|
Bezahlbares Wohnen, kostenlose Kitas, gute Schulen und besserer ÖPNV
Peter Hofelich: SPD-Landtagsfraktion will andere Schwerpunkte im Land
14.11.2018 - Redaktion pr
Zur Halbzeit der aktuellen Legislatur zieht der Göppinger Landtagsabgeordnete Peter Hofelich (SPD) eine kritische Bilanz der politischen Lage in unserem Land und der Arbeit der grün-schwarzen Landesregierung. „Bisher hat Grün-Schwarz große Überschriften ohne Inhalte gebracht“, bilanziert Hofelich. Statt handfeste Probleme wie Wohnungsmangel, Unterrichtsausfall oder Polizeimangel zu lösen, gehe es CDU und Grünen allzu oft nur um symbolische Projekte ohne dauerhafte Wirkung. Dabei gebe es handfeste Themen im Land. Und auch beim Unterrichtsausfall zeige sich grün-schwarze Tatenlosigkeit. Die Versäumnisliste reiche von den hohen Kosten vieler Eltern für Kindergärten bis hin zu dringenden Verbesserungen im ÖPNV. Hofelich: „Auch wenn in Ministerien und andernorts mitunter andere Meinungen vorherrschen – Ministerpräsident Kretschmann hat offenbar kein Ziel und keinen fortschrittlichen Antrieb mehr. Er ist ein grün-konservativer Sachwalter. Damit hat er die Wähler der Landtagswahl 2016 auch im Wahlkreis Göppingen getäuscht.“
Die SPD-Landtagsfraktion fordert:
1. Wohnen darf kein Luxusgut sein
In unserem Land darf Wohnen nicht zu einem Luxusgut werden. Ziel muss es sein, 500.000 neue Wohnungen bis 2025 zu bauen. Wir wollen die Hürden beim Wohnungsbau beseitigen:Dazu zählen das Entschlacken der Landesbauordnung und ein Absenken der Grunderwerbsteuer beim Ersterwerb von Wohnraum.
Um dem akuten Mangel an bezahlbarem Wohnraum schnellstmöglich begegnen zu können, brauchen wir außerdem deutlich mehr Bebauungsflächen und eine 100-prozentige Erhöhung der Landeswohnraumförderung auf 500 Millionen Euro pro Jahr sowie die Aktivierung von 7.400 Hektar Bauflächen im Land. Wichtig ist uns, dass diese Bauflächen auch dem sozialen Wohnungsbau zur Verfügung gestellt werden. Bei der Bindungsdauer von Sozialwohnungen wollen wir zudem eine besonders geförderte 2-Generationen-Dauer von 60 Jahren einführen.
Ein zentrales Instrument für mehr bezahlbaren Wohnraum stellt die Einrichtung einer gemeinnützigen Landesentwicklungsgesellschaft dar, die mit eigenen Mitteln ausgestattet ist. Diese soll Grundstücke erwerben, einen eigenen Wohnungsbestand aufbauen und erhalten und mit Kommunen und Genossenschaften kooperieren. So können wir schnell neuen bezahlbaren Wohnraum schaffen. Unsere Wohnungsbaupolitik muss das Thema Wohnen endlich wieder als ein menschliches Grundrecht verstehen und nicht als Klientelpolitik für Menschen mit einem gut gefüllten Geldbeutel.
2. Kostenlose Kitas und starke Schulen
Wir fordern den Einstieg in die gebührenfreie Kita und wollen 120 Millionen Euro pro Jahr für ein kostenloses Kindergartenjahr investieren. Gleichzeitig muss die Qualität der Einrichtungen gesichert und eine Fachkräfteoffensive für mehr und gutes Kita-Personal ins Leben gerufen werden.
Die Unterrichtsversorgung unserer Kinder kümmert diese Landesregierung nicht. Wir aber fordern, diese an allen Schulen deutlich zu verbessern. Dazu ist es zwingend geboten, den von Grün-Schwarz 2017 veranlassten Abbau von 1.074 Lehrerstellen rückgängig zu machen.
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern und den Bildungserfolg unserer Kinder von der sozialen Herkunft zu entkoppeln, wollen wir das Angebot an rhythmisierten Ganztagsschulen ausbauen. Ganztagsschulen sollen zudem in der 5. bis 7. Klasse gesetzlich verankert werden.
3. Gute Verkehrsinfrastruktur
Wenn wir die Mobilitätswende glaubhaft gestalten wollen, dann brauchen wir schnell ein besseres Angebot mit mehr Linien und Verbindungen, besseren Taktungen und mehr Verlässlichkeit. Wir fordern daher die Wiedereinführung der Fahrzeugfinanzierung für neue Stadt- und Straßenbahnen sowie den Angebotsausbau des regionalen Schienen- und S-Bahnverkehrs. Die Attraktivität des ÖPNV ist schlussendlich auch ganz zentral von der Pünktlichkeit des Schienen- und S-Bahnverkehrs abhängig. Nur mit einem zuverlässigen ÖPNV können wir den Mobilitätsbedürfnissen der Menschen in unserem Land gerecht zu werden. Mobilität muss bezahlbar bleiben, aber auch effizienter werden. Daher setzen wir uns für Tarifvereinfachungen und –vergünstigungen ein.
www.spd-landtag-bw.de
www.facebook.com/
twitter @spdlandtagbw
@spdlandtagbw
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 14.11.2018: 2487
zur Druckansicht
 MdL Peter Hofelich
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
SPD Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Aus CDF wird EDM EDM-EislingerDemokratischeMitte-neue Wählervereinigung stellt sich zur Wahl 22.9.2023 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster Die Mitglieder der CD-Fraktion im Eislinger Gemeinderat-Jürgen Eisele, Karin Schuster und Manfred Strohm-haben sich entschlossen, bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 mit einer eigenen Kandidatenliste in den Wahlkampf zu gehen . Sie werden sich als Wählervereingung EislingerDemokratischeMitte-EDM- den Eislinger Bürgerinnen und Bürgern zur Wahl stellen.
