zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Überparteiliche Initiative MfE wagt erfolgreich mehr Demokratie

Bericht über die Veranstaltung mit einer provokanten Einladung

14.5.2019 - Mathias Bloch -Axel Raisch

 

Was geschah am 8. Mai im Adler? Das politische Eislingen bewegt diese Frage. Es diskutiert derzeit über den von den MfE, den Menschen für Eislingen veranstalteten Abend mit Musik und kommunalpolitischer Diskussion. Anwesende sind sich einig: Es war eine äußerst gelungene Veranstaltung der überparteilichen Initiative; es sollte mehr derartiger Formate geben. Ungezwungen, unterhaltsam, informativ. Politik der neuen Art. Frei von Floskeln, Tabus und starren Rahmen. Hinterzimmer war gestern. Und doch, vielmehr gerade deshalb, war der Abend politischer als manche explizit so deklarierte Veranstaltung.

Neue Wege gehen. Diesen Mut haben wenige. Zusammen mit den Initiatoren haben diesen Pfad jedoch erfreulich viele Kandidaten der bevorstehenden Wahlen in Eislingen beschritten.

Besonders freuten sich die Initiatoren, die Stadträte Hans Jörg Autenrieth (CDU), Axel Raisch (CDU) und Uwe Reik (SPD) daher über den Besuch von Alt-Bürgermeister Günther Frank sowie den der Kandidaten Uwe Keim (Grüne), Kai Krause (FWV) Carolin Leyrer (CDU), Stadtrat Martin Leyrer (CDU), Karin Moll (CDU) Manuela Raichle (CDU), Silke Tham (Grüne) und Michael Werdon (CDU). Sie trugen zur Vielfalt und zum Gelingen des Abends bei. In Form einer humorvollen bildlichen Adaption des für viel Aufsehen sorgenden, im Stile des sozialistischen Realismus' gehaltenen MfE-Filmplakates war auch der terminlich verhinderte SPD-Gemeinderatskandidat und Ortsvereinsvorsitzende Hans-Ulrich Weidmann präsent.

Es entstanden – moderiert von der bestens vorbereiteten und souverän durch den Abend führenden Sylvia Autenrieth – intensive, stets an den Sachfragen orientierte, leidenschaftliche Debatten. Auf dem Podium, zwischen den Initiatoren, mit den anwesenden Kandidaten, durch Fragen und ganz konkreten Nachfragen der Gäste. Politik pur. Ein Abend des intensiven Diskurses. Es wurde mehr Demokratie gewagt!

Dazu trug auch die hervorragende Choreographie des Abends bei. Die fein abgestimmten musikalischen Beiträge sowie spitzen Bemerkungen und Kommentare des musikalischen Sparringspartners des Abends, von Markus Laux und Ralf Friton vom Duo Loogisch, waren wahre Schmankerl.

Technisch unterstützt wurden die Initiatoren von Matthias Bolch, der für die CDU bei den Kreistagswahlen antritt und als Kameramann und amüsanter Gast beim inzwischen legendären, satirischen Aufklärungsfilms „Die Frau, das unpolitische Wesen?“ mit von der Partie war.


Bei jeder Frage des Abends war spürbar, dass alle Anwesenden stets an der Sache orientiert und frei von persönlichen Eitelkeiten stritten. Über die Dinge, die in Eislingen gut sind, über die, die schlecht sind, über die, die gelöst werden müssen, über die, die gelobt gehören oder über die, die geändert werden sollten. Mit spürbar viel Herzblut für Eislingen waren alle Mitwirkenden und Anwesenden bei der Sache.

Die Aufklärer der Stadt möchten auch die Themen, über die diskutiert wurde, nicht verschweigen. Mit Sachverstand, Emotion und Respekt wurde über vieles diskutiert: Vor allem über Verkehrspolitik, über Stadtgestaltung, über Frauenquoten, über Umweltpolitik, über fehlende Grill- und Bolzplätze, über eine verantwortungsvolle Finanzpolitik und die Verantwortung eines Stadtrates. Alles gemäß dem Leitprinzip des Abends: Meinung haben und andere Meinung zulassen. Die Initiatoren versprechen: Der Kampf geht weiter, der Kampf dem politischen Mehltau. Dabei freuen sich die „MfE – Initiative für Demokratie, Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Fortschritt“ über weitere Mitstreiter.

Hier der Link zum 'Aufklärungsfilm':

https://youtu.be/uXNhu0Dtxxk

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 14.05.2019: 3335

zur Druckansicht

Eislingen

Das Einladungsplakat zur Veranstaltung


Eislingen

die im Text erwähnte Adaption, als Kommentar bei Facebook veröffetnlicht.

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Verkaufsstart am Stand der CDU Eislingen auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt

Eislinger Kalender 2024 mit historischen und aktuellen Aufnahmen

02.12.2023 - Andreas Gruß

Es ist wieder soweit: Der neue Eislinger Kalender für das Jahr 2024 zeigt auch im nächsten Jahr Monat für Monat die Entwicklung Eislingens anhand der Gegenüberstellung alter und neuer Aufnahmen.

In diesem Jahr erfolgt der Verkaufsstart wieder auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt, bei dem traditionell der Startschuß zum Verkauf des Eislinger Kalenders fällt.
Der Weihnachtsmarkt findet am 1...

