zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Eine starke Leistung“ Beispielhaftes Engagement bei der „Aktion Ehrensache“

Aktion der Silcherschule sichert Anschubfinanzierung für ein Tandem-Fahrrad

13.10.2018 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Es hat schon Tradition in der Silcherschule, wenn sich einmal im Jahr alles um die „Aktion Ehrensache“ dreht. Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich für soziale Projekte, für die sie schulintern Waffeln verkaufen, ein Rezeptheft erstellen oder bei Eislinger Arbeitgebern einen Tag lang tüchtig mit anpacken und sich dafür ein Gehalt verdienen. In diesem Jahr kamen stolze 2.386,08 Euro zusammen. Für den Spendenzweck hat sich die Silcherschule dieses Mal einen passenden Projektpartner in Eislingen gesucht und wurde schnell fündig. Heide Daiss von der Seniorenberatung und Hannelore Schnitzler von der Ehrenamtsförderung erhalten eine Anschubfinanzierung für ein Tandemfahrrad, die sich sehen lassen kann.

Eine lange Karawane zog an diesem Vormittag zur feierlichen Übergabe des Spendenschecks auf den Schlossplatz ein. Rund 170 Schülerinnen und Schüler versammelten sich am Ende vor dem Rathaus um ein Gefährt, das bis jetzt noch äußerst selten im Straßenverkehr gesichtet wird.
Ein Tandem-Fahrrad, das in der Fachsprache auch unter Duo Dreirad läuft und für den Abschluss der Aktion von der Firma Alb-Store zur Verfügung gestellt wurde. Das Fahrrad bietet eine sichere und bequeme Möglichkeit, um Menschen mit einem Handycap oder Senioren eine Tandemfahrt in Begleitung zu unternehmen. „Eine ganz tolle Sache, um Jung und Alt zusammenzubringen“, ist sich der stellvertretende Schulleiter der Silcherschule, Andreas Eiglmaier, sicher. Dass das langjährige Schulprojekt ein Erfolgsmodell ist, beweist allein schon die lange Laufzeit. „Die Aktion geht jetzt ins 14. Jahr und jedes Mal ziehen alle wieder auf’s Neue mit an einem Strang“, lobte er das gesamte Organisationsteam und das ungebrochene Engagement seiner Schüler. Als starke Leistung bezeichnete er das Spendenergebnis, für das seine Schützlinge einen Tag lang kräftig „in die Hände gespuckt“ und gearbeitet haben. Freuen durften sich aber vor allem Heide Daiss und Hannelore Schnitzler, als die beiden Schülersprecher Daniel Moses und Rohat Soleiman den übergroßen Spendenscheck symbolisch überreichten. Mit dem Geld können wir jetzt endlich den Startschuss für die Anschaffung des Tandems in Angriff nehmen. Generationenverbindend stellen wir uns den Einsatz vor“, bekräftigten beide freudenstrahlend. Allein schon der Name „Fun2Go“ verspricht Spaß und gute Laune bei einer Spazierfahrt durch Eislingen oder in die nähere Umgebung. Bis zur endgültigen Finanzierung ist es aber noch ein weiter Weg. Ingrid Held, Religionspädagogin an der Silcherschule warb bei dieser Gelegenheit aktiv um weitere Mitstreiter, um möglichst zeitnah den Anschaffungspreis in Höhe von 8.600 Euro aufzubringen. „Wir brauchen dringend noch Unterstützer, um die Restfinanzierung zu schultern.“ Auf offene Ohren stieß sie bei Oberbürgermeister Klaus Heininger, der den Ball sofort aufnahm und versprach, finanziell mit unter die Arme zu greifen. „Ich bin hin und weg von der Tatsache, wie viel Schüler hier mitgewirkt haben“. Überzeugt war das Stadtoberhaupt vom Nutzen des Tandems, mit dem man vielen Menschen eine Freude machen könne. „Wir stocken auf!“, sicherte er zu. Es solle keinesfalls an der Stadt Eislingen scheitern, wenn es darum ginge, Menschen mobil zu halten und ihnen das Gefühl zu vermitteln, nicht ausgegrenzt zu sein, bekräftigte er seine Zusage. Mit der Aktion Ehrensache sei es vorbildlich gelungen, Menschen im gesellschaftlichen Mittelpunkt zu halten, sagte er in seinem Dank an alle Beteiligten.

Bis das Tandem aber an seinem endgültigen Standort - am künftigen Mobilitätspunkt - einparken darf, muss noch kräftig die Werbetrommel gerührt werden. Weitere Spender, die von der guten Sache überzeugt sind und die Finanzierung unterstützen möchten, können sich gerne informieren (Kontakt: Stadtverwaltung Eislingen, Heide Daiss, Telefon: 07161- 804-237 oder Christina Szalonty, Telefon: 07161 / 804-236)

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 13.10.2018: 4210

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Schillerschule Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


»Modigliani. Moderne Blicke« - VHS bietet Fahrt an

17.11.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die vhs Eislingen/Fils & Salach bietet am Freitag,
1. Dezember um 12:45 Uhr eine Fahrt zur Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart an

Die Ausstellungzeigt rund 80 Gemälde und Papierarbeiten von Amedeo Modigliani und stellt ihnen Werke vonPaula Modersohn-Becker, Jeanne Mammen,Gustav Klimt, Egon Schiele oder Wilhelm Lehmbruck gegenüber.
Der 1920 mit nur 35 Jahren verstorbene Amedeo Modig...

