zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Los geht´s mit dem Tandem-E-Bike für Jung und Alt

Beispielhafte Spendenbereitschaft ermöglicht Fahrradspaß zu zweit

05.6.2019 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

 

In Eislingen ist das erste Tandemfahrrad mit E-Motor einsatzbereit. Zahlreiche Unterstützer, die für das Projekt „fun2go“ Spenden gesammelt haben, trafen sich auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, um das Fahrrad seiner offiziellen Bestimmung zu übergeben.

Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen rollte das feuerwehrrote Tandem nach den letzten kalten und regnerischen Wochen über den Schlossplatz.
„Möglich gemacht hat das Ihre großzügige Spendenbereitschaft“, adressierte Oberbürgermeister Klaus Heininger seinen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die zur Übergabe des Tandems auf den Schlossplatz gekommen sind. Darunter Renate Ziegler von der Schloss- und Alfalfa-Apotheke, die in der Weihnachtszeit auf kleine Geschenke für ihre Kunden verzichtete und stattdessen 1.615 Euro zum Projekt beisteuerte.
Der Eislinger Jahrgang 44/45 löste sein Jahrgangskässle auf und übergab nach dem Kassensturz 915 Euro an die Initiatoren des Projekts. Ein weiterer stolzer Betrag in Höhe 3.000 Euro kam von der Stiftung Alten- und Familienhilfe. Die Anschaffung des elektrounterstützen Gefährts vollends ermöglicht hat die NWZ Aktion „Gute Taten“, aus der nochmals 3.000 Euro in das Projekt flossen.

Als Vertreter von rund 170 Schülerinnen und Schülern der Silcherschule, freuten sich besonders Religionspädagogin Ingrid Held, Konrektor Andreas Eiglmaier und Schulsozialarbeiter Thomas Golder, die mit ihrer Schulaktion „Ehrensache“ die Anschubfinanzierung ins Rollen brachten. Dafür arbeiteten Schüler der Klassen 7 bis 10 einen Tag bei Firmen in der Umgebung und spendeten im Anschluss ihren kompletten Verdienst in Höhe von 2.386 Euro. Damit war der Grundstock für die Anschaffung des elektrounterstützen Gefährts gelegt, für das eine Gesamtinvestition von rund 9.000 Euro aufgebracht werden musste.

„Mit der Anschaffung dieses Tandems ist ein großer Wunsch des Demenz-Netzwerks in Erfüllung gegangen“, freute sich Seniorenberaterin Heide Daiss, denn mit diesem Angebot ist es möglich, Menschen mit einem Handicap auf einfache Weise wieder mehr am Leben außerhalb der eigenen 4 Wände teilhaben zu lassen. Aus vielen Gesprächen wusste sie zu berichten, dass bei den Ausfahrten ganz automatisch nette Unterhaltungen zustande kommen und die Nutzer die Fahrt genießen. Viele Menschen seien schon lange nicht mehr selbst geradelt und mit diesem Angebot sei es jetzt möglich, wieder einmal selbst in die Pedale zu treten und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Das Tandem-Rad „fun2to“ hat den Vorteil, dass es einfach Lust macht, mit ihm durch die Straßen zu fahren. Unabhängig ob man eine Spazierfahrt zu zweit unternimmt oder einem Menschen mit Handycap eine besondere Freude machen möchte.
„Aus diesem Grund wird man dem Tandem- Bike in keinster Weise gerecht, wenn es als „Demenz- Fahrrad“ tituliert wird“, meinte Seniorenberaterin Heide Daiss bei der Übergabe und unterstrich, dass das Fahrrad für alle Generationen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Bei dieser Gelegenheit warb die Seniorenberaterin um eine pflegliche Behandlung, damit alle uneingeschränkt und lange Freude daran haben können. Lediglich ein Pfand in Höhe von 100,00 € muss bei der Anmietung hinterlegt werden. Radeln ist nicht nur gesund und umweltbewusst, sondern es kann auch durchaus sein, dass einem dabei die besten Ideen einfallen. So soll, laut Überlieferung, Albert Einstein doch tatsächlich, während er so entlang radelte, die Relativitätstheorie eingefallen sein, merkte die Eislinger Seniorenberaterin augenzwinkernd an.

