zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Deutsch-französischer Schüleraustausch festigt Freundschaften

Bienvenue in Eislingen

22.3.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Über drei Jahrzehnte profitieren Schülerinnen und Schüler vom Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph vom attraktiven und beliebten Schüleraustausch. Ausgestattet mit einem Sprachschatz von rund zwei Jahren intensivem Lernen von Vokabeln und Grammatik, sind die Jugendlichen gut ausgerüstet mit den Basics der jeweiligen Fremdsprache. Im Herbst vergangenen Jahres durften Schülerinnen und Schüler des Eislinger Gymnasiums in den Schulalltag der Partnerschule in Oyonnax eintauchen. Jetzt stand der Gegenbesuch der 13- bzw. 14-jährigen jungen Französinnen und Franzosen an.
Die Jugendlichen hatten schon die erste Nacht in den Gastfamilien verbracht, als Oberbürgermeister Klaus Heininger die junge 40-köpfige Delegation am ersten Tag ihres Aufenthalts in der Stadthalle willkommen hieß. Gestartet wurde bereits am frühen Morgen im Unterricht am EKG, das für seine Gäste ergänzend ein vielseitiges Freizeit- und Erkundungsprogramm ausgearbeitet hat. Das Stadtoberhaupt empfahl seinen jungen Gästen, den Aufenthalt intensiv zu nutzen und alle Besonderheiten in Eislingen zu entdecken.
Sein Dank galt an dieser Stelle vor allem auch den engagierten Lehrkräften Stefanie Doosry, Clara Neveu und Clovis Chedot. Sie würden den Schülerinnen und Schülern eine tolle Möglichkeit bieten, um ihre Sprachkenntnisse zu festigen und „Land und Leute“ auf eine Art kennenzulernen, die ein touristischer Besuch nie so intensiv und authentisch bieten könne. Ein besonderes Anliegen ist ihm das „kostbare Gut der Freundschaft“, die die Schulpartnerschaft seit über 30 Jahre fest verbindet. „Ziel muss es sein, mit euch - der jungen nachwachsenden Generation - und mit eurem Engagement, die partnerschaftlichen Beziehungen in die Zukunft zu entwickeln und weiter zu festigen“, appellierte er an seine jungen Gäste. Mit seinem Angebot gemeinsam im Juli nach Oyonnax zu reisen, ließ er gleich Taten folgen, denn die Einladung aus dem Oyonnaxer Rathaus zum französischen Nationalfeiertag biete wieder allen Eislingerinnen und Eislingern eine Gelegenheit mitzureisen, bestehende Freundschaften zu pflegen und neue Verbindungen aufzubauen. So bestünde auch für die Schüler am EKG dieses Jahr die Möglichkeit, mit einer Reise zum wichtigsten französischen Feiertag an das Erlebte anzuknüpfen. Schulleiter Stephan Arnold, der seine Schützlinge begleitete, bedankte sich für die ideelle und finanzielle Unterstützung, mit der Oberbürgermeister Klaus Heininger den Schüleraustausch schon seit vielen Jahren fördert.
Als kleines Geschenk hatte das Stadtoberhaupt noch Power-Banks und ein Memoryspiel zur Stadtgeschichte mit im Gepäck, das jeder Schüler als Erinnerung an dieses erste Kennenlernen mit nach Hause nehmen durfte.
Die begleitende Lehrerschaft erhielt Thermobecher, in der der Kaffee für die Ausflüge in die Umgebung lange heiß bleibt. Nach einer Stärkung mit Brezeln, Pizzaschnitten und Getränken ging es zurück für die ersten Aktivitäten in der Schule.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 22.03.2024: 1063

zur Druckansicht

Eislingen

Nach der Begrüßung starteten die Jugendlichen bei schönstem Frühlingswetter in ihre Austauschwoche.


Eislingen

Einen ersten Eindruck von Eislingen erhielten die frz. Gastschüler beim Empfang von OB Klaus Heininger. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die fossilen Ausstellungsstücke des Fischsauriers bestaunt.

Eislingen

Der Dank des Stadtoberhaupts galt insbesondere dem Lehrerteam aus beiden Schulen, das diesen Aus-tausch seit vielen Jahren organisiert.

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Oyonnax - Partnerstadt Frankreich -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet

Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ...

