|
CDU Eislingen hat alle Verkehrsteilnehmer im Blick
06.8.2018 - PM CDU Eislingen
„Sehr gerne zeigen wir Vertretern des ADFC wo in Eislingen Gefahrenpotential durch Radfahrer auf Gehwegen liegt – trotz parallel verlaufender Radwege“, sagt der Eislinger CDU-Vorsitzende Axel Raisch in Bezug auf eine Stellungnahme von Martin Laichinger in der NWZ vom 1. August. Dies sollte jedoch weder auf dem Fahrrad noch mit dem Kraftfahrzeug, sondern zu Fuß geschehen, teilt die CDU Eislingen in einer PM mit.
Denn eine Gruppe habe der Vertreter des ADFC, der Kritik am Vorstoß der CDU Eislingen für mehr Verkehrssicherheit geübt hatte, ganz außer Acht gelassen: die Fußgänger, die massiv unter rücksichtslosen Radlern litten, so Raisch weiter. Dafür könne nicht die Stadt verantwortlich gemacht werden, sagt der stellvertretende CDU-Vorsitzende Hans Jörg Autenrieth. Etwaige Versäumnisse, in dieser Hinsicht gebe es auch nicht, schreibt die CDU Eislingen in der Pressemitteilung. Im Gegenteil: Eislingen unternehme sehr viel für Radler, betont Hans Jörg Autenrieth. Im Gegensatz zum ADFC hätten Stadt und CDU jedoch alle Verkehrsteilnehmer im Blick und keine einseitige Sichtweise. Dies sei im Interesse eines harmonischen Miteinanders auch notwendig.
„Erschreckend finden wir jedoch, dass die Radler in ihrem rechtswidrigen Verhalten bestärkt werden. Geht es doch nicht zuletzt um die Sicherheit der Radfahrer“, so Raisch weiter, angesichts der Aufforderung Laichingers, gegen Bemühungen des Ordnungsamtes für Recht und Sicherheit vorzugehen.
Die Probleme, welcher der Radverkehr durch das mangelnde Rechtsverständnis und Verantwortungsbewusstsein der Radler in Eislingen und anderen Kommunen bereite, seien für jeden bei einer Fahrt durch die Stadt Eislingen und andere Gemeinden sichtbar. „Für jeden!“ Daher lädt die CDU Eislingen Herrn Laichinger zu einer Begehung ein.
Hier der ursprüngliche Artikel:
CDU Eislingen fordert bessere Überwachung der Fahrradfahrer
Scheinbar rechtsfreie Straßenräume verleiten immer mehr Radler zu Verstößen
17.7.2018 - PM CDU
Kürzlich wurde im Verwaltungsauschuß des Gemeinderates die Bilanz der Verwarnungen und Verstöße, die von Kraftfahrzeugen begangen wurden, vorgestellt. Mit verschiedenen Anlagen wird der motorisierte Verkehr intensiv überwacht und mit Strafen belegt.
Die CDU Eislingen vertritt die Meinung, das die Ortspolizeibehörde ihre Bemühungen bei der Überwachung des Radverkehrs intensivieren sollte, um die in dieser Hinsicht bestehenden teils anarchischen Zustände in den Griff zu bekommen und damit das Rechtsbewußtsein und die Sicherheit auf Eislingens Straßen und Gehwegen wieder zu stärken. Einen entsprechenden Vorstoß gab es seitens der CDU im Eislinger Gemeinderat.
Dafür seien zwei Gründe ausschlaggebend, erläutert Axel Raisch, Vorsitzender des CDU Stadtverbandes in Eislingen: Zum einen, um der Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer etwas näher zu kommen, vor allem aber um den wirklich brandgefährlichen Situationen zu begegnen:
Fußgänger werden durch rücksichtsloses Verhalten vieler Radler regelmäßig gefährdet, da diese oft viel zu schnell auf Gehwegen und über Fußgängerüberwege fahren. Fahren auf dem Gehweg ist erwachsenen Radfahrern jedoch verboten. Dies mißachten aber viele – oftmals trotz parallel verlaufender Radwege, für welche viel Geld in die Hand genommen wurde. Ebenso ist freihändiges Fahren, auch in Verbindung mit Telefonnutzung und Kopfhörern auf den Ohren keine Seltenheit.
An Fußgängerüberwegen steigen viele nicht ab, sondern fahren widerrechtlich und rücksichtslos darüber und gefährden dadurch nicht nur andere sondern auch sich selbst.
„Ein großes Problem ist das mangelnde Unrechtsbewußtsein und die Verkennung von Gefahren“, erklärt der CDU-Vorsitzende Axel Raisch. „Es ist kein rein Eislinger Problem, sondern auch in vielen anderen Gemeinden festzustellen“, betont Raisch, „trotzdem sollte diesem Mißstand in der Stadt mit einer besseren Straßenraumüberwachung – ähnlich der des motorisierten Verkehrs – begegnet werden. Es ist nicht gut, wenn zunehmend der Eindruck entsteht, als Radfahrer dürfe man alles, nur weil man keinen Führerschein und kein Versicherungskennzeichen benötigt. Daher fordern wir im Interesse der Sicherheit mehr und effektivere Kontrollen von Radfahrern. Es dürfen keine rechtsfreien Räume entstehen“, so Raisch weiter.
„Dies ist im Interesse der Allgemeinheit. Denn wir wollen ein harmonisches Miteinander aller Beteiligten im Straßenverkehr“, betont Martin Leyrer, stellvertretender Vorsitzender der CDU Eislingen.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 41
zur Druckansicht
 Leserbriefbeitrag NWZ Göppingen Mittwoch 1.August 2018
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
CDU Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!
10.10.2025 - Axel Raisch, CDU Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.
„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein 📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros, 22.9.2025 - PM Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden 05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“
05.9.2025 - PM Anja Sauer Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.
Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert 04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt 03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen
28.7.2025 - PM Anja Sauer Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘
23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit
Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik 22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:
Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:
OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa) Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa 20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.
Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|