zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Chiara Vitale (DERS) und Johanna Braun (EKG) erhalten Französischpreis

26.7.2019 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Französischpreis belohnt hervorragende Sprachkenntnisse
Verständigung, Austausch und die französische Sprache - dafür steht der „Preis für besondere Leistungen im Fach Französich“. Entscheidend aber sind die partnerschaftlichen Kontakte nach Oyonnax.


Am Ende eines jeden Schuljahres steht für den besten französischsprachigen Schulabsolventen der Dr.-Engel-Realschule und des Erich Kästner Gymnasiums ein kleiner Höhepunkt ins Haus. Die Stadt Eislingen verleiht den Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch. Mit hervorragenden Abschlussnoten und Kontakten in die Partnerstadt Oyonnax als Kritierien für die Auszeichnung, überzeugten dieses Jahr Chiara Vitale (DERS) und Johanna Braun (EKG).

„Ein toller Anlass, der viel Freude auslöst, wenn man engagierte und talentierte Schülerinnen für herausragenden schulische Leistungen auszeichnen darf“, freute sich OB Heininger beim offiziellen Ehrungstermin im Rathaus. In seiner Laudatio bezeichnete er die Schülerinnen als Vorbilder für viele andere Schüler. Verbunden mit der Ehrung überreichte er jeder Schülerin eine Urkunde mit einer weißen Rose, einen Buchgutschein in Höhe von 70 Euro von „Blatt & Buch“ und Kinogutscheine.

Erstmals wurde der „Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch“ im Jahr 2003 ausgelobt. Er sollte ein Anstoß für junge Menschen sein, um sich mit dem Nachbarland Frankreich und seiner Sprache intensiver zu beschäftigen. Vor allem aber sollte ein Anreiz geschaffen werden, um Kontakte in die Partnerstadt Oyonnax zu knüpfen. „Ihr habt euch beide in besonderer Weise hervorgetan, weil ihr ergänzend zu euren schulischen Leistungen die Vebindungen nach Oyonnax gepflegt habt“, unterstrich OB Klaus Heininger. Gerade der Schüleraustausch trage in jungen Jahren dazu bei, dass durch die Besuche und Gegenbesuche länderübergreifend Freundschaften geschlossen werden können, die nicht nur einer virtuellen Welt stattfinden.

Die Preisverleihung begleiteten die beiden Schulleiter, Andreas Schlaiss (DERS), Stephan Arnold ( EKG), die Französischlehrerinnen Stefanie Doosry (EKG) und Despina Hahn (DERS), Eltern, Großeltern, Geschwister und natürlich die beste Freundin, die bei diesem besonderen Event nicht fehlen durfte. Eine besondere Anerkennung erhielten die beiden Französischlehrerinnen. „Wenn man Klassenbeste ist, hat mit Sicherheit auch der Draht zur Lehrerin gepasst, davon bin ich überzeugt.“ Die Auszeichnung sei damit auch ein Prädikat für die beiden Pädagoginnen, die einen großen Anteil an den Leistungen und an der Motivation der Preisträgerinnen hätten.
Genauer beschrieb das bei dieser Gelegenheit die 18-jährige Johanna, die mit ihrer Abschlussnote in Französisch mit einer glatten 1,0 glänzen darf und ihrer Lehrerin in diesem Rahmen spontan ein dickes Lob aussprach. „Hauptsächlich haben die engagierte Art ihres Unterrichts und die Gestaltung des Französischkurses zu meiner Vorliebe für dieses Fach beigetragen und machten es mir leicht, die Sprache immer besser kennen zu lernen.“

Talent, Fleiß und Freude an der Sprache warf bei der Entscheidung auch die 16-jährige Chiara mit in die Waagschale. Mit ihrer Abschlussnote von 2,1 hat sie sich als Beste im Klassenverbund der DERS für diesen Preis qualifiziert. Neben französisch spricht sie noch ihre Muttersprache italienisch und englisch. Mehrsprachigkeit ist durchaus ein Pfund, mit dem beide Mädchen künftig wuchern können, denn auch Johanna spricht neben französisch noch spanisch und englisch.

