zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Übergabe eines Balkenmähers durch die Umweltstiftung Stuttgarter Hofbräu

16.5.2019 - BUND

 

Ansprachen zur Übergabe eines Balkenmähers durch die Umweltstiftung Stuttgarter Hofbräu an den BUND Eislingen am 13.5.2019.


Gerhard Rink von der BUND Ortsgruppe Eislingen sagte:

Vor ca. einer Woche ging das Treffen des Weltdiversitätsrates der UNO in Paris zu Ende. Die Wissenschaftler warnen, dass der Mensch die Natur in rasendem Tempo von der Erde verschwinden lässt. Das Ausmaß des Artensterbens war seit dem Aussterben der Dinosaurier von 65 Millionen Jahren noch nie so groß.
Nur noch kurz bleibt die Zeit für Gegenmaßnahmen, „aber nur, wenn wenn wir sofort auf allen lokalen bis globalen Ebenen damit beginnen“, so die Wissenschaftler.

Der deutsche Städtetag hat in diesem Sinne die Bereitschaft der Kommunen zu verstärktem Engagement im Bereich des Klimaschutzes und der Biodiversität betont, gleichzeitig aber auch die Unterstützung vom Bund und den Ländern angemahnt.

Die Stadt Eislingen hat die Biodiversität relativ früh zu ihrem Thema gemacht:
Im Jahre 2017 trat die Stadt Eislingen dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei.
Und auf Antrag des Schwäbischen Albvereins Eislingen, des Imkervereins und des BUNDs beschloss der Gemeinderat im Januar 2018 einstimmig ein kommunales Maßnahmenkonzept zur Förderung der Artenvielfalt in Eislingen. Dazu wurden im Haushalt nicht nur 25 000 Euro bereitgestellt, sondern auch Mittel zur Schaffung einer 50% Stelle zur Initiierung von Maßnahmen, die den Artenschutz auf der Gemarkung Eislingen fördern und verbessern sollen.

Beim Thema Artenschutz spielen in Baden-Würrtemberg die „Mähwiesen“ eine besondere Rolle. In kaum einer Region in Europa ist der Anteil von Mähwiesen so hoch wie hier.
Von daher steht auch in Eislingen der Erhalt und die Verbesserung von artenreichen Blühwiesen im Vordergrund.

Da gilt es zum einen zusammen mit der Landwirtschaft eine Förderung solcher Blühwiesen zu erreichen, um mögliche Ertragseinbußen auch finanziell auszugleichen.
Zum anderen soll Privatleuten und Verbänden ermöglicht werden, Wiesen, Teilflächen, Gärten, Hänge und Böschungen so zu pflegen, dass eine große Artenvielfalt an Blühpflanzen und in der Folge auch der Insekten und Kleinlebewesen erhalten und vermehrt werden kann.

Genau zu diesem Zweck soll nun dieser Balkenmäher zu Einsatz kommen.
Der BUND Eislingen freut sich, von der Umweltstiftung der Stuttgarter Hofbräu ein solches Gerät gestiftet zu bekommen.

Dieser Balkenmäher soll zur Arbeit im Naturschutz eingesetzt werden. Er kann von Verbänden und Einzelpersonen kostenlos ausgeliehen werden. Unter der mail-Adresse: gerhardrink@yahoo.de Stichwort: BUND Balkenmäher.

Der BUND Eislingen verleiht diesen Balkenmäher gerne zum Abmähen von hochstehenden Wiesen, möglichst zu „späten“ Mähzeitpunkten, wenn die Blumen ausgesamt haben.
Es ist ein Balkenmäher der Firma AGRIA 3600 BM, der auch hangtauglich ist. Er kann mit einem kleinen Anhänger (zur Not auch mit einem größeren Kombi) transportiert werden.


Frau Lorenz-Gräser vom Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg berichtete:

Der Landschaftsnaturschutzverband Baden-Württemberg ist der Dachverband der baden-württembergischen Naturschutzvereine mit 34 Mitgliedsverbänden, die über 540 000 Einzelmitglieder repräsentieren.
Die Landschaftspflege ist ein wichtiger Beitrag für die biologische Vielfalt und den Erhalt unserer Kulturlandschaft. Viele Ehrenamtliche aus allen Verbänden engagieren sich dabei.
Dafür braucht es zweckmäßige und funktionierende, häufig teure, Geräte. Erfahrungsgemäß werden diese durch einzelne Ortsgruppen selten ausgelastet.