..lesen Sie hier weiter


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter


Betreuungsangebot in Ferien und unterrichtsfreien Tagen im Schuljahr 2024/25

14.9.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen bietet Schulkindern, die eine Grundschule in Eislingen besuchen, in den meisten Ferien und unterrichtsfreien Tagen eine Betreuung an. Dieses Angebot richtet sich an alle Eltern, deren Kind eine Grundschule in Eislingen besucht. Auch an diejenigen, die an Schultagen keine Betreuung gebucht haben.
Die Betreuung wird von 6:45 Uhr bis maximal 17:00 Uhr angeboten und findet in de...

..lesen Sie hier weiter


Das neue Programmheft der vhs Eislingen/Fils&Salach liegt druckfrisch vor

02.8.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Unter dem Motto des deutschen Volkshochschulverbandes „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“ erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges und spannendes Angebot
Schulen und Volkshochschulen sind mehr denn je Orte, an denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen, was es bedeutet, Teil einer demokratischen Gesellschaft zu sein. Durch Bildung und Austausch trägt die vhs dazu b...

..lesen Sie hier weiter


Abiturientin Isabella Fischer Sandoval erhält Oyonnax-Preis

28.7.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Gute Kontakte in die französische Partnerstadt sind das Sprungbrett für die Nominierung
Seit 21 Jahren verleiht die Stadt Eislingen jedes den Oyonnax-Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch. Doch nicht nur die schulischen Leistungen sind bei der Preisvergabe wichtig.Vor allem der persönliche Kontakt in die französische Partnerstadt Oyonnax spielt einewichtige und entscheidende R...

..lesen Sie hier weiter


Interview mit Prof. Halder - Chefdirigenten des Landespolizeiorchester Ba-Wü

Zum Konzert am 3.Juli 2024 in der Stadthalle Eislingen

01.7.2024 - PM

Der Sommer zieht bei lateinamerikanischen Klängen in die Stadthalle ein

Es sind nur noch wenige Tag bis das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Stadthalle in Eislingen zusammen mit dem Oberstufenorchester des Erich-Kästner-Gymnasiums den Sommer ganz nach Eislingen bring. Im Vorfeld stellten wir dem Chefdirigenten des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg ein paar Fragen zu ...

..lesen Sie hier weiter


Fit 4 Future - Die Messe für Beruf, Studium und Freiwilligendienst

28.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 19. Juni 2024 fand zum dritten Mal die Ausbildungsmesse in und vor der Eislinger Stadthalle statt.
Bei der Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“ konnten sich die Eislinger Schülerinnen und Schüler, die in den kommenden zwei Jahren ihren Schulabschluss absolvieren, sowie Interessierte von anderen Schulen über die Möglichkeiten verschiedener Ausbildungsberufe, (dualer) Studiengänge...

..lesen Sie hier weiter


Elternumfrage zur Betreuung von Grundschülern in Eislingen

Für Schuljahr 2024/2025 wird der Betreuungsbedarf abgefragt

10.3.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Für das Schuljahr 2024/2025 wird der Betreuungsbedarf von Grundschulkindern der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule abgefragt

Die Stadt Eislingen bietet verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule an. Um den Bedarf für das kommende Schuljahr planen zu können, bittet die Stadtverwaltung alle Eltern ihren B...

..lesen Sie hier weiter


SilcherschülerInnen im Stuttgarter Ballett

Bewegend - berührend - beschenkt - Der Nussknacker

16.12.2023 - PM Silcherschule

Einen außergewöhnlichen Adventsausflug gab es für Schülerinnen und Schüler der Silcherschule Eislingen. Ein Highlight im Advent, so beschreibt es die Silcherschule in ihrer Pressemitteilung. Kostüme – Bühnenbild – Dramaturgie und final die Choreographie begeisterten die Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 8, 9, und 10 der Silcherschule und ihre Lehrerinnen Simone Haug und I...

..lesen Sie hier weiter


»Modigliani. Moderne Blicke« - VHS bietet Fahrt an

17.11.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die vhs Eislingen/Fils & Salach bietet am Freitag,
1. Dezember um 12:45 Uhr eine Fahrt zur Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart an

Die Ausstellungzeigt rund 80 Gemälde und Papierarbeiten von Amedeo Modigliani und stellt ihnen Werke vonPaula Modersohn-Becker, Jeanne Mammen,Gustav Klimt, Egon Schiele oder Wilhelm Lehmbruck gegenüber.
Der 1920 mit nur 35 Jahren verstorbene Amedeo Modig...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

07.04.2025 - Hartmut Schäfer :
Eislinger Stadionsdach

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Deutsch-französischer Schüleraustausch festigt Freundschaften - eislingen-online http://www.eislingen-online.de