|
Baustelle am Schulzentrum Ösch
Vollsperrung der Leibnizstraße zwischen Staufeneck- und Talstraße
05.9.2022 - Hans-Ulrich Weidmann
Seit 24. August 2022 istdie Leibnizstraße zwischen den Kreuzungen Staufeneckstraße und Talstraße für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Bei Straßenbaumaßnahmen werden dort die Hauptwasserleitung erneuert, Bushaltestellen barrierefreie umgebaut und Straßen- und Gehwegflächen umgestaltet.
Aufgrund der Vollsperrung wird der Durchgangsverkehr einschließlich der Buslinien über die Staufeneck-, Lessing- und Talstraße umgeleitet. Der Fußgängerverkehr zwischen Staufeneck- und Talstraße wird jeweils einseitig über die Gehwege aufrechterhalten, die Bushaltestellen für den Linien- und Schülerverkehr wurden in die Staufeneckstraße zwischen Leibniz- und Lessingstraße verlegt.
Wichtige Informationen zum Schuljahresanfang: Die umfangreichen Bauarbeiten im Schulhof der Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule sind weitgehend abgeschlossen. Der Zugang kann wieder über die Staufeneckstraße und densüdlichen Schulhof erfolgen. Beim Erich-Kästner-Gymnasium wird der Zugang von der Talstraße nur eingeschränktmöglich sein. Der Zugang über den östlichen Gehweg der Leibnizstraße und den Schulhofzugang in Richtung Mensa bleibt offen. Da die Park- und Verkehrssituation um das Schulzentrum Ösch durch die Baumaßnahme sehr angespannt ist, bittet die Stadtverwaltung Eislingen eindringlich darum, Schülerinnen und Schüler, wenn möglich, nicht mit dem Auto zum Schulzentrum zu bringen. Die Straßenbauarbeiten sollen bis Ende 2022 weitestgehend abgeschlossen sein. Eine Gesamtfertigstellung des Umbaus der Leibnizstraße mit den Kreuzungen Tal- und Staufeneckstraßedauern bis in die erste Jahreshälfte 2023 an.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 05.09.2022: 672
zur Druckansicht
 Anwohner, Schüler, Lehrkräfte und Eltern müssen sich auf eine Verkehrsumleitung am Schulzentrum Ösch einstellen.
 Der Weg zur Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule ist wieder begehbar. |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Aktion Ehrensache der Silcherschule: 2799,52 Euro für die Togohilfe Schülerinnen und Schüler der Silcherschule im vollen Einsatz für den guten Zweck 28.9.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Es ist eine schöne Tradition der Silcherschule Eislingen, jedes Jahr im Rahmen ihrer Aktion Ehrensache Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Allerdings ist Sammeln nicht der richtige Begriff. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 verpflichten sich einen Tag im Juli als Arbeitskräfte in Eislinger Betrieben, Einrichtungen und Privathaushalten mindestens 4 Stunden zu arbeiten. Der... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Vhs Eislingen/Fils & Salach bietet zertifizierte Qualität
05.8.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Mit der Teilnahme am Prozessmodell zur Qualitätsentwicklung der Volkshochschulen in Baden-Württemberg hat die Vhs Eislingen/Fils & Salach ihre Qualität nachgewiesen und dafür das Zertifikat „ZBQ – Zertifizierte BildungsQualität“ erhalten.
Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg hatten sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, durchgängig zertifizierte Qualität nachzuweisen. Im Zuge dies... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  BUND: Blühwiesen erhalten: Ehrensache!
30.7.2023 - PM B U N D Beim Abrechen und Abräumen einer Blühwiese erhielt der BUND Eislingen dieses Jahr Hilfe: Zwei SchülerInnen der Silcherschule Eislingen packten kräftig mit an. Im Rahmen der Aktion 'Ehrensache' legten sie kräftig los, ihren Lohn spenden die Jugendlichen der Silcherschule dieses Jahr der 'Togohilfe'.