Bis zur Fertigstellung des künftigen Mobilitätspunktes am Bahnhof steht das Tandem „fun2go“ vorübergehend noch am Rathaus. „Zentral auf dem Schlossplatz werden wir das Angebot ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern in einer speziell angefertigten Garage zur Verfügung stellen“, informierte OB Klaus Heininger zum aktuellen Standort. „Ab Herbst soll der neue Service-Point am Mobilitätspunkt dann die komplette Dienstleistung übernehmen, damit in Fragen zur „Mobilität“ künftig alles aus einer Hand angeboten wird“, so das Stadtoberhaupt.

Eine erste Probefahrt ließen sich die Spender bei dieser Gelegenheit nicht entgehen und man konnte deutlich sehen, wie der warme Fahrtwind den beiden Fahrern ein Strahlen ins Gesicht zauberte. Einen Tipp gab es bei dieser Fahrt noch obenauf: „Wenn beim Fahren die Freudentränen ins Gesicht rollen, muss man einfach kurz innehalten, damit sie nicht ins Ohr gelangen“, kommentierte ein Besucher die kleine Rundfahrt auf dem Schlossplatz.

Informationen zur Ausleihe:
Der Verleih erfolgt stunden- oder auch tageweise. Das Rad kann ausschließlich während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses abgeholt und zurückgebracht werden. Am Tag der Abholung muss ein Leihvertrag unterschrieben werden. Dieser kann vorab auch von der Homepage der Stadtverwaltung unter www.eislingen.de/Tandem heruntergeladen werden. Bei Bedarf findet eine kurze Einführung statt. Wer das Rad ausleihen möchte, sollte mindestens zwei Tage im Voraus eine Reservierung vornehmen. (Kontakt: Stadt Eislingen/Fils; Stefanie Breidenbach, Telefon: 07161/804-232; E-Mail: s.breidenbach@eislingen.de).

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 05.06.2019: 2164

zur Druckansicht

Eislingen

Die Vertreter der Silcherschule, Ingrid Held und Thomas Golder nutzten die Gelegenheit und drehten begeistert eine erste Runde auf dem Schloßplatz.


Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Aus CDF wird EDM

EDM-EislingerDemokratischeMitte-neue Wählervereinigung stellt sich zur Wahl

22.9.2023 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Mitglieder der CD-Fraktion im Eislinger Gemeinderat-Jürgen Eisele, Karin Schuster und Manfred Strohm-haben sich entschlossen, bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 mit einer eigenen Kandidatenliste in den Wahlkampf zu gehen . Sie werden sich als Wählervereingung EislingerDemokratischeMitte-EDM- den Eislinger Bürgerinnen und Bürgern zur Wahl stellen.
Ziel Ihres Vorhabens ist es, sich ...

..lesen Sie hier weiter


Die Zwetschgensaison wurde im Altenzentrum St. Elisabeth eingeläutet

22.9.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Im September beginnt die Zwetschgenzeit. Davon hat sich das Altenzentrum St. Elisabeth inspirieren lassen und eine Zwetschgenwoche für die Bewohner und Gäste der Tagespflege veranstaltet.
Die süße, dunkelblaue Frucht ist nicht nur lecker, sie ist auch sehr reichhaltig an Mineralstoffen und stärkt mit einem hohen Gehalt an B-Vitaminen unser Nervensystem.
Besonders schmackhaft unter der vio...

..lesen Sie hier weiter


Mitgliederversammlung 2023

21.9.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Am 20.09.2023 fand die Mitgliederversammlung der Eislinger Selbstständigen in der FC- Vereinsgaststätte in Eislingen statt.
Die 1. Vorsitzende Regina Klaiber begrüßte die Anwesenden, sowie Herrn Oberbürgermeister Klaus Heininger, Herrn Martin Schölkopf, der zur Zeit für das Stadtmarketing bei der Stadt Eislingen verantwortlich ist.

Anschließend bat die Vorsitzende die Versammlung, sic...

