zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Erstes Magazin für Eislingen liegt in Eislingen aus: 'Wir müssen reden!'

Debatten anstoßen, Vielfalt aushalten

07.4.2021 - PM MfE

 

Meinung haben – Meinung zulassen, für eine neue Kultur des politischen Streits werben die auf einer Initiative der Stadträte Hans Jörg Autenrieth (CDU) und Uwe Reik (SPD) basierenden Menschen für Eislingen (MfE) seit rund zwei Jahren aktiv.

Seit 8. März 2020 sind die Menschen für Eislingen e.V. Der Begründer des Namens, Hans Jörg Autenrieth, erklärt: „Wir wollten und wollen alle mitnehmen, und Menschen sind wir doch alle. Menschenrechte statt Gendergerechte, die nur spalten“, so Autenrieth weiter.

Gründungsimpuls und stetiger Begleiter der MfE ist die Geschlechtergerechtigkeit, die in den letzten Jahren schwer in Schieflage geraten ist, und deren Gleichgewicht wiederherzustellen den MfE ein wichtiges Anliegen ist.

Nun haben sie ihr erstes Magazin herausgebracht, das sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf die parteipolitische Zugehörigkeit ein ganz breites Spektrum abdeckt.

Mit Leidenschaft für Themen und gute Lösungen wollten sie den Mehltau wegmeißeln, der sich in den letzten Jahren mit zunehmender Geschwindigkeit auf unsere Demokratie gelegt habe, erklärt Uwe Reik.

„Statt nach allen Seiten abgesofteten Floskeln mit Nullaussagen gibt es klare Positionen, Zuspitzungen, Ironie und erfrischende Debatten ohne die heute übliche Zensurschere im Kopf. Ein befreiender Beitrag angesichts zunehmender Einengung einer Cancel Culture“, sagen die MfE-Vorstandsmenschen Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch und Uwe Reik.

Niemand sollte sich für unfehlbar halten, betonen die MfE. Debatten von vorneherein – oft genug mit dem streng erhobenen moralischen Zeigefinger – unterbinden zu wollen ist arrogant und schädlich, so die MfE in einer Pressemitteilung zu ihrem ersten Magazin, dem weitere in unregelmäßigen Abständen folgen sollen.

Nur über den leidenschaftlich geführten politischen Streit in der Sache komme man zu guten Lösungen. Inhaltlich wegweisend beginnt das Heft mit Autenrieths Beitrag „Streit muss sein!“ um dann mit vielen so spannenden wie unterschiedlichen Beiträgen, mit Interviews, Kommentaren, in Text gegossenem Kabarett, Lebenshilfe, Essays, Geschichten und Leserbriefen zu unterhalten, zu informieren, aber vor allem zu Diskussionen anzuregen. Die MfE freuen sich, Persönlichkeiten wie die frühere SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier, den stellvertretenden NWZ-Redaktionsleiter Joa Schmid, den Dialektexperten und Buchautoren Horst W. Stierand und den früheren Regierungspräsidenten Hubert Wicker (CDU) für Beiträge gewonnen haben zu können.

„Auch über die andauernde Verbundenheit der treuen MfE-Wegbegleiterinnen Satire und Pointierung freuen wir uns“, so Axel Raisch, manches müsse man einfach unverkrampft und mit einem Augenzwinkern sehen.

Das MfE-Mitglied Jakob Maria Mierscheid ist nicht nur mit Beiträgen im Magazin präsent, berichtet Matthias Bolch, Mensch für die Schatzkasse der MfE. Der langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete sei auch das erste Mittelfaltblatt in der auf mindestens 100 Jahre angelegten Geschichte des Magazin für Eislingen, so Bolch weiter.

Das Magazin für Eislingen erinnert in seiner äußeren Form an Stadtmagazine der Partyszene, ist jedoch dezidiert politisch, und unterscheidet sich auch durch mehr textlichen Inhalt. Es wird kostenlos in Eislinger Geschäften und Einrichtungen verteilt, erklärt MfE-(Redaktions-)mitglied Markus Schweizer.

Es gehe darum, verschiedenste Meinungen auszutauschen, wahre Vielfalt auszuhalten, mit dem Ziel bestmöglicher Ergebnisse eine ausgewogene Debatte auf der Grundlage klarer Positionen und leidenschaftlicher Kontroversen zu führen, formulieren die MfE in ihrem Editorial: „Das ist Toleranz! Wir sind bereit! Ist es Eislingen auch?“



 

 

Aufrufe dieser Seite seit 07.04.2021: 2157

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): MfE Menschen für Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neue Mitarbeiterinnnen in der Stadtverwaltung

Anfang September haben Nicole Tengler und Elma-Melisa Zunic im Rathaus begonnen

27.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die gelernte Verwaltungsfachangestellte Nicole Tengler unterstützt das Kultur- und Sportamt als Sekretärin. Sie ist Ansprechpartnerin für Fragen zum Abonnementssystem und zum städtischen Kulturprogramm. Außerdem können Bürgerinnen und Bürger bei ihr die Bücher ‚Eislingen. Stadt der Vielfalt‘ und ‚Zeitzeugen‘ erwerben. In ihrer Freizeit geht sie mit ihrer Familie viel wandern. Der...

..lesen Sie hier weiter


CDU Eislingen geht gestärkt in Kommunalwahljahr

Hauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands

25.9.2023 - CDU Eislingen

Die CDU Eislingen hat ihren Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Unter der Leitung der CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Sarah Schweizer wurden der Vorsitzende Axel Raisch sowie seine Stellvertreter Hans Jörg Autenrieth und Martin Leyrer in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Schatzmeister und Schriftführer ist der örtliche JU-Vorsitzende Tom Schneider. Die Öffentlichkeitsarbeit vera...