..lesen Sie hier weiter


Firma MAG IAS kooperiert künftig mit der Silcherschule Eislingen

19.10.2023 - Silcherschule Eislingen

Die Silcherschule Eislingen weitet das Angebot für ihre Schüler*innen weiter aus und schließt eine Bildungspartnerschaft mit der MAG IAS GmbH.
Schulleiter Andreas Eiglmaier, Karin Barthel, Teamleiterin der IHK-Bezirkskammer Göppingen, Wolfgang Schaupp, Konrektor der Silcherschule und Andreas Geiger, Firma MAG IAS GmbH unterzeichneten die Bildungspartnerschaft.
Das schon breit gefächerte Sp...

..lesen Sie hier weiter


Aktion Ehrensache der Silcherschule: 2799,52 Euro für die Togohilfe

Schülerinnen und Schüler der Silcherschule im vollen Einsatz für den guten Zweck

28.9.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Es ist eine schöne Tradition der Silcherschule Eislingen, jedes Jahr im Rahmen ihrer Aktion Ehrensache Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Allerdings ist Sammeln nicht der richtige Begriff. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 verpflichten sich einen Tag im Juli als Arbeitskräfte in Eislinger Betrieben, Einrichtungen und Privathaushalten mindestens 4 Stunden zu arbeiten. Der...

..lesen Sie hier weiter


Vhs Eislingen/Fils & Salach bietet zertifizierte Qualität

05.8.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Mit der Teilnahme am Prozessmodell zur Qualitätsentwicklung der Volkshochschulen in Baden-Württemberg hat die Vhs Eislingen/Fils & Salach ihre Qualität nachgewiesen und dafür das Zertifikat „ZBQ – Zertifizierte BildungsQualität“ erhalten.

Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg hatten sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, durchgängig zertifizierte Qualität nachzuweisen. Im Zuge dies...

..lesen Sie hier weiter


BUND: Blühwiesen erhalten: Ehrensache!

30.7.2023 - PM B U N D

Beim Abrechen und Abräumen einer Blühwiese erhielt der BUND Eislingen dieses Jahr Hilfe: Zwei SchülerInnen der Silcherschule Eislingen packten kräftig mit an. Im Rahmen der Aktion 'Ehrensache' legten sie kräftig los, ihren Lohn spenden die Jugendlichen der Silcherschule dieses Jahr der 'Togohilfe'.
Sinn und Zweck dieser Arbeit konnten die Jugendlichen gleich nebenan an einem Wiesenstreifen ...

..lesen Sie hier weiter


Überragende Leistungen im Fach Französisch

Französischpreis geht an die Abiturientinnen Luisa Oellig und Kim Heerdegen

27.7.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Seit dem Schuljahr 2002/2003 verleiht die Stadt Eislingen jedes Jahr den Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch. Doch nicht nur herausragende Noten sind bei der Vergabe wichtig. Das besondere Kriterium sind Kontakte in die Partnerstadt Oyonnax, die durch das Engagement beim Schüleraustausch eine entscheidende Rolle spielen.
Dieses Jahr haben gleich zwei Abiturientinnen vom Erich ...

..lesen Sie hier weiter


Silcherschule: Über den eigenen Tellerrand blicken

Außerschulisches interreligiöses Lernen in der Klasse 7

25.7.2023 - Ingrid Held

Miteinander und auch voneinander mehr über die eigene und die mir fremden Religionen lernen, das war das Ziel im Ethik- und im Religionsunterricht der Klasse 7 im 2. Halbjahr. Die Lerngruppen wurden aufgelöst und der Ethiklehrer und die Religionslehrerin unterrichteten die gesamte Klasse im Team. Die Exkursionen wurden gemeinsam vorbereitet und mit Unterstützung der Klassenlehrerin durchgefüh...

..lesen Sie hier weiter


Grundschulklasse übt sich in Demokratie

22 Schüler*innen der Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule im Rathaus

29.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

22 Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule schlüpften in die Rolle von Gemeinderäten
So groß wie die Neugier, so klein war die Scheu. 22 Drittklässler machten sich mit ihrer Klassenlehrerin Jessica Heese im Eislinger Rathaus auf Spurensuche zum Thema Demokratie. Ein tolles Mitmachangebot der Stadtverwaltung begeisterte die Kids und lässt schon früh viel Poten...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Schüleraustausch: „Ein wichtiger Baustein für das Europäische Haus“

OB Klaus Heininger würdigt 30 Jahre deutsch-französische Schulparnerschaft

21.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die partnerschaftliche Verbindung zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph in Oyonnaxist an beiden Schulen beliebter denn je. Vor allem ist sie auch ein Trumpf, mit dem die Kommunikation in der Fremdsprache gefördert wird und besondere kulturelle Gepflogenheiten in den jeweiligen Ländern kennengelernt werden können.
Seit 3 Jahrzehnten gibt es den beliebtenSchüleraust...

..lesen Sie hier weiter


Von A wie Arabisch kochen bis Z wie „Was zwitschert denn da?“

Das Frühjahrs-Programm der vhs Eislingen steht in den Startlöchern

25.1.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Mit hochkarätigen Lesungen, spannenden Exkursionen und neuen Kursangeboten startet die vhs Eislingen & Salach in das neue Semester.
Passend zum Jahresbeginn geht das neue Programm der VHS Eislingen ab Montag, 23. Januar 2023 unter www.vhs-eislingen.de online. Zusätzlich sind die Programmhefte im Rathaus und bei weiteren öffentlichen Einrichtungen sowie Banken und Apotheken erhältlich. Das T...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2018/2018_1339 „Eine starke Leistung“ Beispielhaftes Engagement bei der „Aktion Ehrensache“ - eislingen-online 13.10.2018 ]
_2018/2018_1339.sauf---_2018/2018_1339.auf