|
Pflegebedürftig – und dann? Eislinger Krankenpflegekurs wurde gut angenommen
27.11.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)
Wenn Angehörige einen Menschen im häuslichen Umfeld pflegen und versorgen, tauchen oftmals vielen Fragen und Herausforderungen auf. Zum einen soll das Familienmitglied gut versorgt sein, zum anderen bestehen Unsicherheiten im Umgang mit der Pflege. Aus diesem Grund fand in den letzten zwei Montaen ein kostenloser Krankenpflegekurs in Zusammenarbeit mit der AOK Neckar-Fils in Eislingen statt.
Fünf Eislinger Pflegedienste und die städtische Seniorenberaterin für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Eislingen und Ottenbach, Heide Daiss, gestalteten jeweils einen Abend und zeigten, wie die häusliche Pflege in einer Pflegesituation erleichtert werden kann.
„Die Idee war, Personen, die einen Angehörigen zu Hause pflegen, dabei zu unterstützen und neben dem notwendige Wissen auch das Gefühl zu geben, nicht ganz allein mit einer schweren Lebensbürde zu sein“, erklärt Heide Daiss, Organisatorin des Kursangebotes im Treff im Löwen.
Die Teilnehmergruppe bestand aus interessierten Besucherinnen und Besuchern, die jeden Kursabend durch viele Fragen aktiv bereicherten. Dabei stand schnell fest, dass viele der Anwesenden mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Diese wurden während der einzelnen Kurse besprochen.
Die Anwesenden bekamen zudem viele Tipps und Kniffe gezeigt, um beispielsweise möglichst rückenschonend zu arbeiten. Die Empfehlungen gingen dahin, sich nicht zu überfordern und beizeiten auch Hilfe von außen in Anspruch zu nehmen, etwa in Form eines Pflegedienstes oder weiterer eigener Angehörigen.
Den Anfang der Kursreihe machte der Pflegedienst Phoenix mit seinen beiden Mitarbeiterinnen Carmen Grätsch und Silvia Wahl. Sie zeigten anschaulich, wie eine Ganz- und Teilkörperpflege auszusehen hat und welche geeigneten Hilfsmittel es bei einer Inkontinenz gibt. Weiter ging es mit Roswitha Gosnik vom Pflegedienst Cura, die Lagerungen, Mobilisation, Transfer und Prophylaxen bei Menschen mit Bewegungseinschränkungen vorstellte. Die Teilnehmenden konnten an dem Abend gleich unter fachmännischer Anleitung selber ausprobieren, worauf es dabei ankommt. Athina Andreadou vom Altenzentrum St. Elisabeth/Sozialstation Eislingen referierte eindrucksvoll und praxisnah über den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen, wie der Krankheitsverlauf aussieht und welche Unterstützungsmöglichkeiten es dabei gibt. Patrick Garrecht vom Pflegedienst Blesch sprach über das Krankheitsbild „Diabetes mellitus“ und was es hierbei zu beachten gibt. Er zeigte, wie das Spritzen mit einem Pen funktioniert. Besonders hilfreich waren seine Tipps zu einer gesunden Ernährung im Alter.
Susanne Hopp und ihre Mitarbeiterin Melanie Lucke vom ambulanten PflegeTeam gingen auf ein stark emotional behaftetes Thema ein. Sie berichteten von vielen berührenden Erlebnissen aus ihrem Berufsalltag aus dem Bereich „palliative Versorgung und die Begleitung in besonderen Lebenssituationen“. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich auch mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Den Abschluss bildete Heide Daiss, in dem sie aufzeigte, welche Unterstützung es im ambulanten Bereich für erkrankte Menschen und deren Angehörigen gibt und was die Pflegekasse leistet.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchgehend positiv und dankbar aus, da sie viele wichtige und neue Informationen mit nach Hause nehmen konnten, die ihnen ihre Pflegesituation um ein Vielfaches erleichtern werden.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 27.11.2022: 3074
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Die Brandstifter Hexa stürmen das Rathaus Alles steht Kopf am „schmotzigen Donnerstag“ 02.2.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Am „schmotzigen Donnerstag“, 16.02.2023, werden die Brandstifter Hexa das Regime im Rathaus übernehmen. Ab 15:30 Uhr beginnt das Fasnet-Spektakel mit der Übergabe des Rathausschlüssels von Oberbürgermeister Klaus Heininger an die Brandstifter Hexa. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, das Fasnet-Treiben auf dem Schlossplatz mit zu verfolgen.
Ein Programm mit lustigen Spiele... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Persönliche Einladungskarten selbst gestalten Internationaler Kreativtreff für Frauen bietet einen Workshop am 3. Februar an 24.1.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Ob Kommunion oder Konfirmation – selbstgestaltete Einladungskarten sind etwas ganz Besonderes und überraschen Verwandte und Bekannte. Beim Internationalen Kreativtreff für Frauen am Donnerstag, 2. Februar 2023 zeigen Elnora Hummel und Silke Dietz, wie individuelle Karten einfach hergestellt werden können.
