|
Ein deutsch-französisches Erfolgsmodell feiert Silberhochzeit
Schüleraustausch mit Frankreich feiert Jubiläum
23.3.2018 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)
Seit 25 Jahren führt der Schüleraustausch Jugendliche aus dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège
St. Joseph aus der französischen Partnerstadt zusammen.
Gleich am ersten Tag ihres knapp einwöchigen Besuches hieß Oberbürgermeister Klaus Heininger die 29 Gastschüler aus Oyonnax und ihre deutschen Partner vom EKG im Foyer der Stadthalle willkommen. In einer kleinen Laudatio würdigte er den kontinuierlichen und beliebten Schüleraustausch, der sich als Keimzelle der Städtepartnerschaft bezeichnen darf. Sein Dank galt vor allem den verantwortlichen Lehrern aus beiden Schulen, die die Freundschaften zwischen den Jugendlichen ermöglichen, unterstützen und als Motor kontinuierlich vorantreiben.
„Wie kleine Popstars sind unsere französischen Gäste empfangen worden“, erzählt Stefanie Doosry (Französischlehrerin am EKG) lachend, als sie von der Ankunft des Oyonnaxer Reisebusses berichtet, der jubelnd von den Schülerinnen und Schülern am EKG begrüßt wurde. Dass diese Verbindungen zwischen Eislingen und der französischen Partnerstadt in jeder Altersgruppe intensiv gelebt wird, freute das Stadtoberhaupt besonders. „Die Freundschaft zwischen Eislingen und Oyonnax hat einen hohen Stellenwert – beide Städte verbindet sehr viel“, sagte er zu den Schülerinnen und Schülern und nahm sie mit zu einem verbalen Streifzug, der die Jugendlichen über die Besonderheiten in Eislingen informierte.
Beeindruckt zeigte er sich vor allem vom vielseitigen Besuchsprogramm in die Region, das Tagesausflüge wie z. B. eine Führung durch die Staatsoper in Stuttgart oder eine Betriebsbesichtigung bei Ritter Sport anbietet. Schulleiter Stephan Arnold begleitete die rund 70-köpfige Delegation in die Stadthalle und verwies auf die festliche Jubiläumsfeier an der Schule am selben Abend, zu der der Schulleiter des Collège
St. Joseph extra mit dem Flieger anreise. Auf die Jubiläumsfeier freuten sich auch Lea (14 Jahre), Melina (13 Jahre), Katharina (15 Jahre) und Lena (15 Jahre). Die EKG-Schülerinnen verstehen sich prächtig mit ihren Austauschpartnerinnen. Unisono bestätigten sie stellvertretend für ihre Mitschüler, dass sich ihre Sprachkenntnisse nur durch eine Woche Schüleraustausch hörbar verbessern. „Durch die täglichen Gespräche versteht man viel mehr und man traut sich auch im Unterricht mehr zu sprechen.“ „Zwischen unseren Besuchen telefonieren wir auch öfters oder halten den Kontakt durch Snap-Chat“, erzählt Lena, die letztes Wochenende mit ihren Eltern in Genf war und einen Zwischenstopp in Oyonnax eingelegt hat, um ihre Austauschpartnerin zu besuchen.
Über das Vierteljahrhundert Schüleraustausch könnte man viele kleine Geschichten schreiben, meint Französischlehrerin Stefanie Doosry und bekräftigt, „je länger ich dabei bin, desto lieber organisiere ich diese Begegnungen mit.“ Sie schätzt es als besonderes Privileg, dass sie hier die positive Entwicklung der Sprachkompetenz ihrer Schüler ganz intensiv miterleben darf. Durch ihre langjährige Erfahrung beschwichtigt sie des Öfteren die aufkeimenden Bedenken der Schüler und erklärt, dass man nicht gleich auf Anhieb jedes Wort verstehen müsse. „Es reichen am Anfang Schlüsselwörter und manchmal spricht man auch nur von Herz zu Herz“, berichtet sie schmunzelnd.