..lesen Sie hier weiter


World Cleanup Day auch in Eislingen

Immer mehr Ehrenamtliche unterstützen die Eislinger Cleanup-Initiative

18.9.2023 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel


Nach einer kurzen Sommerpause waren viele fleißigen Helfer*innen von Cleanup Eislingen letzten Samstag zum World Cleanup Day in Eislingen unterwegs, um Müll zu sammeln.

Nach einem kurzen Frühstück am Treffpunkt Bahnhofsparkplatz ging es in Kleingruppen in unterschiedliche Richtungen los. So reichte das Sammelgebiet vom Schlosspark über die Stadthalle bis zur Stuttgarter Straße entlang...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag

Das Wetter sorgte für gutes Gelingen

18.9.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag wurde auch beim Eislinger Herbst wieder durch schönes Wetter bestimmt. So war es kein Wunder, dass auch wieder viele interessierte Besucher die Innenstadt säumten.

Auf der Aktionsbühne wechselten sich Modenschauen der Eislinger Modehäusern mit sportlichen Darbietungen von Vereinen und Fitnesstudios ab.Moderiert wurde das Programm von Oliver Marzian.
Ab 13 Uhr ...

..lesen Sie hier weiter


Fruchtige Verkostung

Das Altenzentrum St. Elisabeth besucht die Manufaktur Geiger in Schlat

18.9.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am vergangenen Samstag machten sich einige Bewohnerinnen und Bewohner auf den Weg nach Schlat in die Manufaktur Jörg Geiger. Die Freude war groß, denn der Name war für den ein oder anderen nicht unbekannt. Dort angekommen erwartete uns eine interessante Führung durch die Manufaktur, sowie eine Verkostung von sechs verschiedenen WiesenObst – Spezialitäten. Zu Beginn gab es schon die ersten ...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 17.09.2023

Eislinger Herbst

31.8.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Am 17.09.2023 präsentieren die Eislinger Selbstständigen von 13-18 Uhr den Eislinger Herbst zum Verkaufsoffenen Sonntag. 31 Firmen werden sich an diesem Sonntag beteiligen. Ein Highlight des Events ist, wie auch im Frühjahr, das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen. Die Fahrzeugausstellung wird nach dem großen Interesse im Frühjahr ausgeweitet. Dazu wird neben dem Kron...

..lesen Sie hier weiter


Eiskalte Überraschung im Altenzentrum St. Elisabeth

28.8.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

An heißen Sommertagen wünscht man sich nichts Sehnlicheres als ein leckeres, kaltes Eis zur Abkühlung. Somit machten sich Julia Liebert (Pflegedienstleitung) und Bettina Peller (Leitung Sozialer Dienst) auf den Weg und verteilten auf allen Wohnbereichen sowie in der Tagespflege verschiedene Eissorten. Egal ob fruchtig oder Eis mit Schokolade – es war für jeden etwas dabei. „Mit so einer Ã...

..lesen Sie hier weiter


Auf die Spiele, fertig, los! - Spannende Spieleabende für die Bewohner im Café S

17.8.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Jeden Mittwoch- und Donnerstagabend treffen sich Bewohner des Altenzentrum St. Elisabeth im öffentlichen Café zu amüsanten Spieleabenden.
Zur Stärkung für den Abend werden leckere Gerichte von der eigenen Küche vorbereitet. Bei Currywurst mit Pommes, hausgemachtem Flammkuchen oder gefüllten Ofenkartoffeln ist für jeden etwas dabei. Mit gestärktem Magen können dann auch die Spiele begin...

..lesen Sie hier weiter


Zu Gast im Nonna Iolanda

Die Selbstständigen stellen sich vor

08.8.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Seit dem 21. Februar hat das italienische Restaurant Nonna Iolanda in Eislingen seine Türen für die Gäste geöffnet.

Regina Klaiber, die 1. Vorsitzende der Eislinger Selbstständigen und Detlev Nitsche, der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, besuchten die Brüder Pietro  und Vittorio Cirillo in ihrem Wirkungskreis, um den Verein vorzustellen und überreichten einen Blumenstrau...

..lesen Sie hier weiter



07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2019/2019_1219 Los geht´s mit dem Tandem-E-Bike für Jung und Alt - eislingen-online 05.6.2019 ]
_2019/2019_1219.sauf---_2019/2019_1219.auf