zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ehrenamt statt Freizeitvergnügen - DRK hilft beim Corona-Test

24.9.2020 - DRK Kreisverband Göppingen

 

An einer großen Corona-Teststelle beim Stuttgarter Hauptbahnhof können sich Reisende auf das Virus testen lassen. Auch aus dem DRK-Kreisverband Göppingen sind Ehrenamtliche engagiert.

Im Biergarten im Stuttgarter Schlossgarten spielt die Musik, unter großen Sonnenschirmen lassen sich die zahlreichen Gäste ein Bier mit einem deftigen Abendessen schmecken. Wenige Meter weiter stehen ebenfalls Schirme und Zelte. Hier geht es aber weit ruhiger zu. Beim Hauptbahnhof hat der DRK-Landesverband auf Wunsch des Sozialministeriums Baden-Württemberg für Reiserückkehrer eine Corona-Teststelle eingerichtet, die in zwei Schichten betrieben wird. „Sie ist im Zusammenhang mit den Teststellen an den Flughäfen und Autobahnen, also an den Hauptverkehrsknotenpunkten, zu sehen“, berichtet Raimund Matosic. Alle Reiserückkehrer sollten also die Möglichkeit haben, sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. „Der DRK-Landesverband hat alle Kreisverbände gebeten, Freiwillige zu melden“, so der Kreisbereitschaftsleiter weiter. Er ist an diesem Sonntagabend Einsatzleiter der Spätschicht, trägt die Verantwortung für die zwölf Ehrenamtlichen, die von 17 bis ein Uhr nachts Dienst tun. Mitte September sind an einem wunderschönen Sommersonntagabend sechs Rotkreuzler aus dem Landkreis angereist, verzichten auf ihre Freizeit, weil andere unvernünftig sind und in Gebiete reisen, die kritisch sind. Oder während des Urlaubs kritisch wurden. „Es sind überwiegend jüngere Menschen, die kommen oder Frankreich-Urlauber.“ Sie hatten während ihres Urlaubs erfahren, dass das Land als Risikogebiet eingestuft worden war.

Die Testpersonen werden von Jacqueline Schöne und Merlin Albrecht vom Ortsverein Unteres Filstal-Schlierbach in Empfang genommen. Sie schicken einen älteren Herrn, der trotz des hochsommerlichen Wetters warm angezogen ist und der über Grippeähnliche Beschwerden klagt, in eine Klinik. Ein jüngeres Paar mit einem Kind will sich ebenfalls testen lassen. „Wir fragen nach dem Urlaubsgebiet, messen Fieber und versuchen, den Menschen die Angst zu nehmen“, berichten die jungen Rotkreuzler. Seit vielen Jahren engagieren sie sich im DRK, arbeiten dort auch hauptamtlich und betonen die Bedeutung ihres Ehrenamtes. Sie erleben immer wieder, „wie befreiend es ist, zu sehen, wenn es Menschen nach unserem Einsatz besser geht“.

Ein Warte- und ein Registrierungsbereich wurde in Zelten eingerichtet, in einer „Mobilen Medizinischen Versorgungseinheit“, kurz MMVE, werden die Test dann durchgeführt. „Der MMVE ist ausgestattet wie eine Arztpraxis“, erläutert Raimund Matosic. Und: „Die Mitarbeitenden in der MMVE werden nach eineinhalb Stunden ausgetauscht. Es ist sehr belastend, in der vollen Schutzmontur mit Masken, Schutzbrillen, Mantel und mehreren Handschuhen übereinander zu arbeiten.“

Zwischen 200 und 400 Test nahmen die Rotkreuz-Ehrenamtlichen pro Tag ab. Spitzenreiter war der letzte Feriensamstag mit 750 getesteten Personen. Auch Oliver Dürr und Andreas Pfeiffer testen an diesem letzten Ferienwochenende und hoffen am frühen Abend auf einen ruhigen Dienst. Bis spät in die Nacht hinein sind sie vor Ort, müssen dann noch nach Hause fahren. Ob sie am nächsten Tag frei haben? Alle lachen: „Wir arbeiten morgen früh ganz normal“.

In insgesamt 82 Schichten, das entspricht 697 ehrenamtlichen Stunden, wurden seit Mitte August bis Ende September täglich zwischen neun und ein Uhr nachts Corona-Test vorgenommen. Fast eintausendzweihundert Ehrenamtliche aus dem gesamten Land waren im Einsatz.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 11.01.2025: 3

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): DRK Ortsverein Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Freiwillige Feuerwehr Eislingen begrüßt neues Löschfahrzeug

Indienststellung nach intensiver Einweisung

02.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen freut sich über die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs vom Typ „HLF20“. Das Fahrzeug wird nach einer ausführlichen Einweisung der Mannschaft in den Einsatzdienst gestellt und ersetzt ein über 20 Jahre altes Tanklöschfahrzeug, welches die heutigen technischen und einsatztaktischen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte.
Das ...

..lesen Sie hier weiter


Der Integrationsausschuss präsentiert sich auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am weihnachtlichen Stand gibt es Gelegenheit, mit den Migrantenvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit kennen zu lernen
Um den Integrationsausschuss, seine Mitglieder und seine Arbeit in Eislingen bekannter zu machen, präsentiert sich der Ausschuss in diesem Jahr erstmals auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt. Einer der Schwerpunkte der Arbeit neben dem interkulturell...

