|
Mitmachen beim Bürgerbudget
5.000 Euro für pfiffige Ideen
30.1.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)
5.000 Euro für pfiffige Ideen – mit einem guten Vorschlag können Lieblingsprojekte verwirklicht werden
Die Stadt Eislingen ging im letzten Jahr erstmals mit einer neuen Form der Bürgerbeteiligung an den Start. Finanziell gefördert werden gute Ideen aus der Bürgerschaft, die die Stadt in bestimmten Bereichen interessanter, bunter, lebenswerter und schöner machen. Insgesamt stehen dafür 5.000 Euro zur Verfügung. Das Bürgerbudget soll alle Generationen, auch Schülerinnen und Schüler in Eislingen ansprechen. Bereits ab einem Alter von zwölf Jahren können Vorschläge im Rathaus eingereicht werden.
Wichtig ist, dass das Projekt nach der Umsetzung der Allgemeinheit zu Gute kommt und zur Gestaltung der Stadt beitragen wird. Neben der Idee, steht vor allem auch die Umsetzung durch die Antragstellenden im Mittelpunkt, die die Stadtverwaltung bei Bedarf unterstützend begleiten kann. Ziel ist es, möglichst eine Beteiligung aus allen Altersgruppen und eine große Bandbreite an pfiffigen Ideen zu erhalten.
Denn in vielen Bereichen sind die Bürgerinnen und Bürger selbst Experten ihres Lebensumfeldes und können sich dadurch aktiv in die Gestaltung mit einbringen. Der Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Vielleicht ein soziales Projekt, etwas Kulturelles oder Sportliches? Oder ein Vorhaben, das der Umwelt und dem Klima zu Gute kommt? Jeder, der Eislingen mit einer guten Idee mitgestalten möchte, ist willkommen. Die Altersgrenze wurde bewusst weit herabgesetzt, damit auch Kinder und Jugendliche mitmachen und erste Erfahrungen mit gesellschaftlichem Engagement sammeln können. Als Projekte eigenen sich vor allem kleinere Maßnahmen, für deren Umsetzung nicht mehr als die Hälfte des Budgets, also 2.500 Euro benötigt werden. Die Richtlinien sehen aber auch Ausnahmen vor. Bei Bedarf kann für die Umsetzung ein höherer Zuschuss oder gar das gesamte Budget in Höhe von 5.000 Euro verwendet werden. Im Herbst entscheidet der Kultur-, Sport und Sozialausschuss in einer öffentlichen Sitzung über die Vorschläge. Dabei erhalten alle Ideengebende die Möglichkeit, ihre Projekte persönlich vorzustellen. Bis 31. Juli 2023 können die Projekte eingereicht werden, um dieses Jahr noch eine Chance auf Förderung zu erhalten. Das Antragsformular gibt es an der Infotheke im Bürgerbüro. Wer den Antrag lieber bequem von zuhause aus stellen möchte, kann dies ganz einfach digital unter www.eislingen.de/bürgerbudget erledigen. Um Bürgerinnen und Bürger mit Handicap die Teilnahme ohne Aufwand zu ermöglichen, können diese ihren Vorschlag gerne auch mündlich, zur Niederschrift, abgeben. Bei Fragen rund um das Bürgerbudget, kann man sich vorab im Rathaus informieren und beraten lassen (Kontakt: Heike Rapp, Telefon: 07161/ 804-140; Schlossplatz 1, Raum 3.10).
Die Spielregeln und alle weiteren Informationen rund um den Ablauf des Bürgerbudgets findet man ergänzend auf der städtischen Website unter www.eislingen.de/bürgerbudget. Jetzt sind kreative und findige Eislingerinnen und Eislinger gefragt. Was braucht es noch in Eislingen? Wovon könnten alle profitieren?
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 30.01.2023: 223
zur Druckansicht
 Wer eine pfiffige Idee für und in Eislingen hat, ist mit seiner Bewerbung beim Bürgerbudget richtig.
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Mario Feller als neuer Feuerwehrkommandant im Amt
22.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen “Ich trete meinen Dienst mit hohem Pflichtbewusstsein und hoher Motivation bei der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen an“, sagte Mario Feller zu seinem Dienstantritt Mitte März. Mario Feller war bis zum Wechsel nach Eislingen Einsatzbeamter im feuerwehrtechnischen Dienst bei der Berufsfeuerwehr in Hamburg. Bei der jüngsten Hauptversammlung der Feuerwehr wurde der neue Feuerwehrkommandant offi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Mitglieder des Gemeinderats besichtigten den künftigen Hirschkreisel Führung über die Baustelle 22.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen In den letzten Wochen ist viel auf der Baustelle des Hirschkreisels passiert. Die gelegten Pflastersteine und Bordsteinkanten machen nun erkennbar, wie der Platz einmal aussehen und genutzt wird. Martin Fischer, Leiter des Tiefbauamtes führte Mitglieder des Gemeinderats über die Baustelle und hob dabei verschiedene bauliche Details hervor.
