|
Gänsehaut vom ersten bis zum letzten Ton
Jahreskonzert der Städtischen Musikschule Eislingen
18.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)
104 Musikerinnen und Musiker begeistern beim Jahreskonzert der Städtischen Musikschule Eislingen
Volles Haus mit rund 300 Besucherinnen und Besuchern beim Jahreskonzert der Städtischen Musikschule mit dem Titel „Schatz, heut geh‘n wir ins Konzert“. Nach zweijähriger Pause konnte dieses endlich wieder stattfinden. Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit einem anspruchsvollen und kurzweiligen Programm.
Eröffnet wurde das Konzert quasi aus dem „Nichts“. Nachdem die Saaltüren geschlossen, das Licht erloschen war, erklang das Eröffnungsthema von Strauss „Also sprach Zarathustra“. Bei der anschließenden Begrüßung durch Musikschulleiter Daniel Rehfeldt klärte er auf, was Zarathustra gesagt hat. „Seit es Menschen gibt, hat der Mensch sich zu wenig gefreut“, was für viele auch Realität der vergangenen zwei Corona-Jahre war.
Mit der Fortsetzung des Zitates lud die Städtische Musikschule ein, sich nun an der Musik zu erfreuen und ein gewisses Maß an Normalität zurückzugewinnen: „Und lernen wir uns besser zu freuen, so verlernen wir am besten, anderen wehe zu tun.“
Hierfür präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker, zusammen mit ihren Lehrern ein abwechslungsreiches, gut durchdachtes und rundes Programm. Fünf große Orchesterstücke, drei davon erstmals mit dem Musikschulchor, bildeten den Rahmen des Programms. Mittelpunkt des Konzertes waren zwei Werke von Karl Jenkins, das bekannte „Adiemus“ und der „Cantus iteratus“ aus den „Songs of Sanctuary“. Bei den Ensemblebeiträgen der Querflötenklasse von Uta Oellig, der Violinklasse von Hyun Ji You und der Violoncelloklasse von Ulrike Simon-Weidner konnten sich die einzelnen Stimmgruppen in Szene setzen und das Publikum begeistern. Besondere Akzente setzten die Sängerin Ina Mabinuori mit dem Titel „Lost Boy“ von Ruth B. und das junge Gitarren-Gesangsensemble mit „Alles nur geklaut“. Die Musikschulband um Sängerin Vanessa Matheis gaben den Song „Cant stopp“ von den Red Hot Chilli Peppers zum Besten.
Natürlich durften aber auch die Jüngsten nicht fehlen. So gesellten sich Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen IGA-Klassen zum Orchester und überzeugten mit dem „Recorder Rock“. Zum Abschluss versammelten sich nochmals alle Musikerinnen und Musiker um gemeinsam Udo Lindenbergs Friedenslied „Wir zieh‘n in den Frieden“ anzustimmen. „Gänsehautfeeling vom ersten bis zum letzten Ton“, gab ein Zuhörer im Anschluss als Rückmeldung.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 18.07.2022: 846
zur Druckansicht
 Zum Abschluss des Konzerts wurde das Publikum dazu eingeladen, gemeinsam mit allen Musizierende „Wir zieh’n in den Frieden“ zu singen. ©Giacinto Carlucci
 Sieben Celli brachten mit „Mein kleiner grüner Kaktus“ das Publikum zum Mitschwingen. ©Giacinto Carlucci |  Frech aber liebenswert präsentierte sich das Gitarren-Gesangsensemble mit dem Titel „Alles nur geklaut“. ©Giacinto Carlucci |  Mit vollen Klängen erfüllte das Orchester der Städtischen Musikschule die Stadthalle. ©Giacinto Carlucci |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen - Städtische Musikschule -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  »Modigliani. Moderne Blicke« - VHS bietet Fahrt an
17.11.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die vhs Eislingen/Fils & Salach bietet am Freitag,
1. Dezember um 12:45 Uhr eine Fahrt zur Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart an
Die Ausstellungzeigt rund 80 Gemälde und Papierarbeiten von Amedeo Modigliani und stellt ihnen Werke vonPaula Modersohn-Becker, Jeanne Mammen,Gustav Klimt, Egon Schiele oder Wilhelm Lehmbruck gegenüber.
Der 1920 mit nur 35 Jahren verstorbene Amedeo Modig... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Firma MAG IAS kooperiert künftig mit der Silcherschule Eislingen
19.10.2023 - Silcherschule Eislingen Die Silcherschule Eislingen weitet das Angebot für ihre Schüler*innen weiter aus und schließt eine Bildungspartnerschaft mit der MAG IAS GmbH.
Schulleiter Andreas Eiglmaier, Karin Barthel, Teamleiterin der IHK-Bezirkskammer Göppingen, Wolfgang Schaupp, Konrektor der Silcherschule und Andreas Geiger, Firma MAG IAS GmbH unterzeichneten die Bildungspartnerschaft.
