zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ehrenamt statt Freizeitvergnügen - DRK hilft beim Corona-Test

24.9.2020 - DRK Kreisverband Göppingen

 

An einer großen Corona-Teststelle beim Stuttgarter Hauptbahnhof können sich Reisende auf das Virus testen lassen. Auch aus dem DRK-Kreisverband Göppingen sind Ehrenamtliche engagiert.

Im Biergarten im Stuttgarter Schlossgarten spielt die Musik, unter großen Sonnenschirmen lassen sich die zahlreichen Gäste ein Bier mit einem deftigen Abendessen schmecken. Wenige Meter weiter stehen ebenfalls Schirme und Zelte. Hier geht es aber weit ruhiger zu. Beim Hauptbahnhof hat der DRK-Landesverband auf Wunsch des Sozialministeriums Baden-Württemberg für Reiserückkehrer eine Corona-Teststelle eingerichtet, die in zwei Schichten betrieben wird. „Sie ist im Zusammenhang mit den Teststellen an den Flughäfen und Autobahnen, also an den Hauptverkehrsknotenpunkten, zu sehen“, berichtet Raimund Matosic. Alle Reiserückkehrer sollten also die Möglichkeit haben, sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. „Der DRK-Landesverband hat alle Kreisverbände gebeten, Freiwillige zu melden“, so der Kreisbereitschaftsleiter weiter. Er ist an diesem Sonntagabend Einsatzleiter der Spätschicht, trägt die Verantwortung für die zwölf Ehrenamtlichen, die von 17 bis ein Uhr nachts Dienst tun. Mitte September sind an einem wunderschönen Sommersonntagabend sechs Rotkreuzler aus dem Landkreis angereist, verzichten auf ihre Freizeit, weil andere unvernünftig sind und in Gebiete reisen, die kritisch sind. Oder während des Urlaubs kritisch wurden. „Es sind überwiegend jüngere Menschen, die kommen oder Frankreich-Urlauber.“ Sie hatten während ihres Urlaubs erfahren, dass das Land als Risikogebiet eingestuft worden war.

Die Testpersonen werden von Jacqueline Schöne und Merlin Albrecht vom Ortsverein Unteres Filstal-Schlierbach in Empfang genommen. Sie schicken einen älteren Herrn, der trotz des hochsommerlichen Wetters warm angezogen ist und der über Grippeähnliche Beschwerden klagt, in eine Klinik. Ein jüngeres Paar mit einem Kind will sich ebenfalls testen lassen. „Wir fragen nach dem Urlaubsgebiet, messen Fieber und versuchen, den Menschen die Angst zu nehmen“, berichten die jungen Rotkreuzler. Seit vielen Jahren engagieren sie sich im DRK, arbeiten dort auch hauptamtlich und betonen die Bedeutung ihres Ehrenamtes. Sie erleben immer wieder, „wie befreiend es ist, zu sehen, wenn es Menschen nach unserem Einsatz besser geht“.

Ein Warte- und ein Registrierungsbereich wurde in Zelten eingerichtet, in einer „Mobilen Medizinischen Versorgungseinheit“, kurz MMVE, werden die Test dann durchgeführt. „Der MMVE ist ausgestattet wie eine Arztpraxis“, erläutert Raimund Matosic. Und: „Die Mitarbeitenden in der MMVE werden nach eineinhalb Stunden ausgetauscht. Es ist sehr belastend, in der vollen Schutzmontur mit Masken, Schutzbrillen, Mantel und mehreren Handschuhen übereinander zu arbeiten.“

Zwischen 200 und 400 Test nahmen die Rotkreuz-Ehrenamtlichen pro Tag ab. Spitzenreiter war der letzte Feriensamstag mit 750 getesteten Personen. Auch Oliver Dürr und Andreas Pfeiffer testen an diesem letzten Ferienwochenende und hoffen am frühen Abend auf einen ruhigen Dienst. Bis spät in die Nacht hinein sind sie vor Ort, müssen dann noch nach Hause fahren. Ob sie am nächsten Tag frei haben? Alle lachen: „Wir arbeiten morgen früh ganz normal“.

In insgesamt 82 Schichten, das entspricht 697 ehrenamtlichen Stunden, wurden seit Mitte August bis Ende September täglich zwischen neun und ein Uhr nachts Corona-Test vorgenommen. Fast eintausendzweihundert Ehrenamtliche aus dem gesamten Land waren im Einsatz.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 25.09.2023: 10

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): DRK Ortsverein Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neue Mitarbeiterinnnen in der Stadtverwaltung

Anfang September haben Nicole Tengler und Elma-Melisa Zunic im Rathaus begonnen

27.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die gelernte Verwaltungsfachangestellte Nicole Tengler unterstützt das Kultur- und Sportamt als Sekretärin. Sie ist Ansprechpartnerin für Fragen zum Abonnementssystem und zum städtischen Kulturprogramm. Außerdem können Bürgerinnen und Bürger bei ihr die Bücher ‚Eislingen. Stadt der Vielfalt‘ und ‚Zeitzeugen‘ erwerben. In ihrer Freizeit geht sie mit ihrer Familie viel wandern. Der...

..lesen Sie hier weiter


CDU Eislingen geht gestärkt in Kommunalwahljahr

Hauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands

25.9.2023 - CDU Eislingen

Die CDU Eislingen hat ihren Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Unter der Leitung der CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Sarah Schweizer wurden der Vorsitzende Axel Raisch sowie seine Stellvertreter Hans Jörg Autenrieth und Martin Leyrer in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Schatzmeister und Schriftführer ist der örtliche JU-Vorsitzende Tom Schneider. Die Öffentlichkeitsarbeit vera...