Aus dieser Situation entwickelte die Hofbräustiftung und der Landesnaturschutzverband bereits 2005 das Konzept der Maschinenringe für Naturschutzverbände. In vier Runden konnten seit 2006 etwa 40 Gruppen mit speziellen Geräten gefördert werden.
In der aktuellen Runde waren es 15 Gruppen, darunter auch der BUND Eislingen mit dem Steilhangmäher.
Wir freuen uns sehr, das Gerät heute offiziell übergeben zu können.

Herr Brummer von der Umweltstiftung der Stuttgarter Hofbräu stellte ihr Förderkonzept vor:

Die „Stuttgarter Hofbräu Umweltstiftung“ wurde 1991 von Stuttgarter Hofbräu gegründet. Sie fördert seitdem Projekte des Natur-, Landschafts- und Umweltschutz. Zusammen mit dem Landesnaturschutzverband finanziert die Hofbräustiftung Geräte und Maschinen ihm Rahmen des Konzeptes „Maschinenringe für Naturschutzverbände. Um die unentbehrliche Landschaftspflege leisten zu können, benötigen Naturschutzverbände häufig teure Geräte. Hier will die Hofbräustiftung finanzielle Hilfestellung leisten.
Das Konzept des BUND Eislingen, einen hangtauglichen Balkenmäher für die Naturschutzarbeit selbst zu nutzen, aber auch an andere Verbände und auch Privatpersonen zu verleihen fand in diesem Rahmen unseren Gefallen. Der Einsatz auf artenreichen Blumenwiesen an Böschungen aber auch Hängen, wie z.B. die Eislinger „Weingärten“, dient zur Erhaltung dieser wertvollen Biotope.
Ein herzliches Dankeschön an den BUND Eislingen für seinen Einsatz und die schweißtreibende Arbeit für den Natur- und Umweltschutz.

Für die Stadtverwaltung Eislingen sprach der Leiter des Planungsamtes, Herr Ringleb:

Ich freue mich, dass die Hofbräustiftung ein Gerät zur Landschaftspflege nach Eislingen, an den BUND gestiftet hat.
Die Stadt Eislingen nimmt seit Jahren das Thema Biodiversität sehr ernst und wurde 2017 Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ . Im Jahr 2018 wurde ein kommunales Maßnahmenkonzept zur Förderung der Artenvielfalt in Eislingen beschlossen.
Auch beim Thema Förderung der Streuobstwiesen ist die Stadt Eislingen seit vielen Jahren rege, z.B. mit dem Programm „1000 Streuobstbäume für Eislingen“ oder dem Verleih einer Obstauflesemaschine.
Wir gratulieren dem BUND und bieten ihm gerne unsere Unterstützung – z.B. bei der Wartung des Balkenmähers oder der Veröffentlichung der Verleihadresse auf der Eislinger home-page – an.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 16.05.2019: 5093

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): BUND Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


AWO lädt ein zum traditionellen Maultaschen-Essen am Nationalfeiertag

Dienstag, 3.Oktober ab 11:30 Uhr Stadthalle Eislingen

29.9.2023 - David Stellmacher

Bereits zum 32. Mal lädt der AWO-Ortsverein Eislingen am kommenden Dienstag, 3. Oktober, ab 11.30 Uhr zum traditionellen Maultaschen-Essen in der Eislinger Stadthalle ein.

Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit hat das Küchenteam erneut weit über 1000 Maultaschen produziert, um den Nationalfeiertag in Geselligkeit und guter Gesellschaft zu begehen. „Auch dieses Jahr werden die Maultas...

..lesen Sie hier weiter


Rettung von verunglückter Einsatzkraft erfolgreich gelungen

Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen lockte viele Interessierten an

26.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Mayday Mayday Mayday – Einsatz für die Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel.“ Diesen Funkspruch gab es am vergangenen Sonntag am Rathaus während einer öffentlichen Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen zu hören. Übungsszenario war ein PKW-Brand in der Tiefgarage des Rathauses. Hierbei wurde gezeigt, wie eine Einsatzkraft verunglückt und durch die Spezialeinheit Atemschutz...

..lesen Sie hier weiter


ADFC-BikeNight 2023: Eislingen wird als Stadt der Radleuchttürme angesteuert

Start: 29.9.2023 - 19:00 Uhr - Kornhausplatz Göppingen

24.9.2023 - PM ADFC

Die geführte Radtour in die Nacht macht sich als angemeldete Demonstration stark für die Forderung „MehrPlatzFürsRad!“
Übers Reusch und Faurndau gelangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Eislingen, wo zur Zeit die „Leuchttürme“ im Kreis“ in Sachen Radverkehr zu finden sind.
Wie bereits in den Vorjahren wird der Tross begleitet von einer Polizeieskorte und sorgt ebenso wie ...