Das schon breit gefächerte Sp... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Aktion Ehrensache der Silcherschule: 2799,52 Euro für die Togohilfe Schülerinnen und Schüler der Silcherschule im vollen Einsatz für den guten Zweck 28.9.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Es ist eine schöne Tradition der Silcherschule Eislingen, jedes Jahr im Rahmen ihrer Aktion Ehrensache Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Allerdings ist Sammeln nicht der richtige Begriff. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 verpflichten sich einen Tag im Juli als Arbeitskräfte in Eislinger Betrieben, Einrichtungen und Privathaushalten mindestens 4 Stunden zu arbeiten. Der... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Vhs Eislingen/Fils & Salach bietet zertifizierte Qualität
05.8.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Mit der Teilnahme am Prozessmodell zur Qualitätsentwicklung der Volkshochschulen in Baden-Württemberg hat die Vhs Eislingen/Fils & Salach ihre Qualität nachgewiesen und dafür das Zertifikat „ZBQ – Zertifizierte BildungsQualität“ erhalten.
Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg hatten sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, durchgängig zertifizierte Qualität nachzuweisen. Im Zuge dies... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  BUND: Blühwiesen erhalten: Ehrensache!
30.7.2023 - PM B U N D Beim Abrechen und Abräumen einer Blühwiese erhielt der BUND Eislingen dieses Jahr Hilfe: Zwei SchülerInnen der Silcherschule Eislingen packten kräftig mit an. Im Rahmen der Aktion 'Ehrensache' legten sie kräftig los, ihren Lohn spenden die Jugendlichen der Silcherschule dieses Jahr der 'Togohilfe'.
Sinn und Zweck dieser Arbeit konnten die Jugendlichen gleich nebenan an einem Wiesenstreifen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Überragende Leistungen im Fach Französisch Französischpreis geht an die Abiturientinnen Luisa Oellig und Kim Heerdegen 27.7.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Seit dem Schuljahr 2002/2003 verleiht die Stadt Eislingen jedes Jahr den Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch. Doch nicht nur herausragende Noten sind bei der Vergabe wichtig. Das besondere Kriterium sind Kontakte in die Partnerstadt Oyonnax, die durch das Engagement beim Schüleraustausch eine entscheidende Rolle spielen.
Dieses Jahr haben gleich zwei Abiturientinnen vom Erich ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Silcherschule: Über den eigenen Tellerrand blicken Außerschulisches interreligiöses Lernen in der Klasse 7 25.7.2023 - Ingrid Held Miteinander und auch voneinander mehr über die eigene und die mir fremden Religionen lernen, das war das Ziel im Ethik- und im Religionsunterricht der Klasse 7 im 2. Halbjahr. Die Lerngruppen wurden aufgelöst und der Ethiklehrer und die Religionslehrerin unterrichteten die gesamte Klasse im Team. Die Exkursionen wurden gemeinsam vorbereitet und mit Unterstützung der Klassenlehrerin durchgefüh... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Grundschulklasse übt sich in Demokratie 22 Schüler*innen der Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule im Rathaus 29.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 22 Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule schlüpften in die Rolle von Gemeinderäten
So groß wie die Neugier, so klein war die Scheu. 22 Drittklässler machten sich mit ihrer Klassenlehrerin Jessica Heese im Eislinger Rathaus auf Spurensuche zum Thema Demokratie. Ein tolles Mitmachangebot der Stadtverwaltung begeisterte die Kids und lässt schon früh viel Poten... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Schüleraustausch: „Ein wichtiger Baustein für das Europäische Haus“ OB Klaus Heininger würdigt 30 Jahre deutsch-französische Schulparnerschaft 21.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die partnerschaftliche Verbindung zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph in Oyonnaxist an beiden Schulen beliebter denn je. Vor allem ist sie auch ein Trumpf, mit dem die Kommunikation in der Fremdsprache gefördert wird und besondere kulturelle Gepflogenheiten in den jeweiligen Ländern kennengelernt werden können.
Seit 3 Jahrzehnten gibt es den beliebtenSchüleraust... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Von A wie Arabisch kochen bis Z wie „Was zwitschert denn da?“ Das Frühjahrs-Programm der vhs Eislingen steht in den Startlöchern 25.1.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Mit hochkarätigen Lesungen, spannenden Exkursionen und neuen Kursangeboten startet die vhs Eislingen & Salach in das neue Semester.
Passend zum Jahresbeginn geht das neue Programm der VHS Eislingen ab Montag, 23. Januar 2023 unter www.vhs-eislingen.de online. Zusätzlich sind die Programmhefte im Rathaus und bei weiteren öffentlichen Einrichtungen sowie Banken und Apotheken erhältlich. Das T... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|
   Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung
|
| |
|