Nach dem Prüfungsstress gibt es für beide Schülerinnen nur ein kurzes Durchatmen. Chiara hat sich mit ihrem Realschulabschluss für eine weitere schulische Laufbahn entschieden. Nach den Sommerferien wird sie das Berufskolleg besuchen, um ihre Französischkenntnisse weiter auszubauen. Mit dem Abitur in der Tasche steht für die zwei Jahre ältere Johanna erst mal das Ausland auf ihrem Lebensplan. Sie wird in Kürze mit der Organisation „World Unit“ nach Afrika aufbrechen und ein Freiwilliges Soziales Jahr belegen. Im Anschluss geht es mit „Work and Travel“ ein Jahr in den französischsprachigen Teil von Kanada, um das Land, die Menschen und die Kultur in Nordamerika intensiver kennen zu lernen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 2159

zur Druckansicht

Eislingen

Chiara Vitale (links)und Johann Braun (rechts )nahmen strahlend die Glückwünsche von Oberbürger-meister Klaus Heininger entgegen


Eislingen

Unter den Gästen der Preisverleihung befanden sich auch die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Karin Schuster (2.v.rechts) und der Partnerschaftsbeauftragte der Stadt Eislingen, Eberhard Weiler (

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Dr.-Engel-Realschule - Erich-Kästner-Gymnasium -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Aktion Ehrensache der Silcherschule: 2799,52 Euro für die Togohilfe

Schülerinnen und Schüler der Silcherschule im vollen Einsatz für den guten Zweck

28.9.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Es ist eine schöne Tradition der Silcherschule Eislingen, jedes Jahr im Rahmen ihrer Aktion Ehrensache Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Allerdings ist Sammeln nicht der richtige Begriff. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 verpflichten sich einen Tag im Juli als Arbeitskräfte in Eislinger Betrieben, Einrichtungen und Privathaushalten mindestens 4 Stunden zu arbeiten. Der...

..lesen Sie hier weiter


Vhs Eislingen/Fils & Salach bietet zertifizierte Qualität

05.8.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Mit der Teilnahme am Prozessmodell zur Qualitätsentwicklung der Volkshochschulen in Baden-Württemberg hat die Vhs Eislingen/Fils & Salach ihre Qualität nachgewiesen und dafür das Zertifikat „ZBQ – Zertifizierte BildungsQualität“ erhalten.

Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg hatten sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, durchgängig zertifizierte Qualität nachzuweisen. Im Zuge dies...

..lesen Sie hier weiter


BUND: Blühwiesen erhalten: Ehrensache!

30.7.2023 - PM B U N D

Beim Abrechen und Abräumen einer Blühwiese erhielt der BUND Eislingen dieses Jahr Hilfe: Zwei SchülerInnen der Silcherschule Eislingen packten kräftig mit an. Im Rahmen der Aktion 'Ehrensache' legten sie kräftig los, ihren Lohn spenden die Jugendlichen der Silcherschule dieses Jahr der 'Togohilfe'.
Sinn und Zweck dieser Arbeit konnten die Jugendlichen gleich nebenan an einem Wiesenstreifen ...

..lesen Sie hier weiter


Überragende Leistungen im Fach Französisch

Französischpreis geht an die Abiturientinnen Luisa Oellig und Kim Heerdegen

27.7.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Seit dem Schuljahr 2002/2003 verleiht die Stadt Eislingen jedes Jahr den Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch. Doch nicht nur herausragende Noten sind bei der Vergabe wichtig. Das besondere Kriterium sind Kontakte in die Partnerstadt Oyonnax, die durch das Engagement beim Schüleraustausch eine entscheidende Rolle spielen.
Dieses Jahr haben gleich zwei Abiturientinnen vom Erich ...

