zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Corona-Virus: Wichtige Hinweise zu den städtischen Einrichtungen

Aktuelles aus dem Rathaus

11.1.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

 

Die Infektionszahlen in Baden-Württemberg sind weiterhin auf hohem Niveau. Die bestehenden Corona-Regeln werden deshalb bis zum 31. Januar verlängert und sollen ab 11. Januar insbesondere für die Kontaktbeschränkungen verschärft werden. Zielsetzung der Lockdown-Verlängerung ist es die 7-Tage-Indzidenz wieder stabil auf unter 50 zu senken.
Verlängerung Lockdown bis 31. Januar - das gilt ab Montag, 11. Januar 2021 für das Erledigen von Anliegen im Rathaus, sowie für die weiteren städtischen Einrichtungen:

Rathaus bis 31. Januar weiterhin geschlossen
Alle Ämter und Dienststellen im Rathaus sind weiterhin bis zunächst 31. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Bürgerinnen und Bürger können Anliegen nach wie vor telefonisch, per E-Mail oder postalisch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses abklären. Die Kontaktdaten sind auf der städtischen Website unter www.eislingen.de/Mitarbeiter zu finden. Falls der gewünschte Ansprechpartner nicht erreichbar ist, können sich Bürgerinnen und Bürger an die Zentrale der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 07161 / 804-0 wenden. Für Zahlungen an die Stadtkasse nutzen Sie bitte die Möglichkeit zum Lastschrifteinzug (Link zum Formular auf www.eislingen.de/formulare Abbuchungsermächtigung SEPA) oder überweisen Sie den Betrag. Bei nicht vermeidbaren Barzahlungen wenden Sie sich bitte vorab telefonisch an die Mitarbeiterinnen der Stadtkasse.

Bürgerbüro
– Persönliche Vorsprache für einzelne Dienstleistungen nach vorheriger Terminvereinbarung möglich
Ab Montag, 11. Januar 2021 ist eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro für die Dienstleistungen Umzugsmeldung, sowie Ausweis- und Passbeantragung möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich:
 Online-Terminvereinbarung unter www.eislingen.de/termine oder telefonisch unter der Telefonnummer 07161/804-0

Bei Fragen rund um das Corona-Virus können Sie sich an die
CORONA-Hotline der Stadtverwaltung richten:

Telefon: 07161 / 804-444
Montag bis Donnerstag: 08:30-12:00Uhr
Dienstag: 14:00-16:00Uhr
Donnerstag: 14:00-18:00Uhr
Freitag: 08:30-13:00Uhr



Aktuelles zu den städtischen Einrichtungen:

Schulen
Alle Eislinger Schulen sind bis 31. Januar 2021 grundsätzlich geschlossen. Die Öffnung der Grundschulen ab 18. Januar 2021 wird das Land Baden-Württemberg auf der Grundlage der dann verfügbaren Daten zum Infektionsgeschehen prüfen. Für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung während der Schulzeiten angewiesen sind, wird ab Montag, 11. Januar 2021 eine Notbetreuung von der Schule eingerichtet. Eltern, die Anspruch auf eine Notbetreuung haben und eine Notbetreuung benötigen, erhalten alle weiteren Informationen bei der jeweiligen Schule. Die Grundschulkindbetreuung findet ab Montag, 11. Januar 2021 für Kinder, deren Eltern das städtische Betreuungsangebot gebucht haben, wie gewohnt statt. Eltern, die ihr Kind aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens nicht in die Grundschulkindbetreuung schicken möchten, sollten dies zeitnah beim Leiter der Einrichtung, Herrn Angelo Aru (Kontakt: E-Mail post@grundschulkindbetreuung-eislingen.de , Telefon: 0171-2093929) oder im Bildungs-, Kultur- und Sportamt bei Frau Helga Finteis (Kontakt: E-Mail h.finteis@eislingen.de; Telefon: 07161/804-234) melden.

Kitas
Alle Eislinger Kindertageseinrichtungen sind bis mindestens 17. Januar 2021 geschlossen. Über eine weitere Öffnung der Kitas will die Regierung ab dem 11. Januar weiter entscheiden. Für Kinder, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird ab Montag, 11. Januar 2021 daher weiterhin eine Notbetreuung angeboten. Eltern, die Anspruch auf eine Notbetreuung haben und eine Notbetreuung benötigen, erhalten alle weiteren Informationen bei der jeweiligen Kita. Das Anmeldeformular zur Notbetreuung steht zum Download auf der städtischen Website unter www.eislingen.de/corona in der Rubrik „Kita und Schule“ zur Verfügung. Zum Umgang mit den Kindergartengebühren während der Notbetreuung liegt noch keine Entscheidung vor. Die kommunalen Landesverbände werden in Abstimmung mit dem Land und den kirchlichen Trägern eine Abstimmung suchen. Die Stadtverwaltung informiert sobald die Sachlage geklärt ist.