..lesen Sie hier weiter


Junge Union Eislingen/Salach/ Ottenbach wählt neuen Vorstand

25.9.2023 - PM JU

Am 08.09.2023 fand die Hauptversammlung der Jungen Union Eislingen/Salach/Ottenbach in Eislingen statt.

Ein großer Dank gilt dem bisherigen Vorstand und der ehemaligen Vorsitzenden der JU Barbara Schilling für die engagierte Arbeit in den letzten Jahren.
Dabei wurde Tom Schneider zum neuen Vorsitzenden gewählt. Bereits in der Rede zu seiner Kandidatur kündigte er an, im Falle einer erfolg...

..lesen Sie hier weiter


Demenz – die Welt steht Kopf

Informative Aktionen in Eislingen rund um den Welt-Alzheimer-Tag

17.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Anlässlich des diesjährigen Welt-Alzheimer-Tages gibt es in der Zeit vom 19. September 2023 bis 13. Dezember 2023 in Eislingen für alle Betroffene, Angehörige und am Thema Demenz Interessierte ein vielfältiges Programm. Geboten sind verschiedene Vorträge, ein Büchertisch, ein Info-Stand mit Mitmachaktion und eine Filmvorführung.

Das diesjährige Motto des Welt-Alzheimer-Tages lautet: â...

..lesen Sie hier weiter


Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

17.9.2023 - CDU PM

Beim Jahresempfang der CDU Eislingen mit Bürgermeister a.D. Joachim Schuster erlebten die zahlreich erschienen Gäste einen kurzweiligen Abend rund um Fußball und Politik

Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

Selten war eine politische Veranstaltung so unterhaltsam und nachhaltig zugleich. In jeder Hinsicht erfüllte diesen Anspruch der Besuch von Joachim Schuster beim Jahresempfang der CDU E...

..lesen Sie hier weiter


Neues zum Bau der Kita „Stadtkäfer“ in Eislingen

Auf der Baustelle im Beund gehen die Arbeiten voran

12.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Zwei Schwerlasttransportern befördern aktuell die vorproduzierten Holzmodule im Pendelverkehr auf die Baustelle im Beund. Vor Ort lädt ein 100 Tonnenkran die Module ab und bringt sie an den richtigen Platz. Das Aufrichten der 53 Holzmodule wird Ende dieser Woche abgeschlossen. Im nächsten Schritt werden dann die Fenster eingebaut und mit dem Innenausbau begonnen. Die Arbeiten werden zum neuen ...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkreisel bereits im September fertig

Einladung zur offiziellen Eröffnung des Eislinger Hirschkreisels am 8.9.2023

24.8.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Umbau der Hirschkreuzung zu einem Kreisverkehrsplatz wird nach 11 Monaten Bauzeit abgeschlossen. Im September kann die neugestaltete Hirschkreuzung für den Verkehr freigegeben werden.
Die günstigen Witterungen im Winter und Frühjahr sind Grund dafür, dass der Kreisel zwei Monate vor dem geplanten Bauende fertig wird. Bis auf eine kurze Schneeperiode im Januar konnte konstant durchgearbei...

..lesen Sie hier weiter


Die MfE, auferstanden aus Ruinen, feiern am Samstag auf den Filsterrassen

Samstag 29. Juli, 18 Uhr. Filsterrassen bei der Eislinger Stadthalle.

26.7.2023 - PM MfE

Sie waren noch niemals in New York, noch niemals auf Hawaii, waren noch nie so richtig frei? Dann sind wir so frei, Sie am kommenden Samstag auf die Eislinger Filsterrassen einzuladen, zum vielleicht letzten Abenteuer, das unsere verkrampfte Zeit zu bieten hat. Zum Sommerfest der Menschen (Menscher und Männer) für Eislingen. Bringen Sie ihren Kreisellauf in Schwung mit einem Hirschwasser oder ...

..lesen Sie hier weiter


Der Kindergarten im Tälesweg nimmt Gestalt an

Es entsteht Platz für 98 Kinder zum Spielen, Toben, Erkunden und Wachsen

24.7.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Letzte Woche haben die Holzbauarbeiten für den viergruppigen Kindergarten vor Ort im Tälesweg begonnen. Die gesamte Baumaßnahme wird noch etwa ein Jahr andauern, bevor der neue Kindergarten voraussichtlich im Oktober 2024 in Betrieb geht.
98 Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden dort viel Platz zum Toben und Spielen haben.
Vergangene Woche wurden im Tälesweg die Wandelemente des Erd...

..lesen Sie hier weiter


Drei neue Mitarbeiterinnen im Eislinger Rathaus

Martina Mühlberger, Stefanie Darabos und Lena Haas haben ihre Arbeit aufgenommen

19.7.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Die studierte Diplom Verwaltungswirtin Martina Mühlberger hat die Leitung des Amtes für Immobilien übernommen. Sie ist Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger zu allen Themen, die die städtischen Immobilien und die dazugehörigen Miet- und Pachtverträge betreffen. Außerdem ist sie für die Abwicklung von Kaufverträgen zuständig. In ihrer freien Zeit ist sie gerne mit dem Fahrrad u...

..lesen Sie hier weiter



07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2021/2021_1068 Erstes Magazin für Eislingen liegt in Eislingen aus: 'Wir müssen reden!' - eislingen-online 07.4.2021 ]
_2021/2021_1068.sauf---_2021/2021_1068.auf