..lesen Sie hier weiter


Weniger Lärm in Eislingen

Aufruf sich bei der Lärmaktionsplanung der Stadt Eislingen einzubringen

26.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Lärmaktionsplan schlägt Maßnahmen vor, um den Lärm und die Geräuschbelastung durch Verkehr in Eislingen zu verringern. An dem aktuellen Entwurf können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum
22. Dezember beteiligen.
Der Lärmaktionsplan wird bei zukünftigen Planungen berücksichtigt. Ziel ist es, aktuelle Belastungen durch Lärm mit geeigneten Maßnahmen zu verringern. Der Entwurf des...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Stadtverwaltung setzt Statement zum int. Tag gegen Gewalt an Frauen

22.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Eislinger Rathausverwaltung versammelte sich auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, um ein starkes Statement für das Entgegenwirken von Gewalt an Frauen zu setzen. Oberbürgermeister Klaus Heininger hat die Beschäftigten der Verwaltung aufgerufen und gebeten, Solidarität zu bekunden und sich bei der Kampagne zu beteiligen.

Flyer und Plakate liegen für Bürgerinnen und Bürger im Eisling...

..lesen Sie hier weiter


SPD-Bundestagskandidatin Franziska Blessing stellt sich bei Eislinger SPD vor

18.11.2024 - PM SPD, David Stellmacher

Beim Mitgliedertreffen der Eislinger SPD in der KSG-Gaststätte stellte sich vor wenigen Tagen die designierte Bundestagskandidatin Franziska Blessing vor und sprach über ihre politischen Ziele. Blessing, die sich um die Nominierung als Kandidatin des SPD-Kreisverbands für die Bundestagswahl bewirbt, ging dabei auch auf die aktuelle politische Diskussion über das Ampel-Aus ein und machte deutl...

..lesen Sie hier weiter


ADFC-Fahrradklimatest 2024: Jetzt noch teilnehmen

Bisher haben in Eislingen 84 Personen die Möglichkeit genutzt

18.11.2024 - PM ADFC + Hans-Ulrich Weidmann

Eislingen liegt zwar beim bundesweiten Fahrradklima-Test im Kreis Göppingen auf Platz 2 hinter Göppingen (170), aber da könnte sicherlich der eine oder die andere noch ihre Meinung kund tun.
Bis 30.November 2024 ist die die Umfrage noch geschaltet und das Fahrradklima für die eigene Kommune kann bewertet werden.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

Umgestaltung Spielplatz „Sudetenstraße“

Einladung zur Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr

17.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Spielplatz soll 2025 umgestaltet werden. Ideen, Vorschläge und Wünsche aus der Bürgerschaft können bei einem Vorort-Termin am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eingebracht werden.
Um den Spielplatz in der Sudetenstraße attraktiv umgestalten zu können, freut sich die Stadtverwaltung auf Anregungen aus der Bürgerschaft. Dazu wird die Bevölkerung zur aktiven Bürgerbeteil...

..lesen Sie hier weiter


Mittelstands und Wirtschaftsunion: Im Zentrum der Herz-Weberei

Mittelständler informieren sich in Eislingen über Fürsorge im Alltag

14.11.2024 - PM MIT Göppingen

Die Situation ist gar nicht so selten. Von einem Tag auf den anderen ist man auf fremde Hilfe angewiesen, wenn sich nach Krankheit oder Klinikaufenthalt die täglichen Dinge in den eigenen vier Wänden nicht mehr erledigen lassen. Oder das Alter fordert seinen Tribut. Können Familienangehörige nicht einspringen oder möchte man den netten Nachbarn nicht zur Last fallen, dann kommen die Mitarbei...

..lesen Sie hier weiter


Villany-Eislingen: Drei Tage in der ungarischen Partnerstadt

Eislinger Delegation bekräftigte die 35-jährige Städtepartnerschaft

12.10.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Eislingens Partnerstadt Villány liegt in der bekanntesten Rotweinregion Südungarns, nahe der kroatischen Grenze. Die offizielle Städtepartnerschaft mit Villány im Jahr 1989 war eine der ersten Partnerschaften in Baden-Württemberg zwischen einer deutschen und einer ungarischen Kommune. Seitdem haben sich viele Beziehungen und Freundschaften zwischen den Städten entwickelt, wie der jüngste B...

..lesen Sie hier weiter


Ein Leben ohne Fahrrad ist möglich - aber sinnlos.

Kreisweiter RADAktionstag in Eislingen

01.10.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit Polizeieskorte ging es am Sonntag zum kreisweiten Radaktionstag für Radaktive von Göppingen über die B 10 bis zum Schlossplatz nach Eislingen. Mehrere hundert Radlerinnen und Radler nahmen an der Aktion, unterstützt von ADFC Kreisverband, der RadKULTUR BW und der Stadt Eislingen/Fils, teil.
Vor dem Eislinger Rathaus war ein großer Markt von Informationen und Aktionen Rund ums Rad aufgeb...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Ehrenamt statt Freizeitvergnügen - DRK hilft beim Corona-Test - eislingen-online http://www.eislingen-online.de