsteigen. Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr trifft sich der Arbeitskreis im Talx, um über neue Ideen und das weitere Vorgehen zu beraten. Informationen dazu gibt das städtische Kinder- und Jugendbüro.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 30.03.2017: 5994

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): TALX - Kinder und Jugendbüro - Young Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Naturwissenschaftliche Exkursion ins Donaumoos

Tagesausflug der vhs Eislingen am 10. Mai 2025 mit Dr. Jochen Tham

16.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Exkursion führt in das Schwäbische Donaumoos, das größte zusammenhängende Feuchtgebiet Süddeutschlands. Anmeldungen für den Tagesausflug sind noch bis Dienstag, 22.04.2025 möglich.
Das Schwäbische Donaumoos entstand nach der letzten Eiszeit entlang der Donau zwischen Neu-Ulm und Donauwörth. In den letzten Jahrzehnten für Ackerbau entwässert, versucht man heute den Wasserspiegel ...

..lesen Sie hier weiter


Jugendliche gestalten das Jugendhaus Nonstop

Erfolgreiche Beteiligungsprojekte umgesetzt

11.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Im Eislinger Jugendhaus Nonstop konnten Jugendliche kürzlich gleich zwei spannende Beteiligungsprojekte realisieren und zeigten so ihr Handwerksgeschick und ihre Kreativität.
Unter der Anleitung des Graffiti-Künstlers und Musikers Thomas Cerman entstand ein beeindruckendes Wandbild auf einer vier mal drei Meter großen Fläche. Die teilnehmenden Jugendlichen lernten dabei verschiedene Maltec...

..lesen Sie hier weiter


Kein Aprilscherz! Bushaltestellen in der Salacher Straße werden wieder bedient

Keine Umleitung mehr über die Schloss Straße

31.3.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Sogar einen Tag früher als angezeigt (1.4.2025) fährt der 941er und 942er wieder die klassische Route durch die Salacher Straße. Somit werden die Haltestellen Eislingen Friedhof Nord und Stadtmitte wieder bedient. Die Umleitung über die Schlossstraße entfällt.


Faires Schoko-Abenteuer in Eislingen

Projekt im Naturkindergarten Wiesenwichtel vermittelt Bedeutung von Fairtrade

28.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Über mehrere Wochen lernten Eislinger Kinder wichtige Hintergründe über Kakao und Fairtrade. Mit verschiedenen Geschichten, der eigenen Herstellung von Schokolade und einem Besuch im Globalen Klassenzimmer tauchten sie in die Welt des fairen Kakaos ein.
„F-A-I-R“ schallte es, als die Kinder des Naturkindergartens Wiesenwichtel kürzlich im Eislinger Rathaus vorbeischauten. Mit einem Besuc...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen feiert - Gutes Wetter ist schon mal bestellt!

Die Vorfreude auf das Stadtfest vom 29.06.2025 bis 06.07.2025 steigt

28.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein vielfältiges, buntes Angebot auf verschiedenen Festplätzen lockt in die Eislinger Innenstadt. Ein detailliertes Programm wird in den kommenden Monaten veröffentlicht. Einige Programmpunkte dürfen aber schon jetzt verraten werden.
Mit einem Kirchenkonzert in der Liebfrauenkirche wird das 24. Eislinger Stadtfest am Sonntag, 29.06.2025, eingeläutet. Das Gemeinschaftskonzert der Eislinger ...

..lesen Sie hier weiter


Waldwunderwochen 2025: Es gibt noch freie Plätze

Anmeldefrist läuft ab

26.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Wer sein Kind noch zu den WaldWunderWochen anmelden will, hat diese Woche noch Zeit. Die Anmeldefrist endet diesen Freitag, 28. März 2025. Wer jetzt noch sein Kind für die beliebte Stadtranderholung in den ersten beiden Sommerferienwochen anmelden will, muss sich beeilen. Es gibt nur noch wenig freie Plätze. Das offizielle Anmeldeformular steht auf der Eislinger Homepage unter www.eislingen.de...

..lesen Sie hier weiter


Abschluss der Bauarbeiten in der Salacher Straße

26.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die umfangreichen Umbauarbeiten sind beendet - die Straße kann in Kürze für den Verkehr freigegeben werden
Nach einer Bauzeit von 1,5 Jahren sind die Bauarbeiten an der Salacher Straße abgeschlossen. Aktuell werden am westlichen Ende, am Freimannkreisel, vom Stauferwerk noch Stromkabel verlegt. Diese Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis Freitag, 28.03.2025.
Nach Abschluss dieser Arbeite...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadt mitgestalten - Bewerben fürs Bürgerbudget der Stadt Eislingen

26.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Bürgerbudget der Stadt Eislingen können Lieblingsprojekte mit Eigeninitiative verwirklicht werden
Wer mit pfiffigen Projekten und Vorschlägen die Stadt in bestimmten Bereichen interessanter, bunter oder vielleicht auch lebenswerter machen möchte, kann sich beim Bürgerbudget bewerben. Insgesamt stehen dafür 5.000 Euro zur Verfügung.
Die Idee dahinter ist einfach: Bereits ab einem Al...

..lesen Sie hier weiter


Frühlingshafte Deko selbstgemacht

Neues Kreativangebot startet im Treff im Löwen

23.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Passend zum Frühlingsbeginn gibt es im Treff im Löwen ein neues Kreativangebot. An den Montagen, 17.03.2025, 31.03.2025 und 14.04.2025 laden die beiden Ehrenamtlichen Margaritha Ullmann-Kammler und Renate Frank jeweils von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr zum gemeinsamen basteln, häkeln und werkeln in den Treff im Löwen (Bahnhofstr. 9) ein. Jeder ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erfor...

..lesen Sie hier weiter


Umbauarbeiten am Barbarossabrunnen! Am 21.03.2025 außer Betrieb

12.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Freitag, 21. März 2025 ist der Sauerbrunnen in der Poststraße wegen Bauarbeiten geschlossen. Der Wasserablauf wird umgebaut, damit in Zukunft eine einfachere Reinigung der Abwasserrohre durchgeführt werden kann. Die Arbeiten werden voraussichtlich den ganzen Tag bis 16:00 Uhr andauern. Währenddessen ist das Abfüllen von Flaschen nicht möglich.



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.04.2025 - Hartmut Schäfer :
Eislinger Stadionsdach

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Jugendhaus Talx: Arbeitskreis startet mit neuen Ideen durch - eislingen-online http://www.eislingen-online.de