zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Überparteiliche Initiative MfE wagt erfolgreich mehr Demokratie

Bericht über die Veranstaltung mit einer provokanten Einladung

14.5.2019 - Mathias Bloch -Axel Raisch

 

Was geschah am 8. Mai im Adler? Das politische Eislingen bewegt diese Frage. Es diskutiert derzeit über den von den MfE, den Menschen für Eislingen veranstalteten Abend mit Musik und kommunalpolitischer Diskussion. Anwesende sind sich einig: Es war eine äußerst gelungene Veranstaltung der überparteilichen Initiative; es sollte mehr derartiger Formate geben. Ungezwungen, unterhaltsam, informativ. Politik der neuen Art. Frei von Floskeln, Tabus und starren Rahmen. Hinterzimmer war gestern. Und doch, vielmehr gerade deshalb, war der Abend politischer als manche explizit so deklarierte Veranstaltung.

Neue Wege gehen. Diesen Mut haben wenige. Zusammen mit den Initiatoren haben diesen Pfad jedoch erfreulich viele Kandidaten der bevorstehenden Wahlen in Eislingen beschritten.

Besonders freuten sich die Initiatoren, die Stadträte Hans Jörg Autenrieth (CDU), Axel Raisch (CDU) und Uwe Reik (SPD) daher über den Besuch von Alt-Bürgermeister Günther Frank sowie den der Kandidaten Uwe Keim (Grüne), Kai Krause (FWV) Carolin Leyrer (CDU), Stadtrat Martin Leyrer (CDU), Karin Moll (CDU) Manuela Raichle (CDU), Silke Tham (Grüne) und Michael Werdon (CDU). Sie trugen zur Vielfalt und zum Gelingen des Abends bei. In Form einer humorvollen bildlichen Adaption des für viel Aufsehen sorgenden, im Stile des sozialistischen Realismus' gehaltenen MfE-Filmplakates war auch der terminlich verhinderte SPD-Gemeinderatskandidat und Ortsvereinsvorsitzende Hans-Ulrich Weidmann präsent.

Es entstanden – moderiert von der bestens vorbereiteten und souverän durch den Abend führenden Sylvia Autenrieth – intensive, stets an den Sachfragen orientierte, leidenschaftliche Debatten. Auf dem Podium, zwischen den Initiatoren, mit den anwesenden Kandidaten, durch Fragen und ganz konkreten Nachfragen der Gäste. Politik pur. Ein Abend des intensiven Diskurses. Es wurde mehr Demokratie gewagt!

Dazu trug auch die hervorragende Choreographie des Abends bei. Die fein abgestimmten musikalischen Beiträge sowie spitzen Bemerkungen und Kommentare des musikalischen Sparringspartners des Abends, von Markus Laux und Ralf Friton vom Duo Loogisch, waren wahre Schmankerl.

Technisch unterstützt wurden die Initiatoren von Matthias Bolch, der für die CDU bei den Kreistagswahlen antritt und als Kameramann und amüsanter Gast beim inzwischen legendären, satirischen Aufklärungsfilms „Die Frau, das unpolitische Wesen?“ mit von der Partie war.


Bei jeder Frage des Abends war spürbar, dass alle Anwesenden stets an der Sache orientiert und frei von persönlichen Eitelkeiten stritten. Über die Dinge, die in Eislingen gut sind, über die, die schlecht sind, über die, die gelöst werden müssen, über die, die gelobt gehören oder über die, die geändert werden sollten. Mit spürbar viel Herzblut für Eislingen waren alle Mitwirkenden und Anwesenden bei der Sache.

Die Aufklärer der Stadt möchten auch die Themen, über die diskutiert wurde, nicht verschweigen. Mit Sachverstand, Emotion und Respekt wurde über vieles diskutiert: Vor allem über Verkehrspolitik, über Stadtgestaltung, über Frauenquoten, über Umweltpolitik, über fehlende Grill- und Bolzplätze, über eine verantwortungsvolle Finanzpolitik und die Verantwortung eines Stadtrates. Alles gemäß dem Leitprinzip des Abends: Meinung haben und andere Meinung zulassen. Die Initiatoren versprechen: Der Kampf geht weiter, der Kampf dem politischen Mehltau. Dabei freuen sich die „MfE – Initiative für Demokratie, Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Fortschritt“ über weitere Mitstreiter.

Hier der Link zum 'Aufklärungsfilm':

https://youtu.be/uXNhu0Dtxxk

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 14.05.2019: 3926

zur Druckansicht

Eislingen

Das Einladungsplakat zur Veranstaltung


Eislingen

die im Text erwähnte Adaption, als Kommentar bei Facebook veröffetnlicht.

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat

Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

23.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben.
Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Frauenaktion efa feiert den 8. März in der Stadthalle

09.3.2025 - Bildmaterial: Leni Breymaier

Die Eislinger Frauen Aktion efa e.V. feierte den Internationalen Frauentag am 8. März mit einer gelungenen Veranstaltung in der Stadthalle Eislingen. Mehr als zweihundert Besucherinnen und einige Besucher kamen um Marlies Blume zu sehen und zu feiern.