Zum Start in eine interessante Eislinger Woche gab es noch kleine Willkommensgeschenke aus den Händen des Oberbürgermeisters: Die Schüler durften sich über Power-Banks freuen, mit der sie unabhängig von jeder Stromquelle ihr Smartphone wieder aufladen können. Die französischen Gastlehrer erhielten Handtücher, bestickt mit dem städtischen Logo der Stadt. „Damit Sie für die schweißtreibende Arbeit der nächsten Tage gerüstet sind“, meinte das Stadtoberhaupt augenzwinkernd.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 23.03.2018: 4851
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen - Erich-Kästner-Gymnasium -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen 29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights 2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt 22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Betreuungsangebot in Ferien und unterrichtsfreien Tagen im Schuljahr 2024/25
14.9.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt Eislingen bietet Schulkindern, die eine Grundschule in Eislingen besuchen, in den meisten Ferien und unterrichtsfreien Tagen eine Betreuung an. Dieses Angebot richtet sich an alle Eltern, deren Kind eine Grundschule in Eislingen besucht. Auch an diejenigen, die an Schultagen keine Betreuung gebucht haben.
Die Betreuung wird von 6:45 Uhr bis maximal 17:00 Uhr angeboten und findet in de... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das neue Programmheft der vhs Eislingen/Fils&Salach liegt druckfrisch vor
02.8.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Unter dem Motto des deutschen Volkshochschulverbandes „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“ erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges und spannendes Angebot
Schulen und Volkshochschulen sind mehr denn je Orte, an denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen, was es bedeutet, Teil einer demokratischen Gesellschaft zu sein. Durch Bildung und Austausch trägt die vhs dazu b... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Abiturientin Isabella Fischer Sandoval erhält Oyonnax-Preis
28.7.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Gute Kontakte in die französische Partnerstadt sind das Sprungbrett für die Nominierung
Seit 21 Jahren verleiht die Stadt Eislingen jedes den Oyonnax-Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch. Doch nicht nur die schulischen Leistungen sind bei der Preisvergabe wichtig.Vor allem der persönliche Kontakt in die französische Partnerstadt Oyonnax spielt einewichtige und entscheidende R... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Interview mit Prof. Halder - Chefdirigenten des Landespolizeiorchester Ba-Wü Zum Konzert am 3.Juli 2024 in der Stadthalle Eislingen 01.7.2024 - PM Der Sommer zieht bei lateinamerikanischen Klängen in die Stadthalle ein
Es sind nur noch wenige Tag bis das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Stadthalle in Eislingen zusammen mit dem Oberstufenorchester des Erich-Kästner-Gymnasiums den Sommer ganz nach Eislingen bring. Im Vorfeld stellten wir dem Chefdirigenten des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg ein paar Fragen zu ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fit 4 Future - Die Messe für Beruf, Studium und Freiwilligendienst
28.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Am Mittwoch, 19. Juni 2024 fand zum dritten Mal die Ausbildungsmesse in und vor der Eislinger Stadthalle statt.
Bei der Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“ konnten sich die Eislinger Schülerinnen und Schüler, die in den kommenden zwei Jahren ihren Schulabschluss absolvieren, sowie Interessierte von anderen Schulen über die Möglichkeiten verschiedener Ausbildungsberufe, (dualer) Studiengänge... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Deutsch-französischer Schüleraustausch festigt Freundschaften Bienvenue in Eislingen 22.3.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen) Über drei Jahrzehnte profitieren Schülerinnen und Schüler vom Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph vom attraktiven und beliebten Schüleraustausch. Ausgestattet mit einem Sprachschatz von rund zwei Jahren intensivem Lernen von Vokabeln und Grammatik, sind die Jugendlichen gut ausgerüstet mit den Basics der jeweiligen Fremdsprache. Im Herbst vergangenen Jahres durften Schüleri... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Elternumfrage zur Betreuung von Grundschülern in Eislingen Für Schuljahr 2024/2025 wird der Betreuungsbedarf abgefragt 10.3.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen) Für das Schuljahr 2024/2025 wird der Betreuungsbedarf von Grundschulkindern der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule abgefragt
Die Stadt Eislingen bietet verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule an. Um den Bedarf für das kommende Schuljahr planen zu können, bittet die Stadtverwaltung alle Eltern ihren B... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  SilcherschülerInnen im Stuttgarter Ballett Bewegend - berührend - beschenkt - Der Nussknacker 16.12.2023 - PM Silcherschule Einen außergewöhnlichen Adventsausflug gab es für Schülerinnen und Schüler der Silcherschule Eislingen. Ein Highlight im Advent, so beschreibt es die Silcherschule in ihrer Pressemitteilung. Kostüme – Bühnenbild – Dramaturgie und final die Choreographie begeisterten die Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 8, 9, und 10 der Silcherschule und ihre Lehrerinnen Simone Haug und I... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|