|
Hilde Mattheis: Corona-Selbsttests umgehend einführen
Virtueller Roter Treff der Eislinger SPD mit guter Beteiligung
11.1.2021 - SPD Eislingen, Harald Kraus
Für die schnellstmögliche Einführung von Selbsttests (auch Heim- oder Eigentests genannt) als weitere wirksame Maßnahme gegen die Corona-Pandemie hat sich die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis aus Ulm beim „Virtuellen Roten Treff“ der Eislinger SPD am Donnerstagbend ausgesprochen.
Sie gehe davon aus, so Mattheis, dass die SPD-Bundestagsfraktion einen ent-sprechenden Vorschlag bei der tags darauf stattfindenden Sitzung beschließen und in den Krisenstab der Regierungskoalition einbringen werde. Die Selbst-tests befänden sich kurz vor der offiziellen Zulassung, berichtete die Abgeord-nete aus den Vorberatungen im Gesundheitsausschuss, dem sie angehört. Sie verspricht sich davon mehr Eigenverantwortung und mehr Aufgeschlossenheit für die Bekämpfung des Virus.
Kritik übte Mattheis daran, dass bisher keine „Kohortenstudie“ vorliege, die zuverlässigere Erkenntnisse über die Infektionsherde und -wege erbringen könnte und konkretere Empfehlungen an die Politik ermöglichen könnte.
Die Krise habe gezeigt, so Mattheis weiter, dass das Öffentliche Gesundheits-wesen auf eine Katastrophe dieses Ausmaßes nicht vorbereitet gewesen sei und für die Zukunft schlagkräftiger und professioneller organisiert werden müsse.
Sie bezeichnete die vor Jahren erfolgte Abschaffung des Bundesgesundheits-amts durch den damaligen Gesundheitsminister Seehofer als großen Fehler, der umgehend korrigiert werden müsse. Mattheis sagte, „eine starke oberste Bundesbehörde hätte auch die teils auffälligen Profilierungsrunden der Ministerpräsidenten vermeiden können“, weil eine starke Behördenleitung effektivere und schnellere Handlungweisen hätte umsetzen können.
Dagegen lobte Mattheis ausdrücklich den aktuellen Gesundheitsminister Jens Spahn, der fast alles richtig gemacht und auch bei der Bestellung und Beschaffung des Impfstoffes nicht versagt habe. Sie betonte, dass nicht von zu wenigem Impfstoff ausgegangen werden könne, sondern teils erhebliche Anlaufschwierigkeiten an mehreren Stellen eine unliebsame Verzögerung verursacht hätten, die „bald der Vergangenheit angehören.“
Schließlich vertrat die Abgeordnete die Auffassung, dass neben den Maßnah-men im Lock-down die soziale Komponente angemessene Strategien erfor-dere, wie die Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Verhältnisse in Griff genommen werden könnten. Um Familien und Kinder sowie um das einge-brochene Kulturleben müsste sich die Politik in besonderer Weise kümmern. „Gerechtigkeit und Solidarität müssen dabei eine große Rolle spielen“, betonte die SPD-Parlamentarierin. Dann sei auch statt des nur virtuellen Kontakts endlich wieder ein persönliches Treffen im Biergarten möglich“, machte Mattheis Mut.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 11.01.2021: 1993
zur Druckansicht
Screenshot Virtueller Roter Treff - andere Teilnehmer*innen verpixelt
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
SPD Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Tag der offenen Tür in der Kita Täleshüpfer Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nach dem Start der städtischen Kita Täleshüpfer im Oktober 2024, sind nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, diesen Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
An diesem Tag lädt das Team der Kita Täleshüpfer alle Interessierten ein, an geführten Rundgängen um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr teilzunehmen, sich über die Angebot... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Freiwillige Feuerwehr Eislingen begrüßt neues Löschfahrzeug Indienststellung nach intensiver Einweisung 02.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen freut sich über die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs vom Typ „HLF20“. Das Fahrzeug wird nach einer ausführlichen Einweisung der Mannschaft in den Einsatzdienst gestellt und ersetzt ein über 20 Jahre altes Tanklöschfahrzeug, welches die heutigen technischen und einsatztaktischen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte.