..lesen Sie hier weiter


Volkstrauertag - Gedächtnisfeier für die Opfer von Krieg und Vertreibung

mitgestaltet von Schülerinnen und Schülern der Dr.-Engel-Realschule

20.11.2023 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Am Volkstrauertag legte Oberbürgermeister Klaus Heininger gemeinsam mit Karl-Heinz Wacht, Vertreter des Sozialverbands VdK Kränze auf den Friedhöfen Nord, Süd und Krummwälden nieder. Bei einer Gedächtnisfeier auf dem Friedhof Süd wurde den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Die musikalische Umrahmung gestaltete die Stadtkapelle des Musikvereins unter der Leitung von Marc Pöthig. Schüle...

..lesen Sie hier weiter


Neue Mitarbeiter in der Stadtverwaltung

Süleyman Kürtül und Franziska Antel haben in der Stadtverwaltung begonnen

17.11.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der gelernte Straßenbauermeister Süleyman Kürtül hat im Oktober als technischer Mitarbeiter im Tiefbauamt begonnen. Er ist für die Ausschreibung und Bauleitung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen zuständig. Außerdem kontrolliert er die Eislinger Straßen auf Beschädigungen. Bürgerinnen und Bürger können ihm Straßenschäden melden. In seiner Freizeit spielt er häufig Fußball mit sein...

..lesen Sie hier weiter


Nachhaltigkeitstag in Eislingen: Großer Andrang im Rathaus

28.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim zweiten Eislinger Nachhaltigkeitstag nutzten verschiedene Vereine, Organisationen und Initiativen die Gelegenheit, ihr Engagement zu präsentieren.
Neben Informationen zu verschiedenen Initiativen wie zum Beispiel die Igelhilfe Filstal oder der Eichhörnchenhilfe Göppingen durften am Freefood-Stand leckere Waffeln genascht und beim BUND Eislingen Apfelsaft probiert werden. Die Ökologische...

..lesen Sie hier weiter


Fahne Israels oder Friedenstaube vor dem Eislinger Rathaus

CDU Stadtverband reagiert auf fast einstimmigen Gemeinderatsbeschluß

27.10.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Bei nur einer Gegenstimme (CDU Stadtverbandsvorsitzenden Axel Raisch) hat der Eislinger Gemeinderat der Beschlußvorlage der Verwaltung zum Wechsel der Fahnen vor dem Rathaus zugestimmt, die zum Gedenken an das Massaker der Hamas gehisste Fahne Israels durch eine Friedensfahne zu ersetzen.

Dies veranlasste den örtlichen Stadtverband der CDU zu einer Presseerklärung, die wir mit Bitte um Ste...

..lesen Sie hier weiter


Mitwirken erwünscht: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Kommunalen Wärmeplanung

Anregungen sind bis 29.10.2023 möglich.

27.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Maßnahmenvorschläge der Kommunalen Wärmeplanung für Eislingen sind veröffentlicht - Anregungen sind bis 29.10.2023 möglich.

Die Stadtverwaltung Eislingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger und örtlichen Unternehmen dazu ein, sich bis 29.10.2023 aktiv bei der öffentlichen Beteiligung zur Kommunalen Wärmeplanung einzubringen. Als Große Kreisstadt ist Eislingen zur Veröffentlichun...

..lesen Sie hier weiter


Der neue Eislinger Seniorenwegweiser

Handliches Nachschlagewerk für die zahlreichen Angebote in Eislingen

27.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der beliebte Eislinger Seniorenwegweiser geht in die vierte Runde. Die überarbeitet Ausgabe gibt Orientierungshilfe zu der Vielfalt an Angeboten für Seniorinnen und Senioren. Ab sofort liegt die kostenlose Broschüre zum Mitnehmen im Eislinger Rathaus aus.

Die Broschüre bietet auf über 46 Seiten einen umfassenden Überblick zu den Angeboten für Seniorinnen und Senioren. Vom Seniorenfrühs...

..lesen Sie hier weiter


Nachhaltigkeitstag in Eislingen am Samstag, 21. Oktober 2023

Foodsharing und Fairtrade prägen den Eislinger Nachhaltigkeitstag

17.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Samstag, 21. Oktober 2023 zeigen verschiedene Initiativen und Organisationen, wie sie das Thema Nachhaltigkeit praktisch umsetzen. Zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher in und vor dem Eislinger Rathaus darüber informieren und anregen lassen.
Nachhaltigkeit sowie Fairtrade spielen seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in Politik, Gesellschaft und Medien. V...

..lesen Sie hier weiter


Sarah Schweizer auf Holztour durch den Wahlkreis

05.10.2023 - CDU Eislingen,

CDU-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende informiert sich über den Lebensraum Eislinger Wald und über die Nutzung von Brennholz beim Sanitärbetrieb Volker Breusch.
Die Landtagsabgeordnete und forstpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Sarah Schweizer, verschaffte sich auf ihrer Sommerreise durch den Wahlkreis ein Bild von der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und der Nutzung und...

..lesen Sie hier weiter


Roter Treff zur Halbzeitbilanz der Legislatur: Wie steht es um die Landespolitik

u.A.: Finanzierung von gebührenfreien Kitas

02.10.2023 - SPD, David Stellmacher

Zur Halbzeit der Legislatur im Land diskutiert der Rote Treff der Eislinger SPD am kommenden Donnerstag, 5. Oktober, um 20 Uhr im Adler mit Max Yilmazel zur aktuellen Finanz- und Landespolitik.

Dazu eröffnet Yilmazel, der als parlamentarischer Berater für die SPD-Landtagsfraktion tätig ist, spannende Perspektiven auf den Landeshaushalt und die politische Halbzeitbilanz der grün-schwarzen ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2019/2019_1192 Überparteiliche Initiative MfE wagt erfolgreich mehr Demokratie - eislingen-online 14.5.2019 ]
_2019/2019_1192.sauf---_2019/2019_1192.auf