|
Ein Verwöhnnachmittag für die Eislinger Senioren
05.11.2019 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)
weitere Bilder hier auf der Homepage der Stadt
Mehrere hunderte Senioren folgten der Einladung von Oberbürgermeister Klaus Heininger und feierten einen bunten Nachmittag in der Stadthalle.
Für viele Eislinger Senioren ist das gesellige Beisammensein bei den Seniorenfeiern ein Höhepunkt im Jahreskalender. Rund 700 Senioren folgten der städtischen Einladung und füllten die Stadthalle bis auf den letzten Platz. Für gute Unterhaltung sorgte das abwechslungsreiche Bühnenprogramm und die - im wahrsten Sinn des Wortes - zauberhafte Moderation von Jan Winter. Kurzweilig und mit verblüffenden Zaubereien führte der junge Zauberkünstler an beiden Nachmittagen unterhaltsam durch das Programm.
Die jährliche Seniorenfeier im Herbst ist mehr als ein geselliger Nachmittag. Sie stellt vor allem auch einen Dank an die Eislinger Senioren für ihre Lebensleistung dar. Ältere Semester, die schon mehrmals die Gelegenheit nutzten, um diesen bunten und kurzweiligen Nachmittag zu genießen, wissen das Angebot in ungezwungener Atmosphäre zu schätzen. Jüngere Erstbesucher ließen sich gerne überraschen und wurden nicht enttäuscht. Begrüßt wurden die Senioren mit obstgefülltem Käsekuchen und dampfendem Kaffee. Verantwortlich für die Bewirtung war das bewährte Team der Schlemmerküche Eichert, die auch das leckere Abendessen aus Geschnetzeltem mit Spätzle zubereitet hatte. Gekonnt unterstützen beim Servieren und in der Küche die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c der Dr.-Engel-Realschule mit ihrer Lehrerin Jennifer Wagner. Als Schulterschluss der Generationen lobte OB Heininger das gute Miteinander von Jung und Alt, das bei den Seniorenfeiern mittlerweile schon eine gute Tradition ist.
Nach der geselligen Kaffeerunde erntete das Unterhaltungsprogramm der Schulen viel Beifall. Beiträge gab es von der Silcherschule, der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule und vom Erich Kästner Gymnasiums, die ideenreich mit einem Minimusical, kunterbunten Liedern und Rhythmusinstrumenten musikalische Vielfalt zeigten. Das Grußwort für alle Eislinger Kirchengemeinden sprach in diesem Jahr Pfarrerin Kerstin Hackius.
Ein Highlight war die Moderation von Zauberkünstler Jan Winter. Er kündigte nicht nur die Beiträge an sondern faszinierte die Senioren auch mit seinen pfiffigen Zaubertricks. Selbst aktiv wurden die Senioren mit der Einladung zum gemeinsamen Singen, das mitunter zu einem Highlight des Nachmittags zählte. Der Leiter der Städtischen Musikschule, Daniel Rehfeldt hatte dazu neben dem Klassiker „Bunt sind schon die Wälder“ noch weitere bekannte und beliebte Volkslieder im musikalischen Gepäck. Spätestens beim kleinen grünen Kaktus konnte kaum mehr einer seiner Einladung zum Mitsingen widerstehen und freute sich über das teilweise schon in Vergessenheit geratene Liedgut.
Neben dem Unterhaltungsprogramm kam auch die Zeit für
„a Schwätzle“ nicht zu kurz. Stark gefragt war in der Pause der Stand von Heide Daiss, von der städtischen Senioren- und Pflegeberatung im Foyer. Hier erhielten die Senioren Auskunft zu zahlreichen Themen rund ums älter werden. Weitere wertvolle Tipps gab es von Polizeihauptmeister Ralf Liebrecht von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Göppingen. Er informierte die Gäste, wie man sich im Alltag vor Kriminalität und Trickbetrügern schützen kann.
Eine besondere Ehrung erhielten an beiden Nachmittagen die jeweils ältesten und jüngsten Teilnehmer, denen die Leiterin des Bildungs-, Kultur- und Sportamts, Maria-Luise Schäfer, mit einem Blumenstrauß für die Damen oder einer Flasche Wein für die Herren herzlich gratulierte:
EHRUNGEN:
Ehrung am Mittwoch, 23.10.2019:
Ahmed Tankaya (98 Jahre)
Hermann Wilhelm Walter (95 Jahre)
Edith Polisensky (94 Jahre)
Ehrung am Donnerstag, 24.10.2019:
Frieda Ziehm ( 95 Jahre)
Hedwig Renfftlen (94 Jahre) und Theodor Renfftlen (95 Jahre)
Marlies Elke Wahl (feiert im Dezember ihren 75. Geburtstag)
Zum Gelingen der diesjährigen Seniorenfeiern haben hinter den Kulissen rund 30 Personen beigetragen.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
https://www.eislingen.de/de/Rathaus/Stadtnachrichten/Nachricht?view=publish&item=article&id=3311
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 05.11.2019: 2400
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!
10.10.2025 - Axel Raisch, CDU Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.
„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein 📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros, 22.9.2025 - PM Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden 05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“
05.9.2025 - PM Anja Sauer Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.
Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert 04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt 03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen
28.7.2025 - PM Anja Sauer Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘
23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit
Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik 22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:
Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:
OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa) Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa 20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.
Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|