..lesen Sie hier weiter


Silcherschule: Über den eigenen Tellerrand blicken

Außerschulisches interreligiöses Lernen in der Klasse 7

25.7.2023 - Ingrid Held

Miteinander und auch voneinander mehr über die eigene und die mir fremden Religionen lernen, das war das Ziel im Ethik- und im Religionsunterricht der Klasse 7 im 2. Halbjahr. Die Lerngruppen wurden aufgelöst und der Ethiklehrer und die Religionslehrerin unterrichteten die gesamte Klasse im Team. Die Exkursionen wurden gemeinsam vorbereitet und mit Unterstützung der Klassenlehrerin durchgefüh...

..lesen Sie hier weiter


Grundschulklasse übt sich in Demokratie

22 Schüler*innen der Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule im Rathaus

29.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

22 Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule schlüpften in die Rolle von Gemeinderäten
So groß wie die Neugier, so klein war die Scheu. 22 Drittklässler machten sich mit ihrer Klassenlehrerin Jessica Heese im Eislinger Rathaus auf Spurensuche zum Thema Demokratie. Ein tolles Mitmachangebot der Stadtverwaltung begeisterte die Kids und lässt schon früh viel Poten...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Schüleraustausch: „Ein wichtiger Baustein für das Europäische Haus“

OB Klaus Heininger würdigt 30 Jahre deutsch-französische Schulparnerschaft

21.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die partnerschaftliche Verbindung zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph in Oyonnaxist an beiden Schulen beliebter denn je. Vor allem ist sie auch ein Trumpf, mit dem die Kommunikation in der Fremdsprache gefördert wird und besondere kulturelle Gepflogenheiten in den jeweiligen Ländern kennengelernt werden können.
Seit 3 Jahrzehnten gibt es den beliebtenSchüleraust...

..lesen Sie hier weiter


Von A wie Arabisch kochen bis Z wie „Was zwitschert denn da?“

Das Frühjahrs-Programm der vhs Eislingen steht in den Startlöchern

25.1.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Mit hochkarätigen Lesungen, spannenden Exkursionen und neuen Kursangeboten startet die vhs Eislingen & Salach in das neue Semester.
Passend zum Jahresbeginn geht das neue Programm der VHS Eislingen ab Montag, 23. Januar 2023 unter www.vhs-eislingen.de online. Zusätzlich sind die Programmhefte im Rathaus und bei weiteren öffentlichen Einrichtungen sowie Banken und Apotheken erhältlich. Das T...

..lesen Sie hier weiter


Elternumfrage zur Betreuung von Grundschülern in Eislingen

17.1.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Für das Schuljahr 2023/2024 wird der Betreuungsbedarf von Grundschulkindern der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule abgefragt
Die Stadt Eislingen bietet verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule an. Um den Bedarf für das kommende Schuljahr planen zu können, bittet die Stadtverwaltung alle Eltern, i...

..lesen Sie hier weiter


Vielfalt ist Trumpf – das vhs-Semester startet

Sportangebote, Sprachkurse, Führungen, Vorträge, Workshops und vieles mehr

15.9.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Am 26. September 2022 geht das Herbst- / Wintersemester der vhs Eislingen/Fils & Salach los. 160 verschiedenen Veranstaltungen und Kurse behandeln Themen wie nachhaltige Ernährung, das Geschäftsmodell ‚Influencer‘ oder wie man in stürmischen Zeiten mental und psychisch stark bleibt.

Die vielfältigen Angebote geben Antworten auf ganz konkrete Fragen, vermitteln Orientierungswissen und ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2019/2019_1271 Chiara Vitale (DERS) und Johanna Braun (EKG) erhalten Französischpreis - eislingen-online 26.7.2019 ]
_2019/2019_1271.sauf---_2019/2019_1271.auf