..lesen Sie hier weiter


Förderprogramm ‚Streuobstbäume für Eislingen/Fils‘ startet wieder

Obstbäume können bis 15. Oktober bei der Stadt bestellt werden

24.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen startet auch in diesem Jahr wieder das kommunale Förderprogramm ‚Streuobstbäume für Eislingen/Fils‘. Das seit 2002 existierende und erfolgreiche Förderprogramm richtet sich an Eigentümer und Bewirtschafter von Streuobstwiesen in Eislingen, Krummwälden und Eschenbäche. Zudem werden Obstbaumpflanzungen im Innenbereich durch das Streuobstprogramm gefördert, um einen A...

..lesen Sie hier weiter


Schauübung der Spezialeinheit der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen

Sonntag, 24.9.2023 - 14:00 Uhr - Tiefgarage des Eislinger Rathauses

23.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel rettet verunglückte Einsatzkräfte aus Notsituationen
Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt zur öffentlichen Vorführung im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums ein. Die vierte Schauübung findet am Sonntag, 24.09.2023 um 14:00 Uhr an der Tiefgarage des Eislinger Rathauses statt.
Die Spezialeinheit A.N.T.S (Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel...

..lesen Sie hier weiter


Weltkindertagsfest in Eislingen

Tradition funktioniert auch ohne große Werbung

17.9.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Wenn die Eislinger Selbstständigen zum verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt einladen, ist den Kindern und deren Eltern klar, ein Besuch wird mit einem längeren Abstecher der Spielaktionen im Eislinger Schloßpark eingeplant. Und so konnten die Verantwortlichen vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Eislingen bei besten Herbstwetter wieder einen guten Besuch der traditionellen Veranstaltung ...

..lesen Sie hier weiter


Mia heißt die Rathauskönigin in Eislingen

Spannende Quizrallye quer durchs Rathaus begeisterte beim Sommerferienprogramm

17.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

An Hausaufgaben will man sich in der heißgeliebten Ferienzeit auch an den letzten freien Tagen nur ungern erinnern. Deshalb bot die Stadtverwaltung kurz vor Schulbeginn eine spannende Alternative mit hohem Spaßfaktor. Bei einer Quizrallye quer durch die Eislinger Verwaltungszentrale gab es die Chance, am Ende des Nachmittags den Titel ‚Rathauskönigin‘ oder ‚Rathauskönig‘ mit nach Haus...

..lesen Sie hier weiter


Erlaubnis zum Pflücken Pflück-mich-Aktion für Obstbäume

17.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bis zum Wochenende werden die roten Bänder der „Pflück-mich-Aktion“ an Obstbäumen aufgehängt. Mit dieser Markierung sind die Bäume zur Ernte freigeben. Privateigentümerinnen und -eigentümer, die das Obst ihrer Bäume ebenfalls freigeben wollen, können bei der Stadtverwaltung kostenlos Bänder abholen und ihren Baum zur Ernte frei geben.
Die „Pflück-mich-Aktion“ gibt es in zahlr...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwehr zum Anfassen beim verkaufsoffenen Sonntag

Freiwillige Feuerwehr Eislingen bietet eine Blaulichtmeile am „Tag der Helfer“

14.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums hat die Freiwillige Feuerwehr Eislingen für den kommenden verkaufsoffenen Sonntag am 17.09.2023 ein großartiges Programm organisiert. Die „Feuerwehr zum Anfassen“ gibt es bei einer Blaulichtmeile in der Hauptstraße hautnah zu erleben.
Das Augenmerk am „Tag der Helfer“ ist so aufgebaut, dass die enorm wichtige und spannende Arbeit verschiedenster ...

..lesen Sie hier weiter


Schwertransporter kratzte die Kurve am Eislinger Kreisel..

..und weg war das Straßenschild

12.9.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Freimann-Kreisel von Schwertransporten angesteuert wird. Er ist extra so ausgespart,, damit die Maschinentransporte aus der Ostalb zum Neckarhafen in Plochingen transportiert werden können. Und normalerweise verlaufen diese Transporte ohne Probleme durch Eislingens Mitte.
Nur am Dienstag Abend gab es eine Ausnahme, wie uns diese Bilder zeigen.



07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2019/2019_1193 Übergabe eines Balkenmähers durch die Umweltstiftung Stuttgarter Hofbräu - eislingen-online 16.5.2019 ]
_2019/2019_1193.sauf---_2019/2019_1193.auf