In der Mitte der Baustelle sind die Form und der Umfa... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Diese Woche finden Warnstreiks statt Auch der öffentliche Dienst in Eislingen betroffen 22.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Aufgrund eines Warnstreiks kann es am Mittwoch, 22.03.2023 und Donnerstag, 23.03.2023 zu Einschränkungen in städtischen Einrichtungen kommen. Das Hallenbad, die Mensa und die Grundschulkindbetreuung haben an diesen beiden Tagen geschlossen. Sofern Kindertagesstätten von dem Streik betroffen sind, wurden die Eltern und Erziehungsberechtigte bereits darüber informiert. Die Stadtverwaltung hat s... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Mehr Schutz für Fahrradfahrende In der Hauptstraße wird ein Zweiradüberholverbot eingerichtet 17.3.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Zwischen der Einmündung der Fahrradstraße Öschstraße und dem Oyonnax-Kreisel wird es ein Zweiradüberholverbot geben, sobald die neuen Verkehrsschilder stehen. Zweispurige Fahrzeuge, wie PKWs und LKWs dürfen dann auf einer Strecke von insgesamt 350 Metern sämtliche einspurige Fahrzeuge nicht mehr überholen. Dazu gehören zum Beispiel Fahrräder, Roller und Pedelecs. Bei dem Überholverbot ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Die Eislinger BonusCard Finanzielle Erleichterungen für Menschen mit geringem Einkommen 08.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Mit der BonusCard unterstützt die Stadt Eislingen Menschen mit geringem Einkommen durch Ermäßigungen beim Kulturprogramm, Vereinsbeiträgen, beim Hallenbadeintritt, den Büchereigebühren und weiteren Angeboten. Besonders Personen mit geringem Einkommen, Familien und ältere Menschen profitieren von der neuen Karte und können verschiedene Vergünstigungen in Anspruch nehmen.
Die aktuelle Inf... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Volle Kassen – aber kein Geld für kostenfreie Kindergärten? Roter Treff mit Max Yilmazel zur Finanzpolitik im Land 28.2.2023 - PM SPD Beim Roten Treff der Eislinger SPD im Adler steht am Donnerstag, 2. März, um 20 Uhr die aktuelle Diskussion um den Landeshaushalt und die finanzpolitischen Weichenstellungen für die Zukunft im Mittelpunkt.
Dazu eröffnet Max Yilmazel, der als Berater für Finanzpolitik für die SPD-Landtagsfraktion tätig ist, fachkundige Perspektiven und führt mit aktuellen Bezügen in das Thema ein.
Da... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Offene Sprechstunde Kinder- und Jugendbüro bietet ein Beratungsangebot für Familien an 28.2.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Jeden Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bietet die Stadtverwaltung allen Familien die Möglichkeit, sich im Kinder- und Jugendbüro (Bahnhofstr. 15) fachlichen Rat einzuholen und gemeinsam nach passenden Lösungen bei Problemen zu suchen.
Ganz ungezwungen, vertraulich und offen kann in der Sprechstunde gesprochen werden. Ingrid Hinzel-Hees, Schulsozialpädagogin am Erich-Kästner Gymnasium... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  SPD-Fraktion in neuer Zusammensetzung
27.2.2023 - SPD Eislingen Seit Januar arbeitet die SPD-Fraktion in neuer Zusammensetzung. Wir freuen uns, dass unser neues Mitglied, Jens Kocher, sich gemeinsam mit uns zum Wohl der Stadt engagiert. Jens Kocher rückte für den ausgeschiedenen Stadtrat Leon Held, der im Rahmen seines Jurastudiums ein Auslandssemester in Istanbul absolviert, in den Gemeinderat nach.
Jens Kocher wird die Fraktion im Kultur-, Sport- und S... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Schöffenwahl - Eislingen sucht neue Laienrichter
25.2.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die EislingerStadtverwaltung sucht wieder Personen, die sich ein Amt als ehrenamtliche Schöffen vorstellen können. Diese werden in den kommenden Monaten für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 gewählt. Nachdem sich Bürgerinnen und Bürger beworben haben, reicht die Stadt eine Liste mit den Personen, die für die Aufgabe als Laienrichter in Frage kommen, beim Landgericht Ulm ein. Dort wird die ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Wer kam 1989 in den Eislinger Gemeinderat? Was sich so alles beim Aufräumen findet 08.2.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Was sich beim Aufräumen so alles findet. Da taucht auf einmal in einem Karton die Sonderausgabe der Eislinger Zeitung vom 22. Oktober 1989 auf.
Damals firmierte die Eislinger Zeitung mit den Untertiteln: Bote vom Filstal, Staufenecker Rundschau und Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Stadt Eislingen.
In der Sonderausgabe wurden ausschließlich die Wahlergebnisse der Kommunalwahl mit den Bi... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|