Bei einer Familienfeier im kleinen Kreise, wie Kommunion oder Konfirmation, bietet es... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen – Klappe, die Erste SWR-Sendung „Stadt Land Quiz“ mit Moderator Jens Hübschen in Eislingen 19.1.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Eislingen tritt in der SWR-Fernsehsendung „Stadt Land Quiz“ gegen den Namensvetter Eisenberg in der Pfalz an. Am Sendetermin, Samstag 11. Februar 2023 um 18:45 Uhr wird sich zeigen, welche Stadt die meisten Fragen zum Thema „Eis und Schnee“ beantworten konnte und die Quiz-Sendung gewinnt.
Eine Hauptaufgabe in der Sendung ist, herauszufinden, wo ein rätselhaftes Foto, das nur ein kleine... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen: Verbotszonen für Silvesterfeuerwerk Abbrennverbot im Umkreis von besonders brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen 31.12.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Bald ist es wieder soweit: Das alte Jahr geht zu Ende und das neue Jahr wird mit farbenfrohem Feuerwerk begrüßt. Auf dieses Ritual freuen sich viele, schließlich dürfen die Feuerwerkskörper nur an diesen besonderen Tagen gekauft und gezündet werden. Damit die Freude daran überwiegt und es stattdessen nicht zu Schäden kommt, gibt es rechtliche Einschränkungen für die Abbrennorte.
Das ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das Vöglein zeigt den Weg: Waldweihnachtspfad im Eislinger Wald Tolles Waldspiel zur Weihnachtszeit 25.12.2022 - Hans-Ulrich Weidmann Zum zweiten Mal hat der Waldkindergarten 'Ameisenstraße' einen abwechslungsreichen und liebevoll gestalteten Waldweihnachtspfad im Eislinger Wald aufgebaut.
Auch wenn der Schnee fehlt, die aufgebauten Motive bringen weihnachtliche Stimmung im Wald auf. Dazwischen darf auch gespielt und auf Holzscheiben die Teilnahme mit Stempeln bestätigt werden.
Eine wunderbare Abwechslung nicht nur für Ki... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neues Beratungsangebot für Familien in Eislingen Das städtische Kinder- und Jugendbüro bietet eine Offene Sprechstunde an 23.12.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Ganz ungezwungen, vertraulich und offen kann in der Sprechstunde gesprochen werden. Mit diesem neuen Angebot für Kinder, Jugendliche und Eltern reagiert die Stadtverwaltung auf den hohen Bedarf an fachlicher Unterstützung in Krisensituationen.
In der Schulsozialarbeit und der Kinder- und Jugendhilfe gibt es zunehmend mehr Menschen, die fachlichen Rat suchen. Leider sind die Beratungsstellen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  „Blutspender sind Vorbilder und Idealisten“ In Eislingen wurden zahlreiche Mehrfach-Blutspender geehrt 14.12.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) 14 Blutspenderinnen und Blutspender haben sich im letzten Jahr durch ihre außergewöhnliche Spendenbereitschaft ausgezeichnet.
Dafür bedankte sich Oberbürgermeister Klaus Heininger bei einem besonderen Ehrungsabend im Rathaus. Spitzenreiter mit 100 Blutspenden war Franz-Jürgen Pribil.
Insgesamt spenden nur knapp 4% der Bevölkerung Blut. Um die Versorgung sicherzustellen, bräuchte man etw... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Aktiv durch den Winter Bewegung und frische Luft helfen gegen den November-Blues 27.11.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Spaziergänge in der Natur fördern die Gesundheit und helfen, fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Eislingen bietet in der kalten Jahreszeit viele Möglichkeiten für Sport und Bewegung im Freien.
Die Freizeitwege laden bei der aktuellen herbstlichen Witterung zu Spaziergängen und kleinen Wanderungen für alle Altersgruppen und jeden Fitnessgrad ein. Von den Startpunkten am Tälesweg und ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neue Spiele für den Kindergarten Piccolino aus Eislingen Initiative 'Mehr Zeit für Kinder e.V.' fördert Kindergarten Piccolino 14.11.2022 - PM Piccolino, C.Gilg Initiative von Mehr Zeit für Kinder e.V. stattet den Kindergarten Piccolino aus Eislingen mit Spielwaren aus
Der Kindergarten Piccolino zählt zu den Gewinnern der „KiTa-Spielothek“ 2022 und erhält damit ein umfangreiches Spielwarenpaket mit wissenschaftlich geprüften Produkten. Das Besondere an der „KiTa-Spielothek“: Die Produkte sollen auch an die Familien der Kinder zum gemeinsam... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Seniorenfeier Eislingen: Begeisterte Seniorinnen und Senioren Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Oberbürgermeister Klaus Heininger 09.11.2022 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Für viele Eislinger Seniorinnen und Senioren ist das gesellige Beisammensein bei den Seniorenfeiern ein Höhepunkt im Jahreskalender. Rund 430 Senioren folgten der städtischen Einladung und füllten die locker bestuhlte Stadthalle bei den diesjährigen Seniorenfeiern. Für gute Unterhaltung sorgten die bunten Programmbeiträge verschiedener Eislinger Schulen. Als Moderator führte Voralbkomödi... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|