Sinn und Zweck dieser Arbeit konnten die Jugendlichen gleich nebenan an einem Wiesenstreifen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Überragende Leistungen im Fach Französisch Französischpreis geht an die Abiturientinnen Luisa Oellig und Kim Heerdegen 27.7.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Seit dem Schuljahr 2002/2003 verleiht die Stadt Eislingen jedes Jahr den Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch. Doch nicht nur herausragende Noten sind bei der Vergabe wichtig. Das besondere Kriterium sind Kontakte in die Partnerstadt Oyonnax, die durch das Engagement beim Schüleraustausch eine entscheidende Rolle spielen.
Dieses Jahr haben gleich zwei Abiturientinnen vom Erich ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Silcherschule: Über den eigenen Tellerrand blicken Außerschulisches interreligiöses Lernen in der Klasse 7 25.7.2023 - Ingrid Held Miteinander und auch voneinander mehr über die eigene und die mir fremden Religionen lernen, das war das Ziel im Ethik- und im Religionsunterricht der Klasse 7 im 2. Halbjahr. Die Lerngruppen wurden aufgelöst und der Ethiklehrer und die Religionslehrerin unterrichteten die gesamte Klasse im Team. Die Exkursionen wurden gemeinsam vorbereitet und mit Unterstützung der Klassenlehrerin durchgefüh... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Grundschulklasse übt sich in Demokratie 22 Schüler*innen der Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule im Rathaus 29.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 22 Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule schlüpften in die Rolle von Gemeinderäten
So groß wie die Neugier, so klein war die Scheu. 22 Drittklässler machten sich mit ihrer Klassenlehrerin Jessica Heese im Eislinger Rathaus auf Spurensuche zum Thema Demokratie. Ein tolles Mitmachangebot der Stadtverwaltung begeisterte die Kids und lässt schon früh viel Poten... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Schüleraustausch: „Ein wichtiger Baustein für das Europäische Haus“ OB Klaus Heininger würdigt 30 Jahre deutsch-französische Schulparnerschaft 21.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die partnerschaftliche Verbindung zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph in Oyonnaxist an beiden Schulen beliebter denn je. Vor allem ist sie auch ein Trumpf, mit dem die Kommunikation in der Fremdsprache gefördert wird und besondere kulturelle Gepflogenheiten in den jeweiligen Ländern kennengelernt werden können.
Seit 3 Jahrzehnten gibt es den beliebtenSchüleraust... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Von A wie Arabisch kochen bis Z wie „Was zwitschert denn da?“ Das Frühjahrs-Programm der vhs Eislingen steht in den Startlöchern 25.1.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Mit hochkarätigen Lesungen, spannenden Exkursionen und neuen Kursangeboten startet die vhs Eislingen & Salach in das neue Semester.
Passend zum Jahresbeginn geht das neue Programm der VHS Eislingen ab Montag, 23. Januar 2023 unter www.vhs-eislingen.de online. Zusätzlich sind die Programmhefte im Rathaus und bei weiteren öffentlichen Einrichtungen sowie Banken und Apotheken erhältlich. Das T... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Elternumfrage zur Betreuung von Grundschülern in Eislingen
17.1.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Für das Schuljahr 2023/2024 wird der Betreuungsbedarf von Grundschulkindern der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule abgefragt
Die Stadt Eislingen bietet verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule an. Um den Bedarf für das kommende Schuljahr planen zu können, bittet die Stadtverwaltung alle Eltern, i... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Vielfalt ist Trumpf – das vhs-Semester startet Sportangebote, Sprachkurse, Führungen, Vorträge, Workshops und vieles mehr 15.9.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Am 26. September 2022 geht das Herbst- / Wintersemester der vhs Eislingen/Fils & Salach los. 160 verschiedenen Veranstaltungen und Kurse behandeln Themen wie nachhaltige Ernährung, das Geschäftsmodell ‚Influencer‘ oder wie man in stürmischen Zeiten mental und psychisch stark bleibt.
Die vielfältigen Angebote geben Antworten auf ganz konkrete Fragen, vermitteln Orientierungswissen und ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|