..lesen Sie hier weiter


Junge Union Eislingen/Salach/ Ottenbach wählt neuen Vorstand

25.9.2023 - PM JU

Am 08.09.2023 fand die Hauptversammlung der Jungen Union Eislingen/Salach/Ottenbach in Eislingen statt.

Ein großer Dank gilt dem bisherigen Vorstand und der ehemaligen Vorsitzenden der JU Barbara Schilling für die engagierte Arbeit in den letzten Jahren.
Dabei wurde Tom Schneider zum neuen Vorsitzenden gewählt. Bereits in der Rede zu seiner Kandidatur kündigte er an, im Falle einer erfolg...

..lesen Sie hier weiter


Demenz – die Welt steht Kopf

Informative Aktionen in Eislingen rund um den Welt-Alzheimer-Tag

17.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Anlässlich des diesjährigen Welt-Alzheimer-Tages gibt es in der Zeit vom 19. September 2023 bis 13. Dezember 2023 in Eislingen für alle Betroffene, Angehörige und am Thema Demenz Interessierte ein vielfältiges Programm. Geboten sind verschiedene Vorträge, ein Büchertisch, ein Info-Stand mit Mitmachaktion und eine Filmvorführung.

Das diesjährige Motto des Welt-Alzheimer-Tages lautet: â...

..lesen Sie hier weiter


Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

17.9.2023 - CDU PM

Beim Jahresempfang der CDU Eislingen mit Bürgermeister a.D. Joachim Schuster erlebten die zahlreich erschienen Gäste einen kurzweiligen Abend rund um Fußball und Politik

Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

Selten war eine politische Veranstaltung so unterhaltsam und nachhaltig zugleich. In jeder Hinsicht erfüllte diesen Anspruch der Besuch von Joachim Schuster beim Jahresempfang der CDU E...

..lesen Sie hier weiter


Neues zum Bau der Kita „Stadtkäfer“ in Eislingen

Auf der Baustelle im Beund gehen die Arbeiten voran

12.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Zwei Schwerlasttransportern befördern aktuell die vorproduzierten Holzmodule im Pendelverkehr auf die Baustelle im Beund. Vor Ort lädt ein 100 Tonnenkran die Module ab und bringt sie an den richtigen Platz. Das Aufrichten der 53 Holzmodule wird Ende dieser Woche abgeschlossen. Im nächsten Schritt werden dann die Fenster eingebaut und mit dem Innenausbau begonnen. Die Arbeiten werden zum neuen ...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkreisel bereits im September fertig

Einladung zur offiziellen Eröffnung des Eislinger Hirschkreisels am 8.9.2023

24.8.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Umbau der Hirschkreuzung zu einem Kreisverkehrsplatz wird nach 11 Monaten Bauzeit abgeschlossen. Im September kann die neugestaltete Hirschkreuzung für den Verkehr freigegeben werden.
Die günstigen Witterungen im Winter und Frühjahr sind Grund dafür, dass der Kreisel zwei Monate vor dem geplanten Bauende fertig wird. Bis auf eine kurze Schneeperiode im Januar konnte konstant durchgearbei...

..lesen Sie hier weiter


Die MfE, auferstanden aus Ruinen, feiern am Samstag auf den Filsterrassen

Samstag 29. Juli, 18 Uhr. Filsterrassen bei der Eislinger Stadthalle.

26.7.2023 - PM MfE

Sie waren noch niemals in New York, noch niemals auf Hawaii, waren noch nie so richtig frei? Dann sind wir so frei, Sie am kommenden Samstag auf die Eislinger Filsterrassen einzuladen, zum vielleicht letzten Abenteuer, das unsere verkrampfte Zeit zu bieten hat. Zum Sommerfest der Menschen (Menscher und Männer) für Eislingen. Bringen Sie ihren Kreisellauf in Schwung mit einem Hirschwasser oder ...

..lesen Sie hier weiter


Der Kindergarten im Tälesweg nimmt Gestalt an

Es entsteht Platz für 98 Kinder zum Spielen, Toben, Erkunden und Wachsen

24.7.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Letzte Woche haben die Holzbauarbeiten für den viergruppigen Kindergarten vor Ort im Tälesweg begonnen. Die gesamte Baumaßnahme wird noch etwa ein Jahr andauern, bevor der neue Kindergarten voraussichtlich im Oktober 2024 in Betrieb geht.
98 Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden dort viel Platz zum Toben und Spielen haben.
Vergangene Woche wurden im Tälesweg die Wandelemente des Erd...

..lesen Sie hier weiter


Drei neue Mitarbeiterinnen im Eislinger Rathaus

Martina Mühlberger, Stefanie Darabos und Lena Haas haben ihre Arbeit aufgenommen

19.7.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Die studierte Diplom Verwaltungswirtin Martina Mühlberger hat die Leitung des Amtes für Immobilien übernommen. Sie ist Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger zu allen Themen, die die städtischen Immobilien und die dazugehörigen Miet- und Pachtverträge betreffen. Außerdem ist sie für die Abwicklung von Kaufverträgen zuständig. In ihrer freien Zeit ist sie gerne mit dem Fahrrad u...

..lesen Sie hier weiter



07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2020/2020_1223 Ehrenamt statt Freizeitvergnügen - DRK hilft beim Corona-Test - eislingen-online 24.9.2020 ]
_2020/2020_1223.sauf---_2020/2020_1223.auf