Das ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Der Integrationsausschuss präsentiert sich auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt
28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Am weihnachtlichen Stand gibt es Gelegenheit, mit den Migrantenvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit kennen zu lernen
Um den Integrationsausschuss, seine Mitglieder und seine Arbeit in Eislingen bekannter zu machen, präsentiert sich der Ausschuss in diesem Jahr erstmals auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt. Einer der Schwerpunkte der Arbeit neben dem interkulturell... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Weniger Lärm in Eislingen Aufruf sich bei der Lärmaktionsplanung der Stadt Eislingen einzubringen 26.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der Lärmaktionsplan schlägt Maßnahmen vor, um den Lärm und die Geräuschbelastung durch Verkehr in Eislingen zu verringern. An dem aktuellen Entwurf können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum
22. Dezember beteiligen.
Der Lärmaktionsplan wird bei zukünftigen Planungen berücksichtigt. Ziel ist es, aktuelle Belastungen durch Lärm mit geeigneten Maßnahmen zu verringern. Der Entwurf des... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Eislinger Stadtverwaltung setzt Statement zum int. Tag gegen Gewalt an Frauen
22.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Eislinger Rathausverwaltung versammelte sich auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, um ein starkes Statement für das Entgegenwirken von Gewalt an Frauen zu setzen. Oberbürgermeister Klaus Heininger hat die Beschäftigten der Verwaltung aufgerufen und gebeten, Solidarität zu bekunden und sich bei der Kampagne zu beteiligen.
Flyer und Plakate liegen für Bürgerinnen und Bürger im Eisling... ..lesen Sie hier weiter | |
| | SPD-Bundestagskandidatin Franziska Blessing stellt sich bei Eislinger SPD vor
18.11.2024 - PM SPD, David Stellmacher Beim Mitgliedertreffen der Eislinger SPD in der KSG-Gaststätte stellte sich vor wenigen Tagen die designierte Bundestagskandidatin Franziska Blessing vor und sprach über ihre politischen Ziele. Blessing, die sich um die Nominierung als Kandidatin des SPD-Kreisverbands für die Bundestagswahl bewirbt, ging dabei auch auf die aktuelle politische Diskussion über das Ampel-Aus ein und machte deutl... ..lesen Sie hier weiter | |
| | ADFC-Fahrradklimatest 2024: Jetzt noch teilnehmen Bisher haben in Eislingen 84 Personen die Möglichkeit genutzt 18.11.2024 - PM ADFC + Hans-Ulrich Weidmann Eislingen liegt zwar beim bundesweiten Fahrradklima-Test im Kreis Göppingen auf Platz 2 hinter Göppingen (170), aber da könnte sicherlich der eine oder die andere noch ihre Meinung kund tun.
Bis 30.November 2024 ist die die Umfrage noch geschaltet und das Fahrradklima für die eigene Kommune kann bewertet werden.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
| | Umgestaltung Spielplatz „Sudetenstraße“ Einladung zur Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr 17.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der Spielplatz soll 2025 umgestaltet werden. Ideen, Vorschläge und Wünsche aus der Bürgerschaft können bei einem Vorort-Termin am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eingebracht werden.
Um den Spielplatz in der Sudetenstraße attraktiv umgestalten zu können, freut sich die Stadtverwaltung auf Anregungen aus der Bürgerschaft. Dazu wird die Bevölkerung zur aktiven Bürgerbeteil... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Mittelstands und Wirtschaftsunion: Im Zentrum der Herz-Weberei Mittelständler informieren sich in Eislingen über Fürsorge im Alltag 14.11.2024 - PM MIT Göppingen Die Situation ist gar nicht so selten. Von einem Tag auf den anderen ist man auf fremde Hilfe angewiesen, wenn sich nach Krankheit oder Klinikaufenthalt die täglichen Dinge in den eigenen vier Wänden nicht mehr erledigen lassen. Oder das Alter fordert seinen Tribut. Können Familienangehörige nicht einspringen oder möchte man den netten Nachbarn nicht zur Last fallen, dann kommen die Mitarbei... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Villany-Eislingen: Drei Tage in der ungarischen Partnerstadt Eislinger Delegation bekräftigte die 35-jährige Städtepartnerschaft 12.10.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Eislingens Partnerstadt Villány liegt in der bekanntesten Rotweinregion Südungarns, nahe der kroatischen Grenze. Die offizielle Städtepartnerschaft mit Villány im Jahr 1989 war eine der ersten Partnerschaften in Baden-Württemberg zwischen einer deutschen und einer ungarischen Kommune. Seitdem haben sich viele Beziehungen und Freundschaften zwischen den Städten entwickelt, wie der jüngste B... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|