Der Auftritt der Kabarettistin war witzig, klug, kreativ, nachdenklich und unterhaltsam. Ein spontan von ihr während der Vorstellung gezeichn...

..lesen Sie hier weiter


efa: Rosen zum Weltfrauentag

09.3.2025 - efa

Am Vormittag des Weltfrauentages verteilten efa-Frauen Rosen an Passantinnen im Eislinger Zentrum. Frei nach dem Lied „Brot und Rosen“. Frauen brauchen Brot, also Essen, Kleidung, ein Dach über dem Kopf - aber eben neben den Grundbedürfnissen auch ein schönes Leben, dafür stehen die Rosen.


Das neue Stadtzentrum fest im Blick

OB Heininger diskutiert mit Mittelständlern über kommunale Themen

03.3.2025 - PM MIT Rüdiger Gramsch

Wo drückt Städten und Gemeinden der Schuh und wie sind Kommunalpolitiker gefordert, wenn es um Fragen der Wirtschaft geht? Damit setzt sich der neue Arbeitskreis kommunal der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) auseinander. Ein erster Gedankenaustausch fand jetzt mit Oberbürgermeister Klaus Heininger im Eislinger Rathaus statt. MIT-Kreisvorsitzender Ralf Semmler dankte OB Heininger für d...

..lesen Sie hier weiter


Erfolgreiche Neuwahl der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten

Uwe Pawlitschko und Achim Heuschneider sind in ihre neuen Ämter gewählt

01.3.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Ende Januar fand in einer außerordentlichen Hauptversammlung die Neuwahl der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Die Mannschaft sprach Uwe Pawlitschko mit einem überzeugenden Ergebnis das Vertrauen als 1. stellvertretenden Kommandanten aus. Achim Heuschneider wurde ebenso deutlich zum 2. stellvertretenden Kommandanten gewählt. Beide Kameraden eng...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen erhält den European Energy Award

Eislingen zusammen mit 34 anderen Kommunen für Klimaschutzbemühungen prämiert

26.2.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Für ihr Engagement im Klimaschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung wurde die Stadt Eislingen mit dem renommierten European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Mit einer Zielerreichung von 64,3 Prozent beweist die Stadt, dass entschlossenes Handeln und kontinuierliche Maßnahmen messbare Erfolge bringen. Oberbürgermeister Klaus Heininger und der Beauftragte für klimaneutrale Kommunalverwaltung, ...

..lesen Sie hier weiter


Startschuss für die Biotopverbundplanung

Zusammenhängende Biotop-Flächen sollen die Ausbreitung von Tierarten fördern

23.2.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Landschaftsplanungsbüro StadtLandFluss ist beauftragt, eine Biotopverbundplanung zu erstellen. Mitarbeitende des Büros werden deshalb in den nächsten Monaten auf Eislinger Gemarkung bei Geländearbeiten oder Kartierungen anzutreffen sein. Gerne dürfen diese Personen direkt zu ihrer Arbeit und den Kartierungen befragt werden.
Ziel des landesweiten Biotopverbundes ist es, Flächen mit beso...

..lesen Sie hier weiter


Rückblick auf den SPD Neujahrsempfang in der Eislinger Stadthalle

5 Tage vor dem Ampelbruch terminiert, jetzt 2 Tage vor der Wahl

22.2.2025 - SPD Eislingen

Beim Eislinger Neujahrsempfang in der Eislinger Stadthalle überzeugte Franziska Blessing in ihrer Hauptrede zur Bundespolitik mit klaren, zukunftsweisenden Impulsen. Gleichzeitig begeisterte Fraktionsvorsitzende Ingrid Held das Publikum, indem sie positive Fakten aus der Gemeindepolitik vorstellte. Die musikalische Umrahmung durch Nicole Fock war eine Offenbarung. Der Abend bot damit einen gelu...

..lesen Sie hier weiter


Die neue Kita Täleshüpfer präsentierte sich der Öffentlichkeit

Besucherinnen und Besucher füllten das Haus mit Leben am Tag der offenen Tür

01.2.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Pünktlich um 10:00 Uhr waren viele Gäste vor Ort und strömten in das neue Kinderhaus im Tälesweg. Die modernen, hellen und großzügigen Räumlichkeiten beeindruckten die Besucher sehr.
„Hier möchte man auch wieder Kind sein“, hörte man immer wieder von den Gästen. Bei den Hausführungen gaben die Erzieherinnen und Erzieher umfassende Einblicke in den Alltag, in Angebote und Betreuun...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger BonusCard

Vielfältige Ermäßigungen können in Anspruch genommen werden

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Mit der BonusCard unterstützt die Stadt Eislingen Einwohnerinnen und Einwohner mit geringem Einkommen. Unter anderem erhalten sie Ermäßigungen beim Kulturprogramm, beim Hallenbadeintritt, den Bücherei- und Kindergartengebühren und bei den Eislinger Kursen des Hauses der Familie. Außerdem kann mit der BonusCard in den Tafelläden im Landkreis eingekauft werden.
Besonders Personen mit gering...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.04.2025 - Hartmut Schäfer :
Eislinger Stadionsdach

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Überparteiliche Initiative MfE wagt erfolgreich mehr Demokratie - eislingen-online http://www.eislingen-online.de