Ziel Ihres Vorhabens ist es, sich ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Die Zwetschgensaison wurde im Altenzentrum St. Elisabeth eingeläutet
22.9.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Im September beginnt die Zwetschgenzeit. Davon hat sich das Altenzentrum St. Elisabeth inspirieren lassen und eine Zwetschgenwoche für die Bewohner und Gäste der Tagespflege veranstaltet.
Die süße, dunkelblaue Frucht ist nicht nur lecker, sie ist auch sehr reichhaltig an Mineralstoffen und stärkt mit einem hohen Gehalt an B-Vitaminen unser Nervensystem.
Besonders schmackhaft unter der vio... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Mitgliederversammlung 2023
21.9.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Am 20.09.2023 fand die Mitgliederversammlung der Eislinger Selbstständigen in der FC- Vereinsgaststätte in Eislingen statt.
Die 1. Vorsitzende Regina Klaiber begrüßte die Anwesenden, sowie Herrn Oberbürgermeister Klaus Heininger, Herrn Martin Schölkopf, der zur Zeit für das Stadtmarketing bei der Stadt Eislingen verantwortlich ist.
Anschließend bat die Vorsitzende die Versammlung, sic... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| World Cleanup Day auch in Eislingen Immer mehr Ehrenamtliche unterstützen die Eislinger Cleanup-Initiative 18.9.2023 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel
Nach einer kurzen Sommerpause waren viele fleißigen Helfer*innen von Cleanup Eislingen letzten Samstag zum World Cleanup Day in Eislingen unterwegs, um Müll zu sammeln.
Nach einem kurzen Frühstück am Treffpunkt Bahnhofsparkplatz ging es in Kleingruppen in unterschiedliche Richtungen los. So reichte das Sammelgebiet vom Schlosspark über die Stadthalle bis zur Stuttgarter Straße entlang...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag Das Wetter sorgte für gutes Gelingen 18.9.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag wurde auch beim Eislinger Herbst wieder durch schönes Wetter bestimmt. So war es kein Wunder, dass auch wieder viele interessierte Besucher die Innenstadt säumten.
Auf der Aktionsbühne wechselten sich Modenschauen der Eislinger Modehäusern mit sportlichen Darbietungen von Vereinen und Fitnesstudios ab.Moderiert wurde das Programm von Oliver Marzian.
Ab 13 Uhr ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fruchtige Verkostung Das Altenzentrum St. Elisabeth besucht die Manufaktur Geiger in Schlat 18.9.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am vergangenen Samstag machten sich einige Bewohnerinnen und Bewohner auf den Weg nach Schlat in die Manufaktur Jörg Geiger. Die Freude war groß, denn der Name war für den ein oder anderen nicht unbekannt. Dort angekommen erwartete uns eine interessante Führung durch die Manufaktur, sowie eine Verkostung von sechs verschiedenen WiesenObst – Spezialitäten. Zu Beginn gab es schon die ersten ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 17.09.2023 Eislinger Herbst 31.8.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Am 17.09.2023 präsentieren die Eislinger Selbstständigen von 13-18 Uhr den Eislinger Herbst zum Verkaufsoffenen Sonntag. 31 Firmen werden sich an diesem Sonntag beteiligen. Ein Highlight des Events ist, wie auch im Frühjahr, das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen. Die Fahrzeugausstellung wird nach dem großen Interesse im Frühjahr ausgeweitet. Dazu wird neben dem Kron... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eiskalte Überraschung im Altenzentrum St. Elisabeth
28.8.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller An heißen Sommertagen wünscht man sich nichts Sehnlicheres als ein leckeres, kaltes Eis zur Abkühlung. Somit machten sich Julia Liebert (Pflegedienstleitung) und Bettina Peller (Leitung Sozialer Dienst) auf den Weg und verteilten auf allen Wohnbereichen sowie in der Tagespflege verschiedene Eissorten. Egal ob fruchtig oder Eis mit Schokolade – es war für jeden etwas dabei. „Mit so einer Ã... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Auf die Spiele, fertig, los! - Spannende Spieleabende für die Bewohner im Café S
17.8.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Jeden Mittwoch- und Donnerstagabend treffen sich Bewohner des Altenzentrum St. Elisabeth im öffentlichen Café zu amüsanten Spieleabenden.
Zur Stärkung für den Abend werden leckere Gerichte von der eigenen Küche vorbereitet. Bei Currywurst mit Pommes, hausgemachtem Flammkuchen oder gefüllten Ofenkartoffeln ist für jeden etwas dabei. Mit gestärktem Magen können dann auch die Spiele begin... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Zu Gast im Nonna Iolanda Die Selbstständigen stellen sich vor 08.8.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Seit dem 21. Februar hat das italienische Restaurant Nonna Iolanda in Eislingen seine Türen für die Gäste geöffnet.
Regina Klaiber, die 1. Vorsitzende der Eislinger Selbstständigen und Detlev Nitsche, der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, besuchten die Brüder Pietro und Vittorio Cirillo in ihrem Wirkungskreis, um den Verein vorzustellen und überreichten einen Blumenstrau... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|