Jugendhäuser
Das Jugendhaus Nonstop ist für die Jugendlichen weiterhin bis 31. Januar geschlossen.

Spielplätze
Die rund 40 Spielplätze im Stadtgebiet bleiben geöffnet. Auch hier gilt: Der Aufenthalt draußen zur Bewegung ist nur allein, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts gestattet. Der Abstand zu anderen Familien sollte bestmöglich eingehalten werden. Aufgrund der Aufsichtspflicht ist die Anwesenheit von Erwachsenen erforderlich, die darauf achten müssen, den Abstand zu anderen Familien einzuhalten.

Bolzplätze
Die Bolzplätze bleiben geöffnet. Die Nutzung ist nur alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts erlaubt.

Sportstätten
Die Sportstätten (Sportanlagen Ösch und das Eichenbachstadion) bleiben für den Publikumsverkehr bis 31. Januar 2021 geschlossen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Bildungs-, Kultur- und Sportamt unter Telefon 07161 / 804-261.
Hallenbad
Das Hallenbad bleibt bis einschließlich 31. Januar 2021 geschlossen. Für weitere Fragen erhalten Sie Auskunft beim Bildungs-, Kultur- und Sportamt unter Telefon 07161 / 804-261.

Volkshochschule
Laufende Sprachkurse, Vorträge, Lesungen, Exkursionen, Bewegungs-und Entspannungskurse und die Kurse im Hallenbad pausieren bis auf weiteres. Das neue Semester beginnt voraussichtlich am 22. Februar 2021. Bei weiteren Fragen steht Ihnen das vhs-Team unter Telefon 07161 / 804-266 gerne zur Verfügung.

Stadtbücherei im Schloss
Die Stadtbücherei ist weiterhin bis einschließlich Montag, 01. Februar 2021 geschlossen. In diesem Zeitraum ist keine Rückgabe möglich. Die ausgeliehenen Medien werden automatisch pauschal verlängert, so dass keine Mahngebühren anfallen. Die Nutzung der digitalen Zweigstelle, der 24*7 Onleihe, ist jederzeit möglich.

Offener Bücherschrank
Das öffentliche Bücherregal auf dem Schlossplatz ist bis auf weiteres „eingehaust“ und kann nicht genutzt werden.

Städtische Musikschule
Derzeit findet an der Städtischen Musikschule kein Präsenzunterricht statt. Ab Montag, 11. Januar 2021 wird der Musikschulunterricht zum gewohnten Stundenplan per Online-Unterricht stattfinden. Weitere Fragen beantwortet der Leiter der Musikschule Daniel Rehfeldt unter Telefon 07161 / 804-270 oder per E-Mail: musikschule@eislingen.de.
Stadthalle
Die Stadthalle Eislingen bleibt bis auf weiteres für Veranstaltungen geschlossen. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Bildungs-, Kultur- und Sportamt unter Telefon 07161/ 804-272 wenden.

Standesamtlich heiraten
Bis 31. Januar 2021 sind Eheschließungen im Standesamt weiterhin nur mit einer beschränkten Personenzahl möglich. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der städtischen Website unter www.eislingen.de/Corona/Trauungen. Weiteren Fragen beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen im Standesamt unter Telefon 07161 / 804-120.

Beerdigungen und Trauerfeiern
Die Teilnahme an Bestattungen ist derzeit noch auf max. 100 Personen begrenzt. Die Daten der Teilnehmer müssen erfasst werden. Personenbegrenzung in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Süd: 25 Personen und auf dem Friedhof in Nord: 35 Personen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend.
Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern von Person zu Person einzuhalten. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen der Friedhofsverwaltung unter Telefon 07161 / 804-320 wenden.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 11.01.2021: 1916

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!

10.10.2025 - Axel Raisch, CDU

Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.

„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit...

..lesen Sie hier weiter


TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein

📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros,

22.9.2025 - PM

Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.

Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso...

..lesen Sie hier weiter


Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran

Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden

05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ...

..lesen Sie hier weiter


Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“

05.9.2025 - PM Anja Sauer

Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.

Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M...

..lesen Sie hier weiter


Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen

Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert

04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik

Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f...

..lesen Sie hier weiter


Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen

Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt

03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende...

..lesen Sie hier weiter


Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen

28.7.2025 - PM Anja Sauer

Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘

23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit

Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
...

..lesen Sie hier weiter


OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum

Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik

22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:

Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:


OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa)

Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa

20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.

Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Corona-Virus: Wichtige Hinweise zu den städtischen Einrichtungen - eislingen-online 11.1.2021 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2021/2021_1009